Retrogaming, Neuauflagen und Emulation

  • Ersteller Ersteller Assassin
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 132
  • Aufrufe Aufrufe 7.318
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Is datt datt Turok, watt et auf der Switch schon zum download gibt?
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/gematsu/status/1938593914170056887

Turok 2 auf dem N64 ewig lange gezockt und im Nebel gut verlaufen. 😂😍

Konnte man da nicht sogar diese Speichererweiterung nutzen? Hatte ich zwar aber weiß gar nicht mehr für welche Spiele das was gebracht hat.

Edit: gerade gelesen, dass der hardwarebedingte Nebel ja gelüftet würde. 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 7. August 2025 (Japan)

ACA-NEOGEO-Selection-5-6_05-07-25.webp



ACA NEOGEO Selection Vol. 5
  • Aero Fighters 2
  • Aggressors of Dark Kombat
  • Art of Fighting 2
  • Burning Fight
  • Cyber-Lip
  • The King of Fighters 2002
  • Real Bout Fatal Fury
  • Super Sidekicks
  • Thrash Rally
  • Twinkle Star Sprites

ACA NEOGEO Selection Vol. 6
  • Aero Fighters 3
  • Football Frenzy
  • The King of Fighters ’98
  • The Last Blade 2
  • Over Top
  • Real Bout Fatal Fury Special
  • Samurai Shodown IV: Amakusa’s Revenge
  • Sengoku 3
  • The Ultimate 11: SNK Football Championship
  • Zed Blade


Leider immer noch kein Metal Slug 3 :sad:
 
Zur Emulation von Retrogames war das Steamdeck die beste Investition für mich überhaupt.
Dank Emudeck, welches man ganz einfach im Desktop Mode installiert, ist das eine sehr einfache Geschichte. Eine 2TB SSD ist verbaut, reicht vollkommen. ROMs in die entsprechenden Ordner und los geht's.
In SteamOS auf die EmulationStation Schaltfläche:
IMG_6144.webp


Und schon befindet man sich in der (frei mit Themes personalisierbaren) Übersicht der Konsolen, für die man ROMs besitzt.
IMG_6145.webp

IMG_6146.webp

IMG_6147.webp


Handheld Games spiele ich entsprechend dann auch mit dem Steamdeck im handheld Modus. Für stationäre Konsolen schließe ich das Deck per Dock an den TV an und nutze den PS5 Controller.

Die Übersicht der Spiele ist ebenfalls schön gestaltet. Mit Metadaten, Boxart, Logo, Screenshot und Foto der Cart/Disc. Zudem hat man die Option, sich ein Scan der Anleitung durchzulesen.
IMG_6148.webp

IMG_6149.webp

IMG_6150.webp

IMG_6151.webp

m8tPo9x.jpeg


Das Deck hat auch genug Saft um zumindest für alles bis zur PS1 Shader zu benutzen um somit schön eine Röhre zu simulieren.
In Verbindung damit, dass ich somit auf keine lahmen PAL Spiele angewiesen bin, sondern fein im Röhrenstyle NTSC ROMs spiele, macht dies das Retro Feeling perfekt.
Adé nackte Pixel, hello schöne 16 Bit Grafik. Für die Darstellung auf Röhre waren die Sachen schließlich auch ausgelegt. Gut zu sehen bei Sachen wie dem Wasserfall in Sonic oder der Dithering Hintergrund bei Earthworm Jim, denn diese harten Pixelkanten ohne Farbübergänge sind so einfach nicht intendiert.

hPhmyYm.jpeg


Ohne Shader
WnJiTD7.jpeg


Mit Shader
2Lgk1wa.jpeg
 
Mir war das Steamdeck im Handheld Modus mittlerweile ein bisschen zu groß um zB Gameboy Advance Spiele zu spielen, also habe ich mir hierfür eine neue Lösung gesucht. Tadaaa! Ein GBA.
Nein, es handelt sich um einen Anbernic RG34XX, optisch und in Dimension eine fast 1:1 Nachbildung des GBA. Das befeuert die Nostalgie nochmal mehr und macht echt Spaß zu spielen. Auch wenn das Teil ja nicht so für erwachsene Hände ausgelegt war, da braucht es Pausen.

IMG_6422.webp

IMG_6423.webp



Hierauf habe ich dann Knulli installiert, eine Batocera Fork, die auch wie beim Steamdeck Emulation Station als Frontend benutzt. So habe ich dann hier auch eine Übersicht der Konsolen und Spiele inkl. Artwork, Metadaten, Anleitungen, etc...
Ob ich je mal Wonderswan oder Lynx spielen werde? Wer weiß. Aber haben ist besser als brauchen.

IMG_6424.webp

IMG_6425.webp



Für die perfekte Illusion musste natürlich auch mit Shadern experimentiert werden.
Der damalige LCD Screen des GBA war nicht im üblichen RGB Format und auch nicht beleuchtet. Damit die Spiele überhaupt spielbar sind haben die Entwickler dem so entgegengewirkt, dass sie beim Programmieren quasi die Farben viel zu grell und knallig gedreht haben, damit es später normal aussieht. Dadurch ist etwas Color correction notwendig um die Farben wieder zu normalisieren, denn auf heutigen Displays werden diese nicht korrekt dargestellt und brennen einem fast die Netzhaut weg. Hier ein paar Vergleiche ohne und mit Color Correction.

IMG_6426.webp

IMG_6427.webp

IMG_6429.webp

IMG_6428.webp



Insgesamt ein schönes Gerät, das für genau dieses Setup jedoch etwas Knowhow und Erfahrung braucht. Einziges Manko ist das D-Pad, das oft falsche Diagonale registriert. Egal wie sehr man sich Mühe gibt nur nach rechts zu drücken, es kommt auch mal vor dass rechtsoben oder rechtsunten registriert wird.
 
@schnitzel69 Wie versprochen, hab gestern Abend noch schnell was abfotografiert. Vielleicht im Laufe des Tages noch mehr. Am besten auf dem PC anschauen oder auf dem Handy reinzoomen, da recht hoch aufgelöst und fein. Hab ja in Post #86 schon was zu den Shadern geschrieben, hier mal anhand von Star Fox fürs SNES.

Titelscreen ohne Shader, nackte Pixel
QNT5kZy.jpeg


Titelscreen mit CRT Shader über S-Video und Slot Mask.
B4c0XAi.jpeg


Die unterschiedlichen Masken fanden alle Verwendung in unterschiedlichen CRT Modellen damals.


Detailbild ohne Shader, nackte Pixel.
mIdU91Y.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Slot Mask - diese fand auf den meisten hausüblichen Röhren ihren Einsatz.
FaPqoxW.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Slot Mask - diese war eher in PC Monitoren zu finden.
CkK5pBp.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Aperture Grill - vermutlich die hochwertigste Optik, gab es nur auf sehr teuren Sony Endgeräten wie Trinitron.
2wKOUGr.jpeg



Im Prinzip ist das analog zu Filmen ne ähnliche Geschichte wie Filmkorn vs DNR. Spielt Man retro Spiele auf modernen Displays ohne im Emulator Shader zu implementieren, so ist das Bild hartkantig, pixelig und leblos, Farbübergänge und bei der Entwicklung intendierte Effekte fallen völlig weg. War jetzt nur das erstbeste Spiel was ich gesehen habe, ich lasse mir mal noch was gutes einfallen. Ich persönlich spiele entweder mit Slot Mask oder Aperture Grill, wobei ich als Kind zu 99% keinen Trinitron zu Hause hatte. *g*
 
Im Prinzip ist das analog zu Filmen ne ähnliche Geschichte wie Filmkorn vs DNR.

Interessanter Vergleich. Aber stimmt, schon die Unzulänglichkeiten der Technik, wurden damals für ein besseres Bild genutzt.

Erschreckend ist für mich als großer DNR Feind, dass ich bei Titeln wie z.B. Yoshis Island, dann aber den ScaleFX oder xbr Shader toll finde. 🙈
 
Im Prinzip ist das analog zu Filmen ne ähnliche Geschichte wie Filmkorn vs DNR.

Interessanter Vergleich. Aber stimmt, schon die Unzulänglichkeiten der Technik, wurden damals für ein besseres Bild genutzt.

Erschreckend ist für mich als großer DNR Feind, dass ich bei Titeln wie z.B. Yoshis Island, dann aber den ScaleFX oder xbr Shader toll finde. 🙈
Sind das die, die das Bild quasi aufmotzen und Sprites homogenisieren/glätten?
 
Jup, sieht dann quasi wie ein scharfes Aquarell aus.
Zu einigen Spielen passt es dann mMn auch richtig gut.
Bei anderen Games dafür auch ganz ganz furchtbar….
 
Jup, sieht dann quasi wie ein scharfes Aquarell aus.
Zu einigen Spielen passt es dann mMn auch richtig gut.
Bei anderen Games dafür auch ganz ganz furchtbar….
Muss ich mal testen, auch wenn ich als Purist wahrscheinlich nicht dabei bleiben werde. Die Optionen die es mittlerweile gibt sind allerdings schon herausrsgend. Wenn ich das mit den Möglichkeiten von vor 15 Jahren ca, als ich mit Emulation angefangen habe, vergleiche. Krass.
 
@schnitzel69 Wie versprochen, hab gestern Abend noch schnell was abfotografiert. Vielleicht im Laufe des Tages noch mehr. Am besten auf dem PC anschauen oder auf dem Handy reinzoomen, da recht hoch aufgelöst und fein. Hab ja in Post #86 schon was zu den Shadern geschrieben, hier mal anhand von Star Fox fürs SNES.

Titelscreen ohne Shader, nackte Pixel
QNT5kZy.jpeg


Titelscreen mit CRT Shader über S-Video und Slot Mask.
B4c0XAi.jpeg


Die unterschiedlichen Masken fanden alle Verwendung in unterschiedlichen CRT Modellen damals.


Detailbild ohne Shader, nackte Pixel.
mIdU91Y.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Slot Mask - diese fand auf den meisten hausüblichen Röhren ihren Einsatz.
FaPqoxW.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Slot Mask - diese war eher in PC Monitoren zu finden.
CkK5pBp.jpeg


Detailbild, CRT Shader S-Video, Aperture Grill - vermutlich die hochwertigste Optik, gab es nur auf sehr teuren Sony Endgeräten wie Trinitron.
2wKOUGr.jpeg



Im Prinzip ist das analog zu Filmen ne ähnliche Geschichte wie Filmkorn vs DNR. Spielt Man retro Spiele auf modernen Displays ohne im Emulator Shader zu implementieren, so ist das Bild hartkantig, pixelig und leblos, Farbübergänge und bei der Entwicklung intendierte Effekte fallen völlig weg. War jetzt nur das erstbeste Spiel was ich gesehen habe, ich lasse mir mal noch was gutes einfallen. Ich persönlich spiele entweder mit Slot Mask oder Aperture Grill, wobei ich als Kind zu 99% keinen Trinitron zu Hause hatte. *g*

Sau nice, danke! Also dein Set-Up könnte ich mir ebenfalls vorstellen, werde mich in das Thema mal ausgiebig einlesen. Denn eines ist absolut klar, deine Variante ist um ein vielfaches günstiger als sich die ganze alte Hard- und Software ranzuholen. Habe zwar einen SNES Mini, der im Endeffekt auch nur ein Emulator ist, habe das Teil aber um zig Games erweitert, das passt so für mich! Hätte zwar gerne wieder einen echten SNES samt zig Games, aber das ist viel zu teuer das alles ranzukarren.

Und das alte Games auf neuen TVs einfach nur furchtbar aussehen, habe ich vor Jahren mit Baphomets Fluch erfahren. Hatte mal wieder Bock drauf und hatte mir die PS1 Disc via eBay gekauft. Dann an meinen damaligen HD TV gezockt und ich dachte mir "WTF, so pixelig war das damals definitiv nicht!". Game wieder verkauft und die PC Version bestellt. Für Retro-Games, also bis PS2 / Xbox360, habe ich 2 große Röhren-TVs am Start, den Bestand werde ich noch aufstocken, damit ich auch in Zukunft auf den Teilen zocken kann. Ich komme immer wieder auf die alten Games zurück, da kann die aktuelle Grafik noch so geil sein, die neuen Games heutzutage fühlen sich oft sehr "ähnlich" an. Ich liebe z.B. die alten Survival Horror Games mit Panzersteuerung, da gibt es noch so einige, die ich nie gezockt habe und deshalb sind OBSCURE 1+2 für die PS2 ebenfalls auf dem Weg zu mir. Und mit der alten Kackgrafik komme ich auch immer noch sehr gut klar, bin ja schliesslich mit dem Scheiss aufgewachsen. :biggrin:

Hier noch ein SEHR SEHR gutes Video zum Thema Shader, alte TVs etc., das sollte für den einen oder anderen hier wirklich interessant sein:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=2sxKJeYSBmI&t=444s

Und hier noch ein weiteres Video zum Thema Retrogaming und warum die 6. und 7. Konsolengeneration das goldene Zeitalter des Gamings war. Das Video ist super recherchiert und absolut auf den Punkt, weltklasse:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=SOisrL6rdx4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme immer wieder auf die alten Games zurück, da kann die aktuelle Grafik noch so geil sein, die neuen Games heutzutage fühlen sich oft sehr "ähnlich" an. Ich liebe z.B. die alten Survival Horror Games mit Panzersteuerung, da gibt es noch so einige, die dich nie gezockt habe und deshalb sind OBSCURE 1+2 für die PS2 ebenfalls auf dem Weg zu mir. Und mit der alten Kackgrafik komme ich auch immer noch sehr gut klar, bin ja schliesslich mit dem Scheiss aufgewachsen. :biggrin:
Ja so geht es mir auch. Die Spiele waren zwar in ihrer Technik limitiert, aber das hat die Entwickler immerhin angetrieben kreativ zu werden und auch mit interessanten Artstyles zu arbeiten. Zudem gab es nicht nur AAA Titel sondern auch einfach mal Mittel Budget Titel die auch geil waren und mal was riskierten. An moderner AAA Stangenware mit photorealistischer Grafik, die erst mal 6 Jahre in Entwicklung sind um jedes Staubkorn zu animieren, habe ich mich mittlerweile total satt gesehen und fast jegliches Interesse verloren. Wie geil war das damals als auf der E3, TGS, Gamescom etc Spiele vorgestellt wurden und zu Weihnachten oder nächstes Frühjahr waren sie dann da. Heute wartest du ewig und der Hype ist vorbei bevor er angefangen hat.

Wenn du dich mal näher mit Emulation oder einem geeigneten Setup befassen willst, dann schreib mir wenn du magst, helfe da gerne. :smiley:
 
Ich komme immer wieder auf die alten Games zurück, da kann die aktuelle Grafik noch so geil sein, die neuen Games heutzutage fühlen sich oft sehr "ähnlich" an. Ich liebe z.B. die alten Survival Horror Games mit Panzersteuerung, da gibt es noch so einige, die dich nie gezockt habe und deshalb sind OBSCURE 1+2 für die PS2 ebenfalls auf dem Weg zu mir. Und mit der alten Kackgrafik komme ich auch immer noch sehr gut klar, bin ja schliesslich mit dem Scheiss aufgewachsen. :biggrin:
Ja so geht es mir auch. Die Spiele waren zwar in ihrer Technik limitiert, aber das hat die Entwickler immerhin angetrieben kreativ zu werden und auch mit interessanten Artstyles zu arbeiten. Zudem gab es nicht nur AAA Titel sondern auch einfach mal Mittel Budget Titel die auch geil waren und mal was riskierten. An moderner AAA Stangenware mit photorealistischer Grafik, die erst mal 6 Jahre in Entwicklung sind um jedes Staubkorn zu animieren, habe ich mich mittlerweile total satt gesehen und fast jegliches Interesse verloren. Wie geil war das damals als auf der E3, TGS, Gamescom etc Spiele vorgestellt wurden und zu Weihnachten oder nächstes Frühjahr waren sie dann da. Heute wartest du ewig und der Hype ist vorbei bevor er angefangen hat.

Wenn du dich mal näher mit Emulation oder einem geeigneten Setup befassen willst, dann schreib mir wenn du magst, helfe da gerne. :smiley:
Das sind genau die Punkte, die in dem "I returned to the golden age of gaming" Video besprochen werden, solltest du dir wirklich gönnen. Der schwafelt nicht groß drumherum, sondern kommt immer gut auf den Punkt und seine Aussagen sind top recherchiert. Die Entwickler haben sich vor 15-20 Jahren einfach viel mehr getraut. Heute gehen die großen eher auf Nummer sicher und daher werden, bzw. sind, die Games generisch. Dazu kotzen mich diese ganzen Mikrotransaktionen und unendlich viele DLCs einfach nur noch an. Ich vermisse die Zeiten, in denen man ein fertig programmiertes Game eingelegt hat und direkt drauf loszocken konnte und deshalb sind SNES, PS2+3 (und die entsprechenden Xbox Pendants) immer noch die absoluten Kings im Ring und genau deshalb zocke ich den alten Stuff immer noch so gerne!

Bezüglich des Steamdecks samt Setup komme ich sehr gerne auf dich zurück! Das kann aber alles noch dauern, aber wenn es irgendwann so weit ist, bist du mein Mann! :cool::56:
 
Ich zocke gerade Onimusha auf einer pinken PS2 welche an einem Röhren TV angeschlossen ist. Dazu gibt es räudiges Dosenbier. So kann der 3-wöchige Urlaub starten. :liebe::biggrin::56:
PS, habe das Game bisher nie gezockt, nur damals mal bei einem Kumpel zugeguckt.

Anhang anzeigen 282988
San Miguel und 30 Grad. Spanische Zustände im Hause Schnitzel!
 
Zurück
Oben Unten