• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Paypal (Allgemeines)

  • Ersteller Ersteller Vince
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 55
  • Aufrufe Aufrufe 2.927
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Auf dein Guthaben klicken und dann abbuchen.
 
Interessant, dass sie als Alternative ein Verfahren vorschlagen, bei dem es überhaupt keine Absicherung gibt.
Wenn ich eine normale Überweisung nutze, ist das Geld weg. Da kann man nichts reklamieren.
Wie sie darauf kommen, dass das bei Expressüberweisungen anders sein soll, erschließt sich mir nicht. Das Geld ist dann nur noch schneller weg und man steht dann eben auch noch schneller ohne Geld und Ware da.
 
Interessant, dass sie als Alternative ein Verfahren vorschlagen, bei dem es überhaupt keine Absicherung gibt.
Wenn ich eine normale Überweisung nutze, ist das Geld weg. Da kann man nichts reklamieren.
Wie sie darauf kommen, dass das bei Expressüberweisungen anders sein soll, erschließt sich mir nicht. Das Geld ist dann nur noch schneller weg und man steht dann eben auch noch schneller ohne Geld und Ware da.
Wieso gibt es da keine Absicherung, das läuft doch über die Handynummer. Wenn deine Handy gestohlen wurde, dann ok, aber ansonsten, wie soll da ein Betrug funktionieren?
 
Es ist kein Ersatz für den Paypal Käufer- und Verkäuferschutz.
Wenn ich etwas überweise und ich bekomme die Ware nicht, ist das Geld weg. Bei Paypal kann man es zumindest reklamieren.
 
Es ist kein Ersatz für den Paypal Käufer- und Verkäuferschutz.
Wenn ich etwas überweise und ich bekomme die Ware nicht, ist das Geld weg. Bei Paypal kann man es zumindest reklamieren.
Es geht doch erstmal darum, dass die Betrugsmaschen (Gastkonto, Überweisung per F&F und dann das Geld zurückholen) bei Paypal so nicht bei dem anderen Dienst durchführbar sind. Keiner hat behauptet, dass dieser Dienst zu 100% sicher ist.
 
Ja, aber es wird Überweisung als Alternative vorgeschlagen. Man kann eine normale Überweisung aber nicht als Alternative für einen Treuhanddienstleister ran ziehen. Natürlich ist eine Überweisung technisch sicher, aber es fehlt eben die Funktion, die Paypal bietet, sich im Zweifel das Geld wiederholen zu können. Es geht nur teilweise um den neuen europäischen Dienst Wero. Und technisch könnten die gleichen Fehler auch bei Wero auftreten, wenn man eben nur eine entsprechende Handynummer hat.
Außerdem wird suggeriert, man könne sich das Geld bei Family & Friends zurückholen, was aber nicht der Wahrheit entspricht. Der Vorfall wird also völlig falsch geschildert.
 
Ja, aber es wird Überweisung als Alternative vorgeschlagen. Man kann eine normale Überweisung aber nicht als Alternative für einen Treuhanddienstleister ran ziehen. Natürlich ist eine Überweisung technisch sicher, aber es fehlt eben die Funktion, die Paypal bietet, sich im Zweifel das Geld wiederholen zu können. Es geht nur teilweise um den neuen europäischen Dienst Wero. Und technisch könnten die gleichen Fehler auch bei Wero auftreten, wenn man eben nur eine entsprechende Handynummer hat.
Außerdem wird suggeriert, man könne sich das Geld bei Family & Friends zurückholen, was aber nicht der Wahrheit entspricht. Der Vorfall wird also völlig falsch geschildert.
Dann google mal, was bei paypal alles möglich ist, war doch hier auch schon oft genug Gegenstand im Thread. Paypal ist unsicher wie Sau und nein F&F ist dann eben nicht sicher. Da wird also nichts falsch geschildert.
 
Kann es sein, dass die Paypal-App gerade einen Bug hat, was die Abbuchung von Guthaben auf ein Bankkonto betrifft? Wenn ich ein vorhandenes Guthaben abbuchen will, zeigt er stattdessen an, es wären $0 verfügar, und obwohl auf dem Abbuchen-Button der korrekte Betrag angezeigt wird, geschieht, wenn ich da draufklicke, genau gar nichts. Und das unabhängig davon, ob ich Sofortüberweisung oder 1-2 Tage verögert als Auszahlungsmethode ausgewählt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Paypal gemacht. In 100% aller Fälle habe ich bei Reklamationen das Geld umgehend zurück erhalten. Bei Banküberweisungen und Kreditkartenzahlungen sind Rückrufe arbeits- und zeitaufwändiger.
Der Käuferschutz von Ebay gilt z.B. auch nur bei Paypal-Zahlung.
 
Ebay sagt:

Welche Zahlungsoptionen sind vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossen?​

Der Käuferschutz gilt für Artikel, die mit folgenden Online-Transaktionen bezahlt wurden:

  • Klarna Sofortüberweisung, Rechnung und Ratenkauf
  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Google Pay
  • Apple Pay (über die eBay-App auf dem iPhone/iPad und die mobile Website von eBay auf dem iPhone)
Aber den Käuferschutz gibt es nicht für alle Artikel, dann ist es natürlich mit Paypal einfacher.
 
Wie gesagt, ich hatte vor einigen Wochen einen Streitfall bei dem Ebay mir explizit mitgeteilt hat, dass der Käuferschutz aufgrund der verwendeten Zahlungsart (Kreditkarte) in diesem konkreten Fall nicht gilt. Ich musste einen Chargeback bei der Kreditkarten-Hotline veranlassen. Bei Zahlung mit Paypal hatte ich bisher über Ebay immer sofort mein Geld zurückbekommen.
 
Wichtig ist aber zu wissen, dass man nur bei eBay oder Paypal den Käuferschutz beantragt. Sonst klinken die sich gerne mal komplett raus…
 
Zurück
Oben Unten