Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Kenne die Comics überhaupt nicht! Gibt es Die auch auf Deutsch? Bin gespannt wie Du die Serie findest .

Gibt es. :) Einmal das Original von Héctor Germán Oesterheld mit Zeichnungen von Francisco Solano López.

Und dann revidierte Héctor Germán Oesterheld sein Werk als Remake mit Zeichnungen von Alberto Breccias.
 
Danke:daumenhoch:Aber kaufe ich mir erst wenn die Serie fertig ist (Staffel 2 kommt auf jeden fall:yay:) sonst spoiler ich mir zuviel!
Gerade was über "Héctor G. Oesterheld" gelesen man merkt wieder einmal..... man ist unwissend :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz zur Werbung bei Netflix:
Ich habe dieses 4,99 Abo. Zu Beginn dieses Abo-Modells war die Werbung rar gesät. 1x pro Film oder bei den Serien ein Werbeblock vor der Folge.
Manchmal sogar gar keine Werbung. Damit kann ich leben, dachte ich mir, mit der Befürchtung, dass es im Laufe der Zeit mehr werden würde.
Das kennt man ja noch aus den Zeiten zu Beginn des Privatfernsehens.
Vorgestern musste ich dann beim Einschalten von Netflix erst mal "Personalisierter Werbung" zustimmen, was mich schon stutzig machte.
Während des Films kam dann ca. alle 20 Minuten ein Werbeblock von etwa 40 - 60 Sekunden (3 Clips). Danach habe ich dann eine Doku über Hayao Miyazaki
geschaut (120 Minuten und sehr zu empfehlen), aber unterbrochen von 7 dieser Werbeblocks. 60 Sekunden mag jetzt erst mal nicht viel klingen,
nervt aber trotzdem und reißt einen extrem aus dem Geschehen. Zudem besteht natürlich die große Befürchtung, dass diese Werbeblocks mit der Zeit länger werden,
denn hat man erst mal die Unterbrechungen alle 20 Minuten etabliert, ist es natürlich einfach, die Blocks auf 1,5 oder 2 Minuten zu verlängern.
Für mich ist dieses Modell somit schon gescheitert, denn ich sehe es schon kommen, dass sich demnächst während des Werbeblocks ein Toilettengang lohnt,
oder Zeit genug ist, sich in der Küche ein Brot zu schmieren. Darauf habe ich keine Lust mehr - das hatten wir schon, aber damals eben nicht für 4,99/ Monat sondern gratis.
Aber was tun? Basis-Abo in 720p (9,99) kommt nicht in Frage, hatte ich mal probiert, sieht auf einem großen TV aus, wie ein YouTube Video zu Beginn der 2000er. 🤮
Standard-Abo in 1080p (13,99) ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Also bleibt wohl nur das Streamer-Hopping - Je nach Inhalten hier abmelden, da wieder anmelden usw. was ebenfalls
ziemlich nervig ist.

P.S. Dazu habe ich noch das hier vom März 2025 gefunden:
"Laut ersten Berichten plant Netflix, pro Stunde etwa vier bis fünf Minuten Werbung zu schalten."
"Es wird erwartet, dass Netflix personalisierte Werbung einführen wird, die auf den Sehgewohnheiten und Vorlieben der Nutzer basiert"

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an die erste Folge der 7. Staffel „Black Mirror“ …

Werbung geht echt nicht.

Ich habe das größte Abo und teile es mit 2 Personen.
Bisher klappt es, auch wenn ich ab und zu mein Konto bestätigen muß.
Wenn das mal nicht mehr funktioniert würde ich mir nur noch bei Bedarf das UHD Abo holen.
So viel schaue ich da eh nicht mehr und ich habe eben auch noch Paramount+, Disney+, Amazon Prime, Sky und immer mal AppleTV+ wenn es gratis Aktionen gibt.
Also zum Glotzen genug :smiley:
 
Zuletzt bearbeitet:
720p auf 98 Zoll kann ich bestätigten. Ich habe extremstes Banding in dunklen Szenen, da sehen ARD und ZDF noch besser aus.

Bei mir ist Netflix kostenlos für ein Jahr in Waipu eingeschlossen. Kommt danach aber wieder weg, da mich der meiste Content null interessiert.
 
Netflix hat gestern bekannt gegeben das einige Serien verlängert wurden darunter:

Bridgerton (Staffeln 5 und 6)
The Diplomat (Diplomatische Beziehungen) (Staffel 4)
Forever (Staffel 2)
The Four Seasons (Staffel 2)
My Life With the Walter Boys (Staffel 3)

Bei "Bridgerton", "The Diplomat" und "My Life With the Walter Boys" sind die Verlängerungen erfolgt, bevor die neuen Staffeln jeweils überhaupt gestartet sind.

 

Die amerikanische Kindersendung "Sesame Street" bezieht Ende des Jahres eine neue Zweitwohnung: Netflix. Dieser neue Deal kommt knapp sechs Monate, nachdem das Auslaufen eines vorherigen Deals mit HBO und Warner Bros. TV die Zukunft der langlebigen Serie insgesamt gefährdet hatte.

Das US-Vorbild zur deutschen "Sesamstraße" läuft in den Vereinigten Staaten seit 1969 beim öffentlichen Sender PBS, der sein Programm ohne Werbung durch private Spendengelder sowie öffentliche Förderungen bestreitet. 1998 wurde bei der Sendung erstmals Werbung in Form von Corporate Sponsorship angewandt, in Form von Spots eines Spielplatz-Produzenten, die vor und nach der Sendung liefen. Als 2015 die Finanzierung in Gefahr geriet, kaufte sich HBO die Erstausstrahlungsrechte neuer Folgen - damals war "werbefreies Kinderprogramm" eines der Argumente, um in einen Pay-TV-Anschluss zu investieren. Der ursprüngliche Vertrag wurde 2019 um eine weitere Periode verlängert. Zuletzt hatte Warner Bros. Discovery jedoch von einer Verlängerung abgesehen - Kinderprogramm passte nicht mehr so ganz zur Ausrichtung, die sich eben auf Erwachsene und Familien konzentriert. Dadurch geriet die Finanzierung der kompletten Sendung in ernsthafte Gefahr. Aktuell macht sich zudem US-Präsident Donald Trump dafür stark, öffentliche Gelder für PBS zu streichen, da er dem Programm unterstellt, "linksradikal" und "woke" zu sein.

Nun berichtet etwa TVLine von einem neuen Vertrag zwischen Netflix und den Produzenten der "Sesame Street". Unter dem neuen Vertrag können PBS und Netflix neue Folgen parallel am selben Tag in den USA veröffentlichen, während Netflix eben zudem noch die weltweiten Rechte hat. Ebenfalls erworben wurden einige Archivrechte, während WBD über gewisse Staffeln aus seiner Vertragslaufzeit auch noch längerfristige Veröffentlichungsrechte hat.

Ob die neuen Folgen dann in Deutschland auch in einer Synchronfassung oder lediglich in englischer Sprache zur Verfügung stehen werden, ist noch nicht bestätigt.

Die neueste Staffel soll ab Ende 2025 veröffentlicht werden.
 

Juni 2025 Newsletter.

RGVEDA
 
keine Ahnung, ob das hier genannt wurde, aber gerade gesehen, das die Geschichte von Ed Gein in dieser genialen Serie verfilmt wurde! Freut mich auf jeden Fall extrem, da mich Ed gein schon immer am meisten von allen fasziniert hat! Vorfreude steigt! Veröffentlichung wird wohl im Herbst dieses Jahres sein.

502935937_10034416879986050_1853062067712405120_n.webp
 
Na Charlie Hunnam passt ja mal gar nicht in die Rolle, viel zu gutaussehend und cool.
 
Die neuen großen Vorschaubilder in der Netflix App auf dem Fire TV Cube gehen ja mal gar nicht.
Früher konnte ich die abstellen, in dem man den Schalter bei https://www.netflix.com/DoNotTest auf aus stellt, jetzt geht das auf einmal nicht mehr.:44:
Die Seite ist dadurch ziemlich unübersichtlich geworden.
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich das auf dem Fire TV Cube wieder wegbekomme?
 
Last Minute Tip:
The Hater, ein polnischer Netflix Original Film fliegt im Juli leider aus dem Angebot! Wer bis dahin noch Zeit und ein Abo hat, sollte sich den nicht entgehen lassen! Sonst leider nur als polnische Blu-ray mit englischen UT zu haben.

 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Juli 2025 Newsletter.

RGVEDA
 
Kraven kommt definitiv mal auf die Liste. :biggrin:

Und WWE: Unreal könnte auch interessant werden.
 

Ganz interessant, das sie da an der Qualität rumpfuschen um mal wieder Geld zu sparen. Für die Kunden natürlich ausschließlich Vorteile.
bei so kommentaren vergeht einem schon wieder alles:

Ich denke dass es mit KI bald möglich sein wird, die feinen Details des Filmkorns zu extrahieren, das Filmkorn bzw. das durch das Korn verursachte Rauschen zu eliminieren und dann die Details dem Bild wieder hinzuzufügen. Das wäre mMn die beste Lösung, vor allem für die Filmrestauration von analogem 35mm oder 70mm Material. Auf das Rauschen, das manche als analogen Filmlook glorifizieren, kann ich gerne verzichten, wenn keine Bilddetails dabei verloren gehen.
 
Zurück
Oben Unten