Mal kurz zur
Werbung bei Netflix:
Ich habe dieses 4,99 Abo. Zu Beginn dieses Abo-Modells war die Werbung rar gesät. 1x pro Film oder bei den Serien ein Werbeblock vor der Folge.
Manchmal sogar gar keine Werbung. Damit kann ich leben, dachte ich mir, mit der Befürchtung, dass es im Laufe der Zeit mehr werden würde.
Das kennt man ja noch aus den Zeiten zu Beginn des Privatfernsehens.
Vorgestern musste ich dann beim Einschalten von Netflix erst mal "Personalisierter Werbung" zustimmen, was mich schon stutzig machte.
Während des Films kam dann ca. alle 20 Minuten ein Werbeblock von etwa 40 - 60 Sekunden (3 Clips). Danach habe ich dann eine Doku über Hayao Miyazaki
geschaut (120 Minuten und sehr zu empfehlen), aber unterbrochen von 7 dieser Werbeblocks. 60 Sekunden mag jetzt erst mal nicht viel klingen,
nervt aber trotzdem und reißt einen extrem aus dem Geschehen. Zudem besteht natürlich die große Befürchtung, dass diese Werbeblocks mit der Zeit länger werden,
denn hat man erst mal die Unterbrechungen alle 20 Minuten etabliert, ist es natürlich einfach, die Blocks auf 1,5 oder 2 Minuten zu verlängern.
Für mich ist dieses Modell somit schon gescheitert, denn ich sehe es schon kommen, dass sich demnächst während des Werbeblocks ein Toilettengang lohnt,
oder Zeit genug ist, sich in der Küche ein Brot zu schmieren. Darauf habe ich keine Lust mehr - das hatten wir schon, aber damals eben nicht für 4,99/ Monat sondern gratis.
Aber was tun? Basis-Abo in 720p (9,99) kommt nicht in Frage, hatte ich mal probiert, sieht auf einem großen TV aus, wie ein YouTube Video zu Beginn der 2000er. 🤮
Standard-Abo in 1080p (13,99) ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Also bleibt wohl nur das Streamer-Hopping - Je nach Inhalten hier abmelden, da wieder anmelden usw. was ebenfalls
ziemlich nervig ist.
P.S. Dazu habe ich noch das hier vom März 2025 gefunden:
"Laut ersten Berichten plant Netflix, pro Stunde etwa vier bis fünf Minuten Werbung zu schalten."
"Es wird erwartet, dass Netflix personalisierte Werbung einführen wird, die auf den Sehgewohnheiten und Vorlieben der Nutzer basiert"
Quelle