News IN DER HITZE DER NACHT (4-Disc Mediabook Ultimate Virgil Tibbs Collection) inkl. ZEHN STUNDE ZEIT FÜR VIRGIL TIBBS & DIE ORGANISATION am 13.06.2025

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 50
  • Aufrufe Aufrufe 5.868
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ach, was soll's. Cover B bestellt. Gefällt mir optisch auf dem MB besser als das rote Cover A. Finde das sieht oben etwas leer aus. Außerdem ist das ja schon auf der Scanavo drauf. Da gefällt es mir mit dem weißen Rahmen auch besser als hier.
Hab mir zwar das andere bestellt, aber B ist auch sehr schön. Das ist übrigens ein Plakatmotiv aus Italien.
 
Also ich hab mir, obwohl ich die Filme bereits in der BCC habe, eins der Mediabooks vorbestellt. Einfach um Wicked Vision zu unterstützen.
Dito 🙈 Hab zwar bissl mit mir ringen müssen, aber hab - bis auf bei der Prono-Sammlung (und initial den Jean Rollin, was ich mittlerweile ein wenig bereue; hoffe da kommen irgendwann noch mal die restlichen auch von Timo Würz nach) - bisher alles von Wicked einmal mitgenommen und wenn es nur für den Support ist - damit hör ich jetzt nicht auf. Und am Ende des Tages sind's 2 Bestellpizzas weniger. Also am Ende ist Wicked noch Schuld, wenn ich weiter abnehme, und irgendwann normalgewicht erreiche... oder auch: Ich hab's für meine Gesundheit getan 😅

Ach, was soll's. Cover B bestellt.
Dito.

Gefällt mir optisch auf dem MB besser als das rote Cover A.
Nö, find ich tatsächlich garnicht. Ich mag das so sogar viel lieber als mit dem weißen Rand - immer wieder fastzinierend, wie unterschiedlich man solche Sachen warnimmt. Ich hab die nebeneinander aufgemacht und mich über den weißen Rahmen bei den Scanavos geärgert, weil es als vollmotiv noch mal ganz anders wirkt und zur Geltung kommt. Aber klar wenn man es nicht mag...

Außerdem ist das ja schon auf der Scanavo drauf.
Das was für mich der Hauptgrund, das Cover B zu wählen. Wenn's schon 2-mal im Regal steht, dann bitte so, dass es auch ein bisschen abwechslung bietet, vom optischen her, wenn schon der Inhalt identisch ist 😇
 
Diese Mediabook Edition ist seit Erscheinen der Scanavos in Planung
Schon interessant diese Aussage ist. :81:

bleibt es bei den 2000 scanavos oder folgt noch eine produktvariante? ggf. mit den "beiden Fortsetzungen" in einem

Was wir da genau machen kann ich noch nicht sagen, aber geplant sind Folge bzw. Alternativeauflagen, wenn der Titel sich gut verkauft.
 
Diese Mediabook Edition ist seit Erscheinen der Scanavos in Planung
Schon interessant diese Aussage ist. :81:
Stimmt ja auch nicht ganz.
Es war immer nur die Rede von einer Zweitauflage von In the Heat of the Night.
Ich seh da jetzt aber kein Problem. Ist doch fein, gleich alle 3 zusammen im MB zu bekommen.
DIe Ansprache von Forenkollege @FilmFAN86 ist schon recht stramm formuliert.
Und da macht man dann halt mal einen Faktencheck.
 
Ist doch fein, gleich alle 3 zusammen im MB zu bekommen.
Das war mein Wunsch, als klar wurde, dass der oscarprämierte Klassiker tatsächlich lizensiert werden konnte. Zur damaligen Zeit waren die drei Filme allerdings exklusiv für die BCC vorgesehen. Daraufhin hatte ich dann schlussendlich die einzelnen Scanavos im Wicked Shop bestellt.
Der Hammer wäre hier ein spezieller Wicked Schuber für das Glanzstück und seine beiden Ableger. Aber das ist preiskalkulatorisch und auch produktpolitisch einigermaßen problematisch. Das muss man dann auch anerkennen.
 
Dann habe ich mich vertan und es schlicht nur angenommen dass es Mediabooks werden und dies angekündigt wurde.

War nicht meine Absicht und SORRY an die Community.
:60:
 
Hat noch keiner hier Bilder gepostet? Dann hol ich das doch glatt mal nach:

20250625_185106.webp
20250625_185141.webp


Wie man sieht habe ich mich für das auf 222 Stück limitierte Cover B entschieden, einfach deshalb weil ich das Cover A schon aus der Black Cinema Colleciton mein Eigen nennen darf, und ich es nunmal mehr als langweilig finde, imnmer die gleichen Artworks im Regal zu haben. Dennoch - und das hatte ich auch schon mal irgendwo angesprochen, gefällt mir das Cover A eigentlich einen Tick besser in der Mediabook-Variante, wo es sich noch mal ganz anders entfaltet, weil der weiße Rahmen fehlt.

Um so mehr hab ich mich gefreut, als ich dann gemerkt hatte: Doppelseitige Postkarte! Ja man! Bitte, bitte, bitte ab jetzt immer so! 🤩 Denn nicht selten sitz ich da und schwanke zwischen zwei unterschiedlichen Covern. Klar, entscheide ich mich am Ende für das was mir am Besten gefällt; aber es dann zusätzlich auch noch mal auf Postkarte zu bekommen, find ich da fast ein bisschen langweilig und nicht selten hab ich mir gewünscht, es wäre ein anderes Motiv gewesen, sodass es nicht so "eintönig" daher kommt (jaja, ich weiß, Jammern auf nem Niveau so hoch wie der Mount Everest. Geil das überhaupt eine Postkarte dabei ist!). Also ich freu mich hier um so mehr. Eben gerade, weil ich - obwohl ich das Cover gewählt habe, und es zeichentechnisch echt schön finde - mich auch ein wenig darüber amüsieren muss, dass ausgerechnet der schwarze Hauptdarsteller, der Schauspieler, der die drei Filme verbindet, und wegen dem dieser Film ja auch Teil der Black Cinema Collection ist, fehlt, und man statdessen so prominent den rassistischen, weißen Antagonisten abbildet. Ist schon ein wenig denkwürdig, wie ich finde. Und nein, das ist keine Kritik an Wicked oder ähnliches. Es ist ja nunmal ein offizielles Filmplakat (das Italienische, wenn mich nicht alles täuscht) und ich habe es ja auch bewusst ausgewählt, und weiß natürlich auch um die schwierigkeiten, wenn es um die Freigabe von Artworks geht.

Die Präsentation des Artworks bleibt trotzdem sehr schick und sieht richtig toll aus - wie man sieht, sind - wie immer - alle Texte (und das betrifft auch die zwei Bonus-Film-Titel) nur auf der Front Cover Card aufgebracht, sodass das Artwork bis auf die zwei darsteller oben und dem Titelschriftzug komplett textfrei bleibt. So kommt das Artwork richtig toll zur Geltung und das Cover sieht echt wertig aus. Die Rückseite ist komplett Textlastig und verzichtet auf etwaige Szenenbilder, was sicherlich auch den vielen Infoblöcken zu den einzelnen Filmdisks und den ganzen Extras geschuldet ist. Hier hätte ich mir - natürlich - mal wieder ein weiteres Artwork und eine Back Cover Card mit den Texten gewünscht, weil wer liest schon die Rückseiten; aber naja. Man kann nicht alles haben, wa?

20250625_185220.webp

photoshop-experte.webp


Aber kommen wir mal auf die inneren Werte zu Sprechen; eigentlich gibt es garnicht viel neues zu erzähen: Innen haben wir 4 Disks, die inhaltich komplett identisch mit den jeweiligen Disks der Black Cinema Collection sein dürften, die aber alle ein neues Diskartwork spendiert bekommen haben, das einheitlich und sehr schick und stimmig aussieht und sich ganz klar von den schwarz-weißem Disk-Design der BCC abhebt. Ein gut gelungenes durchgängiges Szenen-Artwork aus dem Film liegt drunter. Eröffnet wird das Mediabook dann aber mit einem Artwork von "They Call me MISTER Tibbs!". Find ich sehr cool, dass man so dann doch auch die Artworks der anderen Filme noch irgendwie untergebracht bekommen hat. Und es ist das "spannende" Artwork, dass Wicked auch bei der BCC verwendet. Spannend deshalb weil ich - als ich mal nach den Artworks recherchiert hatte, dass von Wicked verwendete Artwork nirgends anders finden konnte. Ist das neu komissioniert? Es erinnert an das Cover von Kino Lober - weiß da jemand was drüber? Auf der anderen Seite hätte ich mich - (und das könnt ihr bestimmt schon alle mitsprechen) - auch hier über ein anderes Artwork als das der BCC gefreut, einfach um mehr Artworks zu haben 🙈 Es soll aber auf keinen Fall schmälern, dass ich die Idee mit dem Artwork hier toll finde.

20250625_185313.webp


Nicht ganz so gelungen find ich leider das Artwork mit dem das Booklet dann schließt, denn auf mich wirkt das tolle "The Organization" Artwork doch sehr lieblos umgesetzt, mit den ganzen Billing blocks. Und mal wieder musste dafür dann der Hauptdarsteller vom Artwork weichen. Aber ich weiß natürlich, dass auch das sicherlich nicht auf Wicked's Mist gewachsen ist. Schade bleibt es torztdem, denn wie schon beschrieben: Das Booklet in die Artworks der beiden Bonusfilme einzubetten finde ich fast nen kleinen Geniestreich!

20250625_190105.webp


Das Booklet ist vom Text her identisch mit dem Booklet der BCC, hat aber - und das mag ich ehrlich gesagt eigentlich doch lieber - Farbbilder anstelle der schwarzweiß-Bilder der Erstauflage. Vielleicht also für den ein oder anderen doch noch mal ein Grund, bei dem Mediabook zuzuschlagen? Aber nicht verzagen, liebe Erstauflagenkäufer - Eure Scanavo bleibt was besonderes. Zwar lässt sich die geringere Booklet-Seitenzahl des Mediabooks auch darüber erklären, dass ein Mediabook nunmal einfach die längeren Seiten hat, weswegen der Textsatz ein anderer ist, und das Mediabook mit deutlich weniger Textseiten auskommt. Es fehlen aber auch nicht unwichtige Bonusseiten der Erstauflage; die Bilderseiten am Ende!

20250625_190232.webp


Stattdessen endet das Mediabook-Booklet mit einem Vierseiter von Thorsten Hanisch zu "Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs" und "Die Organisation". Und das ist ein ziemlich clever zusammengeschachtelter Text aus Absätzen des 16-seitigen Booklet-Text zu "The Call Me MISTER Tibbs!", sowie dem 13-seitigem Booklet-Text zu "The Organization". Auch hier gilt also: Nicht verzagen, liebe Erstkäufer, Eure Edition bleibt die definitive Edition wenn es um die Inneren Werte geht. Nur wer ausschließlich nach dem Äußere geht, greift lieber zum Mediabook. Oder ihr macht es wie ich: Best of both worlds! 😉

Ich sag immer gerne, dass ich niemanden Sammler als Kunden wünschen, denn wie auch schon diese kurze Review zeigt, sind Sammler sicherlich die schlimmsten Kunden die immer was zu Meckern finden und nie zufrieden sind. Ich möchte noch mal betonen, dass alles was ich aufgezählt hab, was ich persönlich hätte besser gefunden, nur das ist - mein persönlicher, subjektiver Geschmack. Rein Objektiv betrachtet, handelt es sich bei dieser VÖ um ein rundum gelungenes Release, dass drei tolle Filme miteinander vereint, in einer tollen präsentation mit zwei tollen Artworks, mit einer absolut umwerfenden Fülle an Extras, die sicherlich mehrere Abende füllen werden. Wer die Filme noch nicht hat, und/oder lieber Meidabooks sammelt, sollte hier zuschalgen. Von den Filmen her kann ich es Empfehlen, von den Extras sowieso, und dass man sie hier alle als inoffizielle "Ultimate Virgil Tibbs Collection" bekommt, ist schon eine schicke Sache und ein toller Einstieg falls man die Filme noch nicht kennt. Wer die Scanavos alle schon hat, wird sich hier nur über das Artwork oder die bunten Bilder im Textanteil freuen können - die Karte selbst gab es nur für die ersten 50 Vorbesteller - diesmal einen wirklich kleine Anzahl, aber ich finde, für die hat sich auch das Vorbestellen gelohnt. Die Scanavos bleiben am Ende aber die VÖ mit den meisten Extras (Artwork, Booklet, Postkarten); wer die eh schon hat - ich würd sie behalten. Und den Preis find ich für das, was man hier geboten bekommt, auch mehr als angebracht!

Für mich war es wie schon mal gesagt, irgendwo mehr ein Support-Kauf: so bleibt meine Wicked-Mediabook-Sammlung vollständig und ich trage hoffentlich meinen winzigen kleinen Teil dazu bei, dass das Label weiterhin schöne Black Cinema Collection Titel veröffentlichen wird.

20250625_190006.webp
 
Anhang anzeigen 275504

Rein Objektiv betrachtet, handelt es sich bei dieser VÖ um ein rundum gelungenes Release, dass drei tolle Filme miteinander vereint, in einer tollen präsentation mit zwei tollen Artworks, mit einer absolut umwerfenden Fülle an Extras, die sicherlich mehrere Abende füllen werden.

Bravo🏅🥳 Ganz herzlichen Dank für den großen Aufwand, und Dein hervorragendes, umfangreich bebildertes und kommentiertes Unboxing der Ultimate Virgil Tibbs Collection im Mediabook. :bussi:

Ich sag immer gerne, dass ich niemanden Sammler als Kunden wünschen, denn wie auch schon diese kurze Review zeigt, sind Sammler sicherlich die schlimmsten Kunden die immer was zu Meckern finden und nie zufrieden sind.

Nicht, wenn sich die eigene Sammlerseele so differenziert äußert, wie Dir das in Deinem Beitrag gelungen ist.

Problematisch wird es, wenn Vorlieben und Wünsche von einzelnen Sammlern verabsolutiert werden, und gefordert, verlangt oder gar gepoltert wird.
Möglichst noch unter Missachtung gegebener Restriktionen wirtschaftlicher, lizenzrechtlicher und logistischer Natur etc. pp. .
Dabei besitzt der Sammler ja in der Regel kaum Einblick in das geschäftliche Umfeld.

Auf der anderen Seite vermisst man als Sammler auch von Labelseite immer mal wieder aufs Neue die grundsätzliche Bereitschaft zu einem echten Diskurs, und sieht sich selbst sogar in einigen Fällen einer gewissen Dünnhäutigkeit und Genervtheit seitens der Labelrepräsentanten ausgesetzt.
Von der rudimentären Kommunikationspolitik der Majors einmal ganz zu schweigen.
Somit kommt man dann auch leider nicht umhin, bei eigenen Anfragen und in seinen Beiträgen einige Bemühungen darauf zu verwenden, am Ende nicht noch missverstanden zu werden, um sich in der Konsequenz direkten oder unterschwelligen Vorhaltungen erwehren zu müssen.
Das ist ohne Frage ein ziemlicher Abturner, und führt nur unweigerlich dazu, dass die so gerne auch mal pauschal angemahnte Bereitschaft, als Kunde ein Feedback abzugeben, schwindet.

Und weil man eben als Filmfreund im Laufe der Zeit nicht nur schöne Editionen, sondern auch reichlich unterschiedlich farbgegradete Erfahrungen sammelt, :zwinker2: möchte ich bei der Gekegenheit einmal mehr betonen, wie sehr ich den regen Austausch hier im Wicked Labelforum schätze.

:56:
 
Anhang anzeigen 269660
The Future is near❗

Ein spektakulärer Knüller 🥳🎬
Und wie geil wäre hier eine Wicked Spezialbehandlung :liebe:
War gleichzeitig aber leider auch eine feindliche Übernahme 🦊 🪓🐹

Ich war von IDIOCRACY massiv enttäuscht. Die ersten fünf Minuten mit der Gegenüberstellung, wie die Intelligenten aussterben und sich die Dummen wie die Kranickel vermehren, sind genial. Danach ist der Film nur noch alberner Klamauk.
 
Ich war von IDIOCRACY massiv enttäuscht. Die ersten fünf Minuten mit der Gegenüberstellung, wie die Intelligenten aussterben und sich die Dummen wie die Kranickel vermehren, sind genial. Danach ist der Film nur noch alberner Klamauk.

Die an ihren eigenen Ansprüchen scheiternde Familienplanung des Akademikerpaares im harten Kontrast zur explosionsartigen Vermehrung der Unterschichtensippe ist mir auch am stärksten in Erinnerung geblieben.
Ich fand alleine die Prämisse einer geistig ins Bodenlose degenerierten Gesellschaft absolut großartig und anschaulich.

So zeigt der derzeit von US-Präsident Trump im eigenen Lande geführte Feldzug gegen die Wissenschaftsfreiheit, und der dadurch in den USA ausgelöste Brain Drain nur anhand dieses einen Beispiels, wie hochaktuell die Thematik eigentlich ist.

Als britische Satire mit dem einzigartigen anarchischen Humor der Monty-Python-Truppe hätte man natürlich viel mehr aus dem Thema herausholen können, als bei einer konventionellen US-Komödie, die im Vergleich dann doch immer etwas zahm, slapstickfreundlich und leicht verdaulich geraten ist.
Sehr schade, dass Mike Judges Dystopie bei Dir so gar nicht punkten konnte.
Meine letzte Sichtung liegt Jahre zurück.
"Idiocracy" steht bei mir auf der Wunschliste.
Da wartet man dann wie so oft jahrelang geduldig auf was Leckeres für das Heimkino.
Inzwischen ist es vielfach vermutlich eher "Warten auf Godot". Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Aufgrund Deines Feedbacks werde ich mir den Film jetzt wohl mal wieder geben - als HD-Stream.
 
Zurück
Oben Unten