Kino Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
8.9.2025
Beiträge
62
Reaktionen
170
Alter
61
Liebe Filmfreunde,

ich habe mir einen langersehnten Herzenswunsch erfüllt und starte ab dem 29. September 2025 eine kleine Reihe mit Horror & Science Fiction Filmklassikern der 1950er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN, ein traditionelles Berliner Kino am Kurfürstendamm, das 1948 als "KiKi" (Kino im Kindl, 320 Sitzplätze) eröffnet wurde. Am 14. Juli 1951 wurde das Kino zwecks Umbauarbeiten bis Ende November geschlossen. Der renommierte Kinoarchitekt Gerhard Fritsche entwarf den noch heute erhaltenen Saal. 1956 wurde es von der UFA übernommen und hieß dann "Ufa-Pavillion" und hatte 667 Sitze, in dem viele Edgar Wallace Filme, aber auch deutsche Heimatfilme seine Premieren hatte. Dann wurde die Leinwand für CinemaScope umgebaut. 1971 übernahm Heinz Riech die UFA Kinokette und nannte es in "Ufa-Palast" um. 1988 lief der Pachtvertrag aus und Hans-Joachim Flebbe übernahm das Kino, welches dann unter "Film-Palast Berlin" bis 2008 spielte. Dann wurde das Kino geschlossen, aufwendig renoviert, die Bestuhlung verkleinert (233 Sitze mit verstellbarer Rückenlehne und Fußhocker) und Ende 2008 als "ASTOR Film Lounge" wieder eröffnet.

Zu den normalen Veranstaltungen gibt es einen Saalservice, wo am Platz bedient wird und man zwischen kühlen Getränken, Popcorn, herzhaften Snacks oder ein Glas Wein wählen kann. Zudem bekommt jeder Gast ein kostenloses Begrüßungsgetränk!
Und das ist genau das richtige Kino, um diese alten Klassiker auf großer Leinwand erneut zu zeigen, die seit mehr als 40, 50 Jahren nicht mehr im Kino gezeigt wurden.

Vor jedem Film erzähle ich kurz und knapp ein paar einführende Worte.
Alle waren dort von meiner Idee Feuer und Flamme und haben mich unterstützt und sich auch um die Rechte gekümmert.
Dank an Universal Pictures, die sofort grünes Licht gaben und die Buchung bestätigten.

Sogar der rbb ist von der Idee begeistert, es wird einen Beitrag geben, ist aber noch in Planung.
Gespielt wird von einer DCP - in deutscher Sprache!

Wenn die Reihe erfolgreich angenommen wird, wird sie im nächsten Jahr Ende August 2026 mit weiteren 50er Jahren Klassikern fortgesetzt!

Weitere Infos auf der aktuellen Homepage der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN:

Da ihr ja nicht alle in Berlin lebt, aber eventuell an einem dieser Tage in Berlin seit, würde ich mich freuen, wenn ihr vorbeischauen würdet. Gibt bestimmt viel zu Quatschen, zumal ich nach jedem Film für Gespräche zur Verfügung stehe und Anregungen, Wünsche oder Vorschläge entgegen nehme.

Und falls ihr Filmfreunde in Berlin habt, die diese Filme lieben, sagt Ihnen bescheid. Danke.
Jeder Film läuft nur einmal und es gibt nur 233 Sitzplätze!

Ich mache das völlig umsonst - ich verdiene nichts dabei!
Mir ist nur wichtig, das diese Klassiker noch einmal auf einer großen Leinwand gezeigt werden.
Denn im Kino wirken sie anders, als sich die Filme Zuhause anzusehen.

Bitte beachten: Ich kann niemanden umsonst reinlassen - es haben schon viele danach gefragt.

Hier die Daten:

01.
TARANTULA
(Tarantula)
USA 1955, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: JOHN AGAR, MARA CORDAY, LEO G. CARROLL
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 29.09.2025 um 20.15 Uhr

02.
METALUNA 4 ANTWORTET NICHT
(This Island Earth)
USA 1955, Farbe, 86 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: JEFF MORROW, FAITH DOMERGUE, REX REASON
Regie: JOSEPH NEWMAN
Montag, 27.10.2025 um 20.15 Uhr

03.
DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR.C
(The Incredible Shrinking Man)
USA 1957, s/w, 81 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: GRANT WILLIAMS, RANDY STUART, APRIL KENT
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 10.11.2025 um 20.15 Uhr

04.
GEFAHR AUS DEM WELTALL
(It Came From Outer Space)
USA 1953, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, NORMALBILD
Mit: RICHARD CARLSON, BARBARA RUSH, CHARLES DRAKE
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 15.12.2025 um 20.15 Uhr

05.
DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS
(Creature From The Black Lagoon)
USA 1954, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: RICHARD CARLSON, JULIA ADAMS, RICHARD DENNING
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 26.01.2026 um 20.15 Uhr

06.
DER FLUG ZUR HÖLLE
(The Land Unknown)
USA 1957, s/w, 78 Minuten, FSK 12, 2-D, CINEMASCOPE
Mit: JOCK MAHONEY, SHAWN SMITH, WILLIAM REYNOLDS
Regie: VIRGIL VOGEL
Montag, 23.02.2026 um 20.15 Uhr

KoqxjWP.webp


K9udvFp.webp


KBWiJTX.webp


LG Robby

P.S.: Feedback jederzeit Willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super-Projekt👍🏼leider bin ich eher selten in Berlin... so ein Angebot hätte ich gerne Ende Juli gehabt🙈
 
Super-Idee und das läßt doch glatt alte nostalgische Kinozeiten aufleben :flummi: :bier: :daumenhoch:
Ob ich bei, Tarantula dabei sein kann weiß ich derzeit (noch) nicht :??:

Aber, Metaluna ......... dürfte sicher sein , den auf größerer Leinwand ist bestimmt, schon wegen der Optik und den Tricks sehenwert :daumenhoch:

Schrecken vom Amazonas sah ich damals gegen Ende der 70er oder Beginn der 80er Jahre im Kino und den sogar in 3D. Ebenso in 3D auch, Gefahr aus dem Weltall.
War schon was besonders, damals, solche alten Filme noch im Kino sehen zu können. Schön, dann gäbe es auch ein Wiedersehen mit diesen beiden :smiley:

Tolles altes Phantastik-Filmprogramm :60:
 
Super-Idee und das läßt doch glatt alte nostalgische Kinozeiten aufleben :flummi: :bier: :daumenhoch:
Ob ich bei, Tarantula dabei sein kann weiß ich derzeit (noch) nicht :??:

Aber, Metaluna ......... dürfte sicher sein , den auf größerer Leinwand ist bestimmt, schon wegen der Optik und den Tricks sehenwert :daumenhoch:

Schrecken vom Amazonas sah ich damals gegen Ende der 70er oder Beginn der 80er Jahre im Kino und den sogar in 3D. Ebenso in 3D auch, Gefahr aus dem Weltall.
War schon was besonders, damals, solche alten Filme noch im Kino sehen zu können. Schön, dann gäbe es auch ein Wiedersehen mit diesen beiden :smiley:

Tolles altes Phantastik-Filmprogramm :60:

Vielen Dank, dann freue ich mich und wir sehen uns dann im Kino ☺️.
Wie gesagt - wird die Reihe erfolgreich angenommen, können wir im nächsten Jahr weitere dieser Filmklassiker zeigen.
Vielleicht "Fliegende Untertassen greifen an", "Blob - Schrecken ohne Namen", "Der Tag an dem die Erde stillstand" oder "Die Bestie aus dem Weltenraum" und viele weitere andere. Ist immer nur die Frage, in wie weit man die Rechte bekommt.
 
Geile Kiste! Leider zu weit weg...Viel Erfolg & ne Menge Zuschauer wünsche ich Dir!
 
P.S.: Feedback jederzeit Willkommen!
Huuh...Knackiges Filmprogramm, bei dem man bei jedem Besuch Freudentränen in den Augen hat!!! Habt ihr das ganze vor, aus langfristige Sicht auszuweiten? Berlin ist grad mal 4 Stunden mit dem Zug von mir weg, nur die besten Titel, sprich: die ersten drei, wären aktuell zu kurzfristig. Aber einmal werde ich mir den Spaß durchaus mal gönnen!
 
P.S.: Feedback jederzeit Willkommen!
Huuh...Knackiges Filmprogramm, bei dem man bei jedem Besuch Freudentränen in den Augen hat!!! Habt ihr das ganze vor, aus langfristige Sicht auszuweiten? Berlin ist grad mal 4 Stunden mit dem Zug von mir weg, nur die besten Titel, sprich: die ersten drei, wären aktuell zu kurzfristig. Aber einmal werde ich mir den Spaß durchaus mal gönnen!

Es gibt ja einige ASTOR FILM LOUNGES in ganz Deutschland. Ich weiß nun nicht, ob die dort auch mal gezeigt werden.
Ich denke man muss erstmal abwarten, wie diese 6 Filme ankommen und ob sie auch gut besucht werden.
 
Supertolle Idee, leider ist Berlin für mich etwas vom Schuss weg. Cooler wäre es gewesen das ganze so als Festival aufzuziehen und die Filme schön hintereinander an einem Samstag Sontag zu zeigen. Da wäre ich in Versuchung geraten....Gutes Gelingen!
 
Supertolle Idee, leider ist Berlin für mich etwas vom Schuss weg. Cooler wäre es gewesen das ganze so als Festival aufzuziehen und die Filme schön hintereinander an einem Samstag Sontag zu zeigen. Da wäre ich in Versuchung geraten....Gutes Gelingen!

Das war leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich, da das Kino auch Mainstream spielt und an feste Zeiten durch die Filmverleiher gebunden ist. Dann wäre ein komplettes Wochenende für die im Eimer. Das einzige was geklappt hätte, ich aber nicht wollte,
war 3 Filme am Samstag ab 23.00 Uhr (bis etwa 5. Uhr morgens) hintereinander zu zeigen. Da würde aber niemand kommen.
 
Das einzige was geklappt hätte, ich aber nicht wollte, war 3 Filme am Samstag ab 23.00 Uhr (bis etwa 5. Uhr morgens) hintereinander zu zeigen.
Da würde aber niemand kommen.

Da könntest sehr wahrscheinlich recht haben mit dieser Einschätzung. Da hätte ich z.B. passen müssen.
Früher habe ich sowas öfters gemacht. Erinnerst Dich vielleicht noch an, Marmorhaus, wo ab Freitag und Samstag jeweils ca. ab 22:00 Uhr in 4 Kinos jeweils drei Filme gezeigt wurden, was insgesamt 12 Filme waren. Natürlich konnte man nur drei Filme komplett sehen, wenn man wollte, aber auch das Kino mittendrin wechseln, wenn einem dieser oder jener Film nicht so gefiel, dann schaute man im anderen Kino was. Nachtprogramm, das, je nach dem bis 4:00 oder 5:00 Uhr lief und man früh morgens erst aus dem Kino kam.

Kurioserweise liefen auch Filme, die auf Video längst beschlagnahmt waren, was uns damals ebenso recht war :biggrin: Erinnere mich, das, Muttertag , Blutgericht in Texas , Maniac , Fulcis Glockenseil gezeigt wurden. Die Kinorollen waren wohl nicht einkassiert worden, ha ha :biggrin: Es lief alles mögliche, aber das war u.a. das gute daran.

Oder damals diese, Doppelprogramme, wie z.B., Mad Max I & II oder Der Pate I & II. oder diverse Horrorfilme.
Die liefen öfters mal widerum in anderen Kinos spät Abends bis in die Nacht. Lange her, musste gerade an all das zurück denken :smiley:
 
Das einzige was geklappt hätte, ich aber nicht wollte, war 3 Filme am Samstag ab 23.00 Uhr (bis etwa 5. Uhr morgens) hintereinander zu zeigen.
Da würde aber niemand kommen.

Da könntest sehr wahrscheinlich recht haben mit dieser Einschätzung. Da hätte ich z.B. passen müssen.
Früher habe ich sowas öfters gemacht. Erinnerst Dich vielleicht noch an, Marmorhaus, wo ab Freitag und Samstag jeweils ca. ab 22:00 Uhr in 4 Kinos jeweils drei Filme gezeigt wurden, was insgesamt 12 Filme waren. Natürlich konnte man nur drei Filme komplett sehen, wenn man wollte, aber auch das Kino mittendrin wechseln, wenn einem dieser oder jener Film nicht so gefiel, dann schaute man im anderen Kino was. Nachtprogramm, das, je nach dem bis 4:00 oder 5:00 Uhr lief und man früh morgens erst aus dem Kino kam.

Kurioserweise liefen auch Filme, die auf Video längst beschlagnahmt waren, was uns damals ebenso recht war :biggrin: Erinnere mich, das, Muttertag , Blutgericht in Texas , Maniac , Fulcis Glockenseil gezeigt wurden. Die Kinorollen waren wohl nicht einkassiert worden, ha ha :biggrin: Es lief alles mögliche, aber das war u.a. das gute daran.

Oder damals diese, Doppelprogramme, wie z.B., Mad Max I & II oder Der Pate I & II. oder diverse Horrorfilme.
Die liefen öfters mal widerum in anderen Kinos spät Abends bis in die Nacht. Lange her, musste gerade an all das zurück denken :smiley:

Oh ja.... die lange Nacht im Marmorhaus - wie oft war ich dort und habe etliche Filme von total abgedudelten Filmkopien gesehen.

img20250909_17532870.webp


Und ich kenne auch noch die Doppelprogramme in "Die Kurbel", jeden Samstag 23.00 Uhr zwei Filme zu einem Thema oder Schauspieler oder Regisseur. Da war ich auch fast jedes Wochenende.

Die auf Video beschlagnahmten Filme waren ja eine andere Schiene (Heimkino), als die für eine Kinoauswertung.
Während "Zombie" beispielsweise auf Video gekürzt und dann ganz beschlagnahmt wurde, wurde er im Kino
weiterhin gezeigt. Da betraf viele Filme.

Ich bin am Kurfürstendamm aufgewachsen und war wirklich jedes Wochenende (Fr. bis So) 3x am Tag im Kino
und habe jeden Film gesehen. Und Gottseidank alles aufbewahrt (Kinokarten, BZ Kinoprogramme, Flyer, Aufkleber, etc.).

Und ich kenne auch noch die ganzen Programm Kinos in vielen Bezirken, wo man am Sonntag zur Jugendvorstellung
ging, um sich "Godzilla" anzusehen und wie sie alle hiessen....

Leider gibt es das alles nicht mehr und diese kleinen Programm Kinos sind alle weg, aber auch ein Großteil
der schönen Kinos, in denen jetzt Bekleidungsgeschäfte untergebracht sind oder gar komplett abgerissen wurden 😢
 
Oh ja.... die lange Nacht im Marmorhaus - wie oft war ich dort und habe etliche Filme von total abgedudelten Filmkopien gesehen.

Anhang anzeigen 288256

Und ich kenne auch noch die Doppelprogramme in "Die Kurbel", jeden Samstag 23.00 Uhr zwei Filme zu einem Thema oder Schauspieler oder Regisseur. Da war ich auch fast jedes Wochenende.

Die auf Video beschlagnahmten Filme waren ja eine andere Schiene (Heimkino), als die für eine Kinoauswertung. Während "Zombie" beispielsweise auf Video gekürzt und dann ganz beschlagnahmt wurde, wurde er im Kino weiterhin gezeigt. Da betraf viele Filme.

Ich bin am Kurfürstendamm aufgewachsen und war wirklich jedes Wochenende (Fr. bis So) 3x am Tag im Kino und habe jeden Film gesehen. Und Gottseidank alles aufbewahrt (Kinokarten, BZ Kinoprogramme, Flyer, Aufkleber, etc.). Und ich kenne auch noch die ganzen Programm Kinos in vielen Bezirken, wo man am Sonntag zur Jugendvorstellung ging, um sich "Godzilla" anzusehen und wie sie alle hiessen.... Leider gibt es das alles nicht mehr und diese kleinen Programm Kinos sind alle weg, aber auch ein Großteil der schönen Kinos, in denen jetzt Bekleidungsgeschäfte untergebracht sind oder gar komplett abgerissen wurden 😢

Ja, da sagst Du was, das alles weg ist etc. Ich war auch jedes Wochenende in den Kinos unterwegs, gab ja auch immer was zu sehen. Und ja, diese Jugendvorstellungen haben mich u.a. schon in den 70er Jahren geprägt. Von diversen Maciste- und Herkulesfilmen, über klassische Eastern , Godzilla & Co., bis Karl May und irgendwelchen anderen Filmen usw. war ja fast alles dabei. Das waren Kino-und Filmzeiten :daumenhoch:

Schöne Marmorhaus-Programm Anzeige, die Du da hast :daumenhoch: Im Detail hätte ich jetzt u.a. nicht mehr gewußt, das z.B., Tote schlafen besser auch dabei war.
Hat übrigens ein N zuviel :biggrin: ha ha. An Snake Plissken kann ich mich gut erinnern, obwohl ich den damals schon sah, als der neu anlief. Aber an dem Programm sieht man, wie vielseitig das war, und es war für jeden immer was dabei :daumenhoch: :60:
 
Aber an dem Programm sieht man, wie vielseitig das war, und es war für jeden immer was dabei :daumenhoch: :60:

Aber leider wurde das Kino damals dadurch richtig zur Müllkippe. Falls du dich erinnerst: Kino 2 und 3 waren Raucher Kinos.
Und im Winter, wenn es draußen kalt war, zog es viele in das Kino, nur um gemütlich ein paar Stunden im warmen schlafen zu können.
Wie oft habe ich das erlebt...
Und im Kino 4 (das im Keller) roch immer nach Schimmel und Feuchtigkeit. Da bin ich gar nicht gerne rein!

IMG-20170629-WA0000.webp


8623060190_252dc34c15_b.webp
 
Aber an dem Programm sieht man, wie vielseitig das war, und es war für jeden immer was dabei :daumenhoch: :60:
Aber leider wurde das Kino damals dadurch richtig zur Müllkippe. Falls du dich erinnerst: Kino 2 und 3 waren Raucher Kinos. Und im Winter, wenn es draußen kalt war, zog es viele in das Kino, nur um gemütlich ein paar Stunden im warmen schlafen zu können. Wie oft habe ich das erlebt...
Und im Kino 4 (das im Keller) roch immer nach Schimmel und Feuchtigkeit. Da bin ich gar nicht gerne rein!

Das stimmt, leider. Hatte ich schon fast vergessen gehabt, aber jetzt, wo Du es erwähnst ............. Zu Beginn, als Mamorhaus ihr Nachtprogramm startete, war das noch gar nicht so, kam im Laufe der Zeit, aber wann das anfing, weiß ich nicht mehr. Jedoch wurde es mit der Zeit dort unangenehmer, weil sich dort gewisser Pöbel einfand. Auch auf der eher engen Treppe, die ähnlich, wie eine Wendeltreppe aussah, weil man eher kreisförmig nach oben oder unten gehen konnte, und dort lag öfters Müll herum, auch im Vorraum des Kinos. War auch keiner da, der da mal gewisse Leute zur Ordnung rief und es wurde unsauberer dort. Die Betreiber selbst vernachlässigten es auch und offensichtlich war nachts dort eh keiner mehr, bis auf die Filmvorführer. Vom eigentlichen Kinopersonal sah man ab einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr. All das war dann nicht mehr so toll. Sicher, wurde am Tag danach sauber gemacht, dennoch verkam das Kino mehr und mehr, was man auch an den mittlerweile teils verlotterten Sitzplätzen bemerken konnte.

Anders hingegen das Kino, Gloriapalast und Gloriette, das auf der anderen Straßenseite genau gegenüber vom Marmorhaus war. Gut, die hatten keine Nachtvorstellungen, aber dort liefen u.a. sowas, wie eine besondere Art von Filmen, wie z.B. Nosferatu (Kinski / Herzog), den ich dort sah oder später, Wolfen dort schaute (den zweimal) , also da war ich auch öfters. Oder Filmbühne Wien, da lief ja auch einiges. Oder der große, Royal Palast, Yeah z.B., Blade Runner, Star Wars Filme dort gesehen und das auf großer Leinwand, da hat man echt gedacht, das Raumschiff flog direkt über einen hinweg, inkl. des Tons usw. :biggrin: Excalibur lief dort auch usw. Ja, all die Kinos sind weg und die meisten, die heutzutage dort verbeilaufen, wissen nicht, das dort mal Kinos waren.
 
Hier die Film-Bühne-Wien, die ja zuletzt eine reine Abspielstelle war. Man konnte nur in Kino 1 gehen.
die anderen Kinos waren z.T. kleiner, als ein normales Wohnzimmer (Saal 4 hatte nur 55 Plätze).

IMG-20181103-WA0023.webp


Der "Gloria-Palast" und die "gloriette" (inzwischen Abgerissen):

IMG-20241105-WA0000.webp

Juni 1977

Und hier der "Royal-Palast" und das "City" im Europa Center mit der damals größten Bildwand Europas.
Schon lange abgerissen...

Berlin - Royal Palast 1978, calibr.1 - Außenwerbung Krieg der Sterne 70 mm.webp


royal-palast(1976).webp


Caprona, Annonce 18.6.1976.webp

Juni 1976

Liebe_in_3_Dimensionen__2.W._CITY__Annonce_8.2.1973__web.webp

Januar 1973
 
Zurück
Oben Unten