Kino Horizon: An American Saga

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wie hier immer Fast&Furious oder Comicverfilmungen genannt werden, als wäre das die gleiche Zielgruppe.:schnarch:
Das ist ein Boomer-Western, 50+ ist die Zielgruppe.
 
Lucky kommt doch aus der Klischeekiste nicht heraus und hat wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass der Trend in den letzten 1,5 doch auch in eine andere Richtung geht. Aber naja das passt natürlich nicht zum Pauschalisieren
 
Im Kino ist der erste Teil definitiv gefloppt, klar.
Wie Costner aber schon in Interviews gesagt hat, diese Filme sind prädestiniert für die lange Auswertungskette.
Die Horizon Filme werden im Stream und im Home Video kräftig absahnen.
Das Yellowstone Publikum ist zwar nicht in die Kinos geströmt, wird den Film aber ganz sicher im Stream sehen wollen.
Bin gespannt auf die diesbezüglichen Zahlen...
 
Die Sache mit Oppenheimer ist aber auch, dass der Film es geschafft hat einen Hype zu erzeugen. Ob es jetzt das Barbenheimer-Meme war, dass jeder die Explosion sehen wollte und die Geschichte allein schon total packend ist. Hinzu kommt, dass jeder A-List-Kandidat den es aktuell in Hollywood gibt dort mitspielte. Horizon hingegen erzählt eine Geschichte die so schon dutzende Male erzählt wurde. Der Cast besteht aus hervorragenden Schauspielern, aber nicht dem heißen Scheiß.

Ich glaube wirklich dass es daran liegt, dass die Leute fauler und extrem picky geworden sind. Man geht nur noch für richtige Event-Knaller ins Kino. Die Boomer-Generation bekommt den Arsch nicht mehr von der Couch hoch weil Supertalent läuft oder kann nicht weil morgen der nächste Flieger nach Teneriffa geht und die Gen Z muss sich bei der Vorbereitung auf die Geschlossene für TikTok filmen.
 
Nach dem schlechten Kinostart, ist der VOD-Start in den USA schon heute in einer Woche am 16. Juli.

Vielleicht nicht das schlechteste… hoffentlich kommt so dann genug Kohle rein, dass Costner seine Saga abschließen kann.
 
Die Sache mit Oppenheimer ist aber auch, dass der Film es geschafft hat einen Hype zu erzeugen. Ob es jetzt das Barbenheimer-Meme war, dass jeder die Explosion sehen wollte und die Geschichte allein schon total packend ist. Hinzu kommt, dass jeder A-List-Kandidat den es aktuell in Hollywood gibt dort mitspielte. Horizon hingegen erzählt eine Geschichte die so schon dutzende Male erzählt wurde. Der Cast besteht aus hervorragenden Schauspielern, aber nicht dem heißen Scheiß.

Ich glaube wirklich dass es daran liegt, dass die Leute fauler und extrem picky geworden sind. Man geht nur noch für richtige Event-Knaller ins Kino. Die Boomer-Generation bekommt den Arsch nicht mehr von der Couch hoch weil Supertalent läuft oder kann nicht weil morgen der nächste Flieger nach Teneriffa geht und die Gen Z muss sich bei der Vorbereitung auf die Geschlossene für TikTok filmen.
Da fehlen noch Gen X und Millennials. Die sitzen zu Hause mit Ihren DVDs/Blu-rays im Arm und jammern, dass früher alles besser war. Die Preise im Kino sind zu hoch, das Popcorn zu teuer, die anderen Besucher nerven und das Heimkinosystem zu Hause ist ja eh besser... :zwinker:
 
Dune 2 fand ich z.B. auch eher zu kurz und vor allem in der zweiten Hälfte zu gehetzt.
Hätten sie halt den ersten nicht so unnötig in die Länge gezogen. Da kann man bei nem Rewatch echt direkt mit Teil 2 starten. Im ersten passiert eh nichts. Dadurch musste natürlich dann alles im zweiten passieren.

Hoffe, Horizon ist nicht ganz so schlimm diesbezüglich. Und hoffentlich kommen die trotzdem beide dieses Jahr in Deutschland ins Kino. Habe keine Lust, ewig zu warten.
 
Gestern gesehen. Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen (8/10). Die negativen Bewertungen sollte man ignorieren und wenn möglich, den Film im Kino (je größer die Leinwand desto besser) ansehen. Trotz gut drei Stunden Laufzeit ist der Film sehr, sehr kurzweilig. Horizon ist ein altmodischer Western (sehr sauber). Er hat einige mitreißende Sequenzen und er ist gespickt mit Anspielungen auf andere Filme bzw. Regisseure. Horizon macht Lust auf mehr, ich freue mich auf die Fortsetzung.
k.webp
 
Es gibt Gerüchte laut denen Netflix versucht die Rechte an den Horizon-Filmen zu kaufen. Laut der Quellseite, würde Netflix auch einen Teil der Drehkosten für die Filme 3 und 4 übernehmen.

 
Es gibt Gerüchte laut denen Netflix versucht die Rechte an den Horizon-Filmen zu kaufen. Laut der Quellseite, würde Netflix auch einen Teil der Drehkosten für die Filme 3 und 4 übernehmen.


Mag sein, dass ich da mittlerweile zu voreingenommen bin, aber sobald bei einem Projekt der Name "Netflix" in's Spiel kommt, sinkt mein Interesse schlagartig in den Keller.
 
Und eine Kinoauswertung kann man fast zu 100 % vergessen. Von einer Bluray/4K Disk Veröffentlichung ganz zu schweigen. Scheiss Situation für Costner.
 
Zuletzt bearbeitet:
von einer kinoauswertung bei teil 3 und 4 braucht man ohne netflix nicht zu reden, weil es die teile nicht geben wird ohne so einen streamer-deal

wer finanziert das sonst bei dem flop von teil 1??
 
von einer kinoauswertung bei teil 3 und 4 braucht man ohne netflix nicht zu reden, weil es die teile nicht geben wird ohne so einen streamer-deal

wer finanziert das sonst bei dem flop von teil 1??
Könnte auch sein dass es bei einem möglichen Netflix-Deal nur um die US-Auswertung geht, und die internationalen Partner (wie Tobis bei uns) bereits die Rechte, oder zumindest einen First Look, auf alle vier Teile haben.

Zumindest wurde in der Pressemitteilung von Tobis zur neuen Synchronstimme erwähnt, dass dieser Costner in allen kommenden Teilen sprechen wird.

Das wäre dann vermutlich das best case Szenario mittlerweile 😬🫤

Edit: gut, das steht ja praktisch so ähnlich auch in dem Artikel: but most of the budget would still be financed by outside parties.
 
Zurück
Oben Unten