Kino Gladiator II 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 564
  • Aufrufe Aufrufe 35.694
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Finde den Trailer gut und freue mich auf den Film. Weiß jemand ob der für IMAX gemacht ist und ins IMAX kommt?
 
Natürlich viel mehr CGI-Gewichse als noch 2000 A.D., sieht für mich aber trotzdem nicht so schlecht aus. Außerdem spielt Denzel Washington mit. Ich denke, den werde ich mir mal anschauen.
 
Der Film wird ein Flop, schlechter Trailer (unpassende Hip Hop Musik), eine lächerliche Story (kopiert in Teilen einfach Teil 1, Lucius sollte jetzt der Imperator sein), ein Hauptdarsteller der nicht die Präsenz von Crowe hat und dann wieder zu viel schlechtes CGI.
Frage mich wirklich was die Verantwortlichen sich dabei gedacht haben, gerade ein Perspektivwechsel wäre hier interessant gewesen, aber nein, der schmächtige Paul Mescal macht jetzt einen auf Gladiator und kann sich an nichts erinnern... und Scott kann nun auch nicht mehr die Finger von CGI lassen.
 
Der Film wird ein Flop, schlechter Trailer (unpassende Hip Hop Musik), eine lächerliche Story (kopiert in Teilen einfach Teil 1, Lucius sollte jetzt der Imperator sein), ein Hauptdarsteller der nicht die Präsenz von Crowe hat und dann wieder zu viel schlechtes CGI.
Frage mich wirklich was die Verantwortlichen sich dabei gedacht haben, gerade ein Perspektivwechsel wäre hier interessant gewesen, aber nein, der schmächtige Paul Mescal macht jetzt einen auf Gladiator und kann sich an nichts erinnern... und Scott kann nun auch nicht mehr die Finger von CGI lassen.
Der erste Film war doch auch voller CGI. Und das war auch nicht immer perfekt.

Und die „lächerliche“ Handlung kennst du schon komplett?

Erzähle bitte mehr!





Ach nee,… lass besser. :kaffee:
 
@Venkman, Gladiator nutzte damals vereinzelt CGI, kein Vergleich zu dem was wir hier im Trailer sehen. Für die damaligen technischen Möglichkeiten war das CGI auch sehr gut, was man von Teil 2 nicht behaupten kann.
Die Seeschlacht, die Feuerbälle, alles aus dem Rechner und das sieht man deutlich. Das ist einfach ein Problem heutiger Produktionen, weil nun technisch alles möglich ist mit Computereffekten umzusetzen, wird es auch gemacht, auch wenn praktische Effekte meistens zu realistischeren Ergebnissen führen.

Ich muss die Handlung nicht komplett kennen um erkennen zu können, wie lächerlich das Ganze ist.

1. Lucius ist der rechtmäßige Thronfolger, jetzt ist er plötzlich ein Gladiator der sich rächen will.
2. Lucius kann sich an Maximus erinnern, aber nicht mehr, dass er aus der kaiserlichen Familie stammt. Amnesie kennt man als Werkzeug verzweifelter Autoren vorwiegend von Seifenopern.
3. Wenn es direkt nach Teil 1 einen Putsch gegeben hätte, der das kurzzeitige Machtvakuum ausgenutzt hätte, wäre auch Lucilla dem zum Opfer gefallen, aber wir sehen sie im Trailer.
4. Statt den Film aus einer anderen Perspektive zu erzählen, zum Beispiel Lucius als Imperator, werden die selben Storyelemente und Figurentypen aus Teil 1 wiederholt, siehe den verrückten Imperator.

Es wird deutlich, dass die Macher wie so oft keine neue Geschichte zu erzählen haben bzw. nicht wissen wie sie die Geschichte fortsetzen sollen, deswegen wird Teil 1 einfach variiert, das machte bereits Star Wars Episode 7. Man muss also keine hellseherischen Fähigkeiten heben um zu wissen was einen hier erwartet. :zwinker2:
 
Eine Filmkritik im Vorfeld anhand eines Trailers zu formulieren, finde ich schwierig. Ich schau mir das mal komplett an.

Seeschlachten im Kolosseum gab es definitiv nur kurze Zeit nach der Eröffnung im Jahr 70 n. Chr. Aber im ersten Gladiator-Film hat man es ja mit historischen Ereignissen auch schon nicht so genau genommen. Marc Aurel wurde nicht von seinem Sohn Commodus umgebracht. Commodus wiederum starb nicht in der Arena etc. Egal. Ist ja keine Verfilmung römischer Geschichte.
 
@Dosenbier, leider ist das in der heutigen Zeit nicht mehr schwierig, da Trailer schon sehr viel verraten und Hollywood sich nur noch wiederholt.

Ich erinnere mich noch lebhaft an die Trailer zu "Terminator: Genisys" wo bereits der John Connor Twist verraten wurde. Wie viele dachten damals, dass Studio kann doch nicht so blöd sein und bereits den Twist im Trailer verraten?

Und das Problem von Lucius Rolle bleibt definitiv, hier hat man die Chance verschenkt mal etwas anderes zu erzählen. Vor allem entwertet dies in gewisser Hinsicht Teil 1, denn Lucius verehrt Maximus und bekommt von ihm Werte vermittelt, im Gegensatz zu seinem gestörten Onkel. Wie hätte sich dies auf seine Herrschaft ausgewirkt? Wie hätte er Maximus Andenken geehrt?

Und das CGI ist leider auch so ein Problem, das bestehen bleibt. Kaum ein Film, dessen CGI im Vorfeld kritisiert wurden hatte später überzeugende Effekte. In der Regel bekommt man die besten Ergebnisse mit einem ausgeglichenen Mix verschiedener Techniken hin, Modelle beispielsweise liefern hervorragende Ergebnisse.
 
Das Problem am CGI ist doch wieder dieser inflationäre Einsatz. Natürlich hatte Gladiator damals auch viele CGI Shots, aber gerade das Kolosseum (dem wohl auffälligsten CGI Shot damals) hatte da neben den ganzen praktischen Effekten und Sets einen coolen, überstilisierten Look und hat sich als etwas besonderes sehr homogen eingefügt in das Ganze.

Wenn du allerdings nur noch solche Shots hast, wirkt es einfach nicht mehr und man bekommt schnell diesen digitalen Einheitsbrei. Ich denke da auch immer an Herr der Ringe und die Hobbit-Filme.

Auch Herr der Ringe hatte damals schon diese Weichzeichner-CGI Shots (ich sagen nur "Für Frodo...." oder die Anfurten in Rückkehr des Königs). Aber da war es genauso pointiert eingesetzt und es war jedes Mal etwas besonderes. Beim Hobbit wurde es dann aus Kübeln gegossen und wir kennen alle das Ergebnis..
 
Absolut, vor allem gab es damals noch einen guten Mix. Bei "Der Herr der Ringe" wurde viel in der freien Natur gedreht, echte Sets gebaut, es gab Schauspieler und Statisten in Anzügen, auch Modelle kamen zum Einsatz.

Bei "Gladiator II" kommen komplette Einstellungen aus den Rechner, ganz schlimm ist die Seeschlacht mi Rauch und Feuer. Gerade Scott hätte ich hier ein besseres Auge zugetraut.
 
Man kann die Zeit halt nicht mehr zurück drehen, selbst heute sehen Filme wie "Cleopatra" "Spartacus" und "Ben Hur" immer noch klasse aus, wäre sicherlich interessant gewesen wenn Ridley Scott damals solche Filme inszeniert hätte. Auch wenn ich Optisch jetzt erst einmal auf den ersten Blick auch nicht unbedingt negativ überrascht bin, das sieht immer noch besser aus als viele andere Filme die heute so gedreht werden auch wenn es natürlich immer auch besser geht.
 
Das Problem am CGI ist doch wieder dieser inflationäre Einsatz.[...]
Nein, das ist an sich nicht das Problem, sondern schlicht, dass CGI halt in den aktuellen Filmen immer scheiße ausieht. Das liegt aber nicht am CGI an sich, sondern daran, dass gerade hier dann immer gespart wird. Es ist doch völlig absurd, dass einzelne Schauspieler alleine gefühlt schon mehr Gage bekommen, als alle CGI Artists zusammen (gefühlt, weil ich mich nicht konkrekt mit den Zahlen auseinandergesetzt habe).
Was ich damit sagen will: man sieht der CGI halt an, dass daran gespart wurde bzw. durch den Zeitdruck (und/oder zu wenige Mitarbeiter) da nur was Halbfertiges abgeliefert wurde.
Die Studios werden natürlich schon wissen, wofür sich das Budget eher lohnt in Bezug auf Gewinnmaximierung.

Der Trailer spricht mich kaum an. Weniger wegen sichtbarer CGI, sondern weil ich keine Atmosphäre empfinde.
Woran es genau liegt, kann ich nicht sagen. Vielleicht habe ich auch generell keinen Bock auf eine Fortsetzung von Gladiator (einen Film, den ich zu meinen alltime-favourites zähle). Bin eh kein Freund von Fortsetzungen oder Prequels. Ich finde eher, man sollte gute Filme für sich abgeschlossen in Ruhe lassen.
 
Ich frage mich auch, warum man sowas wie die Nashorn-Szene überhaupt erst bringen muss. Wenn man schon im Vorhinein weiß, dass es in keinster Weise glaubwürdig aussehen und jegliche Immersion deep-throaten wird, dann verzichte ich doch gleich darauf.
 
Mit dem Nashorn habe ich tatsächlich mehr Probleme als mit der Seeschlacht. Eine solche in Real nachzustellen geht einfach nicht, mit Miniaturen siehts meist auch Mist aus (Verhältnis Wellen zu Schiffsgrösse usw.) - da bleibt nur noch CGI.
Das Nashorn hingegen könnte man besser mit Props und geringerem CGI Einsatz hinbekommen (imho).

Aber im Grossen und Ganzen (bis auf die Musik) finde ich den Trailer gelungen - wenn es auch nur mehr vom Selben sein wird.

Gruss

Darkman
 
Bin eh kein Freund von Fortsetzungen oder Prequels. Ich finde eher, man sollte gute Filme für sich abgeschlossen in Ruhe lassen.
Dem schließe ich mich an. Viele, viele Filme hätten keine Ergänzungen gebraucht. Ob nach vorne oder nach hinten. Aktuell der BEVERLY HILLS COP. Da muss man einfach ausgehende Ideen unterstellen. Der GLADIATOR hätte gut ohne Fortsetzung stehenbleiben können.
 
Also der Trailer ist für mich schon unterweltigend. Ich brauch per se schon keinen zweiten Gladiator Film, aber das mal beiseite geschoben.

Ich frage mich, wen man mit dem Trailer ansprechen will? Die jetzige Generation guckt den eh nicht, vor allem, weil der erste Teil „ewig alt“ ist und kaum bekannt ist bei jüngeren Zuschauern. Also, wieso muss man dann den Trailer mit Rapmusik zumüllen? Um doch jetzige Generationen anzusprechen? Ich gucke einen „Sandalenfilm“, da will man kein Hip Hop hören. Wo sind die epischen Klänge? Wo ist das spektakuläre Orchester? Naja, sei es drum, ist eh nur der erste Trailer - es werden weitere folgen…

Aber den Film gucke ich eh, doch meine Erwartungen sind erstmal gesunken.
 
Zurück
Oben Unten