- Hier seit
- 6.5.2018
- Beiträge
- 2.654
- Reaktionen
- 2.380
- Alter
- 48
Der Aang von Game of Thrones?Das kickt mich bis jetzt gar nicht. Warum hat der schmächtige Junge ne Glatze? Läuse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Der Aang von Game of Thrones?Das kickt mich bis jetzt gar nicht. Warum hat der schmächtige Junge ne Glatze? Läuse?
Nicht mal richtige Drachen? Oder gab es die da noch nicht?
Da gab es keine mehr die meisten werden in House of the Dragon über die Wupper gehen, der Versuch, mal Dracheneier "auszubrüten" geht dann fürchterlich schief (das wäre dann auch das Ende von Ser Duncan the tall . Vor den Geschehnissen von House of the Dragon sind mal drei Dracheneier gemopst worden, die dann in Essos verschwunden sind ... und bei Danys Hochzeit wieder auftauchten.Nicht mal richtige Drachen? Oder gab es die da noch nicht? Ansonsten läßt mich der Trailer auch eher kalt, aber lasse mich gerne positiv überraschen.
Irgendwie nix episches dabei.
Ach ja? Kann genauso gut auf Sky laufen.Dann können wir davon ausgehen das bei uns HBO Max am 19.01.2026 startet.
Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Vorlage, nicht Adaption.Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Was sollen da nur die Engländer und Briten sagen, die dort ihr Leben lang leben... ?Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
Können alle die Serie(n) nicht genießen.Mich würde sowas halt stören.Was sollen da nur die Engländer und Briten sagen, die dort ihr Leben lang leben... ?Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.Können alle die Serie(n) nicht genießen.
Naja, da scheint es sich, wenn man den Trailer als Maßstab nimmt, plotmäßig um die erste von den drei Kurzgeschichten der Vorlage zu handeln, also etwas über 100 Seiten, da finde ich drei Stunden schon sehr üppig gewählt ... wobei mit Titeln und Abspann landen wir bei effektiv 20 Minuten, da passt das schon wieder.Die 6 Episoden sollen übrigens alle ca. 30 Minuten gehen.
Wird also eher eine locker flockige GoT Serie werden, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Heutzutage sind die meisten Serien Episoden wie auch Filme sowieso viel zu lang gestreckt. Da darf es auch mal was knackiges sein.
Bei Game of Thrones haben die Nordländer auch gesprochen wie die Bewohner von Newcastle oder York.Vorlage, nicht Adaption.Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Es ist eine Fantasy Serie, da will ich doch keinen Dialekt!
Man stelle sich vor, da würden einige in der Synchro sächsisch oder bayrisch sprechen.
Bei GoT dachte ich nie an England oder eine sonstige Geschichtsvorlage.
Die eigenständige Welt hat bei mir, durch die, weitestgehend akzentfreie Synchro und „Eindeutschung“ aller Namen wunderbar funktioniert.
Bei dem englischen Trailer hatte ich Null GoT Feeling.
Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
Lese das jetzt grad erst. Dann hätte man ja auch gleich einen Film drehen können. Schaue zwar nicht allzu viele Serien, aber mit 30 Minuten verbinde ich auch eher locker leichte Unterhaltung, was ich mir von GoT nicht erwarte. Naja, man wird sehen, find den Teaser jetzt auch nicht gerade berauschend...Die 6 Episoden sollen übrigens alle ca. 30 Minuten gehen.
Wird also eher eine locker flockige GoT Serie werden, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Heutzutage sind die meisten Serien Episoden wie auch Filme sowieso viel zu lang gestreckt. Da darf es auch mal was knackiges sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen