HBO Max Game of Thrones • A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight 2025

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 43
  • Aufrufe Aufrufe 3.322
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nicht mal richtige Drachen? Oder gab es die da noch nicht? Ansonsten läßt mich der Trailer auch eher kalt, aber lasse mich gerne positiv überraschen.
Irgendwie nix episches dabei.
 
Nicht mal richtige Drachen? Oder gab es die da noch nicht?
1760037752353.gif
 
Nicht mal richtige Drachen? Oder gab es die da noch nicht? Ansonsten läßt mich der Trailer auch eher kalt, aber lasse mich gerne positiv überraschen.
Irgendwie nix episches dabei.
Da gab es keine mehr die meisten werden in House of the Dragon über die Wupper gehen, der Versuch, mal Dracheneier "auszubrüten" geht dann fürchterlich schief (das wäre dann auch das Ende von Ser Duncan the tall . Vor den Geschehnissen von House of the Dragon sind mal drei Dracheneier gemopst worden, die dann in Essos verschwunden sind ... und bei Danys Hochzeit wieder auftauchten.

Ich gehe mal davon aus, das das eher in Richtung Rittergeschichte geht ... mit Verbindungen zum Haus Targaryen Ser Duncan wird mal Kingsguard und Egg wird mal König und ist Bruder von Maester Aemon, der auf den Thron verzichtete.
 
Stimmt wäre cool. Aber ich vermute die wollen das dann bestimmt HBO Max exklusiv, könnte ich mir vorstellen.
 
Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?
 
Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?
Vorlage, nicht Adaption.
Es ist eine Fantasy Serie, da will ich doch keinen Dialekt!
Man stelle sich vor, da würden einige in der Synchro sächsisch oder bayrisch sprechen.
Bei GoT dachte ich nie an England oder eine sonstige Geschichtsvorlage.
Die eigenständige Welt hat bei mir, durch die, weitestgehend akzentfreie Synchro und „Eindeutschung“ aller Namen wunderbar funktioniert.
Bei dem englischen Trailer hatte ich Null GoT Feeling.
Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
 
Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
Was sollen da nur die Engländer und Briten sagen, die dort ihr Leben lang leben... ? :sad: Können alle die Serie(n) nicht genießen.
 
Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
Was sollen da nur die Engländer und Briten sagen, die dort ihr Leben lang leben... ? :sad: Können alle die Serie(n) nicht genießen.
Mich würde sowas halt stören.
Fand zum Beispiel auch den Norddeutschen Dialekt bei „Drachenzähmen leicht gemacht“ nicht besonders gut.
Deswegen kann man die Serie ja trotzdem schauen und die meisten stört es ja offenbar nicht.
Ist halt ein Thema für mich und die Immersion bei Fantasy Filmen und Serien funktioniert bei mir erst durch die deutsche Synchro so richtig.
 
Die 6 Episoden sollen übrigens alle ca. 30 Minuten gehen.

Wird also eher eine locker flockige GoT Serie werden, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Heutzutage sind die meisten Serien Episoden wie auch Filme sowieso viel zu lang gestreckt. Da darf es auch mal was knackiges sein.
 
Die 6 Episoden sollen übrigens alle ca. 30 Minuten gehen.

Wird also eher eine locker flockige GoT Serie werden, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Heutzutage sind die meisten Serien Episoden wie auch Filme sowieso viel zu lang gestreckt. Da darf es auch mal was knackiges sein.
Naja, da scheint es sich, wenn man den Trailer als Maßstab nimmt, plotmäßig um die erste von den drei Kurzgeschichten der Vorlage zu handeln, also etwas über 100 Seiten, da finde ich drei Stunden schon sehr üppig gewählt ... wobei mit Titeln und Abspann landen wir bei effektiv 20 Minuten, da passt das schon wieder.
 
Angeblich soll es nur eine Titeleinblendung geben, kein richtiges Intro.
 
Hm, die englischen / schottischen? Dialekte gehen für mich garnicht.
Geben mir das Gefühl, eine Ritterserie zu sehen, die im Mittelalter in England spielt.
Bin mal gespannt auf die deutsche Synchro … die könnte noch Einiges Rausreißen.
Die Geschichte der britischen Inseln ist die historische Vorlage, die George R.R. Martin inspirierte. Also warum nicht?
Vorlage, nicht Adaption.
Es ist eine Fantasy Serie, da will ich doch keinen Dialekt!
Man stelle sich vor, da würden einige in der Synchro sächsisch oder bayrisch sprechen.
Bei GoT dachte ich nie an England oder eine sonstige Geschichtsvorlage.
Die eigenständige Welt hat bei mir, durch die, weitestgehend akzentfreie Synchro und „Eindeutschung“ aller Namen wunderbar funktioniert.
Bei dem englischen Trailer hatte ich Null GoT Feeling.
Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, daß ich früher einige Jahre in England gelebt habe und englische Dialekte mit dieser (schönen) Zeit bzw. den Menschen dort verbinde.
Bei Game of Thrones haben die Nordländer auch gesprochen wie die Bewohner von Newcastle oder York.
 
Die 6 Episoden sollen übrigens alle ca. 30 Minuten gehen.

Wird also eher eine locker flockige GoT Serie werden, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Heutzutage sind die meisten Serien Episoden wie auch Filme sowieso viel zu lang gestreckt. Da darf es auch mal was knackiges sein.
Lese das jetzt grad erst. Dann hätte man ja auch gleich einen Film drehen können. Schaue zwar nicht allzu viele Serien, aber mit 30 Minuten verbinde ich auch eher locker leichte Unterhaltung, was ich mir von GoT nicht erwarte. Naja, man wird sehen, find den Teaser jetzt auch nicht gerade berauschend...

Was mich aber auch wundert, ist, dass immer noch nicht klar ist, wo und wann die Serie hier startet. Irgendwann muss HBO doch mal ein Startdatum für Deutschland ankündigen. Oder warten die erst mal ab, bis sich alle wieder zum Jahresende hin für andere Dienste verpflichtet haben?
 
Normalerweise kündigt ja relativ zeitgleich Sky seine HBO Serien mit den USA an...nachdem man sich gerade hier Zeit lässt bzw. gar nix dazu gesagt hat, kann man davon ausgehen, dass die Serie erst bei HBO Max bei uns laufen wird.

Und da ist es momentan unklar, wann genau der Dienst bei uns startet. Gerüchten zufolge kann es auch erst April werden, nicht Jänner.
 
Zurück
Oben Unten