• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Arte Filme bei arte

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Der Unverbesserliche
Verfügbar ab dem 06/07/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 6. Juli um 13:45

Victor Vauthier ist ein Meister der Maskerade und ein unverbesserlicher Gauner. Kaum hat er eine dreimonatige Haftstrafe abgesessen, kehrt er zurück in sein altes Leben voller Schwindel, Betrügereien und amouröser Abenteuer. Mit seinem Onkel Camille lebt Victor in einem umgebauten Wohnwagen und plant immer neue Coups: Mal verkauft er Dinge, die ihm gar nicht gehören, mal handelt er mit zwielichtigen Geschäftspartnern oder wickelt Frauen mit seinem unwiderstehlichen Charme um den Finger.
Die idealistische Bewährungshelferin Marie-Charlotte Pontalec soll Victor eigentlich auf den rechten Weg zurückführen – doch der lässt sich kaum beeindrucken. Stattdessen verwickelt er die junge Frau in ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel und versucht, sie in seinen Bann zu ziehen.
Als Victor erfährt, dass Marie-Charlottes Vater als Verwalter eines Museums arbeitet, in dem ein wertvolles El-Greco-Gemälde hängt, reift in ihm ein kühner Plan: Gemeinsam mit Camille will er das Kunstwerk stehlen. Doch der geplante Raub entwickelt sich zu einer Kette von Missgeschicken, Verwechslungen und komischen Situationen. Während Victor zwischen seiner Gauner-Natur und seinen Gefühlen für Marie-Charlotte hin- und hergerissen ist, findet sie heraus, was er eigentlich im Schilde führt …
Mit „Der Unverbesserliche“ gelingt Philippe de Broca eine beschwingte Komödie, die von den pointierten Dialogen, der temporeichen Handlung und dem unverwechselbaren Spiel Jean-Paul Belmondos lebt. Die Mischung aus Gaunerposse, Liebesgeschichte und Gesellschaftssatire macht den Film zu einem charmanten Vergnügen, das bis heute begeistert.



Ertrinken verboten
Verfügbar ab dem 07/07/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 7. Juli um 20:15

Kommissar Paul Molinat wird nach zehn Jahren Abwesenheit in seine alte Heimat an der französischen Atlantikküste zurückbeordert. Der Anlass: Zwei Männerleichen wurden kurz hintereinander an den Strand gespült, beide waren Opfer eines gezielten Kopfschusses. Die Ermittlungen führen Molinat in ein scheinbar ruhiges Provinzdorf, in dem er auf dunkle Geheimnisse und alte Feindschaften stößt.
Zu Molinats Unmut wird ihm der ehrgeizige Inspektor Leroyer zur Seite gestellt – ein Kollege, mit dem er eine offene Rivalität pflegt. Während die beiden Ermittler in ein zähes Duell um Deutungshoheit und Kompetenz geraten, häufen sich die Leichenfunde. Die Ermittlungen führen Molinat nicht nur zu den Abgründen der örtlichen Gesellschaft, sondern auch zurück in seine eigene Vergangenheit: Vor Jahren hatte er eine Affäre mit einer Frau, die in einen Immobilienskandal verwickelt war – ein Kapitel, das er längst verdrängt hat. Mit jeder neuen Spur wächst das Misstrauen zwischen Molinat und Leroyer. Bald wird klar, dass Leroyer nicht nur in Sachen Mord ermittelt, sondern auch Molinats Vergangenheit durchleuchtet. In der Atmosphäre eines scheinbar idyllischen Badeorts entfaltet sich ein spannendes Krimidrama, das mit schwarzem Humor und psychologischer Tiefe glänzt.
„Ertrinken verboten“ überzeugt durch seine vielschichtigen Figuren, das fein gezeichnete Sittenbild der französischen Provinz und eine fortwährend dichte Spannung – getragen von den herausragenden Darstellern Philippe Noiret und Guy Marchand.

Von „Ertrinken verboten“ gibt es hierzulande immer noch keine Veröffentlichung.



Todesschlaf
Verfügbar ab dem 06/07/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 7. Juli um 21:50

Der abgebrühte schwedische Kommissar Engström hat in seinem Berufsleben schon viele Leichen gesehen. So schockiert ihn auch der brutale Mord an einer Schülerin nicht, den er im Norden Norwegens zusammen mit seinem Kollegen Erik Vik aufklären soll. Vielmehr macht ihm die unablässige Helligkeit der Mitternachtssonne zu schaffen, die ihn nicht schlafen lässt.
Trotzdem gelingt es Engström, dem Mörder eine Falle zu stellen, doch dieser entkommt. Bei der Verfolgung im dichten Nebel erschießt Engström aus Versehen seinen Partner Vik. Kurzentschlossen fälscht er die Beweise und erweckt den Eindruck, auch Vik wäre dem Killer zum Opfer gefallen.
Die Polizei glaubt ihm, nur seine Kollegin Hilde Hagen hegt Zweifel. Unterdessen hat eine Mitschülerin des ersten Opfers Engström auf die Spur des Schriftstellers Jon Holt gebracht. Der gibt dem Kommissar gegenüber offen zu, der Täter zu sein – weil er glaubt, ihn in der Hand zu haben. Denn er hat mit angesehen, wie Engström seinen Partner erschoss. Also versucht Engström, Holt vor dem Zugriff der Polizei zu schützen, um seine eigene Haut zu retten. Doch die Konfrontation mit dem Killer ist unausweichlich, ebenso wie die mit Hilde Hagen, die der Wahrheit über Viks Tod stetig näherkommt.
Regisseur Erik Skjoldbjærg lässt in seinem beeindruckenden und seinerzeit großes Aufsehen erregenden Spielfilmdebüt den Ermittler an seinem Mordfall wie an sich selbst verzweifeln, als er von Schlaflosigkeit geplagt den Bezug zur Realität verliert.

 
In der Arte-Mediathek gibt es mehrere Filme von Tarantino und die Langversion von Planet Terror + Dokus.

Ich habe Kill Bill 1 & 2 runtergeladen und die Dateien schnell mit dem VLC media player getestet:
vlc.webp


😲
 
In der Arte-Mediathek gibt es mehrere Filme von Tarantino und die Langversion von Planet Terror + Dokus.

Ich habe Kill Bill 1 & 2 runtergeladen und die Dateien schnell mit dem VLC media player getestet:
😲
"Langversion" dann aber wohl um 3 Minuten heruntergestutzt.
 
In der Arte-Mediathek gibt es mehrere Filme von Tarantino und die Langversion von Planet Terror + Dokus.

Ich habe Kill Bill 1 & 2 runtergeladen und die Dateien schnell mit dem VLC media player getestet:
😲
"Langversion" dann aber wohl um 3 Minuten heruntergestutzt.
Die Arte-Datei geht 101:26, inklusive Machete-Trailer am Anfang.
Die DVD geht 101:16. Wo fehlt da jetzt was?

 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
In der Arte-Mediathek gibt es mehrere Filme von Tarantino und die Langversion von Planet Terror + Dokus.

Ich habe Kill Bill 1 & 2 runtergeladen und die Dateien schnell mit dem VLC media player getestet:
😲
"Langversion" dann aber wohl um 3 Minuten heruntergestutzt.
Die Arte-Datei geht 101:26, inklusive Machete-Trailer am Anfang.
Die DVD geht 101:16. Wo fehlt da jetzt was?

OK, sorry, dann wird das passen. Ein mögliches, unnötiges, Pal-Speedup hatte ich bedacht, aber imdb rundet stark ab und Arte auf. Hatte gedacht, dass das eher zu den 3 1/2 Minuten vom Schnittbericht passen würde.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
  • Cremig
Reaktionen: BAT
Danke für den Hinweis. Ersma durch den Alterscheck gefummelt. Und siehe da - Clibgrab zieht die Videos anstandslos. Super Sache.
 
So. DL über VLC läuft. Aber nur Englisch? Bei Clipgrab kann ich keine Sprache auswählen. Einer ne Idee?
 
Mit dem, MediathekView Programm habe, Planet Terror jedoch nicht in der Arte Mediathek ausfindig machen können :??:

Und leider ist , Jackie Brown, zumindest bisher auch nicht drin :??:

Dafür, Death Proof und Kill Bill Vol.1 - von Kill Bill Vol.2 sah ich dort auch nix :??:
 
Wenn ich suche (Version 14.1.0), finde ich zumindest "Jackie Brown" und die beiden "Kill Bill"; "Planet Terror" aber auch nicht.

1750696204762.webp

1750696233582.webp

EDIT: Ui, die Skalierung ist ja herb. So ungefähr sah es damals ohne Brille aus. :blind:
 
Mit dem, MediathekView Programm habe, Planet Terror jedoch nicht in der Arte Mediathek ausfindig machen können :??:

Und leider ist , Jackie Brown, zumindest bisher auch nicht drin :??:

Dafür, Death Proof und Kill Bill Vol.1 - von Kill Bill Vol.2 sah ich dort auch nix :??:
Jackie Brown und Kill Bill Vol 2 sind bei MediathekViewWEB. Habe in letzter Zeit schon festgestellt, dass manche Sachen bei WEB drin sind, nicht aber im Programm.
 
Warum ist denn das so, das ein früheres MediathekView Programm, wie Update-Version 14.1.0 z.B. Jackie Brown mit listet
und das der neusten Version, 14.3.0 nicht :81:

Danke an @BAT , für den Hinweis. Hatte ich nicht daran gedacht, obwohl ich das per Browser aufrufen kann.
 
Planet Terror bekommt man im Moment wohl nur mit dem JDownloader 2.
 
Das hat meines Erachtens mit der Altersfreigabe zu tun. Versuche es entweder nach 22 Uhr (Bis 6 Uhr morgens) herunter zu laden oder schalte dich kostenlos bei ARTE mit Passwort frei. Dann kannst du in Zukunft auch weitere Filme mit der entsprechenden Altersfreigabe aufrufen. Ist aus Jugendschutzgründen so.

Gruss,

Der Baske
 
Das hat meines Erachtens mit der Altersfreigabe zu tun. Versuche es entweder nach 22 Uhr herunter zu laden oder schalte dich kostenlos bei ARTE mit Passwort frei. Dann kannst du in Zukunft auch weitere Filme mit die entsprechenden Altersfreigabe aufrufen. Ist aus Jugendschutzgründen so.

Gruss,

Der Baske
Denke ich auch. Vor 22 Uhr nur mit Anmeldung und evtl. PIN.
 
Tampeko - Ein Dollar hat zwei Seiten
Verfügbar ab dem 29/06/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 29. Juni um 13:50
Im Jahr 1865, kurz nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg, sind viele konföderierte Soldaten in Gefangenenlagern interniert. Als zwei Mitglieder der berüchtigten Riggs-Bande ins Lager gebracht werden, offenbart einer von ihnen Informationen über einen geplanten Angriff auf Fort Yuma. Das Fort beherbergt große Goldreserven und ist Ziel eines heimtückischen Plans: Major Sanders will das Fort mit Hilfe von Outlaws belagern und das Gold erbeuten – koste es, was es wolle. Um das Fort rechtzeitig zu warnen, wird der widerspenstige, aber loyale Lieutenant Gary Tampeko ausgewählt, begleitet von Captain Lefevre und Sergeant Pitt. Die Reise durch das gefährliche Grenzland ist geprägt von Misstrauen, Verrat und der ständigen Bedrohung durch Riggs’ Männer. In der Siedlung Alamosa trifft Tampeko auf die Saloon-Sängerin Connie, deren Hilfe sich als wertvoll erweist. Als Sergeant Pitt erschossen wird, erkennt Tampeko, dass auch in den eigenen Reihen Gefahr lauert. Die Mission wird zur Zerreißprobe, als Tampeko schwer verletzt wird und nur dank des alten Goldgräbers Sam überlebt. Tampekos Reise führt durch eine Prärie voller Täuschung und Gewalt, in der er nicht nur um das Gold, sondern auch um seine Ehre und das Leben seiner Kameraden kämpft.
Regisseur Giorgio Ferroni inszeniert den Western mit Anleihen an klassische US-Kavalleriefilme und setzt dabei auf die typische Härte des Italowesterns. Giuliano Gemma überzeugt als charismatischer Antiheld, dessen schwieriger Weg von Loyalität und Überlebenswillen geprägt ist.


Mad Max
Verfügbar ab dem 29/06/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 29. Juni um 22:05

In einer dystopischen Zukunft in Australien zerfällt die öffentliche Ordnung durch Rohstoffknappheit und zunehmende Gewalt. Die Straßen werden von skrupellosen Motorradbanden beherrscht, die mit brutaler Willkür Angst und Schrecken verbreiten. Max Rockatansky, ein engagierter Polizist der „Main Force Patrol“, kämpft mit seinen Kollegen darum, das letzte bisschen Recht und Ordnung zu verteidigen. Als „Nightrider“, das berüchtigte Oberhaupt der „Höllenjockeys“, bei einer Verfolgungsjagd mit Max ums Leben kommt, schwört der neue Kopf der Bande, „Toecutter“, blutige Rache. Max gerät zunehmend unter Druck: Die Angriffe und Raubzüge der Gang werden allumfassend und zunehmend persönlicher; sein Partner Goose wird Opfer eines Brandanschlags und verbrennt bei lebendigem Leibe. Max möchte zunächst den Dienst quittieren, doch als seine eigene Familie ins Visier der „Höllenjockeys“ gerät, entschließt er sich, gegen die Bande in die Offensive zu gehen. Aus dem idealistischen Gesetzeshüter wird ein Getriebener, der sich in einem gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Gang stellt.
Regisseur George Miller setzt in „Mad Max“ auf konsequent knappe Erzählung und ungeschönte Action: Die rasanten Verfolgungsjagden und Stunts treiben das Tempo des Films voran, während reduzierte Dialoge Raum für Spannung lassen. Mel Gibson überzeugt in der Hauptrolle mit seinem stoischen Spiel und verleiht dem Rachefeldzug von Max glaubwürdige Eindringlichkeit. So begründete „Mad Max“ ohne Schnörkel seinen Status als wegweisender Actionklassiker.


Mad Max II - Der Vollstrecker
Verfügbar ab dem 30/06/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 30. Juni um 00:35

Nach dem völligen Zusammenbruch der Gesellschaft ist Australien zu einer schier endlosen, gefährlichen Wüste geworden, in der nur die Stärksten überleben. Benzin ist das neue Gold. Max Rockatansky, einst Gesetzeshüter, nun von seiner Vergangenheit gezeichnet und als Einzelkämpfer unterwegs, fährt mit seinem mächtigen Interceptor durch das Ödland. Die ständige Bedrohung durch marodierende Banden zwingt ihn zu einem Leben auf der Flucht.
Als Max es eines Tages schafft, einen Tragschrauber-Piloten zu überwältigen, erfährt er von einer befestigten Raffinerie, in der eine kleine Gruppe Überlebender verzweifelt um ihre Existenz kämpft. Die Siedler werden von den motorisierten Horden des skrupellosen „Humungus“ belagert, der mit seinen Kriegern das letzte Benzin an sich reißen will. Max gelingt es, Zugang zur Festung zu erhalten, und wird bald zum Schlüssel in einem gefährlichen Plan: Die Siedler wollen mit seiner Hilfe einen Ausbruch wagen und sich eine neue Zukunft erkämpfen. Im Tausch gegen Nahrung und Treibstoff bietet Max seine Unterstützung an und plant gemeinsam mit den Siedlern den Diebstahl eines mächtigen Sattelschleppers. Inmitten gnadenloser Verfolgungsjagden muss Max entscheiden, ob er weiter nur für sich selbst kämpft – oder sich ein weiteres Mal auf die Seite von Recht und Selbstbestimmung stellt.
George Miller nutzt die australische Wüste als eindrucksvolle Kulisse für eine düstere, optisch überwältigende Zukunftsvision. Die sparsame Dialogführung lässt Raum für visuelles Erzählen und verleiht der postapokalyptischen Welt eine ganz eigene, zeitlose Atmosphäre.

 
Das hat meines Erachtens mit der Altersfreigabe zu tun. Versuche es entweder nach 22 Uhr herunter zu laden oder schalte dich kostenlos bei ARTE mit Passwort frei. Dann kannst du in Zukunft auch weitere Filme mit die entsprechenden Altersfreigabe aufrufen. Ist aus Jugendschutzgründen so. Gruss, Der Baske
Denke ich auch. Vor 22 Uhr nur mit Anmeldung und evtl. PIN.

Danke für eure mögliche Erklärungen.
Bei Arte war das doch, soweit ich mich erinnere nie ein Problem und gestern, wie erwähnt, konnte ich Kill Bill Vol.1 dort sehen, es sei denn, das der mit seiner Laufzeit von 102 min zensiert wäre. Kommt mir schon ein wenig kurz vor, selbst wenn ich den Abspann minutenmäßig reduziere, da der wahrscheinlich schneller durchlaufen wird :??:
 
Das hat meines Erachtens mit der Altersfreigabe zu tun. Versuche es entweder nach 22 Uhr herunter zu laden oder schalte dich kostenlos bei ARTE mit Passwort frei. Dann kannst du in Zukunft auch weitere Filme mit die entsprechenden Altersfreigabe aufrufen. Ist aus Jugendschutzgründen so. Gruss, Der Baske
Denke ich auch. Vor 22 Uhr nur mit Anmeldung und evtl. PIN.

Danke für eure mögliche Erklärungen.
Bei Arte war das doch, soweit ich mich erinnere nie ein Problem und gestern, wie erwähnt, konnte ich Kill Bill Vol.1 dort sehen, es sei denn, das der mit seiner Laufzeit von 102 min zensiert wäre. Kommt mir schon ein wenig kurz vor, selbst wenn ich den Abspann minutenmäßig reduziere, da der wahrscheinlich schneller durchlaufen wird :??:
Ich habe das mit " diese Sendung ist wegen .... vor 22 Uhr nicht verfügbar" auch schon mal gesehen. Kann sein das es manchmal trotzdem vorher funktioniert.
 
die Max Max Filme kommen auf arte. zusammen mit dieser Doku:

 
Zurück
Oben Unten