Film-Freak
Cineast aus Leidenschaft
- Hier seit
- 13.3.2024
- Beiträge
- 535
- Reaktionen
- 804
- Alter
- 51
Ja, mittlerweile. Habe auch eines der letzten über ein Antiquariat erstanden.Und leider längst vergriffen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Ja, mittlerweile. Habe auch eines der letzten über ein Antiquariat erstanden.Und leider längst vergriffen.
Kann ich so voll und ganz unterschreiben. EIne wirklich tolle und umfangreiche Ausstellung.Die Ausstellung in der Völklinger Hütte zum "Deutschen Film" ist unbedingt empfehlenswert und sollte von jeder Person, die sich ansatzweise für das Medium interessiert, besucht werden. Man muss nicht einmal einen Interessensschwerpunkt beim Produktionsland haben, wie die Ausstellung in die stillgelegte Eisenhütte integriert wird, ist einfach hervorragend. Bei der Filmauswahl sind natürlich sehr viele erwartbare Werke dabei (die Expressionisten, die Lolas, Wenders, die Oscar-Gewinner) - Otto, Schweiger, Herbig und Co. werden aber beispielsweise ausgeklammert (die RomComs decken "Keiner liebt mich" und "Bandits" ab). Dafür finden "Jagdszenen in Niederbayern", Schlingensief und "Hell" Erwähnung.
Das Buch fasst die Texte der Ausstellung zusammen und wird mit starken Bildern (wer gerne fotografiert, kommt bei der Ausstellung voll auf seine Kosten) umrandet. Ebenso sehr zu empfehlen.
Anhang anzeigen 225746
Anhang anzeigen 225747
Und jetzt auf zur Ausstellung. Die läuft noch bis Mitte August. Aufgrund des Umfangs solltet Ihr aber einige Stunden einplanen. Wir haben acht Stunden über zwei Tage gebraucht und dabei sind mir noch die Jagdszenen durch die Lappen gegangen.
Danke für den Tipp!Na ja, das einzige?Übrigens das einzige deutschsprachige Buch über PeckinpahVon Mike Siegel gibt es auch eines in deutsch, auch wenn das anders aufgebaut ist und mehr Bilder hat, in deutsch ist es auch.
Das obige Taschenbuch habe ich damals als es neu war gekauft.
Mike Siegel - Passion & Poetry – Sam Peckinpah in Pictures. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003
Inhaltlich find' ich die ganz fein, aber ich komm auf das Layout nicht klar und hab sie deswegen auch wieder verkauft.die 3 gialli bücher von troy howarth. naja, ganz nett.
die 3 gialli bücher von troy howarth. naja, ganz nett.
Oje, mit Gialli hatte ich bisher nahezu nichts zu tun. Ich glaub wenn, hab ich bisher nur sehr wenige in meinem Leben gesehen, weswegen ich da recht wenig mit sprechen kann. :)die 3 gialli bücher von troy howarth. naja, ganz nett.
Sieht für mich ein bisschen aus, als könnten die vielleicht was für @Doctor Cadaver sein.
Streckenweise etwas zu persönlich, aber immer noch gutes Buch. Sollten mehr Bücher über Peckinph erscheinen!
Mir gefällt das Buch auch immer noch. Hatte das erst im diesem Jahr zum wiederholten Male gelesen.Hab jetzt ein paar Kapitel gelesen und finde die Filminterpretationen durchaus gelungen.
Zu der Doku hab ich jetzt auch das Buch geholt. Danke für den Tip @W.C.FieldsMike Siegel - Passion & Poetry – Sam Peckinpah in Pictures. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003
Bitteschöööööööööön.Zu der Doku hab ich jetzt auch das Buch geholt. Danke für den Tip @W.C.FieldsMike Siegel - Passion & Poetry – Sam Peckinpah in Pictures. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003
Anhang anzeigen 226522 Anhang anzeigen 226523
Die vorhandene DVD aus meiner Sammlung:
Anhang anzeigen 226525
Ich mag ja die Taschen Bücher sehr gerne aber die Preise und die Grössen schaffen mich. Zum Beispiel veröffentlichen sie die Marvel Comicserien chronologisch. Die sehen toll aus aber die kann ich mir nicht im Schrank stellen. Sehen echt toll und der Preis geht gerade noch. Alle könnte ich mir auch nicht leisten aber die sind wirklich zu groß für mich. Schade.Der Taschen-Verlag kommt noch im Juli mit einem schönen "Hollywood"-Doppel-Bildband,
bestehend aus Fotografien aus dem LIFE-Magazin. Behandelt werden die Jahre 1936 bis 1972.
![]()
![]()
![]()
LIFE. Hollywood. TASCHEN Verlag
Die Blütezeit des beliebtesten wöchentlichen Fotomagazins der Welt (1936-1972) fiel mit den glamourösesten Jahrzehnten Hollywoods zusammen. Dieser Ba…www.taschen.com
Die Vorschaubilder sehen schon toll aus, aber mir fehlt langsam der Platz für Sachen, wo ich -- wenn überhaupt -- alle paar Jahre einmal reinschaue.Der Taschen-Verlag kommt noch im Juli mit einem schönen "Hollywood"-Doppel-Bildband,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen