grauer-pilger
auf Reisen
- Hier seit
- 3.12.2019
- Beiträge
- 2.561
- Reaktionen
- 4.551
War halt damals eine ganz andere Situation. Der größte Unterschied: der Anteil an Gebrauchtware war deutlich höher. Hatte natürlich auch spezifische Gründe, die nicht mit den heutigen Gegebenheiten zu vergleichen sind.Früher, vor allem zu VHS-Zeiten, waren Börsentermine immer echte Highlights im Kalender.
Generell gehe ich immer noch gerne auf Börsen, aber ich bin froh, nicht mehr viele Termine durchzuboxen wie früher. Interessant ist: inzwischen führe ich eine Liste mit VÖs, die ich gerne mitnehmen möchte, was ich früher nie machte. So bleibe ich aber fokussiert und vergesse nicht, was mir noch fehlt. So lohnt der Einkauf praktisch immer.
Früher habe ich je nach Gelegenheit weiter entfernte Börsen besucht - heute habe ich noch eine, die ich regelmäßig frequentiere. Das reicht auch. Aber mir fällt auf, daß der Durchschnittpreis pro Film wieder deutlich angestiegen ist, weil ich inzwischen viele Mediabooks mitnehme; vor fünfzehn Jahren hatte ich an DVDs (fast nur KCs) kaum mehr als 15,- € zahlen müssen, zumeist aber deutlich drunter. Hier hat sich die Verpackung tatsächlich ausgewirkt.
Und bei Videos kann ich noch was finden, was mich besonders freut. Das ist aber gewiß kein regulärer Umstand auf vielen Filmbörsen, sondern ist von den Anbietern abhängig.