Filmbörsen - Vergangenheit und Zukunft

  • Ersteller Ersteller Willi_M
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 37
  • Aufrufe Aufrufe 3.056
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
28.4.2018
Beiträge
180
Reaktionen
211
Es scheint noch gar keinen generellen Thread zum Thema Filmbörse zu geben...

Na ja, die besten Zeiten der Börsen sind bekanntlich lange vorbei. Allerdings noch sind sie auch nicht Vergangenheit :zwinker:
Ich selbst gehe immer noch regelmäßig auf Börsen. Wobei sich - mein Eindruck zumindest für München - die Börse mehr Richtung Flohmarkt entwickelt:
Das Angebot mit Neuware für Sammler wird m.E. überschaubarer.
Dafür gibt es sehr viel Gebrauchtwaren. Die Preise sind dabei ziemlich im Keller. DVDs - selbst BD - nicht selten für ein oder zwei Euro.
Dennoch kann sich m.E. ein Blick/Stöbern lohnen, da gelegentlich auch Neuware zu günstigen Preisen dabei (sogar 4K - wenngleich selten)

Als Vorteil sehe ich bei Börsen weiterhin, die Ware ansehen zu können und manchmal wird man beim Stöbern/Durchsehen (noch immer) der Stände auch positiv überrascht.
 
... Das Feld der Börsen wurde leider durch die Stärke einiger Veranstalter stark ausgedünnt. Früher hatte ich Spaß am Besuchen vieler verschiedener Börsen mit Ihren jeweils eigenen Flairs. Heute gibt`s in meinem Umkreis eigentlich nur noch 1 Börse, die sich "lohnt". Da jedoch primär aus der Sicht der Aquise. Viele kleine oder auch größere ehemalige Konkurrenz, die die Würze ausmachte, ist leider gestorben......
 
Heutzutage muss man sich bei jedem Mediabook beeilen um noch das Cover zu erwischen. Man kann meist nicht mehr auf die nächste Börse warten. Nebenbei hat das Internet, die Online Bestellungen und Labelshops einiges verändert. Dass die Börsen nicht mehr so laufen hat nichts mit den Discs selbst zu tun.
 
Hach ja, die Filmbörsen. Früher, vor allem zu VHS-Zeiten, waren Börsentermine immer echte Highlights im Kalender. Mittlerweile nehme ich halt ab und zu eine Börse mit, verpasse sie aber meist. Wenn überhaupt gehe ich nur noch zum Quatschen und Austauschen mit Sammlerkollegen auf die Nürnberger Börse, und weniger zum Kaufen. Würde ich jedesmal die Börse abwarten, wären viele Sachen schon ausverkauft. Da wird man ja fast schon gezwungen im Internet zu bestellen. Und wenn ich dann doch mal bei einem Händler gut einkaufe, wie letztes mal auf der Nürnberger Börse für 250 (!) Euro, und dieser Händler nicht mal bereit war mir einen Euro nachzulassen, dann vergeht mir persönlich der Spaß an solchen Veranstaltungen. Es kommen ja auch noch Benzinkosten und 10 EUR Eintritt dazu. Nee, die Börsen sind schon lange nicht mehr das was sie mal waren. Meine ganz persönliche Meinung.
 
Das Filmbörsen allzu schnell der Vergangenheit angehören, denke ich weniger. Der Mensch ist ein soziales Wesen und sucht je nach individueller "Beschaffenheit" immer den Kontakt zu Gleichgesinnten, so auch auf Filmbörsen, bei denen man sicherlich genug Leute antrifft, mit denen man sich austauscht usw. Ich selber bin weniger der Mensch, der sich das ganze antut, weil ich froh bin, wenn ich meine Ruhe hab, würde aber nicht leugnen, das man auf manchen Börsen viel Spaß hat, wenn die "Besetzung" seitens Labelchefs und Händler passt.

Das eine ist, das sozusagen nichts für immer ist/bleibt und auch Filmbörsen im Laufe der Jahre weniger werden, bis dort hin aber noch eine Menge Wasser den Bach runter fließt. Aber solange es noch eifrige Sammler gibt, werden auch noch Börsen weiterhin Bestand haben. Angebot und Nachfrage, ganz klar.
 
aufgrund olfaktorischer belastung
Musste lachen :biggrin:

Ich gönne mir ein mal im Jahr die 6 Euro Eintritt aber auch eher zum Menschen gucken, Merchandise / Shirts mitnehmen, evtl. mal ein nettes Gespräch führen und bei der angeschlossenen Schallplattenbörse noch einen oder zwei Soundtracks mitzunehmen. Der Filmkauf ist da mittlerweile nebensächlich.
 
Da bin ich lange raus, zum einen, weil ich zuviel von dem Sondermüll schon habe und das Kaufen gen Null fahren will. Zum anderen sind die Händler immer dieselben und viele von denen sind einfach Arsc...er und Preisnachobentreiber :biggrin: Und dann noch die Stinker... ähhhh... Kunden...
 
Sehr wahrscheinlich bin ich da bei zukünftigen Börsen raus. Zuletzt war ich 2018 in Hannover. Allein habe ich keinen Bock mehr. Früher hatte ich 300 € für die VÖs der letzten Monate in 1 Stunde umgesetzt. Inzwischen sind die Lücken kleiner, die Sammlung voller. Jetzt gebe ich das Geld für Onlinebestellungen aus. Spare Fahrtzeit+ Eintritt nach Hannover... Früher sind wir zu 2/3 zu den NRW Börsen nach Bochum /Münster oder nach Hamburg gefahren. Das fing noch vor den Blu Rays mit Dvds an.Leider hat sich das über die Zeit erledigt..Über 18 Jahre hinweg änderte sich auch viel. Bei dem Einen kam Familie/Verpflichtungen, der andere Kumpel hat gesundheitliche Probleme. Kann leider keine allzu weite Strecken mehr fahren. Der Letzte ist ca. 2010 ausgestiegen. Der macht nur noch 1 x im Jahr Weekend of Hell wegen Autogrammen. Für ihn auch persönlich zu wenig Importe in H. oder zu teuer. Inzwischen streamt er vorwiegend.
Schade ist es schon. Bei den NRW Börsen war schön was los. Riesenauswahl viel mehr Händler.
 
Ich war früher gern auf Börsen, Halle Münsterland, Dortmund, Bochum, war immer rappelvoll, riesiges Angebot an Filmen, Comics, Merchandise, Stargäste, die keine exorbitant hohen Preise verlangt haben, etwa David Carradibe (25€) oder Robert Englund (15€), das war immer ein Erlebnis. Dann ist der Veranstalter schwer erkrankt und leider verstorben, das war es dann in meiner Umgebung mit interessanten Börsen.
Weekend of Horror/Hell in Münster und Dortmund war auch cool, aber bis nach Oberhausen ist es mir das nicht mehr wert.
 
Ich war jetzt Ausnahmsweise letzten Monat bei der Filmbörse Hannover, und diesen Monat bei der Filmbörse Hamburg. Sonst gehe ich nur etwa zweimal im Jahr zu einer Filmbörse, die beim Weekend of Hell und bei der Comic Con ist. So habe ich dann beides. Das Event und die Filmbörse.
Die Preise sind mal gut, mal schlecht. Neue Mediabooks haben oft die Preise wie in den online Shops. Dafür brauche ich keine Filmbörse. Interessanter wird es, wenn man altes Zeug zu günstigen oder normalen Preisen findet. Oft finde ich auch tolle Sachen, nach denen ich gar nicht gesucht habe. Seltenes Zeug, das online gar nicht mehr zu finden ist, oder nur noch zu Fantasy Preisen.
Falls ihr es noch nicht gesehen habt, ich hatte hier im Forum mein Video von der Filmbörse Hamburg und Hannover gepostet.
Hier nochmal das Hamburg Video von der Filmbörse am Samstag. Dort könnt ihr auch sehe, was mein Kumpel und ich gekauft haben.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=I6a1FXy399o&t=14s
 
Langsam bekomme ich echt wieder Lust auf ne Börse.
War schon mind. 12 Jahre (eher mehr) auf keiner mehr. :sad:
Viele Jahre lang war ich auf wirklich jeder Börse in München. Sogar noch in der alten Location ganz in der Nähe. Weiß noch jemand, wie das geheißen hat?
Da kostete es glaub ich anfangs unter 5€.
Da war glaub ich sogar der Yazid immer da und die asiatischen Damen aus dem Pott.
Und dann gabs noch eine irgendwo in der Nähe des Hauptbahnhofs!? Sogar in Erding war ich mal. War aber sehr überschaubar.
 
Inspiriert von diesem Thread geh ich heute mal wieder auf die Börse in Frankfurt. Da die hier aber nicht mal einen eigenen Thread hat, gehe ich davon aus, dass sonst keiner von hier vor Ort ist.
 
Inspiriert von diesem Thread geh ich heute mal wieder auf die Börse in Frankfurt. Da die hier aber nicht mal einen eigenen Thread hat, gehe ich davon aus, dass sonst keiner von hier vor Ort ist.
Sieh es positiv, dann gehen vielleicht wenige hin und du kannst tolle Schnäppchen machen. :biggrin:
 
Inspiriert von diesem Thread geh ich heute mal wieder auf die Börse in Frankfurt. Da die hier aber nicht mal einen eigenen Thread hat, gehe ich davon aus, dass sonst keiner von hier vor Ort ist.
Sieh es positiv, dann gehen vielleicht wenige hin und du kannst tolle Schnäppchen machen. :biggrin:
War trotzdem genug los :biggrin:

Neu war für mich der Early-Bird-Einlass, mit dem man schon eine Stunde früher rein konnte. Dass man den noch 15 Minuten vor regulärer Öffnung kassieren wollte, fand ich dann etwas amüsant.
An Ware gab es Mediabooks der üblichen Verdächtigen, auch das, was online nach 5 Minuten ausverkauft ist. Natürlich teilweise zu Mondpreisen aber es war da. Ebenfalls gab es einige OOP Steel- und Mediabooks, allerdings zu wenig attraktiven Preisen. Ansonsten extrem viel Gebrauchtware (die typischen Flohmarktkisten) und einen Haufen Boote. Letztere sind aber bedeutend professioneller hergestellt, im Vergleich zu denen, die ich noch kenne. Da musste ich teilweise zweimal hinschauen. Auch gab es einen Importstand, der sich aber nicht mal lohnt, wenn man die Filme sonst einzeln im Ausland bestellt.
es gab aber auch das eine oder andere Schnäppchen zu finden, so dass ich mit ein paar Filmen nach Hause gegangen bin.
Die Börse als One-Stop-Shop wie früher, gibt es aber wohl nicht mehr. Einige Label sind überrepräsentiert, von anderen findet man fast gar nichts. Preise sind fast durchgehend teurer als online. Und handeln ist auch kaum noch eine Option. Selbst bei 10 Titeln oder mehr, habe ich mitbekommen, wie Händler kaum entgegengenommen sind. Auch das war für mich immer der Anreiz bei einer Börse.
Heißt für mich im Ergebnis: Kann man mal machen, muss man aber nicht. Und den Eintritt sollte man besser nicht gegenrechnen.
 
An Ware gab es Mediabooks der üblichen Verdächtigen, auch das, was online nach 5 Minuten ausverkauft ist. Natürlich teilweise zu Mondpreisen aber es war da. Ebenfalls gab es einige OOP Steel- und Mediabooks, allerdings zu wenig attraktiven Preisen. Ansonsten extrem viel Gebrauchtware (die typischen Flohmarktkisten) und einen Haufen Boote. Letztere sind aber bedeutend professioneller hergestellt, im Vergleich zu denen, die ich noch kenne. Da musste ich teilweise zweimal hinschauen. Auch gab es einen Importstand, der sich aber nicht mal lohnt, wenn man die Filme sonst einzeln im Ausland bestellt.
es gab aber auch das eine oder andere Schnäppchen zu finden, so dass ich mit ein paar Filmen nach Hause gegangen bin.
Die Börse als One-Stop-Shop wie früher, gibt es aber wohl nicht mehr. Einige Label sind überrepräsentiert, von anderen findet man fast gar nichts. Preise sind fast durchgehend teurer als online. Und handeln ist auch kaum noch eine Option. Selbst bei 10 Titeln oder mehr, habe ich mitbekommen, wie Händler kaum entgegengenommen sind. Auch das war für mich immer der Anreiz bei einer Börse.
Heißt für mich im Ergebnis: Kann man mal machen, muss man aber nicht. Und den Eintritt sollte man besser nicht gegenrechnen.
Das entspricht auch weitgehend meinen Eindrücken der letzten Börsen:
Die Frequenz der Börsen ist heute aber m.E. geringer. Alle paar Wochen würde ich aber auch nicht auf Börsen gehen. Aber alle paar Monate passt mir gut.
Es ist ein bisschen ein Glückspiel - in der Regel finde ich aber immer (noch) ein paar Titel. Gibt immer mal wieder (interessante) Restposten oder (auch das kommt tatsächlich vor :zwinker:) ein OOP-Titel noch zum "normalen" Preis. Oder Ausgelegte Titel, die ich gar nicht auf dem Radar hatte.
Beim Handeln gibt es allerdings (auch mein Eindruck) kaum noch Spielraum - allerdings sind die Preise für "Nicht-OOP" Ware m.E. auch nicht nennenswert teurer oder gleicher Preise mit dem Vorteil die Ware ansehen zu können und keine Versandgebühren auch bei einem Titel...
 
Ich war noch nie auf einer Filmbörse.
Ich wundere mich auch über das Konzept, das Käufer Eintritt zahlen müssen. Müssen die Händler da keine "Standmiete" zahlen?
 
Doch, die Händler zahlen ganz typisch Standmiete für ihre Verkaufstische.
 
Na ja, die besten Zeiten der Börsen sind bekanntlich lange vorbei. Allerdings noch sind sie auch nicht Vergangenheit :zwinker:
Eben. Sie leben noch, wenn auch etwas ausgemergelter. :daumenhoch:
Ich selbst gehe immer noch regelmäßig auf Börsen. Wobei sich - mein Eindruck zumindest für München - die Börse mehr Richtung Flohmarkt entwickelt:
Das Angebot mit Neuware für Sammler wird m.E. überschaubarer.
Dafür gibt es sehr viel Gebrauchtwaren. Die Preise sind dabei ziemlich im Keller. DVDs - selbst BD - nicht selten für ein oder zwei Euro.
Dennoch kann sich m.E. ein Blick/Stöbern lohnen, da gelegentlich auch Neuware zu günstigen Preisen dabei (sogar 4K - wenngleich selten)
Das wird je nach Börse ein anderer Eindruck sein. Ich kenne es so: 80% Händler mit Mediabooks u.ä., der Rest aufzulösende Privatsammlungen mit viel Gebrauchtware. Dabei nicht nur UHD/BD und DVD, sondern auch VHS, Super8, Filmplakate und Zeitschriften. Die Veröffentlichungen der letzten Monate sind fast immer zu finden (unabhängig vom derzeitigen Preis), aber man kann auch sehr alte Kamellen noch abgreifen. Preise sind bei super begehrten Titeln (z.B. City Cobra mit Videocover) sehr hoch - andererseits bekommt man das Nameless-Retrocover für den normalen Kurs oder leicht darunter. Ich hätte vor Kurzem sogar die Daimajin-DVDs von Shock kaufen können - die Mediabooks wohlgemerkt, neu verpackt.
 
Zurück
Oben Unten