ESC Vorentscheid mit Raab & Eurovision Song Contest 2025

  • Ersteller Ersteller Darksaber
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 580
  • Aufrufe Aufrufe 13.532
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mans Zelmerlöw hatte bei seinem Sieg 2015 auch schon nicht unbedingt den stärksten Titel, aber da war die Inszenierung mit dem Strichmännchen richtig gut. Die Russen haben das ein Jahr später ja auch aufgegriffen und die Technik bis zum Letzten ausgereizt. An das Lied habe ich aus dem Stehgreif keine Erinnerung, kann mich nur noch dran erinnern, dass der Sänger an der LED-Wand eine Treppe hochgestiegen ist, sich gedreht hat und showtechnisch alles abgefeuert wurde, was ging. Dass da nicht noch ein brennender Hamster durch einen Reifen gesprungen ist lag wahrscheinlich auch nur daran, dass Tiere laut Regeln verboten sind. Beinahe wäre das Konzept ja auch nochmal aufgegangen, aber der Sieg ging dann letzten Endes an die Ukraine.

Russlands Song von damals - You're the only one - höre ich heute noch gerne und wäre rein nach Publikumsvoting auch Erster geworden.
Mans' Song im Vorjahr war in meinen Augen meilenweit hinter den Italiern, die auch wiederum durch das Publikum auf Platz 1 gelandet wären.

Man sieht das Publikum kann einen Song lieben, letzten Endes kann die Jury alles noch mal versauen - so wie auch im letzten Jahr. Der eigentliche Grund die Jury Punkte wieder einzuführen ist mittlerweile komplett ad Absurdum geführt und sorgt eigentlich nur noch dafür, dass Schweden noch öfter gewinnt als ohnehin schon...
 
Der eigentliche Grund die Jury Punkte wieder einzuführen ist mittlerweile komplett ad Absurdum geführt
Was war denn der eigentliche Grund?

Die Punkteschieberei sollte beendet werden, gerade die Balkanländer wurden ja immer dafür kritisiert und auch ausgebuht, aber auch Griechenland und Zypern. Und im Endeffekt hat man das "Problem" eigentlich gar nicht gelöst - mir persönlich hat es den ESC schon ne Spur weit versaut und ich denke niemand kann es gut finden, dass man so wie im letzten die Jahr die Schweizer, die eigentlich Fünfter nach Publikum waren dadurch auf Platz 1 hievt.
 
Abor und Tynna?
Ben Metzner hat schon mehr Talent in seinem kleinen Finger.
 
Also wenn man „Baller“ mal mit den anderen Songs vergleicht, dann ist der moderne Sound auf jeden Fallschon mal ein Alleinstellungsmerkmal und den Refrain kann jeder direkt mitgrölen. Sieht hier in Köln bei den Karnevalshits, wie wichtig es ist, die Leute mit einzubinden.
Könnte mir vorstellen, dass besonders das jüngere Publikum den Song mag.
Bei den Länderjurys weiß ich nicht. Die Nummer muss man jetzt halt richtig inszenieren. Ich würde z.B. das Cello noch mehr betonen als Gegenpart zu den Elektronik-Sounds.
Raab wird jetzt natürlich wieder die große Promo-Tour starten wie damals bei Lena.
 
Abor und Tynna?
Ben Metzner hat schon mehr Talent in seinem kleinen Finger.
Einspruch. Das Remix von „Bang, Bang“, was Abor unter der Woche zusammengeschraubt hat, ist schon eine eine Top-Nummer. Aber natürlich alles Geschmacksache. Und der Papa von denen ist Cellist in meinem Lieblingsorchester 😉
 
Einspruch. Das Remix von „Bang, Bang“, was Abor unter der Woche zusammengeschraubt hat, ist schon eine eine Top-Nummer.
Den fand ich auch deutlich stärker gesungen als den eigenen Song. Dieser schnelle Sprechgesang in den Baller Strophen liegt ihr wohl einfach nicht so live.
 
Wenn die Schweden nach Loreen nun auch wieder Mans Zelmerlöw hinschicken, dann ist das ja an Einfallslosigkeit kaum mehr zu überbieten.
Aber für den Sieg wird es natürlich reichen, da die Jury und die ESC-Zuschauergemeinde in der Regel ja immer "die alten Helden" bevorzugen.
Man kennt sich halt...
 
Naja, wir haben es sogar geschafft, zweimal hintereinander, die gleiche Sängerin auftreten zu lassen :zwinker:
 
Naja, wir haben es sogar geschafft, zweimal hintereinander, die gleiche Sängerin auftreten zu lassen :zwinker:
Ja, direkt hintereinander, als Titelverteidigung.

Aber alle 10 Jahre den gleichen legendären Sieger noch mal zu schicken, der auch die Vorjahre immer wieder prominent als "Teil der ESC-Familie" durch die Veranstaltung huschen durfte, das hat schon einen gewissen Nachgeschmack. Zudem die Schweden solche Stunts eigentlich gar nicht nötig hätten.
 
Es gab in Schweden aber doch auch einen Vorentscheid, oder ?

Insofern hat sich dann halt der Act durchgesetzt, der am besten ankam, das war ja keine Notnominierung.
 
Es gab in Schweden aber doch auch einen Vorentscheid, oder ?

Insofern hat sich dann halt der Act durchgesetzt, der am besten ankam, das war ja keine Notnominierung.
Wird sich durchgesetzt haben. ;) Finale des schwedischen Vorentscheids scheint am 8.3. zu sein.
 
Wir können ja auch noch einmal Nicole reaktivieren :zwinker:

Über was sich manche hier Gedanken machen:aah:
 
ich habe gerade mal den gekührten Song kurz gehört - echt jetzt? Das ist ja fast noch schrottiger als die letzten Beiträge :72:
 
Zurück
Oben Unten