DaMikstar
Keep-Case-Fanboy
- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 6.522
- Reaktionen
- 9.739
- Alter
- 48
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Wusste gar nicht, dass Käufer von Turbine Titeln zb ihre Filme nicht anschauen :17:Wer seine Mediabooks nicht öffnet bzw. den Film eh nicht schaut, der hat natürlich auch keine Probleme mit der Halterung der Discs.
Also findest du es nicht komisch, dass nach ... keine Ahnung ... 10 Jahren oder noch länger? wo diese Halterungen mittlerweile zum Einsatz kommen, plötzlich eine komplette Auflage an Discs dadurch ab Werk beschädigt ist?Ich nicht. Diese Halterungen sind auch ok, sofern man die Halterung öffnet, die Disk einlegt und dann wieder loslässt. Das macht nur kaum jemand. Die Disk wird, wie bei jeder anderen Halterung auch, einfach reingedrückt. Der Druck auf die Kante ist aber nicht gut für die Disk. Außerdem kann diese sich dabei verkanten, so daß dauerhaft Druck auf die Kante ausgeübt wird, anstatt die Disk einfach am Rausfallen zu hindern.Das mit den Halterungen halte ich immer noch für eine ziemlich fragwürdige Erklärung. Dann müssten doch haufenweise Discs von Nameless, 84, NSM, Turbine, Xcess usw. ebenfalls Probleme dadurch haben, denn die haben diese Halterungen auch alle sehr oft verwendet.
Fragwürdig ist nur Dein ewiges Leugnen der Probleme, weil es gegen Deine heißgeliebten Mediabooks geht ...
Korrekt, sonst würde es mich auch nicht betreffen.Diese Halterungen gibt es aber nicht nur in Mediabooks. Daher ist das an sich auch kein Mediabook-Problem.
Nein, da Schaden und Halterung perfekt zueinander passen. Ich habe auch eine Disk, die von so einer Halterung einen Schaden genommen hat. Es liegt am schiefen Einlegen bzw. Reindrücken. Dann wird genau auf den Punkt ein zu großer Druck ausgeübt. Wenn man es sich einmal näher anschaut, erkennt man sehr gut, daß es ein Fehler im Design ist.Also findest du es nicht komisch, dass nach ... keine Ahnung ... 10 Jahren oder noch länger? wo diese Halterungen mittlerweile zum Einsatz kommen, plötzlich eine komplette Auflage an Discs dadurch ab Werk beschädigt ist?Ich nicht. Diese Halterungen sind auch ok, sofern man die Halterung öffnet, die Disk einlegt und dann wieder loslässt. Das macht nur kaum jemand. Die Disk wird, wie bei jeder anderen Halterung auch, einfach reingedrückt. Der Druck auf die Kante ist aber nicht gut für die Disk. Außerdem kann diese sich dabei verkanten, so daß dauerhaft Druck auf die Kante ausgeübt wird, anstatt die Disk einfach am Rausfallen zu hindern.Das mit den Halterungen halte ich immer noch für eine ziemlich fragwürdige Erklärung. Dann müssten doch haufenweise Discs von Nameless, 84, NSM, Turbine, Xcess usw. ebenfalls Probleme dadurch haben, denn die haben diese Halterungen auch alle sehr oft verwendet.
Fragwürdig ist nur Dein ewiges Leugnen der Probleme, weil es gegen Deine heißgeliebten Mediabooks geht ...
Da war leider überhaupt nichts unnötig, da er schon zu relativieren versucht, seit das Problem aufgetreten ist. Übrigens nicht nur bei diesem Titel.
Der Fehler wird mit Sicherheit wieder auftreten, wenn man die Austauschdisks wieder (falsch) in diese Halterungen drückt.
Ich habe die nur in Digipaks und wirklich überzeugt haben die mich nie. Die sind neben den Scanavo-Halterung das Schlimmste auf dem Markt.Da war leider überhaupt nichts unnötig, da er schon zu relativieren versucht, seit das Problem aufgetreten ist. Übrigens nicht nur bei diesem Titel.
Der Fehler wird mit Sicherheit wieder auftreten, wenn man die Austauschdisks wieder (falsch) in diese Halterungen drückt.
Nee, sorry. Da gehe ich nicht mit. Ich habe über 500 MB in meiner Sammlung, die meisten davon habe ich auch gesehen und in sehr vielen gibt es auch exakt diese Halterung. Bisher aufgetretener Probleme: 1 und zwar nur bei der Black Emanuelle.
Da kann man mir erzählen was man will, aber an der Halterung alleine kann es nie und nimmer liegen
Ich habe die nur in Digipaks und wirklich überzeugt haben die mich nie. Die sind neben den Scanavo-Halterung das Schlimmste auf dem Markt.Da war leider überhaupt nichts unnötig, da er schon zu relativieren versucht, seit das Problem aufgetreten ist. Übrigens nicht nur bei diesem Titel.
Der Fehler wird mit Sicherheit wieder auftreten, wenn man die Austauschdisks wieder (falsch) in diese Halterungen drückt.
Nee, sorry. Da gehe ich nicht mit. Ich habe über 500 MB in meiner Sammlung, die meisten davon habe ich auch gesehen und in sehr vielen gibt es auch exakt diese Halterung. Bisher aufgetretener Probleme: 1 und zwar nur bei der Black Emanuelle.
Da kann man mir erzählen was man will, aber an der Halterung alleine kann es nie und nimmer liegen
Und ja, da kann man mir erzählen, was man will. Es ist wahrscheinlicher, daß es an der Halterung liegt als daß die Disks (und zwar eine Menge und nicht nur wenige) nicht richtig verklebt sind.
Aber gut, es gab sogar mal einen Thread dazu, der aber geschlossen wurde ...
Du hast aber schon verstanden gehabt, dass es bei Emanuelle KEINE sichtbaren Schäden an den Discs gab?Korrekt, sonst würde es mich auch nicht betreffen.Diese Halterungen gibt es aber nicht nur in Mediabooks. Daher ist das an sich auch kein Mediabook-Problem.
Nein, da Schaden und Halterung perfekt zueinander passen. Ich habe auch eine Disk, die von so einer Halterung einen Schaden genommen hat. Es liegt am schiefen Einlegen bzw. Reindrücken. Dann wird genau auf den Punkt ein zu großer Druck ausgeübt. Wenn man es sich einmal näher anschaut, erkennt man sehr gut, daß es ein Fehler im Design ist.Also findest du es nicht komisch, dass nach ... keine Ahnung ... 10 Jahren oder noch länger? wo diese Halterungen mittlerweile zum Einsatz kommen, plötzlich eine komplette Auflage an Discs dadurch ab Werk beschädigt ist?Ich nicht. Diese Halterungen sind auch ok, sofern man die Halterung öffnet, die Disk einlegt und dann wieder loslässt. Das macht nur kaum jemand. Die Disk wird, wie bei jeder anderen Halterung auch, einfach reingedrückt. Der Druck auf die Kante ist aber nicht gut für die Disk. Außerdem kann diese sich dabei verkanten, so daß dauerhaft Druck auf die Kante ausgeübt wird, anstatt die Disk einfach am Rausfallen zu hindern.Das mit den Halterungen halte ich immer noch für eine ziemlich fragwürdige Erklärung. Dann müssten doch haufenweise Discs von Nameless, 84, NSM, Turbine, Xcess usw. ebenfalls Probleme dadurch haben, denn die haben diese Halterungen auch alle sehr oft verwendet.
Fragwürdig ist nur Dein ewiges Leugnen der Probleme, weil es gegen Deine heißgeliebten Mediabooks geht ...
Ich habe eine Disk mit sichtbarer Beschädigung durch genau diese Dreckshalterung, so wie ich sie hier schon öfters im Forum gesehen habe. Ich meine, das wurde damals auch so kommuniziert. Und wenn es heißt, eine Halterung sei dafür verantwortlich, so gehe ich von einem sichtbaren Schaden aus. Sollte man aus meinen Ausführungen auch herauslesen können. Alles andere ist einfach nicht logisch.Doch genau das ist deutlich wahrscheinlicher. Nenne mir einen Fall, indem es nachweislich durch die Halterung zu Abspielproblemen gekommen ist, ohne, dass es sichtbare Beschädigungen gab
Das war ein Presswerk und betraf nur Disks aus einem gewissen Zeitraum. Wobei ich jetzt auch bei ein paar Turbine-Disks von 2014 rum habe, die nicht mehr erkannt werden.Und dann betrachte mal im Vergleich die zig Fälle der letzten Jahre, die zu playerabhäbigen Abspielproblemen geführt haben und die nach einem Austausch der Disk alle problemlos liefen.
Wieso sollte das Label die Halterung beschuldigen, wenn der Fehler z.B. beim Presswerk läge. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.Weiß der Geier, was hier schief gelaufen ist, aber die Halterung war es nicht.
Nein. Ich kannte hauptsächlich den geschlossenen Thread zu diesen Halterungen und da ging es imho um sichtbare Schäden aber eben auch um diesen Titel. Das reicht mir.Du hast aber schon verstanden gehabt, dass es bei Emanuelle KEINE sichtbaren Schäden an den Discs gab?
Dann wird ja langsam ein Schuh draus. Bei Emanuelle ging es eben nicht um sichtbare Schäden sondern um einen Fehler beim Abspielen der Disc bei einem bestimmten Timecode. Und das wurde dann auf diese Halterungen geschoben.Ich habe eine Disk mit sichtbarer Beschädigung durch genau diese Dreckshalterung, so wie ich sie hier schon öfters im Forum gesehen habe. Ich meine, das wurde damals auch so kommuniziert. Und wenn es heißt, eine Halterung sei dafür verantwortlich, so gehe ich von einem sichtbaren Schaden aus. Sollte man aus meinen Ausführungen auch herauslesen können.Doch genau das ist deutlich wahrscheinlicher. Nenne mir einen Fall, indem es nachweislich durch die Halterung zu Abspielproblemen gekommen ist, ohne, dass es sichtbare Beschädigungen gab
Das war ein Presswerk und betraf nur Disks aus einem gewissen Zeitraum. Wobei ich jetzt auch bei ein paar Turbine-Disks von 2014 rum habe, die nicht mehr erkannt werden.Und dann betrachte mal im Vergleich die zig Fälle der letzten Jahre, die zu playerabhäbigen Abspielproblemen geführt haben und die nach einem Austausch der Disk alle problemlos liefen.
Wieso sollte das Label die Halterung beschuldigen, wenn der Fehler z.B. beim Presswerk läge. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.Weiß der Geier, was hier schief gelaufen ist, aber die Halterung war es nicht.
Nein. Ich kannte hauptsächlich den geschlossenen Thread zu diesen Halterungen und da ging es imho um sichtbare Schäden aber eben auch um diesen Titel. Das reicht mir.Du hast aber schon verstanden gehabt, dass es bei Emanuelle KEINE sichtbaren Schäden an den Discs gab?
Wenn es auf die Halterungen geschoben wird, muß es einen mechanisch herbeigeführten Schaden geben. Wenn es keinen sichtbaren Schaden gab, wurde schlicht und ergreifend gelogen.Dann wird ja langsam ein Schuh draus. Bei Emanuelle ging es eben nicht um sichtbare Schäden sondern um einen Fehler beim Abspielen der Disc bei einem bestimmten Timecode. Und das wurde dann auf diese Halterungen geschoben.
Doch, doch es waren die Halterungen. Bei den nachgesendeten Discs und den Keepcases sind 1:1 die gleichen Master verwendet worden.
Na wenn das so wäre, müsste ja theoretisch die Austauschdisc / Nachpressung automatisch kaputt gehen, wenn man die für ... keine Ahnung ... 1 Monat ( länger werden die ja vor Auslieferung auch nicht in den Mediabooks drin sein) in das Mediabook stecktDoch, doch es waren die Halterungen. Bei den nachgesendeten Discs und den Keepcases sind 1:1 die gleichen Master verwendet worden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen