HBO Max Dune: Prophecy 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 55
  • Aufrufe Aufrufe 3.890
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Dune hatte nun seine eigene rote Hochzeit

und

Die KI ist tot. Lang lebe die KI!
 
Die dritte Folge war wieder deutlich stärker, als die Zweite. Schön das man noch ein wenig was von den jungen Darstellerinnen zu sehen bekommt. Ich fand ein paar Übergänge ein wenig sprunghaft und einen entsprechenden Impact wie die Rote Hochzeit hatte die Szene mit der Atreides Jagdgesellschaft auf Salus Secundus, weil man natürlich keine emotionale Verbidnung zu ihnen hatte, weder posivtive wie negative. Entsprechend gleichgültig hab ich es aufgenommen. Hier einen entsprechenden Link zu den Vorlieben von Pauls Großvater zu schaffen, war aber ganz nett, ein wenig zu symbolisch aufgeladen evt, Die Kostüme auf Salus Secundus waren mir aber mir allerdings zu mittelalterlich angehaucht, ja sie haben ein entsprechendes Aristrokratiesystem, aber es ist eben nicht das Mittelalter. ;) Dann natürlich noch die Kritikpunkte, die schon in den vorhergehenden Folgen auftauchten, etwa das nun auch die Bene Gesserit Fremen Terminologie nutzen, was schon etwas naheliegender ist, aber auch zu den Zeitpunkt Quatsch, ebenso wie die Agonie via Pflanzengift.

Richtig gut gefallen hat mir der Rückgriff auf den Walpelzhandel, mit dem die Harkonnen ihr Vermögen aufgebaut haben, was erstmals beim Gottkaiser erwähnt wurde. Gut das die Harkonnen Familie in ihrer kleinen Hütte dahinvegetiert ist natürlich auch Quatsch, dafür haben mir die Szenen zum Schluss richtig gut gefallen. Auch alles um die Bene Gesserit hat mir inhaltlich und optisch gefallen, mit Ausnahme wie "die Stimme" entstanden ist, das ist aber der Romanvorlage zuzuschreiben. Beim Cliffhanger war ich voll dabei und freue mich schon auf die nächste Episode.

P.S.: Die Navigatoren sollten meiner Ansicht nach, noch in der Schublade bleibt, bis Villeneuve seine Vision in Messiah vorstellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Episode 4 hatte mehr High- als Lowlights zu bieten, aber im Großen und Ganzen bekommen die Autoren es nicht hin, wirklich zu packen, es ist einfach alles eine Nummer zu gewöhnlich, den Dialogen fehlt die Würze und die Inszenierung ist qualitativ viel zu schwankend. Alles rund um die Rebellion und diesem Club wirkt auf mich immer billiger, je öfter man dort verweilte, auch das Treffen mit dem Ixianer, in der Lederjackenkluft, dass wirkt einfach nicht organisch in der Dune Welt. Auch beim Imperator empfinde ich immer noch nicht die Größe die er haben sollte, das gleiche gilt für den Landsraad. Nett, aber eben nicht das was man sich erhofft, bei einen Imperium das tausende Welten mit hunderten kleinen und großen Häusern umfasst. Auch kam wieder nicht herüber, wie verbreitet die Paranoia in den Kreisen der Hohen Häuser untereinander ist, hier hätte es schon gereicht, wenn man etwa den Imperator beim Auftritt vor dem Landsraad mit einen aktiven Körperschild gesehen hätte. Es ist das fehlende Auge für solche Details, die daa Worldbuilding so beliebig machen. Schade. Weiterhin gefallen hat mir der Plot bei den Harkonnen und auf Wallach 9, hier ist die Regieleistung auch wieder deutlich stärker.

Zum Schluss gibt es noch eine Enthüllung und wir haben es mit einen Gestalttänzer zu tun. Zum einen natürlich spannend, jedoch wieder ein Bruch mit der Lore, mit dem ich aber viel besser leben kann, als dem bisherigen. :) Es unterstützt meine Vermutung bzg. der Natur von Travis Fimmels Charakter.
 
Finde die Serie super und freue mich immer auf nächste Woche .Für mich einer der Highlights des Jahres.
 
Führ das doch gerne genauer aus, würde mich interessieren. ;)
 
Ach was soll ich da groß berichten und analysieren das machen andere Hier. Mir gefällt von der Ausstattung und Story,Schauspieler,VFX bisher alles ! Denke das wird sich zum Finale hin auch noch steigern . Seien wir doch mal ehrlich waren die Dune Filme von Villeneuve perfekt!? Für Buch Leser sicherlich nicht " da fehlt das, da fehlt dies" aber da hätte Er aus dem ersten Buch 3 Filme machen müssen! Trotzdem fand ich die Filme super! Hätte ich gerne eine Längere Version oder gar eine Mini Serie gesehen ? Ja ganz bestimmt! Zurück zu Dune Prophecy: für eine Serie ist das alles schon sehr gut und die Story zumindest für mich spannend. Aber nicht vergessen Wir hatten doch damals nichts:rofl1. für viele war damals das Highlight die zwei Dune Mini Serien!
 
Fand die Folge 5 wieder top sehr spannend! Aber oh man nur noch eine Folge nächste Woche. 😭
 
Ach was soll ich da groß berichten und analysieren das machen andere Hier. Mir gefällt von der Ausstattung und Story,Schauspieler,VFX bisher alles ! Denke das wird sich zum Finale hin auch noch steigern . Seien wir doch mal ehrlich waren die Dune Filme von Villeneuve perfekt!? Für Buch Leser sicherlich nicht " da fehlt das, da fehlt dies" aber da hätte Er aus dem ersten Buch 3 Filme machen müssen! Trotzdem fand ich die Filme super! Hätte ich gerne eine Längere Version oder gar eine Mini Serie gesehen ? Ja ganz bestimmt! Zurück zu Dune Prophecy: für eine Serie ist das alles schon sehr gut und die Story zumindest für mich spannend. Aber nicht vergessen Wir hatten doch damals nichts:rofl1. für viele war damals das Highlight die zwei Dune Mini Serien!
Mich interessieren die Meinungen Anderer und fruchtbare Diskussionen, entsprechend Danke dafür.

Ich persönlich fand, als Buchleser die Filme von Denis Villeneuve nahezu perfekt, weil sie die Essenz der Vorlage atmen, Mut zu Eigenständigkeit besitzten und voll und ganz dem Medium Film verpflichtet sind. Dune Part 1 und 2 sind pures Kino und absolut Meisterhaft in ihrer Form. Da du die Mini-Serien von John Harrison ins Spiel gebracht haben, sie sind ein hervorragendes Beispiel, rein vom Inhalt sind sie wahrscheinlich die Buchtreusten Verfilmungen, aber sie werden dem Stoff in keiner Weise gerecht. Frank Herbert's Children of Dune hat ja noch seine Momente, aber Frank Herbert's Dune empfand ich damals wie heute als grausame Adaption, der an jeder Ecke das Geld und Talent fehlte. Zumindest ersteren Makel haftet Dune Prophecy nicht an, ra steckt viel Geld drin, was sich in den tollen Sets und VFX widerspiegelt, und weitergehend auch im Cast. Für mich mangelt es hauptsächlich an der Leistung hinter der Kamera, es reicht halb nicht Schauspieler in schöne Kulissen.zu stellen. Sicherlich wenn man von den Villeneuve Filmen kommt, ist es eine gewaltige Fallhöhe und auch ein wenig unfair, aber es gibt ja etliche Serien die es besser machen und es ist eben Dune, das will ich nicht trivial. Das ist natürlich meine sehr eigene Perspektive, weil mir Frank Herberts Bücher und die Welt persönlich viel bedeuten, und ich entsprechend picky bin, hinzukommt das ich die Brian Herbert/Kevin J. Anderson Lore eben nicht leiden kann. Deswegen versteh das nicht als Bekehrungsvereuch sondern als Meinungsaustausch, ich freu mich das die Serie für dich so wunderbar funktioniert.

Zur 5., bereits vorletzten Folge: Nachdem ich letzte Woche ziemlich zufrieden war, empfand ich diese nun wieder sehr enttäuschend. In der Folge stach die bereits latente Soapigkeit besonders durch, die Inszenierung wirkte erschreckend wie eine CW Serie. Aufgewühlte Figur steht im Raum, eine weitere kommt dazu, es folgt ein melodramatischer Dialog und dann verschwindet sie wieder. Der ganze Plot um den Atreides und der Fremen-Rebelin, der mir ja ohnehin nicht zusagte, wird immer alberner und die Enthüllungen bzg.ihrer Loyalitäten macht es nicht besser. Apropos Enthüllungen, der obligatorische Cliffhanger beschert Dune Propheylcy sas Skywalker Dillema, es lässt die Welt so unfassbar winzig wirken. Allerdings hatte das Brian Herbert ja mit seinen Büchern auch schon mehrfach geschafft. Gefallen hat mir weiterhin das Geschehen auf Wallach 9, hier wirken die Dialoge auch schlicht besser. Schade auch das die Gestalttänzer Enthüllung keine Erwähnung findet oder Relevanz besitzt.

Ich hoffe nun, dass mir die finale Folge wieder mehr zusagt.
@Seripmac Wie ist denn dein aktueller Eindruck, so unmittelbar vor dem Finale?
 
Du hast sicherlich mit der Dune Mini Serie recht man darf aber auch die Zeit nicht vergessen wann Sie entstanden ist! Klar den Geldmangel sieht man natürlich ! Das sieht Children of Dune schon besser aus! Villeneuve hat schon tolle Dune Filme geliefert! Bin auch schon gespannt auf Teil 3! Die Bücher von Brian Herbert und Kevin J. habe ich nie gelesen! Bei den Dune Büchern wird es doch glaube ich auch ab Gottkaiser sehr schwer für das Kino zu verfilmen und würde vielleicht als Serie oder Mini Serien besser funktionieren! Da es doch weniger Action gibt und alles nur noch um Politik und Intrigen kreist. Klar auch spannend aber gehen die Leute dafür ins Kino? Zur Serie ich fand folge 5 auch wieder sehr gut . Mit dem Gestalttänzer hätte man noch ein bisschen ausführen können den ich denke wer die Bücher nicht kennt wird überfordert sein? Musste einigen Leuten erklären was das ist! Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Serie und hoffe da kommen noch mehr Staffeln und andere Serien im Dune Universum. Man darf auch nicht vergessen es ist Fernsehen und ich denke die Macher der Serie geben Ihr bestes. Man wird auch analysieren was funktioniert hat und was nicht beim Zuschauer!
 
Ach was soll ich da groß berichten und analysieren das machen andere Hier. Mir gefällt von der Ausstattung und Story,Schauspieler,VFX bisher alles ! Denke das wird sich zum Finale hin auch noch steigern . Seien wir doch mal ehrlich waren die Dune Filme von Villeneuve perfekt!? Für Buch Leser sicherlich nicht " da fehlt das, da fehlt dies" aber da hätte Er aus dem ersten Buch 3 Filme machen müssen! Trotzdem fand ich die Filme super! Hätte ich gerne eine Längere Version oder gar eine Mini Serie gesehen ? Ja ganz bestimmt! Zurück zu Dune Prophecy: für eine Serie ist das alles schon sehr gut und die Story zumindest für mich spannend. Aber nicht vergessen Wir hatten doch damals nichts:rofl1. für viele war damals das Highlight die zwei Dune Mini Serien!
Mich interessieren die Meinungen Anderer und fruchtbare Diskussionen, entsprechend Danke dafür.

Ich persönlich fand, als Buchleser die Filme von Denis Villeneuve nahezu perfekt, weil sie die Essenz der Vorlage atmen, Mut zu Eigenständigkeit besitzten und voll und ganz dem Medium Film verpflichtet sind. Dune Part 1 und 2 sind pures Kino und absolut Meisterhaft in ihrer Form. Da du die Mini-Serien von John Harrison ins Spiel gebracht haben, sie sind ein hervorragendes Beispiel, rein vom Inhalt sind sie wahrscheinlich die Buchtreusten Verfilmungen, aber sie werden dem Stoff in keiner Weise gerecht. Frank Herbert's Children of Dune hat ja noch seine Momente, aber Frank Herbert's Dune empfand ich damals wie heute als grausame Adaption, der an jeder Ecke das Geld und Talent fehlte. Zumindest ersteren Makel haftet Dune Prophecy nicht an, ra steckt viel Geld drin, was sich in den tollen Sets und VFX widerspiegelt, und weitergehend auch im Cast. Für mich mangelt es hauptsächlich an der Leistung hinter der Kamera, es reicht halb nicht Schauspieler in schöne Kulissen.zu stellen. Sicherlich wenn man von den Villeneuve Filmen kommt, ist es eine gewaltige Fallhöhe und auch ein wenig unfair, aber es gibt ja etliche Serien die es besser machen und es ist eben Dune, das will ich nicht trivial. Das ist natürlich meine sehr eigene Perspektive, weil mir Frank Herberts Bücher und die Welt persönlich viel bedeuten, und ich entsprechend picky bin, hinzukommt das ich die Brian Herbert/Kevin J. Anderson Lore eben nicht leiden kann. Deswegen versteh das nicht als Bekehrungsvereuch sondern als Meinungsaustausch, ich freu mich das die Serie für dich so wunderbar funktioniert.

Zur 5., bereits vorletzten Folge: Nachdem ich letzte Woche ziemlich zufrieden war, empfand ich diese nun wieder sehr enttäuschend. In der Folge stach die bereits latente Soapigkeit besonders durch, die Inszenierung wirkte erschreckend wie eine CW Serie. Aufgewühlte Figur steht im Raum, eine weitere kommt dazu, es folgt ein melodramatischer Dialog und dann verschwindet sie wieder. Der ganze Plot um den Atreides und der Fremen-Rebelin, der mir ja ohnehin nicht zusagte, wird immer alberner und die Enthüllungen bzg.ihrer Loyalitäten macht es nicht besser. Apropos Enthüllungen, der obligatorische Cliffhanger beschert Dune Propheylcy sas Skywalker Dillema, es lässt die Welt so unfassbar winzig wirken. Allerdings hatte das Brian Herbert ja mit seinen Büchern auch schon mehrfach geschafft. Gefallen hat mir weiterhin das Geschehen auf Wallach 9, hier wirken die Dialoge auch schlicht besser. Schade auch das die Gestalttänzer Enthüllung keine Erwähnung findet oder Relevanz besitzt.

Ich hoffe nun, dass mir die finale Folge wieder mehr zusagt.
@Seripmac Wie ist denn dein aktueller Eindruck, so unmittelbar vor dem Finale?
Ich finde es nach wie vor sehr unterhaltsam. Ich stimme dir zu, dass es manchmal etwas sehr soapig daherkommt und manche schauspieler nicht auf der höhe sind. Auch die inszenierung und kameraführung wirkt einfach deutlich weniger imposant als die filme, liegt aber halt auch in der natur der sache. Daher finde ich den kniff der macher, die welt vor allem durch die verschachtelungen der schwesternschaft zu beleuchten, während im hintergrund ein großer mystery aspekt die aufmerksamkeit hochhält, gar nicht so dumm gewählt. Man wusste eben, das man mit den epischen bildern Villeneuves im tv budget nicht mithalten kann, und setzt so einen anderen Schwerpunkt. Und ja, dieses skywalker syndrom hatte ich ja schon in der ersten folge angesprochen. Auf der anderen seite: es spielt 10.000 jahre vor paul. Und man wollte den zuschauern bekannte namen geben, mit denen sie etwas assoziieren. Ach, diese blutlinienkeuzung gab es vor paul schonmal? Hm, warum nicht?

Ich bin gespannt wie es weitergeht. Bin mir relativ sicher das es einige offene fragen geben wird und man auf eine 2. Staffel hinarbeitet. Ist die serie jetzt der ganz große wurf? Nein. Unterhält sie mich und gibt mir die möglichkeit mehr zeit im dune universum mit all seinen eigenheiten (facedancer, spice, abomination, prophezeihungen etc) zu verbringen? Ja.
 
Die Serie bekommt eine zweite Staffel:

 
Du hast sicherlich mit der Dune Mini Serie recht man darf aber auch die Zeit nicht vergessen wann Sie entstanden ist! Klar den Geldmangel sieht man natürlich !
Das stimmt natürlich. Ich hab deswegen auch bewusst Adaption genommen, denn als solche finde ich sie auch unter den Umständen schlecht. Eine schlechte Adaption kann aber immer noch ein guter Film bzw Serie sein, in einigen Fällen kann auch eine gute Adaption ein schlechter Film sein. Da differenziere ich persönlich zwischen. Eine gute Adaption definiere ich übrigens darüber, ob die Essenz und Qualität der Vorlage in das andere Medium transferiert wird, nicht sklavisches kleben am Original Text. ;)

Dune Prophecy ist, nun auch für die Staffel gesprochen, eine schlechte Adaption und eine grund solide Serie. Schlechte Adaption ist hier natürlich ein wenig schwieriger zu greifen, weil natürlich adaptiert nicht den Kanon von Frank Herbert und viele Dinge sie mich dahingehend haben Brian Herbert und Kevin J. Anderson schon das Porzelan zerschlagen, und da man sich ja nunmal an den Scherbenhaufen orientiert (bzw. orientieren muss), ist das natürlich schwierig meiner eigenen Definition zu entsprechen. Fakt ist, dass mich viele Dinge nicht gestört hätten, wenn es nicht unter den Dune Branding laufen würde.

Nach den großen vorausgeschickten aber, fand ich die Finale Episode wieder so viel stärker als die vorran gegangene. Wirklich mäkeln muss ich nur weiterhin den Umgang mit dem Imperator, ja er soll schwach wirken, aber wie das in Szene gesetzt wurde, über die ganze Serie hinweg ist einfach albern. Die Inszenierung der Episode war wieder durchgehend besser, die Dialoge etwas runder und das Schauspiel differenzierter, treffender. Und es gab echt ein paar schicke Bilder, mein Favorit ist das Eintreten des Highliners in den Normalraum.

Das in aller Kürze, detaillier nochmal zu einen späteren Zeitpunkt, wenn ich nicht ganz so in Eile bin. Das Fazit bleibt: Als Dune Serie eher mau, als "generische" Sci-Fi Serie 2/wesentlich befriedigender. Letztendlich hab ich mich aufgrund der hohen Produktionsqualität in Sachen Sets und VFX gut unterhalten gefühlt, ich trauere meiner Zeit nicht hinter her und ein hoffentlich auch in Deutschland kommender Disc Release wandert in die Sammlung und sicherlich nicht nur um Staub anzusetzen. Bei der zweiten Staffel werde ich natürlich auch am Start sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dune Prophecy bassiert ja anscheinend auf den Roman "Der Thron des Wüstenplaneten" dieser gehört wiederum dem Zyklus "Great Schools of Dune" an. Frage: falls die serie zum erfolg wird und es weitere Staffel gibt, werden dann die beiden anderen Romane des Zyklus hergenommen? (Die Mentaten des Wüstenplanet/Die Navigatoren des Wüstenplaneten) ist da schon was kommuniziert worden?

Ich nehme mal an, das Dune Prophecy fortgesetzt wird. nicht die beiden anderen Romane bei den im Zitat beschriebenen Zyklus. 🤔

mein Problem, nach dem ich alle 6 Teile gesehen hab ist, das ich eigentlich die ältere Valya Harkonnen (von Emily Watson gespielt) mag, die jüngere nicht. hat mich jetzt im 6 Teil etwas genervt...
 
Dune Prophecy bassiert ja anscheinend auf den Roman "Der Thron des Wüstenplaneten" dieser gehört wiederum dem Zyklus "Great Schools of Dune" an. Frage: falls die serie zum erfolg wird und es weitere Staffel gibt, werden dann die beiden anderen Romane des Zyklus hergenommen? (Die Mentaten des Wüstenplanet/Die Navigatoren des Wüstenplaneten) ist da schon was kommuniziert worden?

Ich nehme mal an, das Dune Prophecy fortgesetzt wird. nicht die beiden anderen Romane bei den im Zitat beschriebenen Zyklus. 🤔

mein Problem, nach dem ich alle 6 Teile gesehen hab ist, das ich eigentlich die ältere Valya Harkonnen (von Emily Watson gespielt) mag, die jüngere nicht. hat mich jetzt im 6 Teil etwas genervt...
Die Romane sind inhaltlich mit einander verwoben, sprich die Figuren aus Sisterhood werden z.B. auch in Mentats of Dune weiter erhählt und liegen damit aus der Perspektive von Dune Prophecy in der Vergangenheit. Kann also gut sein, dass man nun auch Rückgriffe aus den anderen Büchern erhält, aber trotzdem weiter hauptsächlich der Schwesternschaft folgt.
 
Zurück
Oben Unten