• Ersteller Ersteller Cpt. Howdy
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 699
  • Aufrufe Aufrufe 51.332
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich frage mich gerade, ob all´ jene mit ihren "Megaschwengelheimkinokellersäälen", die einen Kinobesuch auslassen, auch nur Ansatzweise das Erleben werden, was viele hier schon erlebt haben, und was wir morgen Abend, ab 19.00 Uhr im Doppelprogramm erleben werden??
Mit Sicherheit nicht und das zurecht. Filmfan und Kinoverweigerer passt für mich so gar nicht zusammen. Dann braucht man sich halt nicht zu wundern, wenn Filme wie Dune irgendwann aussterben. Jaja, ich weiß. Die nervenden Kids.
Dann geht man halt zu Zeiten in denen nervende Kids nicht gehen :60:
In der Kinovorführung, in der ich "Dune: Part One" gesehen habe, weil die Bild- und Tonqualität so schlecht, dass sie nicht ansatzweise an die 4K Disc auf meinem 65-Zoll OLED TV mithalten konnte.
So wie es beschissene Fernseher gibt, gibt es auch beschissene Kinos. Du hast dir ja einen guten TV ausgesucht. Jetzt kannst du dir auch ein gutes Kino aussuchen.
Ich wohne leider in Dortmund. Das nächste halbwegs akzeptable Kino, das Filme in der OV zeigt, ist in Düsseldorf.
Die Aussage überrascht mich beim Pott jetzt ehrlich gesagt sehr. Aber gut.
Dortmund ist kulturelles Wasteland. Außer Fußball oder deutsch syncronisierte Mainstreamkost im Hauptbahnhof Cinestar, ist da nicht viel los.
(bin in Dortmund aufgewachsen und wohne seit 15 Jahren in Berlin - mittlerweile gibts aber wohl doch 1-2 kleine Kinos die auch 1x pro Woche ne OV haben)
Ist hier in der Pfalz eigentlich ähnlich. Habe das Glück, dass ich in der Nähe von Ramstein wohne, daher haben wir dort im Ort auch ein Kino das OV zeigt und dazu auch technisch hervorragend ausgestattet ist. Toller Sound, größte Leinwand 105qm.
UCI oder ähnliches nehme ich nur noch zur Not wahr. Mit etwa 45 Minuten fahrt bin ich dann in Saarbrücken, dort gibt es dann zusätzlich ein paar nette Programmkinos, ebenfalls mit sehr großen Diagonale (weswegen Programmkino = klein auch einfach quatsch ist). Aber das ist dann meist eher was fürs Wochenende.
Das ist kein Quatsch. Leb doch mal ein Jahr hier in der Kino-Diaspora. Schukarton-Kinos, Multiplexe bei denen beim Start des Films scheinbar niemand die Bild- und Tonqualität checkt. Unscharfes Bild, Farbfleck mitten im Bild (hatte ich bei "Dune" in einem großen Essener Kino). versehentlich die anamorphotische Linse vergessen, Ton entweder zu leise oder zu laut, mitten in der Vorführung geht das Saal-Licht an etc.
Alles in den letzten Jahren in Dortmund, Essen, Bochum und Düsseldorf erlebt. Der Anteil der Kinovorführungen, die halbwegs okay waren, lag in den letzten 15 Jahren unter 50%. Ich bin seit 46 Jahren Kinogänger, aber nach "Dune: Part 1" habe ich mir geschworen, nur noch in absoluten Top-Kinos in Berlin oder Paris oder London ins Kino zu gehen, wenn ich dort im Urlaub bin. Die hiesigen Kinobetreiber können mich mal am A***** lecken.
Düdellüdelüt.
 
Wenn man wieder zum Thema und einen sachlichen Ton zurück kehren könnte, wäre das fein. Man kann nur betonen, dass Dune Kino Pur ist und in meinen Augen auch eine längere Anreise wert ist. Meine Anfahrt schwankt je nach Verkehr auch zwischen 40-60 Minuten und die Synchronisation ist wirklich gut. Aber das liegt natürlich in jedermanns eigenen Ermessen.

Ich freue mich jetzt auf jeden Fall auf die 5. Sichtung (1x OV, 4x Synchronisation) Im Foyer haben sie sogar gerade den Score laufen.

Wie dem auch sei, eine Auseinandersetzung über inhaltliche und technische Aspekte statt Grundsatzdebatten, wäre wie gesagt toll. Danke.
 
Dortmund ist kulturelles Wasteland. Außer Fußball oder deutsch syncronisierte Mainstreamkost im Hauptbahnhof Cinestar, ist da nicht viel los.
(bin in Dortmund aufgewachsen und wohne seit 15 Jahren in Berlin - mittlerweile gibts aber wohl doch 1-2 kleine Kinos die auch 1x pro Woche ne OV haben)
Was spricht dagegen den Film synchronisiert in einem anständigen Kino zu schauen und die OV dann zum Vertiefen zuhause auf UHD?
 
Was mir eben aufgefallen ist….

1980 - The Empire Strikes Back
2002 - The Two Towers
2024 - Dune: Part Two

3 perfekte Trilogien / Filmreihen, alle 22 Jahre! :wow:
Bei den beiden erstgenannten kann man durchaus geteilter Meinung sein.

Dune 1+2 gefällt mir aber ausgesprochen gut.

Schade allerdings
dass die kleine Alia es nicht in den Film geschafft hat
 
Komme gerade aus dem Kino. Bin mir aber irgendwie nicht ganz sicher was ich dazu schreiben soll…

Die Aufnahmen sind natürlich grandios, Schauspieler und Kostüme klasse, aber mein Problem ist einfach die Thematik des Filmes. Für mich ist das ganze einfach seltsam, anders kann ich es nicht beschreiben. Das ist aber trotzdem das richtige Wort, das für mich den Film gut beschreibt. .

Ich kann grundsätzlich mit Stoffen über Religion, Messiaskomplexe und Glauben einfach nix anfangen. Das ganze Zeug mit den Harkonnen fand ich im ersten Teil schon komisch, vor allem den schwebenden Baron und überhaupt alles was mit denen zu tun hat und im zweiten Teil noch mehr.
Auch die ganze Handlung mit Glauben, Manipulation der Gläubigen, Prophezeiungen, Messias und so weiter ist halt absolut nix für mich, bei solchen Dingen muss ich immer den Kopf schütteln. Deswegen habe ich die Bücher auch nie gelesen.

Eine Bewertung werde ich nicht abgeben, da ich ohnehin irgendwie einfach nicht weiß was ich da geben soll.

Es ist natürlich super, dass es solche Filme ins Kino schaffen, aber der beste Film von Villeneuve ist immer noch ungeschlagen Blade Runner 2049.

Ich freue mich sehr für die Leute die völlig begeistert davon sind, aber der Film ist wahrlich nicht für alle gleich. Hoffe ich trete damit niemandem auf die Füße, aber ich musste das einfach mal sagen. Vielleicht geht es nicht mehr nur mir so.
 
Komme gerade aus dem Kino. Bin mir aber irgendwie nicht ganz sicher was ich dazu schreiben soll…

Die Aufnahmen sind natürlich grandios, Schauspieler und Kostüme klasse, aber mein Problem ist einfach die Thematik des Filmes. Für mich ist das ganze einfach seltsam, anders kann ich es nicht beschreiben. Das ist aber trotzdem das richtige Wort, das für mich den Film gut beschreibt. .

Ich kann grundsätzlich mit Stoffen über Religion, Messiaskomplexe und Glauben einfach nix anfangen. Das ganze Zeug mit den Harkonnen fand ich im ersten Teil schon komisch, vor allem den schwebenden Baron und überhaupt alles was mit denen zu tun hat und im zweiten Teil noch mehr.
Auch die ganze Handlung mit Glauben, Manipulation der Gläubigen, Prophezeiungen, Messias und so weiter ist halt absolut nix für mich, bei solchen Dingen muss ich immer den Kopf schütteln. Deswegen habe ich die Bücher auch nie gelesen.

Eine Bewertung werde ich nicht abgeben, da ich ohnehin irgendwie einfach nicht weiß was ich da geben soll.

Es ist natürlich super, dass es solche Filme ins Kino schaffen, aber der beste Film von Villeneuve ist immer noch ungeschlagen Blade Runner 2049.

Ich freue mich sehr für die Leute die völlig begeistert davon sind, aber der Film ist wahrlich nicht für alle gleich. Hoffe ich trete damit niemandem auf die Füße, aber ich musste das einfach mal sagen. Vielleicht geht es nicht mehr nur mir so.
Ist doch okay. Mir ist nur nicht klar, warum du genau solche Stories nicht magst. Finde Stoff, die den Wandel vom Saubermann hin zum Faschisten thematisieren, ja stets sehr spannend. Macht verdirbt den Charakter und jeder kann Opfer davon werden.
 
Komme gerade aus dem Kino. Bin mir aber irgendwie nicht ganz sicher was ich dazu schreiben soll…

Die Aufnahmen sind natürlich grandios, Schauspieler und Kostüme klasse, aber mein Problem ist einfach die Thematik des Filmes. Für mich ist das ganze einfach seltsam, anders kann ich es nicht beschreiben. Das ist aber trotzdem das richtige Wort, das für mich den Film gut beschreibt. .

Ich kann grundsätzlich mit Stoffen über Religion, Messiaskomplexe und Glauben einfach nix anfangen. Das ganze Zeug mit den Harkonnen fand ich im ersten Teil schon komisch, vor allem den schwebenden Baron und überhaupt alles was mit denen zu tun hat und im zweiten Teil noch mehr.
Auch die ganze Handlung mit Glauben, Manipulation der Gläubigen, Prophezeiungen, Messias und so weiter ist halt absolut nix für mich, bei solchen Dingen muss ich immer den Kopf schütteln. Deswegen habe ich die Bücher auch nie gelesen.

Eine Bewertung werde ich nicht abgeben, da ich ohnehin irgendwie einfach nicht weiß was ich da geben soll.

Es ist natürlich super, dass es solche Filme ins Kino schaffen, aber der beste Film von Villeneuve ist immer noch ungeschlagen Blade Runner 2049.

Ich freue mich sehr für die Leute die völlig begeistert davon sind, aber der Film ist wahrlich nicht für alle gleich. Hoffe ich trete damit niemandem auf die Füße, aber ich musste das einfach mal sagen. Vielleicht geht es nicht mehr nur mir so.
Ist doch okay. Mir ist nur nicht klar, warum du genau solche Stories nicht magst. Finde Stoff, die den Wandel vom Saubermann hin zum Faschisten thematisieren, ja stets sehr spannend. Macht verdirbt den Charakter und jeder kann Opfer davon werden.
Ja, und alle Religionen sollten auch abgeschafft werden. Bringt nur Probleme dieses ganze Kasperletheater…
 
Das ist eben auch der Punkt, warum ich mit sowas nie in Filmen und in der Realität was anfangen kann.

Wenn ich nur daran denke, was alles schon für üble Sachen passiert sind nur wegen dem ganzen Glauben und so weiter. Ich sage nur Kreuzzüge…
 
Klar, aber man weiß auch nicht wie vielen Menschen der glaube schon das leben gerettet hat. Und ich wette das im angesicht des todes fast jeder gläubig wird, selbst der größte atheist.
 
Klar, das kann ich schlecht abstreiten, dass vielen Menschen der Glaube auch helfen kann. Ist aber wie bei vielen anderen Dingen, die leider auf falsche Weise eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben auch der Punkt, warum ich mit sowas nie in Filmen und in der Realität was anfangen kann.

Wenn ich nur daran denke, was alles schon für üble Sachen passiert sind nur wegen dem ganzen Glauben und so weiter. Ich sage nur Kreuzzüge…
Grad deswegen find ich es gut, wenn Kunst kritisch damit umgeht. Da schaue ich dann gerne zu.
 
Bevor wir hier zu sehr abschweifen, noch ein ganz anderes Thema was mich während der Sichtung beschäftigt hat:

Was mich auch im Film total gestört hat, war die Entmystifizierung und Verharmlosung der Sandwürmer.

Die werden im zweiten Teil sehr oft als Fortbewegungsmittel genutzt als wäre es eine völlig harmlose S-Bahn durch die Wüste die einfach mal nebenan um die Ecke losfährt…
Und vor allem auch, dass Würmer die Reiterei überhaupt so belanglos mitmachen wollen, vor allem sich auch in die richtige Richtung steuern lassen.
 

3. Sandwürmer kann man durch einen „einfachen“ Trick reiten


Einem Sandwurm geht man in der Regel lieber aus dem Weg. Die Fremen nutzen im Geheimen jedoch eine Technik, um sie tatsächlich als Transportmittel zu nutzen. So locken sie die riesigen Tiere mit Klopfern an und schwingen sich auf deren Rücken.


Mit Haken stemmen sie anschließend die Ringsegmente des Wurms auf. Dadurch wird die empfindliche Haut der Kreaturen entblößt. Der Wurm will natürlich instinktiv vermeiden, diese entblößten Stellen dem Wüstensand auszusetzen und dreht sich auf die nicht entblößte Seite. So können die Fremen die Würmer steuern und das tun sie bis zu einem halben Tag lang, um mehrere hunderte Kilometer zurückzulegen.

Da werden sie geholfen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das kann ich schlecht abstreiten, dass vielen Menschen der Glaube auch helfen kann. Ist aber wie bei vielen anderen Dingen, die leider auf falsche Weise eingesetzt werden.
Ich kann mit Glaube, Religion und dem ganzen Hokuspokus auch nix anfangen. Genau genommen hasse ich den ganzen Mist sogar.

Trotzdem kann ich Filme die das thematisieren problemlos schauen und genießen. Zumal hier auch wieder die hässliche Seite des Ganzen gezeigt wird.
 
Auch ich glaube weder an den personifizierten Gott, noch an eben diesen Teufel...

...doch glaube und sehe ich, daß der Mensch zu beider Werke fähig ist...
 
Ich bin übrigens einer der schärfsten Religionskritiker die man sich vorstellen kann. Aber gerade darum geht es ja unter anderem in Dune, Religion als Waffe und Kontrollinstrument von ganzen Völkern. (Und was der Lynch Film so kollosal verkackt, wenn dieser Paul tatsächlich zu einen übernwtürlichen Messias machen, der es regnen lässt). Tatsächlich wurde die Botschaft des Buches auch von vielen falsch verstanden, weswegen Frank Herbert es in Messiah noch stärker hervorgehoben hat. (Allerdings hat er das Buch, anders lautender Gerüchte deswegen nicht explizit geschrieben. Teile von Messiah und auch Children waren bereits entwickelt und geschrieben, bevor Dune übsrhaupt vollständig fertiggestellt war.)

Und bei aller Liebe gegenüber Religionskritik, ist die Religion und Glauben ein nicht unerheblicher Teil der menschlichen Kultur. Das ist ein komplexes Thema, welches sensibel behandelt werden sollte
 
Zurück
Oben Unten