DIE TODESKARTEN DES DR. SCHRECK (Remastered Special Edition) - 31.07.2020

  • Ersteller Ersteller Malcom
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 86
  • Aufrufe Aufrufe 8.387
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Das ist sehr cool mit der Überarbeitung Toxie!
Ich bin dann auch noch mal dabei.
Und dein angepasstes Bild gefällt mir auch besser.
Toll auch, dass ihr diesmal die Tonhöhe korrigiert.

In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln)

Ich komme ja auch aus der Schweiz. Darf ich mal fragen in welcher Region du Filme schaust?
Denn das was du beschreibst war früher mal so. Früher war Originalsprache in den Hauptvorstellungen und Synchro in Nachmittags sowie Vorabend Vorstellungen.

Das hat sich aber über die letzten 10-15 Jahre DRAMATISCH gewandelt.
Heute wird in der Deutschschweiz in den Städten die ich gut kenne praktisch nur noch Synchro gespielt. Für mich als Synchro Gucker kein Problem aber die Veränderung war definitiv auffällig.
Ganz deutlich zu beobachten in den Multiplex Kinos die ja fast alle in dem Zeitraum entstanden sind.
ZB. Pathe Westside in Bern. Da sind O-Ton Vorstellungen oftmals nur Randvorstellungen. Einzig bei grossen Blockbustern gibt es teilweise in den ersten 2-3 Wochen auch noch O-Ton Vorstellungen zur Hauptspielzeit wenn der Film in mehreren Säälen gespielt wird.
Aber ansonsten haben auch hier Synchros die Dominanz gewonnen.

Da ich aber nicht ständig die ganze Deutschschweiz prüfe kann es durchaus sein das es regional unterschiedlich ist.
Wenn du zB. aus der Region Zürich kommst könnte ich mir aufgrund der internationalität der Stadt vorstellen das man es dort nach wie vor traditionell wie früher in der Schweiz üblich macht.
Aber die Zeiten wo prinzipiell in jeder grossen Deutschschweizer Stadt primär O-Ton gelaufen ist sind definitiv lange vorbei...
 


Ich empfinde die neuen SC (siehe Oben) als deutlich zu kühl/blaustichig. Die Alten sehen da für mich mehr in Richtung der korrekten Farbtemperatur von 6.500K aus. Viele empfinden das als zu warm da sie sich über Jahre an die vor eingestellte kühle Farbtemperatur ihrer TVs gewöhnt haben oder gar nicht wissen wie ein kalibriertes Bild aussehen muss. Das gefällt dann nämlich auch nicht jedem trotzdem ist das die gewünschten Norm. Mit Ausnahme von japanischen Filmen (9.300K wäre da richtig) ist 6.500K halt die richtige Farbtemperatur. Ich habe an der Alten Fassung in Bezug auf die Farben nichts zu bemängeln, werde die BD aber nachher nochmal am Beamer/OLED anschauen. Eine Abtastung im erweiterten Farbraum wäre natürlich das Optimum und das Ergebnis würde dann bestimmt nicht so aussehen wie die neuen SC. Trotzdem schön das Ihr die kleinen Fehler beim Ton korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab gestern Abend den Film nochmals angeschaut.
Nach wie vor sehr unterhaltsam.
Finde die Farbgebung der "alten" BD völlig in Ordnung.
Auch wenn die TV-Synchro für die Neuveröffentlichung lobenswerter korrigiert worden ist, bevorzuge ich weiterhin nur die Kino-Synchro...
Im Gegensatz zu den VERFLUCHTEN benötige ich kein Update von DR: SCHRECK
 
H
Das ist sehr cool mit der Überarbeitung Toxie!
Ich bin dann auch noch mal dabei.
Und dein angepasstes Bild gefällt mir auch besser.
Toll auch, dass ihr diesmal die Tonhöhe korrigiert.

In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln)

Ich komme ja auch aus der Schweiz. Darf ich mal fragen in welcher Region du Filme schaust?
Denn das was du beschreibst war früher mal so. Früher war Originalsprache in den Hauptvorstellungen und Synchro in Nachmittags sowie Vorabend Vorstellungen.

Das hat sich aber über die letzten 10-15 Jahre DRAMATISCH gewandelt.
Heute wird in der Deutschschweiz in den Städten die ich gut kenne praktisch nur noch Synchro gespielt. Für mich als Synchro Gucker kein Problem aber die Veränderung war definitiv auffällig.
Ganz deutlich zu beobachten in den Multiplex Kinos die ja fast alle in dem Zeitraum entstanden sind.
ZB. Pathe Westside in Bern. Da sind O-Ton Vorstellungen oftmals nur Randvorstellungen. Einzig bei grossen Blockbustern gibt es teilweise in den ersten 2-3 Wochen auch noch O-Ton Vorstellungen zur Hauptspielzeit wenn der Film in mehreren Säälen gespielt wird.
Aber ansonsten haben auch hier Synchros die Dominanz gewonnen.

Da ich aber nicht ständig die ganze Deutschschweiz prüfe kann es durchaus sein das es regional unterschiedlich ist.
Wenn du zB. aus der Region Zürich kommst könnte ich mir aufgrund der internationalität der Stadt vorstellen das man es dort nach wie vor traditionell wie früher in der Schweiz üblich macht.
Aber die Zeiten wo prinzipiell in jeder grossen Deutschschweizer Stadt primär O-Ton gelaufen ist sind definitiv lange vorbei...
Komme aus Zürich und schaue nicht mehr so oft im Kino wie früher. Als ich vor ein paar Monaten das Metropol-Programm abklapperte (wegen dem letzten Star-Wars-Film, liess es dann aber doch sein, da ich die weitere Verhunzung nicht noch unterstützen wollte), war O-Ton am Abend und Synchro während dem Tag angesagt. Die Kitag-Kinos bieten glaubs immer noch beides an für die meisten von ihnen präsentierten Filme (https://www.kitag.com/de/kinos-und-infos/kinos/)
 
Bin ich der einzige, der den Gelbfilter nicht als störend betrachtet (bei einem Film dieses Alters wirkt es irgendwie passender/ hat Filmkorn auch geschrieben). Mir scheint so als ob das neue Bild kalt wirkt, was mich eher stört.

Muss dazu aber sagen dass ich gerade auf dem Handy schaue. Morgen schmeiße ich den Laptop mal an und schaue wie es mir da gefällt.
Mich störte die Farbgebung auch nicht. Mit der Scanavo-Version habe ich dann beide Versionen, bin gespannt, was ich nachher als angenehmer/besser empfinde
 
Ich hoffe, es haben alle ihre Disc bekommen!
 
Ja ist bereits heute zusammen mit Donovans Hirn angekommen, vielen Dank!
 
Ich hoffe, es haben alle ihre Disc bekommen!

:29: Gerade n feines Paket von der Post abgeholt, da weiß man gar nicht, was man zuerst schauen soll.

Okay, war doch einfach, nämlich den hier.
Sehr schöner 20th-Anniversary-Trailer, dachte ich höre nicht richtig, als plötzlich Dance with the Dead anfing. :s-liebeamsl0:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe inzwischen auch beide VÖs (MB und neues KC)... jetzt bin ich im Konflikt und werde wohl beide behalten... MB ist mir zu schade zum weggeben... BDs austauschen will ich aber auch nicht, da das KC auch ganz schön aussieht... aber habe so ungern 2x den selben Film in der Sammlung...ich werde dann eine Version in meine Amicus Sektion stellen und die andere in die Episodenfilm Abteilung :39:
 
Ich darf noch etwas warten.
Die Amazonen haben´s (noch) nicht.
The new Keepcase ist dort "Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt "
 
Liegt aber nicht an uns. Unser Vertrieb von Media Target schickt die Ware nicht direkt zu Amazon. Das geht über einen Großhändler, der für Amazon listet und deren Bestellungen weitergeleitet. Und wenn er das nicht zeitnah macht, kommt es zu einem Verzug.
 
Gestern ist auch mein Exemplar angekommen...

Der Gelb/Orangestich ist nun beim nach wie vor farbenprächtigen Bild angenehm reduziert worden.
Die Sprecher der TV-Synchro hören sich dank der vorgenommenen Tonhöhenkorrektur frischer an und die fehlenden 30 Sekunden gegen Ende des Films sind perfekt eingefügt worden.
Diese Neuveröffentlichung IST nun WELTBEST.

Die "alte" und nach wie vor recht gute BD behalte ich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist auch mein Exemplar angekommen...

Der Gelb/Orangestich ist nun beim nach wie vor farbenprächtigen Bild angenehm reduziert worden.
Die Sprecher der TV-Synchro hören sich dank der vorgenommenen Tonhöhenkorrektur frischer an und die fehlenden 30 Sekunden gegen Ende des Films sind perfekt eingefügt worden.
Diese Neuveröffentlichung IST nun WELTBEST.

Die "alte" und nach wie vor recht gute BD behalte ich trotzdem.


Geil, wir haben mal was #weltbest! Krekel zieh dich warm an! :05:
 
Hab ihn jetzt auch bei Amazon bestellt , das MB hätte ich auch gerne , aber da bin ich viel zu spät dran , das hat mittlerweile auch saftige Preise erreicht, aber sieht wirklich wunderschön aus. Die Neuauflage aber auch , sehr gut gemacht.
 
Zurück
Oben Unten