- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 1.965
- Reaktionen
- 6.819
- Alter
- 43
Das ist sehr cool mit der Überarbeitung Toxie!
Ich bin dann auch noch mal dabei.
Und dein angepasstes Bild gefällt mir auch besser.
Toll auch, dass ihr diesmal die Tonhöhe korrigiert.
Ich komme ja auch aus der Schweiz. Darf ich mal fragen in welcher Region du Filme schaust?
Denn das was du beschreibst war früher mal so. Früher war Originalsprache in den Hauptvorstellungen und Synchro in Nachmittags sowie Vorabend Vorstellungen.
Das hat sich aber über die letzten 10-15 Jahre DRAMATISCH gewandelt.
Heute wird in der Deutschschweiz in den Städten die ich gut kenne praktisch nur noch Synchro gespielt. Für mich als Synchro Gucker kein Problem aber die Veränderung war definitiv auffällig.
Ganz deutlich zu beobachten in den Multiplex Kinos die ja fast alle in dem Zeitraum entstanden sind.
ZB. Pathe Westside in Bern. Da sind O-Ton Vorstellungen oftmals nur Randvorstellungen. Einzig bei grossen Blockbustern gibt es teilweise in den ersten 2-3 Wochen auch noch O-Ton Vorstellungen zur Hauptspielzeit wenn der Film in mehreren Säälen gespielt wird.
Aber ansonsten haben auch hier Synchros die Dominanz gewonnen.
Da ich aber nicht ständig die ganze Deutschschweiz prüfe kann es durchaus sein das es regional unterschiedlich ist.
Wenn du zB. aus der Region Zürich kommst könnte ich mir aufgrund der internationalität der Stadt vorstellen das man es dort nach wie vor traditionell wie früher in der Schweiz üblich macht.
Aber die Zeiten wo prinzipiell in jeder grossen Deutschschweizer Stadt primär O-Ton gelaufen ist sind definitiv lange vorbei...
Ich bin dann auch noch mal dabei.
Und dein angepasstes Bild gefällt mir auch besser.
Toll auch, dass ihr diesmal die Tonhöhe korrigiert.
In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln)
Ich komme ja auch aus der Schweiz. Darf ich mal fragen in welcher Region du Filme schaust?
Denn das was du beschreibst war früher mal so. Früher war Originalsprache in den Hauptvorstellungen und Synchro in Nachmittags sowie Vorabend Vorstellungen.
Das hat sich aber über die letzten 10-15 Jahre DRAMATISCH gewandelt.
Heute wird in der Deutschschweiz in den Städten die ich gut kenne praktisch nur noch Synchro gespielt. Für mich als Synchro Gucker kein Problem aber die Veränderung war definitiv auffällig.
Ganz deutlich zu beobachten in den Multiplex Kinos die ja fast alle in dem Zeitraum entstanden sind.
ZB. Pathe Westside in Bern. Da sind O-Ton Vorstellungen oftmals nur Randvorstellungen. Einzig bei grossen Blockbustern gibt es teilweise in den ersten 2-3 Wochen auch noch O-Ton Vorstellungen zur Hauptspielzeit wenn der Film in mehreren Säälen gespielt wird.
Aber ansonsten haben auch hier Synchros die Dominanz gewonnen.
Da ich aber nicht ständig die ganze Deutschschweiz prüfe kann es durchaus sein das es regional unterschiedlich ist.
Wenn du zB. aus der Region Zürich kommst könnte ich mir aufgrund der internationalität der Stadt vorstellen das man es dort nach wie vor traditionell wie früher in der Schweiz üblich macht.
Aber die Zeiten wo prinzipiell in jeder grossen Deutschschweizer Stadt primär O-Ton gelaufen ist sind definitiv lange vorbei...