Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich habe noch das Mediabook ungesehen im Regal stehen.
Same here...vielleicht ja heute? :DJa, in 5 Jahren nicht geschafft, einmal zu gucken - muss ich voller Scham zugeben.
Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?Same here...vielleicht ja heute? :DJa, in 5 Jahren nicht geschafft, einmal zu gucken - muss ich voller Scham zugeben.
Das Paket hört sich gut an.
In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.
Er wird als Scanavo-Box kommen.
Anhang anzeigen 36498
Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.
Das Paket hört sich gut an.
In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.
Er wird als Scanavo-Box kommen.
Anhang anzeigen 36498
Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.
Ich würde liebend gerne ein Booklet machen, allerdings ging der Titel schon in den Vertrieb bevor wir uns für eine "Remastered"-Version entschieden haben, wodurch ein Booklet auch nicht mehr in der Kalkulation drin wäre.
Das Paket hört sich gut an.
In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.
Er wird als Scanavo-Box kommen.
Anhang anzeigen 36498
Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.
Ich würde liebend gerne ein Booklet machen, allerdings ging der Titel schon in den Vertrieb bevor wir uns für eine "Remastered"-Version entschieden haben, wodurch ein Booklet auch nicht mehr in der Kalkulation drin wäre.
Stimmt, ist ja schon gelistet. Wie gesagt, freu' mich trotzdem sehr. Werde meine alte Version denke ich aber auch in Ehren halten. Irgendwie fühlt sich der Gelbstich auch etwas altmodisch heimelig an (der Filme durfte schon zweimal seine Runde im Player drehen und ich fühlte mich nicht davon gestört).
Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?
Wahrscheinlich hat das in CH damit zu tun, dass es wohl billiger kommt wegen den Sprachen D/F/I dass keine Synchros gemacht/angeboten werden in den Kinos. Mir gefällts (Originalsprache). Verstehe aber, dass die Untertitel auch stören können (wobei sie, soweit ich sah, sie in den Kinos immer unter dem Bild waren/sind).Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?
Normalerweise laufen die Filme in D komplett synchronisiert.
OmU kenne ich eigentlich nur aus Programmkinos.
Habe mal ein paar Folgen der Serie "Berlin, Berlin" französisch synchronisiert gesehen; das war sehr gut gemacht.
Die Sprecher waren IIRC alle Schauspieler; die scheinen auf eine gute Synchro zu achten.
Im Blu-ray.com Forum wird empfohlen, "Babylon Berlin" auf deutsch mU zu schauen, da die englische Version furchtbar sein soll.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen