DIE TODESKARTEN DES DR. SCHRECK (Remastered Special Edition) - 31.07.2020

  • Ersteller Ersteller Malcom
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 86
  • Aufrufe Aufrufe 8.382
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Die neue finde ich persönlich auch schon etwas besser. Sieht gut aus:44:Die alte war durchaus auch schon gut, aber das mit der überspitzten Farben in einigen Shots war damals für mich irgendwie auch immer etwas befremdlich.
 
Hab Eure Erstauflage zwar noch ungesehen hier, aber da werde ich wohl upgraden. :29:
 
Da bin ich froh, mir die bisherige Auflage verkniffen zu haben. War oft kurz davor, mir diese zu kaufen.
Hier bin ich auf jeden Fall dabei.
 
Ich habe noch das Mediabook ungesehen im Regal stehen :60:.
 
Ja, in 5 Jahren nicht geschafft, einmal zu gucken - muss ich voller Scham zugeben :08:.
 
Hat eine Scanavo-Box eigentlich BD-Größe oder die Maße einer DVD-Amaray? Und sind es für Blu-ray und DVD die gleichen Hüllen oder unterschiedliche?
 
Blu-ray-Größe bzw. Höhe bei 14 mm Breite. Kommt allerdings ohne den blauen Streifen am oberen Rand aus.

HIER sind die Boxen auf dem unteren Foto (grob) zu sehen.
 
Ja, in 5 Jahren nicht geschafft, einmal zu gucken - muss ich voller Scham zugeben :08:.
Same here...vielleicht ja heute? :D
Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Paket hört sich gut an.

In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.

Er wird als Scanavo-Box kommen.

Anhang anzeigen 36498

Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.

Ich würde liebend gerne ein Booklet machen, allerdings ging der Titel schon in den Vertrieb bevor wir uns für eine "Remastered"-Version entschieden haben, wodurch ein Booklet auch nicht mehr in der Kalkulation drin wäre.
 
Das Paket hört sich gut an.

In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.

Er wird als Scanavo-Box kommen.

Anhang anzeigen 36498

Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.

Ich würde liebend gerne ein Booklet machen, allerdings ging der Titel schon in den Vertrieb bevor wir uns für eine "Remastered"-Version entschieden haben, wodurch ein Booklet auch nicht mehr in der Kalkulation drin wäre.

Stimmt, ist ja schon gelistet. Wie gesagt, freu' mich trotzdem sehr. Werde meine alte Version denke ich aber auch in Ehren halten. Irgendwie fühlt sich der Gelbstich auch etwas altmodisch heimelig an (der Filme durfte schon zweimal seine Runde im Player drehen und ich fühlte mich nicht davon gestört).
 
Achso, wir haben dann jetzt auch
Das Paket hört sich gut an.

In welcher Form wird der Film denn jetzt kommen? - Story, falls das bereits beantwortet wurde und ich es überlesen habe.

Er wird als Scanavo-Box kommen.

Anhang anzeigen 36498

Darf man auf ein kleines Booklet hoffen? Würde sich sicher gut machen in der Scanavo :zwinkern: Aber egal, ich werde mir auf jeden Fall auch die überarbeitete Fassung besorgen. Ich finde eure Entscheidung sehr gut.

Ich würde liebend gerne ein Booklet machen, allerdings ging der Titel schon in den Vertrieb bevor wir uns für eine "Remastered"-Version entschieden haben, wodurch ein Booklet auch nicht mehr in der Kalkulation drin wäre.

Stimmt, ist ja schon gelistet. Wie gesagt, freu' mich trotzdem sehr. Werde meine alte Version denke ich aber auch in Ehren halten. Irgendwie fühlt sich der Gelbstich auch etwas altmodisch heimelig an (der Filme durfte schon zweimal seine Runde im Player drehen und ich fühlte mich nicht davon gestört).

Gestört fühlten wir uns auch nie, aber es war von je her immer weltweit in der Kritik. Freue mich aber, dass die Entscheidung positiv aufgenommen wird.
 
Bin ich der einzige, der den Gelbfilter nicht als störend betrachtet (bei einem Film dieses Alters wirkt es irgendwie passender/ hat Filmkorn auch geschrieben). Mir scheint so als ob das neue Bild kalt wirkt, was mich eher stört.

Muss dazu aber sagen dass ich gerade auf dem Handy schaue. Morgen schmeiße ich den Laptop mal an und schaue wie es mir da gefällt.
 
Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?

Normalerweise laufen die Filme in D komplett synchronisiert.
OmU kenne ich eigentlich nur aus Programmkinos.
Habe mal ein paar Folgen der Serie "Berlin, Berlin" französisch synchronisiert gesehen; das war sehr gut gemacht.
Die Sprecher waren IIRC alle Schauspieler; die scheinen auf eine gute Synchro zu achten.
Im Blu-ray.com Forum wird empfohlen, "Babylon Berlin" auf deutsch mU zu schauen, da die englische Version furchtbar sein soll.
 
Ich schau mir die meisten Filme in Originalsprache an (sofern ich die verstehe). Was mir auffiel, ist, dass in Deutschland extrem auf die Synchronisation geachtet wird (die Sprecher bekannt sind). Ist das ein D-Phänomen oder ist das in anderen Ländern (z.B. Frankreich) auch so? In Kinos in der CH ist es z.B. oft so, dass die meisten Filme zu Hauptzeiten in der Originalsprache gezeigt werden (mit Untertiteln) Es gibt dann Vorstellungen, die sind voll synchronisiert. Ist das in D. die Regel (Vollsynchro)?

Normalerweise laufen die Filme in D komplett synchronisiert.
OmU kenne ich eigentlich nur aus Programmkinos.
Habe mal ein paar Folgen der Serie "Berlin, Berlin" französisch synchronisiert gesehen; das war sehr gut gemacht.
Die Sprecher waren IIRC alle Schauspieler; die scheinen auf eine gute Synchro zu achten.
Im Blu-ray.com Forum wird empfohlen, "Babylon Berlin" auf deutsch mU zu schauen, da die englische Version furchtbar sein soll.
Wahrscheinlich hat das in CH damit zu tun, dass es wohl billiger kommt wegen den Sprachen D/F/I dass keine Synchros gemacht/angeboten werden in den Kinos. Mir gefällts (Originalsprache). Verstehe aber, dass die Untertitel auch stören können (wobei sie, soweit ich sah, sie in den Kinos immer unter dem Bild waren/sind).
 
Zurück
Oben Unten