Die Oscars - Academy Awards 2025

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 165
  • Aufrufe Aufrufe 8.413
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Anora lief vor ziemlich langer Zeit in der Sneak und schrammte nur knapp an einem Komplettausfall bei mir vorbei, wenn nicht ein wenig Unterhaltung mit dem Auftreten der Familie aufgekommen wär. Tolles Schauspiel hab ich auch nicht mehr in Erinnerung. Aber Best Film? Niemals...
 
Warum wurde Tony Todd nicht erwähnt?
Anhang anzeigen 259605
Ich war dieses Jahr ziemlich erstaunt wer das alles weggelassen wurde. Michelle Trachtenberg, Olivia Hussey, Bernard Hill und Shannon Doherty fallen mir da spontan noch ein. Angeblich gibt es da ein Gremium, dass darüber entscheidet wer da reinkommt und es soll wohl ein Zeit-Thema sein, so dass priorisiert werden muss. Gerade dieses Jahr sind aber wirklich einige Hochkaräter und gerade Fan-Lieblinge nicht mit dabei gewesen. Verstehe nicht, dass man sich dann für dieses Segment dann einfach mehr Zeit nimmt…
 
Es ist schön dass Anora gewonnen hat. Habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber allein dadurch, dass es ein Indy Film ist, freut mich das. Die Rede hätte viel stärker den Fokus darauf rücken sollen, dass aufgeblasene Big Budgets Produktionen aufhören müssen und auch mit wenig Geld tolle Filme gemacht werden können.
 
Gerade ein paar Clips auf YouTube gesehen.
Demi Moore war enttäuscht, dass sie nicht gewonnen hat. Das konnte man sehen.
 
Es ist schön dass Anora gewonnen hat. Habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber allein dadurch, dass es ein Indy Film ist, freut mich das. Die Rede hätte viel stärker den Fokus darauf rücken sollen, dass aufgeblasene Big Budgets Produktionen aufhören müssen und auch mit wenig Geld tolle Filme gemacht werden können.
Die dann so gut wie niemand sieht...


Hab die Verleihung noch nicht gesehen. IMO ist das diesjährige Line-up viel zu sehr Independent Kino. Wenn die Verleihung Ihren Showcharakter behalten und den Mainstream mitnehmen will, sollten hier auch andere Filme berücksichtigt werden. Die Oscars entwickeln sich IMO seit Jahren (Außnahmen gibt es) immer mehr zu den Independent Spirit Awards. :zwinker:
 
Die dann so gut wie niemand sieht...
Wenige Leute die Gutes sehen > viele Leute die Beschissenes sehen. Mit niedrigem Budget ist eine kleinere Menge Zuschauer ja auch voll ok.

Natürlich gehört es dann dazu solche Filme auch besser zu vermarkten. Die Majors selbst sollen sowas ja wieder produzieren. Dafür muss natürlich noch mal etwas Geld in die Hand genommen werden. Das Problem, dass Kinosäle durch Big Budget Rotz blockiert werden fällt dann auch weg, wenn Major Studios selbst wieder diese Art Film produzieren würden und damit die Säle bespielen. Und somit könnten kleine Filme auch wieder weitläufiger vertrieben werden.
 
Wenn die Verleihung Ihren Showcharakter behalten und den Mainstream mitnehmen will, sollten hier auch andere Filme berücksichtigt werden. Die Oscars entwickeln sich IMO seit Jahren (Außnahmen gibt es) immer mehr zu den Independent Spirit Awards. :zwinker:
Welcher große Big-Budget-Mainstream fällt Dir denn spontan als Oscar-Kandidat ein?

Mit Dune 2 und Wicked waren doch zwei Filme dieser Art am Start.
Im Mainstream-Bereich kommt doch meist nur noch 08/15-Kram von der Stange.
 
Die dann so gut wie niemand sieht...
Wenige Leute die Gutes sehen > viele Leute die Beschissenes sehen. Mit niedrigem Budget ist eine kleinere Menge Zuschauer ja auch voll ok.

Natürlich gehört es dann dazu solche Filme auch besser zu vermarkten. Dafür muss natürlich noch mal etwas Geld in die Hand genommen werden. Das Problem, dass Kinosäle durch Big Budget Major Rotz blockiert werden fällt dann aber auch weg, wenn Major Studios selbst wieder diese Art Film produzieren würden und damit die Säle bespielen.
Falsch, Anora lief z.T. in 1500!!! Kinos und hatte pro Kino 1173 $. Das ist ein wirklich schlechter Schnitt.


Der Film ist einfach ein Nischenfilm (was nix Schlechtes ist). Ich kann aber nicht erkennen, dass die Kinobesucher in relavanter Zahl jetzt Bock auf Streifen wie Anora, The Brutalist oder The Real Pain haben.
 
Ich kann aber nicht erkennen, dass die Kinobesucher in relavanter Zahl jetzt Bock auf Streifen wie Anora, The Brutalist oder The Real Pain haben.
Weil die alle Marvel-geschädigt sind. :zwinker:
Und Arthaus war noch nie etwas für die breite Masse.
Aber die Besucherzahl sagt doch auch nichts über die Qualität der Filme aus!
Die drei genannten Filme werde ich mir definitiv ansehen, dafür interessiert mich z.B. der aktuelle Captain America nicht.
 
Wenn die Verleihung Ihren Showcharakter behalten und den Mainstream mitnehmen will, sollten hier auch andere Filme berücksichtigt werden. Die Oscars entwickeln sich IMO seit Jahren (Außnahmen gibt es) immer mehr zu den Independent Spirit Awards. :zwinker:
Welcher große Big-Budget-Mainstream fällt Dir denn spontan als Oscar-Kandidat ein?

Mit Dune 2 und Wicked waren doch zwei Filme dieser Art am Start.
Im Mainstream-Bereich kommt doch meist nur noch 08/15-Kram von der Stange.
Gibt es aktuell nicht viel von. Hier liegt ja das Problem. Hollywood setzt seit 2010/15 fast nur noch auf Big Budget Franchises. Klassisches Oscar-Schauspielerkino gibt es nur noch selten (z.B. Oppenheimer). Das führte IMO dazu, dass Kinobesucher derartiges im Streaming oder als Serie konsumieren, Kino ist aktuell nur als bild- und effektstarkes Eventkino interessant.

Für die Oscars und die Kinos eine sehr schlechte Entwicklung. Mainstreamfutter gibt es kaum und die preisgekrönten Indie-Streifen interessieren (außer Art-Housecrowd) oft niemanden. Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird die Verleihung in ein paar Jahren keine große Show mehr sein. Auch die Kinos haben Probleme Ihre Kapazitäten auszulasten. Das Fehlen der Schauspielerfilme belastet gerade die deutschen Kinos IMO stark. Das Filme wie Knives Out (1,2 Mil. Besucher in Dtld.) jetzt im Streaming laufen killt (im schlimmsten Fall) viele Kinos.

Ich bin eher ein Mainstream-Gucker und gelegentlich für Indy/Arthouse zu begeistern. Vor 20 Jahren habe ich fast jeden Oscarfilm im Kino gesehen. In den letzten Jahren interessieren mich die Streifen immer weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schön dass Anora gewonnen hat. Habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber allein dadurch, dass es ein Indy Film ist, freut mich das. Die Rede hätte viel stärker den Fokus darauf rücken sollen, dass aufgeblasene Big Budgets Produktionen aufhören müssen und auch mit wenig Geld tolle Filme gemacht werden können.
Es wurde zumindest erwähnt das anora nur 6mio gekostet hat
 
Ich finde es halt schade, dass der wirklich gute A Complete Unknown komplett leer ausging. Er war aus meiner Sicht deutlich besser gespielt und auch besser inszeniert als Anora...

Oder auch Sing Sing fand ich deutlich besser.

Wenigstens ging das öde Pseudo-Musical fast leer aus :biggrin:

Mein einziger Oscar der oberen, mit dem ich kein Problem habe ist Kieran Culkin in „A Real Pain“
 
Die dann so gut wie niemand sieht...
Wenige Leute die Gutes sehen > viele Leute die Beschissenes sehen. Mit niedrigem Budget ist eine kleinere Menge Zuschauer ja auch voll ok.

Natürlich gehört es dann dazu solche Filme auch besser zu vermarkten. Dafür muss natürlich noch mal etwas Geld in die Hand genommen werden. Das Problem, dass Kinosäle durch Big Budget Major Rotz blockiert werden fällt dann aber auch weg, wenn Major Studios selbst wieder diese Art Film produzieren würden und damit die Säle bespielen.
Falsch, Anora lief z.T. in 1500!!! Kinos und hatte pro Kino 1173 $. Das ist ein wirklich schlechter Schnitt.


Der Film ist einfach ein Nischenfilm (was nix Schlechtes ist). Ich kann aber nicht erkennen, dass die Kinobesucher in relavanter Zahl jetzt Bock auf Streifen wie Anora, The Brutalist oder The Real Pain haben.
Die Leute sind halt darauf konditioniert sich Müll anzusehen.
 
Die dann so gut wie niemand sieht...
Wenige Leute die Gutes sehen > viele Leute die Beschissenes sehen. Mit niedrigem Budget ist eine kleinere Menge Zuschauer ja auch voll ok.

Natürlich gehört es dann dazu solche Filme auch besser zu vermarkten. Dafür muss natürlich noch mal etwas Geld in die Hand genommen werden. Das Problem, dass Kinosäle durch Big Budget Major Rotz blockiert werden fällt dann aber auch weg, wenn Major Studios selbst wieder diese Art Film produzieren würden und damit die Säle bespielen.
Falsch, Anora lief z.T. in 1500!!! Kinos und hatte pro Kino 1173 $. Das ist ein wirklich schlechter Schnitt.


Der Film ist einfach ein Nischenfilm (was nix Schlechtes ist). Ich kann aber nicht erkennen, dass die Kinobesucher in relavanter Zahl jetzt Bock auf Streifen wie Anora, The Brutalist oder The Real Pain haben.
Die Leute sind halt darauf konditioniert sich Müll anzusehen.
Die Leute wollen, was die Leute wollen. Umerziehen hat nicht und wird nicht funktionieren...
 
Wie gerne hätte ich da einen Ricky Gervais als Host gesehen, der den ganzem Pöbel mal wieder ordentlich eine vors Schienbein tritt.
Dieses selbstgefällige Puppentheater wird mit jedem Jahr Langweilliger und Öde. Ich hab dann irgendwann ausgemacht,
Schon dieses furchtbare Gewimmer von Ariane Grande und der anderen Lady fand ich unerträglich. Als dann auch noch Conan mit ner Musiknummer ankam...Heilliger Schlüsselbund. Selbst der Anfangsmonolog von ihm war nichts,
Ne, das war Nix.
 
Das war ja extrem langweilig, ob das nächstes Jahr nochmal im US-TV übertragen wird? 🤔

Da dürfte am Ende ja kaum mehr jemand zugeschaut haben 😉

Die Gewinner gehen für mich in Ordnung, mal abgesehen davon, dass ich bis heute von dem Film Anora noch nie irgendwas gehört hatte 😟
 
Es freut mich, das der Oscar an den 'kleinen' Independent Film Anora gegangen ist.
War ein guter Film, wenn auch nicht großartig.
Aber in der Gegenwart reicht halt schon ein guter Film aus, um den Oscar abzusahnen...

Was mich besonders freut ist die begründete Hoffnung, dass viele Filmfans nun auch die beiden Vorgängerfilme ('The Florida Project' und 'Red Rocket') von Sean Baker sehen möchten. Die machen nämlich auch richtig Spaß!
 
Zurück
Oben Unten