Mal meine ganz persönliche Beurteilung der Cover und der Grund warum ich mich für Cover A, dass originale deutsche Plakatmotiv, entschieden habe.
Cover B sieht zwar relativ künstlerisch und fast schon etwas abstrakt aus aber erzielt bei mir keine besondere Wirkung, möglicherweise weil es durch die Wahl einer Scheiterhaufen Sequenz zu reißerisch wirken soll, letztendlich aber nicht wirklich im Kopf hängen bleibt und einfach austauschbar ist.
Cover C gefällt mir am wenigsten, weil ich es weder malerisch gelungen finde, noch die Aufteilung mit den zwei ungeschickt platzierten Köpfen besonders ansprechend finde. Es wirkt einfach nur gewollt und vulgär.
Gottseidank gefällt mir
Cover A richtig gut und manchmal sind die einfachsten Dinge, dann doch die wirkungsvollsten.
Die züchtige Nonne dominiert das Bild und durch die nackte ästhetische Rückenansicht, der knienden Frau bekommt das Ganze den gewissen Kick.
Es zeigt ganz gut, den vermutlich etwas perversen Hintergrund das Klosters oder der Nonnen und lässt die Fantasie auf eine devote, Unterordnung von Klosterschülerinnen hoffen, was natürlich innerhalb der Filmstory höchst verboten ist.
Sicherlich hat dieses Plakat in den 70er Jahren die Fantasie des männlichen Zielpublikums beflügelt, die dann in freudiger Erwartung ins Kino gingen.
Letztendlich zwei einfache aber gut gewählte Motive, umrahmt von einer Art blassen Weichzeichner Optik, die einen etwas surrealen blass blauen samtigen erotischen Rahmen bildet, mit links genügend Platz für den Filmtitel in 70er Jahre Schrift und noch ein paar schöne reißerische Textzeilen oben drüber. Das ist total 70s und so würde man heute gewiss nicht mehr für einen Film werben, ohne dass sich die "politisch korrekten" Massen erheben.
Mein Gott, jetzt höre ich mich schon an wie Tenebrarum.
Die Plakatmacher von damals wussten schon was sie taten!
Cover A ist Top!