Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie ich auf Gebrauchtes reagieren würde. Und ich komme schnell zu dem Schluß: nö, so ohne Weiteres nicht. Alle Geräte, die die zwanzig Jahre überschreiten, würde ich prinzipiell meiden - egal, wie toll sie auch waren bzw. sind. Erstens ist die Alterung von elektronischen und mechanischen Teilen immer ein Thema nach dieser Zeit, auch wenn es genug Modelle gibt, die das locker wegstecken können. Wenn es hochwertige Geräte sind, haben die viel Geld gekostet, aber ob man nach der Zeit einen ordentlichen Gegenwert zahlen sollte? Nein, ich denke nicht. Würde ich z.B. einen funktionierenden Akai AM-95 kaufen? Klar - für 100,- € vielleicht. Aber nicht für das Zehnfache - nicht bei einem Alter von 35 Jahren. Ich bin ohnehin erstaunt, was manche Modelle von Sony, Marantz, Yamaha oder Technics noch bringen, ich habe ebay durchgeforstet, was so allein an Verstärkern verkauft worden ist.
Lautsprecher würde ich dank Sicken und Frequenzweiche auch argwöhisch beäugen, doch kommt ja noch dazu, daß die Entwicklung in diesem Bereich weitergegangen ist: neue Konzepte, bessere Konstruktionsmöglichkeiten, teilweise neue Materialien und Gehäuseformen haben ja wirklich etwas gebracht. Das macht die alten Lautsprecher natürlich nicht obsolet, aber die neuen eben nicht uninteressant.
Ich will aber nicht damit sagen, daß man für Gebrauchtes nur noch Witzsummen zahlen solle - aber man sollte den Faktor Zeit durchaus in die Wertigkeit fließen lassen. Mein Eindruck ist, daß man für echt altes Geraffel (über 40 Jahre) nicht mal mehr einen Prozentsatz des ursprünglichen Neupreises ansetzen sollte, sondern nur noch einen audiophilen "Schrottwert". Egal, ob das Gerät um 1985 herum mal 2000,- oder 20.000,- DM gekostet hatte - man sollte dafür nicht mehr beispielsweise vierstellig in Euro zahlen.
Bei sehr jungen Gerätschaften (unter fünf Jahre) kann ich das Spiel um die höchste Summe nachvollziehen - da sollte man wissen, was man will: nach 1-2 Jahren gut verkaufen oder lieber länger behalten. Da muß man zwingend abschätzen, wieviel der Neupreis Einem es wert sein soll.