Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.
Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell

.

Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.
Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell
Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:
Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.
Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.
Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.
Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.
Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers