Der Hexenjäger (4-Disc Limited Collector's Edition Nr. 56) [Ultimate Edition] am 29.4.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 216
  • Aufrufe Aufrufe 22.416
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.



Da die obere Disc unter der anderen liegt, sind die oberen Mulden nur dann hilfreich, wenn die darüber liegende Disc drüber entnommen ist. Fakt ist, die unteren Mulden erfüllen keinerlei Zweck, weil man die Mulde so konstruiert hat, dass man mit dem Fingernagel nicht unter die Disc kommt. Merkwürdig.

Ja natürlich und deswegen schrieb ich ja, was ich schrieb. Ob der Zweck der unteren Mulden nun zutrifft oder nicht, weiß ich nicht.
Kann hier nur mutmaßen. Und von da musst Du die Disc nicht rausnehmen und kannst die somit anders problemlos entnehmen.
Ich bin jedenfalls zufrieden, so wie das MB ist :44:
 
Äh, eher nein, zumindest bei mir, ich bin da jetzt raus. Ich widme mich lieber dem Film usw. :wink: :smile:
 
Ganz klar ein Fall für Mulder! :72:
4C1E25DB-9F5B-491E-8310-869D714F23D7.gif
 
Meine Sendung sollte laut Nachricht der Post am Samstag kommen, jedoch eine weitere besagte, das die Lieferung sich verschiebt, um 1-2 Tage.
Nun gut, ich kann warten. heute kamen dann die beiden MBs. Habe ein Foto im Einkaufsthread reingesetzt. Muss hier nicht doppelt sein.
Aber ein anderes Bild habe ich gemacht, weil ich das wiederum hier extra erwähnen und zeigen will:

Anhang anzeigen 122360

Beim Italo Western, -Leichen pflastern seinen Weg- hieß es: Nie war Kinski böser, nie war Kinski besser.
Das, denke ich kann man definitiv auch von Vincent Price im Film -Der Hexenjäger- sagen.
Zur Performance von Vincent Price: Ob er nie böser war, kann ich so nicht sagen. Aber eines, und das wird auch im Bonusmaterial erwähnt, das kann man definitiv sagen: Das Schauspiel von Price ist fundamental anders als in fast allen anderen Filmen vom ihm. Man merkt förmlich in jeder Szene, wie er sich in Gestik und Mimik zwingt, sich zurückzunehmen. Nur in Nuancen wird das "gewöhnliche Schauspiel" von ihm sichtbar. Er zeigt also, dass er auch anders kann, so wie von Michael Reeves gewünscht. Das mag erstmal gewöhnungsbedürftig sein, weil man es so nicht von ihm kennt. Price spielt die Rolle sehr gut, ob es seine beste Rolle ist, sei dahingestellt. Tatsächlich ist es so, wie auch im Audiokommentar erwähnt. Einen Donald Pleasence hätte man sich in dieser Rolle auch sehr gut vorstellen können.

PS. "Die schwarze 13" mit besagtem Donald Pleasence, 2 Jahre zuvor gedreht, wäre eigentlich auch etwas für Wicked. EIn sehenswerter Okultfilm. Ebenson wie "Hypno" von 1962. Die 3 Filme passen eigentlich sehr gut zusammen, wobei "Der Hexenjäger" eigentlich dann die letzte Entwicklungsstufe darstellt und im Realismus ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die sonore Stimme und der leichte oberpfälzer Einschlag aus meiner Heimat :s-liebeamsl0: Finde den Matthias / Bundesfilmanstalt einen der angenehmsten und sympathischsten Unboxing-Youtuber. Schön, dass der nun etwas bekannter wird.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Immer schlimm xD. Sobald er das Innere der Mediabooks bespricht gehen bei mir die Haare hoch. Er versteht glaube ich nicht, dass dies ein einheitliches Design ist und das sich hinter den Discs die Werbematern befinden. Das ist natürlich alles kein Problem, aber wenn man dies nicht weiß, sollte man das einfach nicht bewerten. Aber das wäre doch mal eine gute Idee mit unserem Grafiker einen Podcast zu machen und diese Sachen zu erklären ^^
 
Immer schlimm xD. Sobald er das Innere der Mediabooks bespricht gehen bei mir die Haare hoch.
Lustiges Timing deines Beitrags :60:

Er versteht glaube ich nicht, dass dies ein einheitliches Design ist und das sich hinter den Discs die Werbematern befinden. Das ist natürlich alles kein Problem, aber wenn man dies nicht weiß, sollte man das einfach nicht bewerten.
Was meinst du damit? Wo beschwert er sich (in deinen Augen unberechtigt)?? Mir ist eben beim nebenbei hören nix negativ aufgefallen! :08:
 
Zur Performance von Vincent Price: Ob er nie böser war, kann ich so nicht sagen. Aber eines, und das wird auch im Bonusmaterial erwähnt, das kann man definitiv sagen: Das Schauspiel von Price ist fundamental anders als in fast allen anderen Filmen vom ihm. Man merkt förmlich in jeder Szene, wie er sich in Gestik und Mimik zwingt, sich zurückzunehmen. Nur in Nuancen wird das "gewöhnliche Schauspiel" von ihm sichtbar. Er zeigt also, dass er auch anders kann, so wie von Michael Reeves gewünscht. Das mag erstmal gewöhnungsbedürftig sein, weil man es so nicht von ihm kennt. Price spielt die Rolle sehr gut, ob es seine beste Rolle ist, sei dahingestellt.

Das stimmt schon. Ich hatte damals (ca. 1984/85), als ich den Film das erste mal sah hinterher einiges zum Film gelesen. So soll es öfters
Meinungsverschiedenheiten bzw. auch Streit zw. M. Reeves und V. Price gegeben haben, da der Regisseur mit der Darbietung seines Hauptdarstellers
nicht zufrieden war. Was Reeves wollte, war für Price ungewohnt und wenn man so einige Filme kennt in denen Mr. Price mitwirkte weiß man, das er
in seinen schauspielerischen Fähigkeiten zum sogenannten Overacting neigte. Allein schon die berühmten Poe-Filme von Roger Corman, die ich in
Abständen sehr gerne sehe und als besonderes Glanzstück sei als Beispiel -Theater des Grauens- erwähnt, der einer meiner Lieblingsfilme mit ihm ist.
Da merkt man, sowas lag ihm total. Von seinem Filmschaffen her fällt <Der Hexenjäger> tatsächlich vom schauspielerischen her und der durchgehenden
düsteren sehr ernsten Handlung völlig aus dem Rahmen. Hinterher soll V. Price, nach dem er das ganze Endergebnis sah, Michael Reeves zugestimmt haben.
 
So, der Hexenjäger ist nun auch bei mir einmarschiert. Da ich den Film noch nie gesehen habe, welche Fassung ist zu bevorzugen? Für eventuelle Antworten bedanke ich mich im Voraus. :22:
 
So, der Hexenjäger ist nun auch bei mir einmarschiert. Da ich den Film noch nie gesehen habe, welche Fassung ist zu bevorzugen? Für eventuelle Antworten bedanke ich mich im Voraus. :22:
Ich würde den DC gucken, so wie ihn Reeves bevorzugt. Außer, du brauchst heute nackte Haut. :)
 
Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
 
Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
 
Ich habe mein Mediabook auch bekommen, aber noch nicht reingeschaut. Schön finde ich, das man den genauen Inhalt auf die Rückseite vom Deckblatt gedruckt hat. So hat man schonmal einen guten Überblick, was wo drauf ist.
 
Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Ja, Laurent, für mich sind Eure Opener so wichtig wie der Auftakt des Films, sprich filmischer Vorspann und Credits mit Musik … diesmal setzt Ihr dem Ganzen die Krone mit der filmisch angehauchten Einführung von Stiglegger auf … schwarz-weiß beginnend im Walddickicht tritt dieser als schwarz Ummäntelter auf und führt kurz, informativ und vor allem neugierig machend in das kommende Filmerlebmis ein … herrlich der Abschluss , wenn die Credits dieser Einführung ablaufen und die Namen des „Triumvirats der Neuzeit“ den Zuschauer beglücken: Lisa, Laurent und Daniel ^^

ich mag diese Kleinigkeiten… das amuse gueule Eurer VÖs … über den Rest seid Ihr sowieso erhaben ;-)
 
Zurück
Oben Unten