Der Hexenjäger (4-Disc Limited Collector's Edition Nr. 56) [Ultimate Edition] am 29.4.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 216
  • Aufrufe Aufrufe 23.901
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Ich weiß du kannst hier nicht jeden post von jedem user kennen, aber eure Copyright eastereggs sind schon mehr als einmal erwähnt und gelobt worden. :29:
 
Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Ich weiß du kannst hier nicht jeden post von jedem user kennen, aber eure Copyright eastereggs sind schon mehr als einmal erwähnt und gelobt worden. :29:
Mein Favorit ist ja der "Pflock in den Arsch" :D
 
Hey Toxie und Laurent,
mich würde interessieren welches der drei Cover jew. euer Lieblingscover ist?
 
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Aha! Der Beweis, dass ihr meine Besprechungen eurer Discs niemals lest! :D
Davon abgesehen wird das aber auch hier im Forum immer mal wieder lobend erwähnt.
Macht das bloß weiter so. Ich finde, dass gerade das die Veröffentlichungen immer erst richtig rund macht. Es ist ein bisschen so wie das Fußvolk auf den Straßen in der Videospielfranchise GTA: Für den Storyverlauf absolut irrelevant, aber erst dadurch wird es lebendig.
 
Habe den Film gestern Abend mal wieder geschaut.

Wenn man die BD in den Player einlegt wird man als erstes mit eines der schönsten Musikstücken aus dem Film akustisch eingestimmt.
Man sieht dabei das Label-Logo und dann die fast üblichen Rechtehinweise, Urheberrechtsverletzungen ect. . Normalerweise
wird man ja am Ende solcher Texte gewarnt, das Verstöße strafrechtlich verfolgt werden. Ja, normalerweise, jedoch stattdessen wird man
nun dahingehend schriftlich informiert, das man bei Verstößen vom Inquisitor, Mathew Hopkins der Hexerei beschuldigt werden wird.
Dies steht tatsächlich da zu lesen und das finde ich originell :29: . :biggrin: Im Hintergrund gibt es zwei alte Holzstiche zu sehen, was ich
passend finde.

Das ist übrigens bei der Bluray zum Film <Augen ohne Gesicht> ähnlich. Wer da Urheberrechtsverletzungen betreiben will, dessen Gesicht
Bekanntschaft mit Dr. Genessier machen wird. Auch das ist sehr originell :biggrin:

Den meisten dürfte das vielleicht gar nicht aufgefallen sein, denn das wird ja meistens überlesen, aber gerade deswegen will ich das speziell
erwähnt haben. Also ab und zu doch auch mal da genauer hinschauen und lesen :zwinkern:

Bevor man ins Hauptmenü gelangt, bekommt man eine kleine ca. 6 minütige Einführung zu sehen, in der Autor, M. Stiglegger etwas zum
Film erzählt und dem Kontext der Zeit, in der er entstand usw. Das ganze wurde von den Wicked Vision-Leuten gemacht, wie man anhand
des Nachspanns sehen kann.

Der Film zeigt sich in sehr guter Bild- und Tonqualität. Filmkorn ist hier auch vorhanden, jedoch nicht so stark. Bild ist scharf und schön klar.
Der deutsche Ton ist hier der Lichtton. Der ist von der Dynamik her sogar besser, als der englische Ton, der dagegen ein wenig leiser ist.
Die deutschen Untertitel sind keine Dubtitles, obwohl es öfters mal den Anschein hat. Vieles wird in Textform so wiedergegeben. Habe das
mal ein wenig so geschaut. Aber dadurch merkt man wiederum, das die deutsche alte Kinosynchro soweit sehr gut am Original ist. Den größten
Unterschied gibt es jedoch beim gesprochenen Prolog zu Beginn des Films. Hier weichen die Untertitel ein wenig mehr vom deutschen Prolog ab.

Sehr schön auch das viele Bonusmaterial. Da gibt es ein Vor- und Nachwort von Vincent Price, anlässlich einer TV-Ausstrahlung des Films aus dem
Jahre 1982. Dann habe ich geschaut, <Vincent Price on Aspel & Company>, eine TV Talkshow, die ich sehr unterhaltsam finde. Leider stand nicht
nicht dabei aus welchem Jahr diese ist. Ich vermute, das die ebenfalls aus den 1980er Jahren stammt. Übrigens ist hier alles deutsch untertitelt.
Die alten Kinotrailer, deutsch und britischer sind auch sehr gut. Sehr interessant auch der Szenenvergleich zw. dem DC und der Export-Version.
Der Unterschied besteht in der Hauptsache daraus, das man in der Exportfassung mehr sogenannte nackte weibliche Tatsachen präsentiert bekommt.
Die drei längeren Dokus. muss ich später noch schauen.

Die Soundtrack CD habe ich vorhin gehört. Ist einwandfrei und habe die Musik zweimal durchgehend gehört. Ist für mich nicht gerade selbstverständlich,
das eine Soundtrack CD dabei ist. Finde ich sehr passend.

Ich würd sagen, eine rundum sehr gelungene Veröffentlichung und Präsentation eines unbestrittenen Filmklassikers :29:
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Du meinst also, wir sind alle blinde Volldeppen? :48::05:
 
@Toxie Besteht eigentlich in eurem Shop die Möglichkeit, eine noch offene Bestellung nachträglich zu ergänzen? Bin jetzt schon irgendwie neugierig auf den „Hexenjäger“ geworden…
 
Danke danke danke. Endlich wurde dieses Feature, welches wir bei fast allen VÖ's machen bemerkt. Hatte mit Daniel noch neulich gescherzt, dass diese Späßchen niemals bemerkt werden. Auch das wir fast immer neue Intros bauen, ist bis jetzt nie Thema gewesen. Daher 1000 Dank, dass es dir aufgefallen ist.
Aha! Der Beweis, dass ihr meine Besprechungen eurer Discs niemals lest! :D
Davon abgesehen wird das aber auch hier im Forum immer mal wieder lobend erwähnt.
Macht das bloß weiter so. Ich finde, dass gerade das die Veröffentlichungen immer erst richtig rund macht. Es ist ein bisschen so wie das Fußvolk auf den Straßen in der Videospielfranchise GTA: Für den Storyverlauf absolut irrelevant, aber erst dadurch wird es lebendig.
Tatsächlich lese ich nicht alle bzw. stoße nur ab und an drauf. Es sei denn ich bin verlinkt. Das liegt aber absolut nicht daran, dass ich desinteressiert wäre oder so. Im Gegenteil. Ich bekomme den Prozess sobald die VÖ gestartet ist meistens nicht mehr mit, da ich zu dem Zeitpunkt schon an den Titeln sitze, die erst in einem halben Jahr rauskommen. Daher freue ich mich, wenn ich hier und da mal etwas sehe oder lese. Werde jetzt aber meine Augen aufhalten.

Was ich ungerne schaue sind die "Unboxing Videos". Die sind glaube ich eher für OVP Sammler interessant, weil sie dann die Box nicht öffnen müssen. Toll finde ich richtige Rezensionen von den Scheiben, wo dann auch die Extras und Co. bewertet werden. Dort ist für mich zum Beispiel das Feedback (Kritik/ Lob) wichtig. Denn nur so kann ich bei weiteren Extras die wir erstellen auch diese Kritiken umzusetzen und mich verbessern bzw. mein "know how" steigern. Wie gesagt, beim "unboxing" bleibt da nicht viel für mich hängen ^^.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Toxie und Laurent,
mich würde interessieren welches der drei Cover jew. euer Lieblingscover ist?
Hier ist es schwierig, da ich das Artwork von Timo wirklich genial finde. Daher ist A gleichauf mit C. Da ich aber noch mit VHS aufgewachsen bin und ich das Design vom VPS Tape mag, wäre C mein Favorit, wenn Timo kein geiles Cover gemalt hätte.
 

Was ich ungerne schaue sind die "Unboxing Videos". Die sind glaube ich eher für OVP Sammler interessant, weil sie dann die Box nicht öffnen müssen. Toll finde ich richtige Rezensionen von den Scheiben, wo dann auch die Extras und Co. bewertet werden. Dort ist für mich zum Beispiel das Feedback (Kritik/ Lob). Denn nur so kann ich bei weiteren Extras die wir erstellen auch diese Kritiken umzusetzen und mich verbessern bzw. mein "know how" steigern. Wie gesagt, beim "unboxing" bleibt da nicht viel für mich hängen ^^.


Ich habe von Euch in letzter Zeit "Augen ohne Gesicht", "Nachts wenn Dracula erwacht", "Eine Jungfrau in den Krallen von Frankenstein" und "Der Hexenjäger" gekauft. Da gibt es rein gar nichts auszusetzen.
 
Hier ist es schwierig, da ich das Artwork von Timo wirklich genial finde. Daher ist A gleichauf mit C. Da ich aber noch mit VHS aufgewachsen bin und ich das Design vom VPS Tape mag, wäre C mein Favorit, wenn Timo kein geiles Cover gemalt hätte.
Vor dem gleichen Problem hatte ich auch gestanden! Ich hatte gehofft das ihr Cover C verwendet weil ich es unbedingt wollte! Doch dann habe ich A gesehen. Nach längeren innerliche Kampf wurde es dann tatsächlich Cover A, wobei ich mir vorher kein anderes Motiv als das von Cover C hätte vorstellen können! Das Motiv ist einfach schön geworden und auch nicht so extrem überladen wie man es oft bei neuen Motiven sieht!
 
Gestern zum ersten Mal die Exportfassung mit Titten gesehen, war nicht schlecht, auch wenn es eigentlich kaum der Rede wert ist. Die Szenen wurden gut integriert, nur beim einem Übergang fällt es etwas auf, da ist dann im Hintergrund ein Mädel auf einmal angezogen.
Der Film selber gefällt mir nach jeder Sichtung etwas besser. In die Version mit dem anderen Score hab ich mal reingehört, das ist ja wirklich eine sehr spezielle Nummer.
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
Identisches Master, besseres Encoding. Hoffe, die anderen sehen auch so. :44:
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
Ich schieße wahrscheinlich heute Abend mal ein paar Bilder.
Sofern mein Dienst es zulässt.
Sonst am Wochenende.
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
Ich schieße wahrscheinlich heute Abend mal ein paar Bilder.
Sofern mein Dienst es zulässt.
Sonst am Wochenende.
Du willst nicht wissen, was ich gerade im ersten Satz gelesen habe. :05:
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
Ich schieße wahrscheinlich heute Abend mal ein paar Bilder.
Sofern mein Dienst es zulässt.
Sonst am Wochenende.
Du willst nicht wissen, was ich gerade im ersten Satz gelesen habe. :05:
:ghost6bsaw:
Äääh, nein vielleicht lieber nicht...
:05:
:39:
 
Kann jemand etwas zur Bildqualität sagen? Meine im Vergleich zur bereits erhältlichen alten BD.
Handelt es sich hier um das identische Master oder setzt sich die neue Wicked VÖ von dieser ab ?
Ich schieße wahrscheinlich heute Abend mal ein paar Bilder.
Sofern mein Dienst es zulässt.
Sonst am Wochenende.
Du willst nicht wissen, was ich gerade im ersten Satz gelesen habe. :05:
Ich rate mal - es war:

"
Ich schieße wahrscheinlich heute Abend mal ein paar BÜlder."

Richtig ?
 
Zurück
Oben Unten