Der Apple-Thread - Alles über die Produkte aus Cupertino

  • Ersteller Ersteller röschen
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 891
  • Aufrufe Aufrufe 41.206
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wollte gerade dem iPhone Kauf vorbereiten.
Wie kann ich denn beim Bezahlen auswählen, dass ich meinen Store Credit nutze?

Habe folgende Möglichkeiten:

IMG_0577.webp


Wäre das dann Apple Pay? 🤔

EDIT: nachdem ich hier gepostet hatte und zurück zum Apple Store bin stand dort plötzlich im geöffnetem Fenster die Option mit Store Guthaben… spooky? Joa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machen sie ein Modell dünner und dann größer in der Diagonale? Das ist doch kacke. Ich hatte überlegt, ob mir das Air vielleicht handlicher ist als das iPhone 16, aber nada.
 
Warum machen sie ein Modell dünner und dann größer in der Diagonale? Das ist doch kacke. Ich hatte überlegt, ob mir das Air vielleicht handlicher ist als das iPhone 16, aber nada.
Das Air punktet eh nur wegen dem Design.
Ansonsten schlechtere Kamera, Akku großes Fragezeichen und wie stabil es ist, aufgrund der Dicke bzw. Dünne, muss sich auch noch zeigen.
 
Das Air wäre mir wohl viel zu flach, um es anständig in der Hand halten zu können. Mein aktuelles 15 Pro (und einige davor und alle danach) finde ich dahingehend perfekt, auch wenn mir eine ein wenig schärfere Kante wie beim 12/13er durchaus recht wäre.

Der Kamerahügel des 17 Pro ist definitiv gewöhnungsbedürftig, die Rückseite insgesamt solala, das originale Clear Case hat eine weiße Rückseite (wtf?), in Orange oder Blau ließe ich es mir aber gefallen.

Ich sollte mir vielleicht doch endlich mal die Präsentation anschauen, um zu sehen, ob ich eventuelle neue Features tatsächlich brauche. Wie wichtig mir ein neues iPhone gerade ist, habe ich dann aber gerade gemerkt. Vorbestellstart war ja heute und das kleinste orangene könnte ich jetzt nicht mehr im Store abholen. :lol:
 
Gerade mal so ein bisschen in der Apple App die Liefertermine der einzelnen Modelle mit Farben u. Speicherplatz verglichen. Dass Air wird wohl kein Verkaufsschlager werden, ist so ziemlich in jeder Ausführung ab dem 19.09. lieferbar. Die Pro Max Modelle dagegen gibt es Anfang/Mitte Oktober.
 
Warum machen sie ein Modell dünner und dann größer in der Diagonale? Das ist doch kacke. Ich hatte überlegt, ob mir das Air vielleicht handlicher ist als das iPhone 16, aber nada.
Das Air punktet eh nur wegen dem Design.
Ansonsten schlechtere Kamera, Akku großes Fragezeichen und wie stabil es ist, aufgrund der Dicke bzw. Dünne, muss sich auch noch zeigen.
Das mit dem Verbiegen wird spannend :-) Aber Apple hat sich da wohl schon dazu geäußert:
 
Es liegt natürlich wie immer an den Interoperabilitätsanforderungen des DMA, der dem normalen User bisher nur Nachteile gebracht hat. Deutsch wäre verfügbar, die Schweizer bekommen es ja, und können es auch in jedem Land der EU nutzen. Wir dagegen können es nur nutzen, wenn wir in ein Land außerhalb der EU reisen.

Aber es soll wohl so schnell wie möglich auch in der EU verfügbar gemacht werden.

 
Es liegt natürlich wie immer an den Interoperabilitätsanforderungen des DMA, der dem normalen User bisher nur Nachteile gebracht hat. Deutsch wäre verfügbar, die Schweizer bekommen es ja, und können es auch in jedem Land der EU nutzen. Wir dagegen können es nur nutzen, wenn wir in ein Land außerhalb der EU reisen.

Aber es soll wohl so schnell wie möglich auch in der EU verfügbar gemacht werden.

Darüber lässt sich streiten, ich finde es gut dass man für offene Schnittstellen sorgen will. Zur Abkehr vom Lightning musste Apple ja auch gezwungen werden.
 
Es liegt natürlich wie immer an den Interoperabilitätsanforderungen des DMA, der dem normalen User bisher nur Nachteile gebracht hat. Deutsch wäre verfügbar, die Schweizer bekommen es ja, und können es auch in jedem Land der EU nutzen. Wir dagegen können es nur nutzen, wenn wir in ein Land außerhalb der EU reisen.

Aber es soll wohl so schnell wie möglich auch in der EU verfügbar gemacht werden.

Darüber lässt sich streiten, ich finde es gut dass man für offene Schnittstellen sorgen will. Zur Abkehr vom Lightning musste Apple ja auch gezwungen werden.
Kann man so sehen, Apple hatte USB-C ja auch schon seit 2015 genutzt, da mußte ich erstmal Adapter kaufen. Lightning ist aber deutlich einfacher sauber zu halten, was bei einem Telefon, das in der Hosentasche getragen wird, regelmäßig notwendig ist, und verlor nicht so oft die Verbindung im Auto, weil der Stecker fest drin steckte und nicht wackelte. Mittlerweile darf ich das Telefon nicht einmal böse anschauen und die CarPlay-Verbindung ist weg. Und mit einem Zahnstocher, wie bei der Lightning-Buchse, bekomme ich die Fusseln da auch nicht raus. Dazu braucht es eine Nadel und selbst damit erwischt man nicht alles ... :sad: Darüber streite ich nicht, das ist Mist! Ich müßte die Tage endlich mal bei Apple anrufen und mein iPhone austauschen lassen, bevor Apple Care ausläuft.

Eine abgeschottete, sicherere Umgebung ist mir gerade in Bezug auf mein Telefon wichtig. Ich sehe auch alternative Installationsmöglichkeiten für Software kritisch und möchte das nicht. Das Gesamtpaket war damals mit ein Grund, mich für Apple anstatt Android zu entscheiden. Und jetzt versucht die EU es aufzuweichen. Uncool!
 
Lustig ist ja, daß Apple den USB-C-Stecker mitentwickelt hat, ihn seit 2015 nach und nach trotz Widerstand bei den Kunden (MagSafe bei MacBooks war schon eine super Sache!) in allen Geräten verwendet hat und sich nur beim iPhone gesträubt hat. Ob da vielleicht doch jemand weiter gedacht hat als die EU-Hanseln? :81::48:
 
Und mit einem Zahnstocher, wie bei der Lightning-Buchse, bekomme ich die Fusseln da auch nicht raus. Dazu braucht es eine Nadel und selbst damit erwischt man nicht alles ... :sad:
Du fummelst da drin mit einer Nadel rum?
Warum hälst du nicht einfach den Staubsauger dran?
 
Und mit einem Zahnstocher, wie bei der Lightning-Buchse, bekomme ich die Fusseln da auch nicht raus. Dazu braucht es eine Nadel und selbst damit erwischt man nicht alles ... :sad:
Du fummelst da drin mit einer Nadel rum?
Warum hälst du nicht einfach den Staubsauger dran?
Mit dem Staubsauger erwischt man leider nicht alles. Die Fusseln werden durch das Einstecken des Steckers ja auch zusammengedrückt. Hatte jetzt gerade mal die schmale Düse des Dysons dran gehalten und konnte danach dann trotzdem noch einen Fussel mit der Nadel rausfischen. Man bekommt auf die kleine Fläche nicht genügend Saugkraft gebündelt.
Ich könnte aber mal den Staubsauger für Kleingeräte aus dem Keller holen und das damit ausprobieren. Falls der noch funktioniert. An den habe ich gar nicht mehr gedacht. :aah:

Ändert aber auch nichts daran, daß der Stecker nicht einrastet, was zumindest für die Datenübertragung sinnvoll wäre, weil diese bei leichten Bewegungen schon unterbrochen wird. Das gab es bei Lightning nicht.
 
Hatte jetzt gerade mal die schmale Düse des Dysons
Wenn du noch einen normalen, kabelgebunden Staubsauger hast, dann sollte das eigentlich funktionieren. Gibt da auch so Aufsätze für enge stellen und Tastaturen. Ansonsten die Fugendüse verwenden.
So ein Akkusauger hat leider keine wirkliche Saufkraft. Die funzen eigentlich nur wegen der rotierenden Bodendüse halbwegs gut.
 
Hatte jetzt gerade mal die schmale Düse des Dysons
Wenn du noch einen normalen, kabelgebunden Staubsauger hast, dann sollte das eigentlich funktionieren. Gibt da auch so Aufsätze für enge stellen und Tastaturen. Ansonsten die Fugendüse verwenden.
So ein Akkusauger hat leider keine wirkliche Saufkraft. Die funzen eigentlich nur wegen der rotierenden Bodendüse halbwegs gut.
Das ist ein normaler mit Kabel ohne EU-Drosselung. Wir haben halt neben Parkett-, Kombi- und Fugendüse keine anderen.

Datenübertragung/CarPlay geht doch auch kabellos/über Bluetooth?
In einem 17 Jahre alten A4 mit nachgerüstetem Alpine X703D-A4 (fahrzeugspezifisch)? Nein, außer ich kaufe zu der Nachrüstlöstung so eine China-Box, die auch nur ok funktioniert. Und Strom brauche ich dann zumindest für lange Strecken auch wieder. Nur dafür ein neues Auto zu kaufen, wäre irgendwie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Da kaufe ich mir eher noch ein älteres iPhone, das dann versteckt im Auto liegen bleibt, und nutze eine zusätzliche eSIM :zwinker:

Spaß beiseite. Erst gab es kabelgebundenes CarPlay, später kam dann bei 1-2 Herstellern auch noch kabelloses dazu. Mittlerweile dürfte das relativ normal sein, bringt mir halt nix.
 
Zurück
Oben Unten