- Hier seit
- 21.4.2018
- Beiträge
- 536
- Reaktionen
- 3.041
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Gibt es ein vorab festgelegtes Kontingent für das Abo, oder hängt das von den allgemeinen Vorverkaufszahlen ab, wie viele Abos es gibt? Ich überlege nämlich diesmal auch, ob ich sowas abschließe.Einmalig komplett.Anolis gibt Gas, das freut mich :)
Eine kurze zum Frage zum I-Catcher Abo:
Wird hier jeder Titel einzeln bezahlt oder muss das Abo einmalig komplett beglichen werden?
Und Portofrei bestellt 😉Jetzt bei der OFDB gelistet.
LAND UNKNOWN habe ich damals gekauft, MONOLITH MONSTERS und MOLE PEOPLE hingegen hatte ich wegen des in meinen Augen overmatted 2:00:1-Bildformates sogar absichtlich ausgelassen. Die wären so bei mir sowieso nie im Player gelandet.Ich würde es sehr begrüßen, wenn Anolis einen größeren Pakt mit Universal eingegangen ist, dass man „Das Ungeheuer ist uns unter uns“ und die Universal Titel aus Box zwei (Steinerne Monster, Flug zur Hölle, In den Klauen der Tiefe) noch einmal im Mediabook veröffentlicht werden. Hatte seinerzeit die Amarays ausgelassen und sind heute ja gefühlt nicht mehr bezahlbar. Außerdem würde ich die Augen des Satans äußerst abfeiern.
ist denn "attack of the puppet people" überhaupt dabei?Ja, Wahnsinn! Zum Glück habe ich hier während meines Urlaubes mal reingeschaut, sonst hätte ich dieses Highlight womöglich noch verpasst. Box gleich bestellt.
Alarm für Sperrzone 7 ist ein schöner 50er Monsterfilm genau nach meinem Geschmack. Die gute alte RC1-Midnite-Movies-DVD werde ich aus nostalgischen Gründen auch behalten.
Mit "Haus auf dem Geisterhügel" und "Attack of the Puppet People" sind mindestens 2 weitere persönliche Lieblinge dabei. Den anderen Streifen kenn ich bisher überhaupt nicht. Bin gespannt.
Auf der Oberseite des Schubers ist ein Ausschnitt des Posters zu erkennen.ist denn "attack of the puppet people" überhaupt dabei?Ja, Wahnsinn! Zum Glück habe ich hier während meines Urlaubes mal reingeschaut, sonst hätte ich dieses Highlight womöglich noch verpasst. Box gleich bestellt.
Alarm für Sperrzone 7 ist ein schöner 50er Monsterfilm genau nach meinem Geschmack. Die gute alte RC1-Midnite-Movies-DVD werde ich aus nostalgischen Gründen auch behalten.
Mit "Haus auf dem Geisterhügel" und "Attack of the Puppet People" sind mindestens 2 weitere persönliche Lieblinge dabei. Den anderen Streifen kenn ich bisher überhaupt nicht. Bin gespannt.
habe ich gar nichts mitbekommen.![]()
Und ich hätte ganz gern den Tingler neben die Koch Digis gestellt. Leider damals verpasst.Ich würde es sehr begrüßen, wenn Anolis einen größeren Pakt mit Universal eingegangen ist, dass man „Das Ungeheuer ist uns unter uns“ und die Universal Titel aus Box zwei (Steinerne Monster, Flug zur Hölle, In den Klauen der Tiefe) noch einmal im Mediabook veröffentlicht werden. Hatte seinerzeit die Amarays ausgelassen und sind heute ja gefühlt nicht mehr bezahlbar. Außerdem würde ich die Augen des Satans äußerst abfeiern.
Es gab auch schon Japanische in der Box. Wenn auch nur 2. Und mit Ungeheuer ohne Gesicht auch einen weiteren aus England.Warum werden eigentlich abgesehen vom Der Fluch des Dämonen ewig nur US Produktionen in der Galerie gebracht?Nichts gegen die bisherigen Filme, aber die USA sind nicht das einzigste Land auf dem Planeten.
Es gibt doch auch bestimmt noch schöne unentdeckte 50/60er Grusel/Sci-Fi Filme aus Frankreich, England, Tschechien, Spanien, Italien, Russland oder Mexico wie z.B. einen von den besseren El Santo/Blue Demon 'Horror' Filmen. Ja, die gefallen nicht jedem, schon klar. Zur Inspiration braucht man ja nur mal die schönen Phil Hardy Bücher durchzublättern. Meine Meinung.
Und mit Reptilicus haben wir auch was dänisches in der aktuellen Box.Es gab auch schon Japanische in der Box. Wenn auch nur 2. Und mit Ungeheuer ohne Gesicht auch einen weiteren aus England.Warum werden eigentlich abgesehen vom Der Fluch des Dämonen ewig nur US Produktionen in der Galerie gebracht?Nichts gegen die bisherigen Filme, aber die USA sind nicht das einzigste Land auf dem Planeten.
Es gibt doch auch bestimmt noch schöne unentdeckte 50/60er Grusel/Sci-Fi Filme aus Frankreich, England, Tschechien, Spanien, Italien, Russland oder Mexico wie z.B. einen von den besseren El Santo/Blue Demon 'Horror' Filmen. Ja, die gefallen nicht jedem, schon klar. Zur Inspiration braucht man ja nur mal die schönen Phil Hardy Bücher durchzublättern. Meine Meinung.
Womöglich sind die Lizenzen für die US-Filme leichter zu bekommen. Oder da gibt es besseres Material.
Mal gucken was Ivo dazu sagt.
ich schätze mal einfach, das der fundus an diesen filmen in hd aus den usa schlicht viel höher ist. außerdem gab es durchaus schon einige nicht-us-filme in den diversen galerie-boxen, so ist es ja nicht:Warum werden eigentlich abgesehen vom Der Fluch des Dämonen ewig nur US Produktionen in der Galerie gebracht?Nichts gegen die bisherigen Filme, aber die USA sind nicht das einzigste Land auf dem Planeten.
Es gibt doch auch bestimmt noch schöne unentdeckte 50/60er Grusel/Sci-Fi Filme aus Frankreich, England, Tschechien, Spanien, Italien, Russland oder Mexico wie z.B. einen von den besseren El Santo/Blue Demon 'Horror' Filmen. Ja, die gefallen nicht jedem, schon klar. Zur Inspiration braucht man ja nur mal die schönen Phil Hardy Bücher durchzublättern. Meine Meinung.
Ja genau 'I Married a Monster from Outer Space' da warte ich auch auf eine dt. Fassung, so schlecht ist der gar nicht, wenn auch das Monster eher bescheiden daher kommt und es wieder ein US Film ist.Welcher Film hervorragend in die Galerie passen würde, ist der schwedische Terror in the Midnight Sun.
Bei den Filmen mit Erstsynchro hoffe ich immer noch auf I Married a Monster from Outer Space,auch wenn der Paramount und nicht Universal ist.
Der Film ist viel weniger trashig, als sein Titel vermuten lässt, sondern ein schönes Stück 50er Jahre Paranoia Kino.
OK, vielleicht war meine US Kritik etwas zu dick. Aber mir ging es halt um etwas mehr Abwechslung und nicht nur immer in der gleichen Kantine esse zu müssen, die mir mehr und mehr selbstverliebt daher kommt. Es gibt bestimmt auch den ein oder anderen guten alten Asiatische Sci-Fi/Horrorfilme zB aus Indien, Thailand oder Hongkong, aber da hat Anolis wohl Angst das die Kunden weglaufen wenn es zu speziell wird.ich schätze mal einfach, das der fundus an diesen filmen in hd aus den usa schlicht viel höher ist. außerdem gab es durchaus schon einige nicht-us-filme in den diversen galerie-boxen, so ist es ja nicht:Warum werden eigentlich abgesehen vom Der Fluch des Dämonen ewig nur US Produktionen in der Galerie gebracht?Nichts gegen die bisherigen Filme, aber die USA sind nicht das einzigste Land auf dem Planeten.
Es gibt doch auch bestimmt noch schöne unentdeckte 50/60er Grusel/Sci-Fi Filme aus Frankreich, England, Tschechien, Spanien, Italien, Russland oder Mexico wie z.B. einen von den besseren El Santo/Blue Demon 'Horror' Filmen. Ja, die gefallen nicht jedem, schon klar. Zur Inspiration braucht man ja nur mal die schönen Phil Hardy Bücher durchzublättern. Meine Meinung.
1. galerie: - die teufelswolke von monteville (großbritannien)
- ungeheuer ohne gesicht (großbritannien)
- rakete 510 (großbritannien)
- das ungeheuer von loch ness (großbritannien)
3. galerie: - der fluch des dämonen (großbritannien)
- das grauen schleicht durch tokio (japan)
- krieg im weltenraum (japan)
5. galerie: - reptilicus (dänemark/usa) ---> demnächst
viele britische sf -und horrorfilme wurden zudem von den hammer-studios produziert! diese erscheinen bei anolis deswegen eben in der hammer-collection.
und last but not least: es gibt ja seit einigen jahren bei anolis auch die reihe "phantastische klassiker". und dort sind etliche nicht-us-titel erschienen.
allein in der reihe der 50er -und 60er jahre sind das:
- die teufelswolke von monteville (großbritannien)
- alraune (deutschland)
- die nackte und der satan (deutschland)
- der dämon mit den blutigen händen (großbritannien)
- das ungeheuer von loch ness (großbritannien)
- bei vollmond mord (italien/österreich)
- die geliebte des vampirs (italien)
- raumkreuzer hydra-duell im all (italien)
- im Banne des dr. monserrat (großbritannien)
- goke-vampir aus dem weltall (japan) ---> demnächst
und es wird bestimmt auch in der galerie wieder der eine oder andere dort landen. sorry, aber deine kritik diesbezüglich verstehe ich deswegen nicht so ganz.
das glaube ich nicht. ich denke es ist von der quantität und qualität des materials und der lizenzen her einfach in den usa schlicht mehr da.OK, vielleicht war meine US Kritik etwas zu dick. Aber mir ging es halt um etwas mehr Abwechslung und nicht nur immer in der gleichen Kantine esse zu müssen, die mir mehr und mehr selbstverliebt daher kommt. Es gibt bestimmt auch den ein oder anderen guten alten Asiatische Sci-Fi/Horrorfilme zB aus Indien, Thailand oder Hongkong, aber da hat Anolis wohl Angst das die Kunden weglaufen wenn es zu speziell wird.ich schätze mal einfach, das der fundus an diesen filmen in hd aus den usa schlicht viel höher ist. außerdem gab es durchaus schon einige nicht-us-filme in den diversen galerie-boxen, so ist es ja nicht:Warum werden eigentlich abgesehen vom Der Fluch des Dämonen ewig nur US Produktionen in der Galerie gebracht?Nichts gegen die bisherigen Filme, aber die USA sind nicht das einzigste Land auf dem Planeten.
Es gibt doch auch bestimmt noch schöne unentdeckte 50/60er Grusel/Sci-Fi Filme aus Frankreich, England, Tschechien, Spanien, Italien, Russland oder Mexico wie z.B. einen von den besseren El Santo/Blue Demon 'Horror' Filmen. Ja, die gefallen nicht jedem, schon klar. Zur Inspiration braucht man ja nur mal die schönen Phil Hardy Bücher durchzublättern. Meine Meinung.
1. galerie: - die teufelswolke von monteville (großbritannien)
- ungeheuer ohne gesicht (großbritannien)
- rakete 510 (großbritannien)
- das ungeheuer von loch ness (großbritannien)
3. galerie: - der fluch des dämonen (großbritannien)
- das grauen schleicht durch tokio (japan)
- krieg im weltenraum (japan)
5. galerie: - reptilicus (dänemark/usa) ---> demnächst
viele britische sf -und horrorfilme wurden zudem von den hammer-studios produziert! diese erscheinen bei anolis deswegen eben in der hammer-collection.
und last but not least: es gibt ja seit einigen jahren bei anolis auch die reihe "phantastische klassiker". und dort sind etliche nicht-us-titel erschienen.
allein in der reihe der 50er -und 60er jahre sind das:
- die teufelswolke von monteville (großbritannien)
- alraune (deutschland)
- die nackte und der satan (deutschland)
- der dämon mit den blutigen händen (großbritannien)
- das ungeheuer von loch ness (großbritannien)
- bei vollmond mord (italien/österreich)
- die geliebte des vampirs (italien)
- raumkreuzer hydra-duell im all (italien)
- im Banne des dr. monserrat (großbritannien)
- goke-vampir aus dem weltall (japan) ---> demnächst
und es wird bestimmt auch in der galerie wieder der eine oder andere dort landen. sorry, aber deine kritik diesbezüglich verstehe ich deswegen nicht so ganz.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen