News Das Kanu des Manitu 2025

  • Ersteller Ersteller The Killer
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 379
  • Aufrufe Aufrufe 37.006
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 4,65 Stern(e) 93 Erwartungen 42% mcr

Kinofilm: Das Kanu des Manitu (2025) [News]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 12 21,4%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 9 16,1%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 3 5,4%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 1 1,8%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 31 55,4%

  • Umfrageteilnehmer
    56

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Haha. Hätte der Film Themen wie kulturelle Aneignung einfach ausgeklammert und so getan, als hätte sich die Welt seit 2001 diesbezüglich nicht weitergedreht, hätten ihm Iditoten wie der Schmitt stattdessen eben das auf's Brot geschmiert. Der Typ ist in seiner verlogenen Scheinheiligkeit einfach unerträglich.
 
... Iditoten wie der Schmitt ...
Das ginge sicher auch etwas freundlicher.

Er macht doch für sich gesehen seine Punkte, entwickelt die Argumentation (die man nicht teilen muss) sauber bis zum Ende und bei der Analyse der "Die gute alte Zeit soll wiederkommen, Veränderung soll wieder weg"-Haltung liegt er doch keineswegs so falsch. Wenn du mal wie am Fließband alte Derrick-Folgen bei YouTube schaust, wirst du eingedeckt von einer Welle komplett falscher, nervtötender Nostalgie (früher war alles besser, heute ist alles Kacke).

Außerdem können Deutschland, Movieside und Bully Herbig es sicher aushalten, wenn ein "Intellektueller" bei Youtube eine andere Meinung hat. Oder nicht?

Der Monaco Franze hat es Anfang der 80er kürzer und prägnanter formuliert, inhaltlich könnte es aber im Sinne von Wolfgang M. Schmitt trotzdem passen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=g1nrXmHvoM4&ab_channel=Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir auch am WE angesehen. Kurz und knapp:
Nicht so gut wie Teil 1 aber trotzdem recht vergnüglich. Kurzweilige Unterhaltung - mehr verlange ich von einer Komödie eigentlich nicht.

Die ganze Woke-Diskussion ist sowieso absurd, weil egal wie man es macht, macht man es falsch. Ich möchte heute kein deutscher Regisseur
für eine Major-Produktion sein. Die Befindlichkeiten aller zu beachten und dabei noch kreative Gags zu entwickeln, ist sicher nicht leicht.
So wie es gemacht wurde ist es gut, oder anders gesagt: Des passt scho!
 
Ja, ich war gestern drin und sehe ihn auch als solide Unterhaltung.
Ich fand das Thema „neuer Zeitgeist“ gar nicht so präsent, wie ich eigentlich vermutet hatte (weder in die eine, noch in die andere Richtung).

Allenfalls fand ich das Ende, mit den echten „Indianern“ etwas dick aufgetragen. Womöglich hat man Herbig dazu geraten, um entsprechenden Shitstormern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
 
Ja, ich war gestern drin und sehe ihn auch als solide Unterhaltung.
Ich fand das Thema „neuer Zeitgeist“ gar nicht so präsent, wie ich eigentlich vermutet hatte (weder in die eine, noch in die andere Richtung).

Allenfalls fand ich das Ende, mit den echten „Indianern“ etwas dick aufgetragen. Womöglich hat man Herbig dazu geraten, um entsprechenden Shitstormern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dabei ist ausgerechnet der Umgang in dieser Szene - zumindest für mich - nicht von Belang. Die Filme sind doch von vornherein als Parodie auf die Karl May Filme angelegt. Insofern ist es auch in Ordnung, sich hinsichtlich der Darsteller der Indianer daran zu orientieren.
Kann natürlich auch sein, dass sich das auf den Handlungsstrang zu den echten bzw. "wahren" Apatchen bezieht. Ich glaub aber nicht an einen an der Stelle beabsichtigten Meta-Joke.
 
Allenfalls fand ich das Ende, mit den echten „Indianern“ etwas dick aufgetragen. Womöglich hat man Herbig dazu geraten, um entsprechenden Shitstormern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Laut Herbig-Interview ist er da selbst drauf gekommen und wollte das so. Ob das stimmt? wer weiß?
 
Kamen im ersten Teil nicht auch schon echte Indianer vor? Ist doch wurscht. Der Film war super. Immer dieses künstliche sich aufregen..

RGVEDA
 
Dem ersten insidekino Trend nach wird das Kanu am 2. Wochenende mit 750.000 Besuchern fast die Zahlen des Startwochenendes erreichen und und damit hierzulande nach 11 Tagen bei über 1,8 Millionen Besuchern liegen.
Damit hat sich die Frage nach Erfolg oder Misserfolg des Films eigentlich schon jetzt geklärt.
Glückwunsch, Bully!
 
dc1447aa-2fcf-409d-95e5-033ed4c67da1.webp
 
Zurück
Oben Unten