Apple TV - Alles zur Set-Top-Box von Apple

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Was mich schon immer interessiert hat, sieht man zwischen WIFI und Ethernet einen sichtbaren Unterschied in der Bildqualität?
Hatte damals die kleinere gekauft und gedacht der einzigste Unterschied ist der kleinere Speicher. Dann beim anschließen verzweifelt den LAN-Anschluss gesucht.....
Kommt natürlich auf deine WiFi Umgebung an. Der aktuelle Apple TV ohne Ethernet kann die neuen Homeautomation Standards nicht (Thread/Matter).
 
Das erklärt natürlich warum das Home bei mir nicht läuft. Die Box ist vielleicht einen halben Meter vom Router entfernt. Das 4k Dolby Vision Bild ist auch annährend perfekt, aber das Fernsehbild über Waipu-TV wäre wohl noch ausbaufähig.
 
Viel wichtiger wäre mal ein Patch gegen das Flackern bei Lowlight Szenen, das kann nicht sein dass das bei so einem teuren Gerät ein Problem ist.
Ich hatte mit dem AppleTV 4K Gen. 2 von 2021 auch Flackern bei Lowlight Szenen, wenn Dolby Vision aktiv war. Mit Gen. 3 dann nicht mehr. Meinst du dieses Problem oder ein anderes?
Ja, aber nicht nur bei DV/HDR. Kommt bei mir auch bei SDR Inhalten. Habe auch den Gen 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibt es kein Flackern muss an etwas anderem liegen.

Ich bin letzt durch diesen Computerbild Artikel draufgekommen, das ich auch noch ein zu langsames HDMI-Kabel verwende. Nach Umstieg auf Ultra High Speed sind bei mir alle Ruckler sowie Banding verschwunden. Zusätzlich ist das 4K-Bild um längen besser.

 
Viel wichtiger wäre mal ein Patch gegen das Flackern bei Lowlight Szenen, das kann nicht sein dass das bei so einem teuren Gerät ein Problem ist.
Ich hatte mit dem AppleTV 4K Gen. 2 von 2021 auch Flackern bei Lowlight Szenen, wenn Dolby Vision aktiv war. Mit Gen. 3 dann nicht mehr. Meinst du dieses Problem oder ein anderes?
Ja, aber nicht nur bei DV/HDR. Kommt bei mir auch bei SDR Inhalten. Habe auch den Gen 3.
Hatte ich auch, beim ATV und bei meinem Panasonic UHD-BD-Player. Seit ich beide HDMI-Kabel durch diese hier ersetzt habe, gibt es keine Probleme mehr:

(Ja, kann Zufall sein und eigentlich sollte es bei halbwegs modernen HDMI-Kabel keinen Unterschied machen, da nur Nullen und Einsen durchgehen, aber in meinem Fall hat es geholfen.)
 
Viel wichtiger wäre mal ein Patch gegen das Flackern bei Lowlight Szenen, das kann nicht sein dass das bei so einem teuren Gerät ein Problem ist.
Ich hatte mit dem AppleTV 4K Gen. 2 von 2021 auch Flackern bei Lowlight Szenen, wenn Dolby Vision aktiv war. Mit Gen. 3 dann nicht mehr. Meinst du dieses Problem oder ein anderes?
Ja, aber nicht nur bei DV/HDR. Kommt bei mir auch bei SDR Inhalten. Habe auch den Gen 3.
Hatte ich auch, beim ATV und bei meinem Panasonic UHD-BD-Player. Seit ich beide HDMI-Kabel durch diese hier ersetzt habe, gibt es keine Probleme mehr:

(Ja, kann Zufall sein und eigentlich sollte es bei halbwegs modernen HDMI-Kabel keinen Unterschied machen, da nur Nullen und Einsen durchgehen, aber in meinem Fall hat es geholfen.)
Okay, versuche ich dann wohl irgendwann mal mal. Danke.
 
Ich werde dann wohl mal meinen 1st Gen. austauschen bzw. diesen dann ins Schlafzimmer stellen. Der ist ja dann auch schon acht Jahre im Haus.
 
Im Tonbereich soll es wohl einen richtigen Passthrough geben für alle Formate, nicht nur Atmos. Damit käme man vom Multichannel PCM weg, der bei einigen Endgeräten Schwierigkeiten macht. Ob das auch für ältere Apple TV per Software kommt ist noch nicht so ganz klar.

Also ich werde mit der neuen Generation auch endlich zuschlagen, auch wenn dieses Feature nicht kommen sollte, aber das wäre eindeutig das am Meisten gewünschte Feature meinerseits.
 
Die Fernbedienung sollte man übrigens auch verbessern. Hängt sich beim scrollen oft auf und scrollt ewig in eine Richtung. Verliert außerdem leichr die Verbindung wenn man sie mal nicht in Richtung TV hinlegt. Und der Mikrofon Button ist schlecht platziert, drückt man sehr leicht versehentlich und unterbricht damit den aktuellen Inhalt. Den Button Sollte man ohnehin softwareseitig deaktivieren können.
 
  • Cremig
Reaktionen: BoB
Die Fernbedienung sollte man übrigens auch verbessern. Hängt sich beim scrollen oft auf und scrollt ewig in eine Richtung. Verliert außerdem leichr die Verbindung wenn man sie mal nicht in Richtung TV hinlegt. Und der Mikrofon Button ist schlecht platziert, drückt man sehr leicht versehentlich und unterbricht damit den aktuellen Inhalt. Den Button Sollte man ohnehin softwareseitig deaktivieren können.
Ich bin noch nie mit der originalen Fernbedienung klar gekommen. Ich benutze schon seit Jahren nur noch die hier:

 
Ja, die nutze ich auch, seit ich Magenta TV habe. Nachteil ist, dass sie eine Batterie, statt Akku hat und dass bei jeder kleinen Berührung die Beleuchtung angeht. Das zerrt an der kleinen Batterie…
 
Die Siri Remote 2. Generation hatte ich mir mal für mein altes ATV 4K bestellt. Die finde ich sehr gut. Die funktioniert super.
 
Ich freue mich auf den neuen AppleTv, wird mein erster sein. Und ebenso das man mit dem neuen TvOS zu den Vertikalen Postern zurückkehrt.
Wobei ich mich Frage ob auch teilweise die Poster neu sein werden. Als Beispiel nehme ich mal meine Jurassic Park/World Sammlung mit den einzelnen Sauriern in den Kacheln, ich stelle mir das Vertikal schwer vor das abzubilden?
Abgesehen davon, fände es toll wenn man zu den Originalen Postern zurückkehren würde.
 
  • Cremig
Reaktionen: Six
Nachdem ich gestern erstmals zunächst problemlos einen iTunes-US-Account erstellt, ein paar Filme erworben und auch teils abgespielt hatte, wurde das Konto heute offenbar gesperrt mit dem schlichten Hinweis beim Versuch, sich einzuloggen, dass es inaktiv wäre. Nach ein bisschen Recherche vermute ich, dass es das dann wohl auch war mit dem Account… glaube nicht, dass Apple den noch einmal freischaltet. Dumm gelaufen, aber irgendwas hab ich anscheinend falsch gemacht. Nennt man dann wohl Lehrgeld 😂
Ich vermute, dass es an den Gift Cards liegt, die ich benutzt habe, hatte die von einer möglicherweise unseriösen Seite gekauft.
Ist es möglich, dass es damit zu tun hat? Wo sollte man die Gift Cards am besten kaufen bzw. woran könnte es noch liegen, was sollte man vermeiden?
Gegen das Abspielen mit einer dt. IP sollte nichts sprechen, oder?
 
Die Apple Gift Cards kannst du ganz normal bei Amazon US kaufen…
Ja, ist mir inzwischen auch klar geworden bzw. hab ich jetzt so gemacht bei meinem zweiten Versuch.
Mir war nur nicht klar, dass man die anderen zahlreichen Anbieter meiden sollte bzw. bin ich mir ja gar nicht sicher, ob es überhaupt daran lag.
Ähnlichen Fällen nach werde ich wohl auch nie eine Aussage von Apple dazu bekommen, warum genau der Account gesperrt wurde.
Daher meine Frage, ob es bekannte No-gos gibt.
 
Zurück
Oben Unten