Apple TV - Alles zur Set-Top-Box von Apple

  • Ersteller Ersteller DaMikstar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 257
  • Aufrufe Aufrufe 14.040
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ist das Flackern unregelmäßig oder in einer gleichbleibenden Frequenz? Nutzt du irgendwelche Glättungsoptionen am TV? Hab das bei mir an zwei LG OLEDs unregelmäßig und mehr oder minder stark ausgeprägt, was durch die Zwischenbildberechnung bei den Glättungsoptionen hervorgerufen, zumindest aber krass verstärkt wird.
Nutze ich selbstverständlich alles nicht, vielleicht ist das in deinem Fall die Strafe. :biggrin:

Aber im Ernst, eher unregelmäßig. Wenn man bei Google "Apple TV 4K SDR flicker" eingibt dann gibt es etliche Ergebnisse. Einfach ein Problem der Box, beschämend.
 
Bei mir tritt dieses Phänomen aufgrund der TV Einstellung auf!
Und das bei einem teuren LG C3. Und zwar immer, wenn ich die Schärfe zwischen 11 und 29 einstelle, flackert es unregelmäßig in dunklen Bereichen.
Sobald ich die Schärfe auf 10 zurück stelle, alles tip top
 
Ist das Flackern unregelmäßig oder in einer gleichbleibenden Frequenz? Nutzt du irgendwelche Glättungsoptionen am TV? Hab das bei mir an zwei LG OLEDs unregelmäßig und mehr oder minder stark ausgeprägt, was durch die Zwischenbildberechnung bei den Glättungsoptionen hervorgerufen, zumindest aber krass verstärkt wird.
Nutze ich selbstverständlich alles nicht, vielleicht ist das in deinem Fall die Strafe. :biggrin:

Aber im Ernst, eher unregelmäßig. Wenn man bei Google "Apple TV 4K SDR flicker" eingibt dann gibt es etliche Ergebnisse. Einfach ein Problem der Box, beschämend.

Ja, deswegen ist die ja auch nicht an :blind:

Wobei ich das je nach Quellmaterial schon recht gut finde.
 
@berlin69er Naja, da wir kein NTSC oder PAL mehr haben wusste ich nicht, was für 50Hz sprechen sollte...

Übrigens:
Wer diese Tastatur erfunden hat musste sie wohl noch nie selbst nutzen. Das Allerletzte!

Klar, kann den Scheiß auch am Handy eingeben dann...Aber trotzdem.

IMG_3995.webp
 
@Il Monco Mit PAL oder NTSC hat das nur am Rande zu tun, stimmt. Aber je nachdem, wie dein Panel eingestellt ist, kann das schon noch eine Rolle spielen, auch wenn die mittlerweile beides problemlos darstellen können sollten.
Wenn aber z.B. ein Film nicht in 24p, sondern in 50p hinterlegt ist oder du deutsche TV Sendungen schaust, muss dass Apple TV dieses von 25 bzw. 50 Hz in 60 Hz wandeln. Einen Test wäre es ja wert…
 
Die 60Hz Einstellung kann bei einigen Inhalten leider immer wieder zu Rucklern führen. So eine Art Judder-Effekt alle paar Sekunden.
 
Sowas hatte ich noch nicht. Dachte eigentlich die Einstellung dass die FPS vom Inhalt übernommen werden sollen löst solche potentiellen Probleme dann eh. Aber ja vielleicht probiere ich es mal mit den 50Hz. Kost ja nix. *g*
 
Sowas hatte ich noch nicht. Dachte eigentlich die Einstellung dass die FPS vom Inhalt übernommen werden sollen löst solche potentiellen Probleme dann eh. Aber ja vielleicht probiere ich es mal mit den 50Hz. Kost ja nix. *g*

Hast du denn auch das Framematching aktiviert?
 
Sowas hatte ich noch nicht. Dachte eigentlich die Einstellung dass die FPS vom Inhalt übernommen werden sollen löst solche potentiellen Probleme dann eh. Aber ja vielleicht probiere ich es mal mit den 50Hz. Kost ja nix. *g*

Was @berlin69er und @Forcekeeper schreiben stimmt schon. Hatte das gleiche Problem, als ich meinen ATV noch hatte. Schau mal deutsche Produktionen, bei mir war es damals "Wannseekonferenz" (der Film von 2021) in der ZDF Mediatheken-App, der liegt in 50 hz vor. Ist der ATV trotz Autoframerate auf 60hz eingestellt, so kommt es immer zu Mikrorucklern. Mit 50 hz hingegen ist man auf der sicheren Seite, das ist für europäische Nutzer die richtige Einstellung.
 
Also ich hab das Teil jetzt eigentlich eh im Automatikmodus laufen damit nicht immer und überall Dolby Vision oder HDR aktiviert ist. In dem Modus wurde auch 50Hz zum Test abgefragt.
 
Hat noch jemand Probleme, gekaufte Inhalte über den Apple TV 3. Generation zu schauen? Beim Laden kommt nach 2 Sekunden die Meldung “Bei der Kommunikation mit dem iTunes Store ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später erneut.”
Es klappt nichts aus dem Store - Filme, Serien, Musik. Amazon Kaufstreams klappen hingegen. Andere iTunes-Accounts in anderen Regionen selbes Spiel.
Allerdings kann ich gekaufte Filme vom iPhone per Airplay aufs Apple TV streamen.
Apple Services laufen angeblich alle fehlerfrei. Werkseinstellungen am ATV haben auch nichts gebracht.
Hoffe mal nicht dass Apple jetzt meint, dass das ATV 3. Gen nicht mehr supported wird.
 
Hoffe mal nicht dass Apple jetzt meint, dass das ATV 3. Gen nicht mehr supported wird.
Na ja, nach 13 Jahren wäre das ja nicht unwahrscheinlich.
Ich vermute stark dass dies an dem verschärften Login-Verfahren zu iTunes liegt, das mit einer uralt Version nicht mehr funktioniert.
Hast du Apple-TV-Software 7.9 installiert ?
 
Hast du Apple-TV-Software 7.9 installiert ?
Ja, es zeigt Version 7.9 an. Habe ebenfalls nach Updates suchen lassen, angeblich wäre alles auf Stand.
Ich bin scheinbar auch nicht der einzige, aber weit verbreitet scheint das Problem ja nicht zu sein, sonst würden sich vermutlich mehr Leute melden.
Konkret würde mich interessieren - gibt es jemanden, bei dem das Gerät aktuell funktioniert? Hat eventuell sogar jemand ein Apple TV 2. Generation?
Über die ganzen Supportfunktionen von Apple komme ich immer nur zu dem gleichen Ergebnis - "Buch nen Support-Termin bei Apple im Geschäft".

Na ja, nach 13 Jahren wäre das ja nicht unwahrscheinlich.
Es würde super zu Apple passen. Aber wäre es denn nötig? Das Gerät hat eine ziemlich klar definierte Funktion - Abspielen von Filmen in Auflösung X und Format Y. Es gibt keinen Grund, dass das Abspielen plötzlich nicht mehr funktioniert.
In einem der Links oben wird was von Zertifikaten erwähnt. Sowas sollte doch noch auf dem Gerät aktualisierbar sein. Und dann könnte Apple sich weiter darüber freuen dass ich hier und da mal wieder ein paar Euro in Filme stecke.

Mein Apple TV Generation 1 wurde schon vor Jahren von Apple still gelegt, indem es von iTunes nicht mehr erkannt wird. Da bin ich immer noch bitter drüber, denn das Gerät war zum Musikhören im Hintergrund optimal. Man startete die Wiedergabe einmal, und dann lief es einfach für sich. Mit dem Apple TV 3G per Airplay kann ich das vergessen. Wenn man vom Handy per Airplay streamt, dann kann man das Handy für nichts anderes benutzen. Sobald man zB surft, hört die Wiedergabe schnell auf, weil auf jeder Seite mittlerweile Werbeclips abgespielt werden. Die höre ich dann über Airplay. Und wenn ich das Handy beim Streamen nicht benutze, bricht trotzdem die Wiedergabe nach 10 Minuten ab.

Vor vielleicht 10 Jahren lief der ganze Apple-Kram noch ziemlich rund. Jetzt ist das alles eine Katastrophe. Und ich sehe es nicht ein, prinzipiell funktionierende Geräte wegzuschmeißen und neu zu kaufen.
 
tvOS 18.4 ist verfügbar.

 
Zurück
Oben Unten