Weil das Mysteriöse was Weyland umgab auch nicht mehr da ist.
Was bitte war für dich an denen Mysterlös? Gerade die Firma war immer das normalste an der ganzen Reihe!
Mysterlös nichts. Aber Mysteriös schon. Es wurde bei den alten Filmen nie gezeigt wer den der Kopf von dem Laden ist, und wenn's dann halt so CEOs sind die man nicht ernst nehmen kann wie den Prodigy Jungen der einfach alles haben will was auf sein Land fällt, und nicht mal weiß was überhaupt , dann ist das irgendwie enttäuschend.
Inwiefern sollte man solche Leute nicht ernst nehmen? Was meinst du, wie reich und mächtig eben solche Menschen in der Tech-Branche sind? Die sitzen in wahrsten Sinne des Wortes an den Schalthebeln der Zukunft. Schau dir an, wie viel Geld diese Unternehmen in Forschung unternehmen, da treffen fähige Köpfe auf Nerds, die ihre feuchten Sci-Fi Träume von der technischen Singularität oder der Unsterblichkeit. KI, Cyberisierung, Gen-Technik ect., in all diese Dinge wird massiv investiert, von eben genau solchen Typen wie den Prodigy CEO. Und selbstverständlich will er Profit aus den Raumschiff und seine Inhalte schlagen, deren Natur er ja zu den Zeitpunkt noch gar nicht kannte, weil das Unternehmen nun mal so machen. Erst recht in einer cyberpunkigen Welt wie der von Alien, in der Konzerne so mächtig wie Nationen sind und diese weitesgehend verdrängen.
MIr hat der Einstieg in die Serie auch sehr gut gefallen, die Produktionsqualität ist hervorragend und ich hab Bock auf den Plot, bin mal gespannt ob sie es glaubhaft machen, dass keine Informationen über das Alien einer breiteren Masse bekannt werden. Die direkten Reminiszenzen an Alien, gerade der Einstieg waren, mir teils aber doch ein wenig zu dolle, das war mindestens genauso nostalgisch verklärt, wie Romulus. In Gegensatz zu diesen, bringt man aber eben auch ne Menge eigene Impulse mit ein, mir gefallen die trans- und posthumanistischen Konzepte und bis jetzt auch das Worldbuilding. Obwohl man mit den Anlehnungen schon ein wenig über das Ziel hinausschießt. Das etwa das Forschungsschiff, gerade aufgrund des langen Aufenhalts im All, so ausschaut wie es ausschaut, halte ich für vollkommen nachvollziehbar. Ich war z.B. gerade wieder auf einer Anlage wo Steuerungstechnik von 1979 Seite an Seite mit allen weiteren Generationen, inkl. der aktuellsten, nach wie vor läuft und arbeitet. In der Industrie setzt man halt auf Robustheit und Langlebigkeit. Das die Technik beim Rest der Welt anscheinend im durchgängigen Retro-Design gehalten ist, naja.
P.S.: Weil der Blick ins Ei wieder aufgegriffen wurde, warum stört es eigentlich niemanden bei Cain im Original? Aber bei Covenant (Nicht Prometheus - es war auch kein Wissenschaftler) oder eben hier ist das ein Problem? Immer dran denken, das eigene Wissen nicht mit den Wissen der Figuren zu verwechseln.