cvs
IOSONO
- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 1.175
- Reaktionen
- 2.721
Befehl aus dem Dunklen

Du bist doch eigentlich sonst ein echter Kenner der Materie. :wink:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Befehl aus dem Dunklen
Befehl aus dem DunklenWas? Nicht mal Du schreibst es richtig?
Du bist doch eigentlich sonst ein echter Kenner der Materie. :wink:
Sollange er das schon macht und damit durchkommt, scheint es wohl so. :17:Sie lesen sicher mit, aber ich glaube nicht das sie sich diesbezüglich Äußern werden.
Ob das auch wirklich Bootlegs sind? Die werden ja nicht nur auf Amazon verkauft, sondern ich hab sie auch schon im Handel liegen sehen. Gekauft habe ich keine davon, aber Marketing Film scheint da rechtlich gesehen keine Probleme zu haben.
Ich hatte mir leider besagte "Gidorrah - Befehle aus dem Dunkeln" - Scheibe über "Amazon" gekauft, und als ich sie einlegte, fand ich alle schlechten Bewertungen, die ich Dödei VORHER mal hätte lesen sollen, bestätigt, denn wie ich schon zuvor hier schrieb: KEIN Menü, Windowboxed, VHS-Knisterqualitat in bild und Ton.Sie lesen sicher mit, aber ich glaube nicht das sie sich diesbezüglich Äußern werden.
Ob das auch wirklich Bootlegs sind? Die werden ja nicht nur auf Amazon verkauft, sondern ich hab sie auch schon im Handel liegen sehen. Gekauft habe ich keine davon, aber Marketing Film scheint da rechtlich gesehen keine Probleme zu haben.
Ist ne Nachpressung dieser Uralt-Auflage: OFDb - Befehl aus dem Dunkel (1965) - DVD: Cine Plus / VCL*Ich hatte mir leider besagte "Gidorrah - Befehle aus dem Dunkeln" - Scheibe über "Amazon" gekauft, und als ich sie einlegte, fand ich alle schlechten Bewertungen, die ich Dödei VORHER mal hätte lesen sollen, bestätigt, denn wie ich schon zuvor hier schrieb: KEIN Menü, Windowboxed, VHS-Knisterqualitat in bild und Ton.Sie lesen sicher mit, aber ich glaube nicht das sie sich diesbezüglich Äußern werden.
Ob das auch wirklich Bootlegs sind? Die werden ja nicht nur auf Amazon verkauft, sondern ich hab sie auch schon im Handel liegen sehen. Gekauft habe ich keine davon, aber Marketing Film scheint da rechtlich gesehen keine Probleme zu haben.
Ja, das SIND "Bootlegs". Da gibt es keine zwei Meinungen.
Welche willst du denn ersetzen?Und genau DIESE "Uralt-Auflagen", also jene aus der "Godzilla - Monster Kollektion" sind es, die mir jetzt ersezte, bzw, noch ersetzen werde.
Monster des Grauens greifen an gibt's von Shock.Aliens - Monster des Grauens greifen an (1970) und Rodan (1956) sind die einzigen Filme aus der Reihe, die es nicht anders als in diesem Qualitäten gibt; alles andere (den 1954er Godzilla von Splendid, den Rest von Anolis) gibt es in ungekürzten DVD-Ausgaben mit guter Bildqualität.
Natürlich - den hatte ich vergessen. :ugly-08:Monster des Grauens greifen an gibt's von Shock.
Der Name Frankenstein ist nicht geschützt, es gibt ja hier in Deutschland auch ein Örtchen das so heißt.BTW: Zu dem ganzen "Frankenstein" - Gedöns frage ich mich, ob der Begriff "Gemeinfrei" ist, oder ob die Rechteinhaber von Mary Shelleys Werk wirklich die Nutzung des Names "Frankenstein" für die deutschen Titel frei gegeben haben... denn eigentlich hat die Frau diesen Titel-Schindluder, der mit ihrem phantastischen und wegweisenden Werk getrieben wird, nicht verdient.
Allerdings gekürzt!Monster des Grauens greifen an gibt's von Shock.Aliens - Monster des Grauens greifen an (1970) und Rodan (1956) sind die einzigen Filme aus der Reihe, die es nicht anders als in diesem Qualitäten gibt; alles andere (den 1954er Godzilla von Splendid, den Rest von Anolis) gibt es in ungekürzten DVD-Ausgaben mit guter Bildqualität.
Jene Alt-Auflagen Ersetzen:
Folgende fehlen mir noch generell, da mir die Doppel - DVD Steelbooks zu teuer waren, und ich bei jenen auch auf eine einfache Single - Auswertung hoffe:
Gemeinfrei ist das Zauberwort: Madame Shelley ist seit 1851 tot - somit ist das Buch nach unserer heutigen Rechtsprechung seit 1922 freigegeben.BTW: Zu dem ganzen "Frankenstein" - Gedöns frage ich mich, ob der Begriff "Gemeinfrei" ist, oder ob die Rechteinhaber von Mary Shelleys Werk wirklich die Nutzung des Names "Frankenstein" für die deutschen Titel frei gegeben haben... denn eigentlich hat die Frau diesen Titel-Schindluder, der mit ihrem phantastischen und wegweisenden Werk getrieben wird, nicht verdient.
Die deutsche Kinofassung halt. :frown:Allerdings gekürzt!
Ja, obwohl der Film eigentlich uncut versprochen war. Genau wie bei Weltraumbestien. :frown:Die deutsche Kinofassung halt. :frown:Allerdings gekürzt!
Ich erinnere mich. Hatte damals die teuren Pappboxen auf der Filmbörse in der Hand gehabt und war verwundert, daß nur deutscher Ton und die Laufzeiten der dt. Fassungen zu lesen waren. Hatte sie in dieser Ausgabe nie gekauft.Ja, obwohl der Film eigentlich uncut versprochen war. Genau wie bei Weltraumbestien.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen