SmallSoldier
Uncut auf DVD immer!
- Hier seit
- 30.4.2018
- Beiträge
- 881
- Reaktionen
- 1.456
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Gestrecktes Bild? Jetzt will ich aber mal ein Screenshot sehen.Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte.
Kann ich bestätigen und wurde damals auch im Cinefacts thematisiert. Der Film ist grundsätzlich im richtigen Breitbild, hat aber eine leichte Streckung (Stauchung?). Die Erde ist in den Weltraumszenen z.B. nicht rund sondern ein dezentes Ei. Eine Austauschaktion wurde von Anolis damals aber ausgeschlossen.Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte. Im Bonusmaterial ist ein Live-Kommentar mit Jörg Buttgereit enthalten, wo er vor Publikum den Film bespricht, der dem Publikum dabei natürlich gezeigt wird. Dort wird er im korrekten Format gezeigt.
Sind ganze 6 Min. mehr! Wenn es noch Handlungsszenen sind wäre es noch besser!@JackieX Was Rodan angeht:
Der lief 1958 in Deutschland unter dem Titel "Rodan" mit einer Laufzeit von 73min.
Später kam der Film als "die fliegenden Monster von Osaka" nochmals in die Kinos (müsste in den 70ern gewesen sein) mit einer Laufzeit von 67min.
Auf dieser basieren auch die VHS, DVD Sachen und TV Ausstrahlungen.
Synchro gibt's nur eine.
Das ist zumindestens das was ich herausgefunden haben.
Der Film war doch für diese gebogenen Leinwände gemacht worden! Vor einigen Jahren wurden doch auch mal Fernseher dieser Art gebaut!Kann ich bestätigen und wurde damals auch im Cinefacts thematisiert. Der Film ist grundsätzlich im richtigen Breitbild, hat aber eine leichte Streckung (Stauchung?). Die Erde ist in den Weltraumszenen z.B. nicht rund sondern ein dezentes Ei. Eine Austauschaktion wurde von Anolis damals aber ausgeschlossen.Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte. Im Bonusmaterial ist ein Live-Kommentar mit Jörg Buttgereit enthalten, wo er vor Publikum den Film bespricht, der dem Publikum dabei natürlich gezeigt wird. Dort wird er im korrekten Format gezeigt.
Deswegen ändert man ja nicht das Höhen-Seitenverhältnis.Der Film war doch für diese gebogenen Leinwände gemacht worden! Vor einigen Jahren wurden doch auch mal Fernseher dieser Art gebaut!
Und wenn man's simulieren wollte, würde es so aussehen, wie bei "Das war der wilde Westen".
Screenshot mache ich heute noch.
Wäre schön wenn die Vorlage für diese Version für das HD Master genutzt wurde!Bilder vom Heimkino-Audiokommentar:
Anhang anzeigen 68299
Anhang anzeigen 68300Anhang anzeigen 68301
Anhang anzeigen 68302
Selbst aus der schräg abgefilmten Perspektive ist erkennbar, dass bei der Version, die Jörg Buttgereit präsentiert, das Seitenverhältnis passt.
Nee, paßt auch da nicht ganz.Selbst aus der schräg abgefilmten Perspektive ist erkennbar, dass bei der Version, die Jörg Buttgereit präsentiert, das Seitenverhältnis passt.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass die DVD aus Japan oder die von Criterion genauso aussehen sollen.Generell stimmt aber, daß das Master auf der DVD in der Höhe zu langgezogen ist. Ich habe übrigens nachgemessen: 2,15:1 bekomme ich da heraus. Würde man das Ganze auf 2,35:1 korrigieren (also die Höhe kleiner machen), würden die Proportionen stimmen.
Ansonsten ist das ein älteres SD-Master, vermutlich damals um die 5-10 Jahre alt. Mensch, das Teil ist auch schon vor zehn Jahren erschienen.
So wird es wohl gewesen sein.Anolis/Koch wird das Master so aus Japan bekommen haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen