Godzilla/Kaijū Film-Reihe.

  • Ersteller Ersteller Dragon50
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 577
  • Aufrufe Aufrufe 62.583
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte. Im Bonusmaterial ist ein Live-Kommentar mit Jörg Buttgereit enthalten, wo er vor Publikum den Film bespricht, der dem Publikum dabei natürlich gezeigt wird. Dort wird er im korrekten Format gezeigt.
 
@JackieX Was Rodan angeht:
Der lief 1958 in Deutschland unter dem Titel "Rodan" mit einer Laufzeit von 73min.
Später kam der Film als "die fliegenden Monster von Osaka" nochmals in die Kinos (müsste in den 70ern gewesen sein) mit einer Laufzeit von 67min.
Auf dieser basieren auch die VHS, DVD Sachen und TV Ausstrahlungen.
Synchro gibt's nur eine.
Das ist zumindestens das was ich herausgefunden haben.
 
Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte. Im Bonusmaterial ist ein Live-Kommentar mit Jörg Buttgereit enthalten, wo er vor Publikum den Film bespricht, der dem Publikum dabei natürlich gezeigt wird. Dort wird er im korrekten Format gezeigt.
Kann ich bestätigen und wurde damals auch im Cinefacts thematisiert. Der Film ist grundsätzlich im richtigen Breitbild, hat aber eine leichte Streckung (Stauchung?). Die Erde ist in den Weltraumszenen z.B. nicht rund sondern ein dezentes Ei. Eine Austauschaktion wurde von Anolis damals aber ausgeschlossen.
 
@JackieX Was Rodan angeht:
Der lief 1958 in Deutschland unter dem Titel "Rodan" mit einer Laufzeit von 73min.
Später kam der Film als "die fliegenden Monster von Osaka" nochmals in die Kinos (müsste in den 70ern gewesen sein) mit einer Laufzeit von 67min.
Auf dieser basieren auch die VHS, DVD Sachen und TV Ausstrahlungen.
Synchro gibt's nur eine.
Das ist zumindestens das was ich herausgefunden haben.
Sind ganze 6 Min. mehr! Wenn es noch Handlungsszenen sind wäre es noch besser!

Nein, die Kaiju Classics DVD hat ein gestrecktes Bild, warum auch immer das passierte. Im Bonusmaterial ist ein Live-Kommentar mit Jörg Buttgereit enthalten, wo er vor Publikum den Film bespricht, der dem Publikum dabei natürlich gezeigt wird. Dort wird er im korrekten Format gezeigt.
Kann ich bestätigen und wurde damals auch im Cinefacts thematisiert. Der Film ist grundsätzlich im richtigen Breitbild, hat aber eine leichte Streckung (Stauchung?). Die Erde ist in den Weltraumszenen z.B. nicht rund sondern ein dezentes Ei. Eine Austauschaktion wurde von Anolis damals aber ausgeschlossen.
Der Film war doch für diese gebogenen Leinwände gemacht worden! Vor einigen Jahren wurden doch auch mal Fernseher dieser Art gebaut!
 
Und wenn man's simulieren wollte, würde es so aussehen, wie bei "Das war der wilde Westen".

Screenshot mache ich heute noch.
 
Und wenn man's simulieren wollte, würde es so aussehen, wie bei "Das war der wilde Westen".

Screenshot mache ich heute noch.
thumbs.php
 
Hier mal Screenshots der Kaiju Classics DVD vom Teufelsei, auf denen man das gestreckte Bild gut erkennen kann:

vlcsnap-2021-03-05-13h31m03s310.png


vlcsnap-2021-03-05-13h33m50s975.png


vlcsnap-2021-03-05-13h34m50s186.png


vlcsnap-2021-03-05-13h37m05s572.png


Von der technischen Umsetzung leider die schwächste VÖ der Kaiju Classics IMHO.
Ist das eine echte Abtastung einer deutschen Filmrolle oder wurden die Credits nur nachgebaut (wonach es meiner Meinung nach eher aussieht)?
 
Hatten Anolis das Master zu Guila nicht direkt so erhalten?
Glaube mich zu erinnern das, dass Ivo mal geschrieben hat.
 
Selbst aus der schräg abgefilmten Perspektive ist erkennbar, dass bei der Version, die Jörg Buttgereit präsentiert, das Seitenverhältnis passt.
Nee, paßt auch da nicht ganz.

Generell stimmt aber, daß das Master auf der DVD in der Höhe zu langgezogen ist. Ich habe übrigens nachgemessen: 2,15:1 bekomme ich da heraus. Würde man das Ganze auf 2,35:1 korrigieren (also die Höhe kleiner machen), würden die Proportionen stimmen.

Ansonsten ist das ein älteres SD-Master, vermutlich damals um die 5-10 Jahre alt. Mensch, das Teil ist auch schon vor zehn Jahren erschienen.
 
Generell stimmt aber, daß das Master auf der DVD in der Höhe zu langgezogen ist. Ich habe übrigens nachgemessen: 2,15:1 bekomme ich da heraus. Würde man das Ganze auf 2,35:1 korrigieren (also die Höhe kleiner machen), würden die Proportionen stimmen.

Ansonsten ist das ein älteres SD-Master, vermutlich damals um die 5-10 Jahre alt. Mensch, das Teil ist auch schon vor zehn Jahren erschienen.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass die DVD aus Japan oder die von Criterion genauso aussehen sollen.
Das Problem, liegt da dann doch wohl eher an Shochikus Master.
Anolis/Koch wird das Master so aus Japan bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht es nur leider nicht besser.

Hoffen wir mal, dass der HD-Transfer korrekt sein wird.
 
Geht "Anolis" eigenlich gegen die Bootlegs vor, die, z.b., unter dem Label von "Marketing" veröffentlich und ganz Offiziell bei "Amazon" verkauft werden, und bei denen man sich an ihrem Cover-Design orientiert? :

Ein Original: Eine Fälschung:


1620256733922.png
1620256710171.png
 
Das würde mich auch mal interessieren..

Allerdings schon lustig.
Anolis Original DVDs "Vertrieb bei Laser Paradise"
Bootleg DVDs von Marketing von Laser Paradise :18:

Das klingt wie Real-Satire, ist es aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch die „subtile“ Titelabwandlung. War ja schon bei VCL damals so. GIDORRA geht ja mal gar nicht. Aber auch BEFEHL AUS DEM DUNKELN statt DUNKEL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: hat Anolis noch die Rechte an Befehl aus dem Dunklen? Wenn ich mich richtig erinnere, muß man Inhaber der Rechte sein, um dagegen in Deutschland vorzugehen.

Ansonsten kennen wir ja das leidige Gebahren von LP in Bezug des Themas Lizenzrechte. :18:
 
Zurück
Oben Unten