- Hier seit
- 27.4.2018
- Beiträge
- 389
- Reaktionen
- 751
Mit 162 Titeln in über 17 Jahren ist die Trash Collection eine der umfangreichsten und langlebigsten Film-Sammelreihen, und das
nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Über all die Jahre ist die Serie unverändert in der klassischen „kleinen Hartbox“ erschienen.
Leider hat ein unschöner Vorfall (und schlimmer noch, das für uns nicht nachvollziehbare Verhalten danach) mit dem Hersteller dieser Boxen
das Vertrauensverhältnis zu diesem Anbieter so stark beschädigt, dass eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen ist.
Da besagte Firma weltweit als einzige diese Art Hartboxen herstellt, bedeutet das,
dass die Trash Collection wie wir sie seit fast 18 Jahren kennen und lieben, nicht weiter geführt werden kann.
Und tatsächlich hatten wir geplant die Reihe aus diesem Grund zu beenden.
Da hatten wir aber nicht mit dem Feedback (und dem teils vehementen Widerspruch) seitens der Fans der Trash Collection
gerechnet, und Ihr habt uns überzeugt: Die Trash Collection ist so viel mehr als nur eine Verpackungsart. Es wäre falsch, die Reihe jetzt aus diesem Grund zu Grabe zu tragen.
Wegen des Problems mit der bisherigen Verpackungsart kommen wir um ein paar Änderungen nicht herum,
aber wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Serie an ein paar Stellen deutlich aufzuwerten.
Die wichtigste Neuerung und ein Wunsch der bereits vielfach geäußert wurde:
Die Titel der NEW! Trash Collection werden neben einer DVD auch endlich eine Blu-ray enthalten.
Die Filme erscheinen in roten Doppel-Keepcases mit Wendecover.
Auf der einen Seite findet Ihr das modernisierte Trash Collection Design inkl. neuer Nummerierung.
Wer also jetzt einsteigen möchte, hat die Chance mit Nummer 01 zu starten.
Auf der Wendeseite findet Ihr das klassische Design inkl. der fortlaufenden Nummer.
Neue Titel reihen sich damit nahtlos in die bisherige Nummerierung ein.
Sollte ein Titel in der neuen Reihe bereits innerhalb der ursprünglichen Trash Collection (als DVD) erschienen sein,
wird die Wendeseite natürlich auch die ursprüngliche Nummer tragen.
Bei den Keepcases haben wir uns für die Variante in DVD-Größe entschieden, damit der optische Bruch mit den
bisherigen Boxen so gering wie möglich ausfällt.
nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Über all die Jahre ist die Serie unverändert in der klassischen „kleinen Hartbox“ erschienen.
Leider hat ein unschöner Vorfall (und schlimmer noch, das für uns nicht nachvollziehbare Verhalten danach) mit dem Hersteller dieser Boxen
das Vertrauensverhältnis zu diesem Anbieter so stark beschädigt, dass eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen ist.
Da besagte Firma weltweit als einzige diese Art Hartboxen herstellt, bedeutet das,
dass die Trash Collection wie wir sie seit fast 18 Jahren kennen und lieben, nicht weiter geführt werden kann.
Und tatsächlich hatten wir geplant die Reihe aus diesem Grund zu beenden.
Da hatten wir aber nicht mit dem Feedback (und dem teils vehementen Widerspruch) seitens der Fans der Trash Collection
gerechnet, und Ihr habt uns überzeugt: Die Trash Collection ist so viel mehr als nur eine Verpackungsart. Es wäre falsch, die Reihe jetzt aus diesem Grund zu Grabe zu tragen.
Wegen des Problems mit der bisherigen Verpackungsart kommen wir um ein paar Änderungen nicht herum,
aber wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Serie an ein paar Stellen deutlich aufzuwerten.
Die wichtigste Neuerung und ein Wunsch der bereits vielfach geäußert wurde:
Die Titel der NEW! Trash Collection werden neben einer DVD auch endlich eine Blu-ray enthalten.
Die Filme erscheinen in roten Doppel-Keepcases mit Wendecover.
Auf der einen Seite findet Ihr das modernisierte Trash Collection Design inkl. neuer Nummerierung.
Wer also jetzt einsteigen möchte, hat die Chance mit Nummer 01 zu starten.
Auf der Wendeseite findet Ihr das klassische Design inkl. der fortlaufenden Nummer.
Neue Titel reihen sich damit nahtlos in die bisherige Nummerierung ein.
Sollte ein Titel in der neuen Reihe bereits innerhalb der ursprünglichen Trash Collection (als DVD) erschienen sein,
wird die Wendeseite natürlich auch die ursprüngliche Nummer tragen.
Bei den Keepcases haben wir uns für die Variante in DVD-Größe entschieden, damit der optische Bruch mit den
bisherigen Boxen so gering wie möglich ausfällt.