- Hier seit
- 23.4.2018
- Beiträge
- 1.816
- Reaktionen
- 13.948
- Alter
- 54
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Wieso ist amazon dein Vertragspartner, wenn du bei einem Händler kaufst? Der ist dein Vertragspartner und dann auch für gewährleistung zuständig und nicht amazon.Das Messer war ein Garantiefall. Die Hülle war Kulanz von amazon. In beiden Fällen ist nunmal amazon mein Ansprechpartner, weil Verkäufer. Wo hab ich da ein Fass aufgemacht? Nur ne Frage und wenn die aus Kulanz sowas machen ist das nicht mein Problem. Ich schätze mal dass amazon das aus eigener Tasche bezahlt hat und nicht der Händler. Du tust so als ob ich dir persönlich einen Schaden zugefügt habe.Ohne Stress für DICH, ja.
Der Marketplace - Händler, dem sie die Kohle wieder wegnehmen, wird das anders sehen.
Mit den Marketplace - Verkäufern macht Amazon, was es will.
Der Kunde hat immer Recht.
Auch wenn er nicht recht hat.
Und wenn sich ein Preis verringert, warum sollte dann jemand, der ein Teil vorher gekauft hat, Geld zurück bekommen?
Das ist halt dann Pech.
Ich hatte auch neulich ein Mediabook zum "Schnapperpreis" von 11 Euro irgendwas gekauft, zwei Tage später sank der Preis nochmal um 2 Euro.
Da muss ich dann doch kein Fass aufmachen, mit welcher Begründung?
Das, was Du behauptet hast, steht da aber nirgendwo. Der wichtigste Punkt ist erstmal, daß Amazon nicht der Verkäufer ist, wie Du geschrieben hast, und somit auch nicht für die Gewährleistung zuständig ist. Dein Vertragspartner ist weiterhin der Händler, der zur Gewährleistung verpflichtet ist, sofern er in der EU ansässig ist. Der Verkäufer nutzt nun eine Dienstleistung von Amazon, die dann nicht nur Lagerung und Versand an den Kunden vorsieht sondern auch einen gewissen Kundenservice. Übrigens sind das auffällig viele chinesische Händler, die sogar bei Direktvertrieb über die eigene Webseite gerne aus dem Amazon-Lager ausliefern lassen.Versand über amazon, somit ist amazon auch zuständig, kannst du in den ABGs nachlesen.
Ja genau. Letztendlich übernimmt amazon den ganzen Service, deswegen ist es auch Scheissegal wer der Händler ist. Umtausch, Garantie, alles amazon.Das, was Du behauptet hast, steht da aber nirgendwo. Der wichtigste Punkt ist erstmal, daß Amazon nicht der Verkäufer ist, wie Du geschrieben hast, und somit auch nicht für die Gewährleistung zuständig ist. Dein Vertragspartner ist weiterhin der Händler, der zur Gewährleistung verpflichtet ist, sofern er in der EU ansässig ist. Der Verkäufer nutzt nun eine Dienstleistung von Amazon, die dann nicht nur Lagerung und Versand an den Kunden vorsieht sondern auch einen gewissen Kundenservice. Übrigens sind das auffällig viele chinesische Händler, die sogar bei Direktvertrieb über die eigene Webseite gerne aus dem Amazon-Lager ausliefern lassen.Versand über amazon, somit ist amazon auch zuständig, kannst du in den ABGs nachlesen.
Es gibt übrigens nur eine AGB für den privaten Endkunden.![]()
Wobei es da natürlich auch gescheite chinesische Händler gibt. Die ESR-Folien, die ich Dir letztens empfohlen hatte, kommen auch von einem chinesischen Hersteller/Händler, bzw. verschiedenen Händleraccounts von ESR.Das mit den chinesischen Händlern ist tatsächlich ein Problem, da das bei Amazon im Prinzip mittlerweile alles automatisiert abläuft.
Wenn die einen solchen Fakehändler erwischen, kommen meist mehrere neue an seine Stelle. Amazon wird von denen überschwemmt und durch das Ratingsystem landen die dann auch oft noch ganz oben in den Listen.
Ich hab schon ewig nix mehr von DHL bekommen, kommt alles bei mir mit Amazon Logistics selbst große PaketeBei mir wird in letzter Zeit alles mit DHL verschickt. Ist Amazon Logistics am Ende?
In den letzten Jahren war es eine Seltenheit, wenn etwas mit DHL versendet wurde.
Und Ronin hat man als FSK18 Sendung verschickt.![]()
Also "amazon logistics" gibt es definitiv noch. Ich habe heute erst Fahrzeuge von denen gesehen; aber ich kann zumindest bestätigen, dass "amazon" seit etwa zwei Wochen verstärkt Artikel mit DHL versendet. Heute ist eine CD bei denen auf Reisen gegangen (ahtte ich sehr lange nicht mehr). Nachteil: Aktuell liegen die DHL-Pakete hier bei uns mehrere Tage im Zustellpaketzentrum, bevor sie ins Fahrzeug geladen werden.Bei mir wird in letzter Zeit alles mit DHL verschickt. Ist Amazon Logistics am Ende?
In den letzten Jahren war es eine Seltenheit, wenn etwas mit DHL versendet wurde.
Und Ronin hat man als FSK18 Sendung verschickt.![]()
Der Mindestbestellwert für Gratisversand wurde vor einigen Wochen auf 59€ erhöht.. Wird auch im Warenkorb angezeigt. Bei mir zumindest.Oder übersehe ich irgendwas ganz Offensichtliches?:
Ja ok, das wusste ich zwar, aber vermutlich wird dann wirklich der Grund sein, dass ich für meine früher benutzten Adressen noch das "Privileg" der 39 € habe. Aber nett, dass amazon dann offensichtlich absichtlich meine Einstellungen zur Standard-Versandadresse ignoriert und mir im Warenkorb "Deine Bestellung qualifiziert sich für GRATIS Standardversand" anzeigt, obwohl das für meine eigentlich angegebene Standard-Adresse gar nicht gilt...Der Mindestbestellwert für Gratisversand wurde vor einigen Wochen auf 59€ erhöht.. Wird auch im Warenkorb angezeigt. Bei mir zumindest.Oder übersehe ich irgendwas ganz Offensichtliches?:
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen