Amazon Amazon - Diskussionen, Fragen, Antworten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Auch wieder so ein Gütesiegel vom "Premiumversand": E-Mail sagt "Ankunft Samstag" und was machen die Trompetengesichter von Logistics? Gar nichts. Die Sendung, die heute ankommen soll, ist nicht mal in der Zustellung. :böse:
 
Ohne Stress für DICH, ja.
Der Marketplace - Händler, dem sie die Kohle wieder wegnehmen, wird das anders sehen.

Mit den Marketplace - Verkäufern macht Amazon, was es will.
Der Kunde hat immer Recht.
Auch wenn er nicht recht hat.

Und wenn sich ein Preis verringert, warum sollte dann jemand, der ein Teil vorher gekauft hat, Geld zurück bekommen?

Das ist halt dann Pech.

Ich hatte auch neulich ein Mediabook zum "Schnapperpreis" von 11 Euro irgendwas gekauft, zwei Tage später sank der Preis nochmal um 2 Euro.
Da muss ich dann doch kein Fass aufmachen, mit welcher Begründung?
Das Messer war ein Garantiefall. Die Hülle war Kulanz von amazon. In beiden Fällen ist nunmal amazon mein Ansprechpartner, weil Verkäufer. Wo hab ich da ein Fass aufgemacht? Nur ne Frage und wenn die aus Kulanz sowas machen ist das nicht mein Problem. Ich schätze mal dass amazon das aus eigener Tasche bezahlt hat und nicht der Händler. Du tust so als ob ich dir persönlich einen Schaden zugefügt habe.
Wieso ist amazon dein Vertragspartner, wenn du bei einem Händler kaufst? Der ist dein Vertragspartner und dann auch für gewährleistung zuständig und nicht amazon.
 
Versand über amazon, somit ist amazon auch zuständig, kannst du in den ABGs nachlesen.
Das, was Du behauptet hast, steht da aber nirgendwo. Der wichtigste Punkt ist erstmal, daß Amazon nicht der Verkäufer ist, wie Du geschrieben hast, und somit auch nicht für die Gewährleistung zuständig ist. Dein Vertragspartner ist weiterhin der Händler, der zur Gewährleistung verpflichtet ist, sofern er in der EU ansässig ist. Der Verkäufer nutzt nun eine Dienstleistung von Amazon, die dann nicht nur Lagerung und Versand an den Kunden vorsieht sondern auch einen gewissen Kundenservice. Übrigens sind das auffällig viele chinesische Händler, die sogar bei Direktvertrieb über die eigene Webseite gerne aus dem Amazon-Lager ausliefern lassen.

Es gibt übrigens nur eine AGB für den privaten Endkunden. :zwinker:
 
Das mit den chinesischen Händlern ist tatsächlich ein Problem, da das bei Amazon im Prinzip mittlerweile alles automatisiert abläuft.
Wenn die einen solchen Fakehändler erwischen, kommen meist mehrere neue an seine Stelle. Amazon wird von denen überschwemmt und durch das Ratingsystem landen die dann auch oft noch ganz oben in den Listen.
Und nein, Amazon ist nicht für die Gewährleistung bei einem Marketplacehändler zuständig, auch nicht wenn sie es versenden.
Sie bieten aber eine Zufriedenheitsgarantie an, die hauptsächlich den Käufer dienen soll.
Amazon schreibt aber vor, dass zunächst der Händler über die Amazon Plattform zu kontaktieren ist. Erst wenn der zickt, schaltet sich Amazon ein und schreibt im Zweifel schon mal den Betrag gut und klärt das selbst mit dem Händler.
Hatte ich mal mit einer PS4 Pro, bei der der Händler eine kleinere Festplatte eingebaut hat, als das Gerät von Haus aus hat, sie aber mit der großen HDD beworben. Ist mir halt auch erst nach mehreren Monaten aufgefallen, da nur der Sohn damit gespielt hat.
Der Händler hat sich geweigert irgendwas zu machen und wollte mir dann eine andere HDD zuschicken, aber ohne irgendwelche Garantie.
Dann hab ich das Amazon gemeldet - hab die PS4 an den Händler geschickt (Porto hat Amazon gezahlt) und die haben mir auch direkt den Kaufpreis überwiesen.
Für den Händler natürlich doof gelaufen, aber er hat ja damit angefangen. Ich weiß natürlich auch nicht, ob Amazon ihn den Betrag überhaupt abgezogen hat…
 
Zuletzt bearbeitet:
Versand über amazon, somit ist amazon auch zuständig, kannst du in den ABGs nachlesen.
Das, was Du behauptet hast, steht da aber nirgendwo. Der wichtigste Punkt ist erstmal, daß Amazon nicht der Verkäufer ist, wie Du geschrieben hast, und somit auch nicht für die Gewährleistung zuständig ist. Dein Vertragspartner ist weiterhin der Händler, der zur Gewährleistung verpflichtet ist, sofern er in der EU ansässig ist. Der Verkäufer nutzt nun eine Dienstleistung von Amazon, die dann nicht nur Lagerung und Versand an den Kunden vorsieht sondern auch einen gewissen Kundenservice. Übrigens sind das auffällig viele chinesische Händler, die sogar bei Direktvertrieb über die eigene Webseite gerne aus dem Amazon-Lager ausliefern lassen.

Es gibt übrigens nur eine AGB für den privaten Endkunden. :zwinker:
Ja genau. Letztendlich übernimmt amazon den ganzen Service, deswegen ist es auch Scheissegal wer der Händler ist. Umtausch, Garantie, alles amazon.
 
Das mit den chinesischen Händlern ist tatsächlich ein Problem, da das bei Amazon im Prinzip mittlerweile alles automatisiert abläuft.
Wenn die einen solchen Fakehändler erwischen, kommen meist mehrere neue an seine Stelle. Amazon wird von denen überschwemmt und durch das Ratingsystem landen die dann auch oft noch ganz oben in den Listen.
Wobei es da natürlich auch gescheite chinesische Händler gibt. Die ESR-Folien, die ich Dir letztens empfohlen hatte, kommen auch von einem chinesischen Hersteller/Händler, bzw. verschiedenen Händleraccounts von ESR.

In manchen Bereichen gibt es aber in der Tat eine Schwemme. Und vor allem legen die alle ihre eigenen Artikel für ein- und dasselbe Produkt an. :augenroll:
 
Ja, es gibt sicher Millionen chinesischer Händler, die durchaus seriös sind.
Problem sind die mit Fake Impressum und den passenden Fake Internetseiten, die dann Schrott oder gar nichts liefern. Dafür steht dann ja auch Amazon gerade, aber wird sich von den Händlern womöglich nichts wiederholen können.
Im Impressum des Händlers findet man oft ganz merkwürdige Namen, was schon ein Hinweis auf Ungereimtheiten sein kann.
Und zusätzlich ist natürlich das Problem, dass viele Sachen hier gar nicht verkauft werden dürften, der Zoll aber hoffnungslos überfordert ist, mit dieser Flut.
 
Zurück
Oben Unten