Amazon Amazon - Diskussionen, Fragen, Antworten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich habe festgestellt, dass Amazon neuerdings trotz Prime Mitgliedschaft 1,99€ Versandkosten für Rücksendungen berechnet, wenn man seine Artikel nicht unverpackt in der Filiale abgeben möchte.

Ich habe früher meine Retouren einfach immer trotzdem verpackt dort abgegeben, weil ich es irgendwie nicht einsehe, dass da jeder andere in der Filiale sehen kann, was ich bestellt habe. Irgendwann haben die Mitarbeiter in den Filialen bei uns dann anscheinend einen auf den Deckel bekommen und nehmen wirklich nur noch unverpackte Retouren an. Seitdem verschicke ich meine Retouren an Amazon wieder immer selbst im Paket. Dass ich jetzt aber trotz Prime noch 2€ dafür bezahlen soll, wenn ich schon den Zeit- und Materialaufwand habe mit Retourenlabel drucken und Paket verpacken, sehe ich absolut nicht ein.

Ich habe gesehen, dass es jetzt auch die Option gibt, Artikel unverpackt in einer Packstation abzugeben. Und das kostenlos. Quasi analog zur Filiale, nur halt anonym (also in dem Sinne, dass nicht 10 Leute in der Schlange plus Mitarbeiter sehen können, was ich mir bestellt habe).

Aber irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll, die Artikel einfach lose in die Packstation zu legen und dann darauf zu vertrauen, dass der DHL Mitarbeiter auch alles mitnimmt und ordentlich zuordnet. Hat da jemand Erfahrungen mit? Klappt das zuverlässig?

Würde das dann vermutlich zukünftig nutzen wollen statt die 2€ zu bezahlen.
War hier schon Thema. :zwinker:

PS: Einfach kein Sexspielzeug bei Amazon bestellen, dann ist die Retoure auch weniger peinlich. :biggrin:
Melton- und Krause-Cover könnten schon peinlich genug sein.
Als ob Sinthie die retournieren würde! :zwinker:
Geht es denn um Rückgaben (bei Nichtgefallen) oder um Retouren bei Beschädigung, u.ä.? Als wann fallen diese 1,99€ an? :gruebel:
Fällt immer an, aber nicht bei jeder Rücksendeart, da dieser SB-Support eigentlich nur einen Widerruf im Fernabsatz darstellt.
 
Nur "unverpackte Abgabe im DHL Shop" ist kostenlos.
Ich packe den Krempel wieder in die original Versandverpackung, interessiert den Shop nicht, müssen die wenigstens nichts verpacken.
 
Auch nicht schlecht ... Amazon.com verschickt eine einzelne Disc (standard shipping) mit UPS Express. Vorgestern verschickt, ist jetzt schon in Zustellung. :72:
Hatte ich bei meinen größeren Vorbestellungen damals auch oft. 5-6 einzelne Sendungen per UPS für ~$40. War eine schöne Zeit.
Das war jetzt auch eine Vorbestellung, hatte ich allerdings vor 3 Monaten zusammen mit 2 anderen Titeln bestellt, die schon lange hier sind. Und die kamen auf dem üblichen Weg. DPD ging allerdings zuletzt auch recht fix.
 
Aber irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll, die Artikel einfach lose in die Packstation zu legen und dann darauf zu vertrauen, dass der DHL Mitarbeiter auch alles mitnimmt und ordentlich zuordnet. Hat da jemand Erfahrungen mit? Klappt das zuverlässig?
Ja. Klappt. Wobei ich auch da schon mal den ursprünglichen Umschlag einfach wieder zugeklebt hatte, nachdem ich die Adresse entfernt hatte.

Ich hatte aber auch schon mal gesehen, wie die Abholung an der Packstation abläuft.
- Fach öffnet sich
- Zusteller nimmt Sendung raus
- der Drucker druckt zwei Etiketten, die der Zusteller aufklebt
- Zusteller bestätigt am Scanner
- nächstes Fach öffnet sich

Bei uns wird da vieles nur mit QR-Code (importiert in die DHL-App, da Packstation ohne Bedieneinheit) verschickt.
Wenigstens eine sinnvolle Antwort :56:
 
Geht es denn um Rückgaben (bei Nichtgefallen) oder um Retouren bei Beschädigung, u.ä.? Als wann fallen diese 1,99€ an? :gruebel:
War jetzt bei "Artikel beschädigt, Versandverpackung unbeschädigt"

Zb mein Final Destination Boomerang Steelbook (Foto siehe Thread).

Ich vermute mal, die einzelnen Pakete der Retouren machen denen logistisch einen höheren Aufwand und deshalb wollen sie die Leute dazu bringen, nur noch Alles unverpackt in der Filiale abzugeben.

Die 2€ werden dir dann von der Erstattung abgezogen.
 
da dieser SB-Support eigentlich nur einen Widerruf im Fernabsatz darstellt.
:gruebel:
Amazon wertet alles über das Support-Portal als Widerruf. Das geht auch nur während des Rücksendefensters. Willst Du einen Mangel im Sinne der Gewährleistung melden, solltest Du Dich per Chat oder Telefon melden. Dann gibt es immer ein kostenloses Rücksendeetikett bzw. einen QR-Code. Leider ist ein Austausch oft nicht möglich, obwohl die Ware verfügbar ist. Da müssen die noch dran arbeiten, weil es ja Dein Recht ist.

Wenigstens eine sinnvolle Antwort :56:
Ich nutze die PS halt sehr häufig, seit über 20 Jahren. Die Dinger stehen hier auf fast jedem Supermarktparkplatz und da kommt man natürlich regelmäßig vorbei. Besser als in der Filiale 20 Min. anzustehen. :smiley:
 
Amazon wertet alles über das Support-Portal als Widerruf. Das geht auch nur während des Rücksendefensters. Willst Du einen Mangel im Sinne der Gewährleistung melden, solltest Du Dich per Chat oder Telefon melden. Dann gibt es immer ein kostenloses Rücksendeetikett bzw. einen QR-Code. Leider ist ein Austausch oft nicht möglich, obwohl die Ware verfügbar ist. Da müssen die noch dran arbeiten, weil es ja Dein Recht ist.
Blöd wenn der Preis höher ist aber gut an sich, neues Produkt und somit neue Garantie. :zwinker:
 
Amazon wertet alles über das Support-Portal als Widerruf. Das geht auch nur während des Rücksendefensters. Willst Du einen Mangel im Sinne der Gewährleistung melden, solltest Du Dich per Chat oder Telefon melden. Dann gibt es immer ein kostenloses Rücksendeetikett bzw. einen QR-Code. Leider ist ein Austausch oft nicht möglich, obwohl die Ware verfügbar ist. Da müssen die noch dran arbeiten, weil es ja Dein Recht ist.
Blöd wenn der Preis höher ist aber gut an sich, neues Produkt und somit neue Garantie. :zwinker:
Ja, nach einem Jahr oder so. Aber wenn es gerade erst gekauft wurde, ist das nicht so geil.
 
Muss bei dem ganzen Gemecker hier auch mal ein Lob aussprechen. Habe mein 1 Jahr altes Messer vom Mixer umtauschen wollen, da das Kugellager undicht wurde. Trotz dass es von einem Marketplace-Händler kommt und mit amazon verschickt wurde habe ich mein Geld zurück bekommen und konnte einfach ein neues bestellen. Außerdem hatte ich eine Handyhülle bekommen, welche ein Tag später um 3€ gefallen ist. Ebenfalls von Marketplace. Habe gefragt ob ich eine Differenz erstattet bekomme. Geht nicht, da anderer Händler und dann hat die Gute mir einfach die ganze Hülle erstattet und ich kann sie behalten. So Scheiße wie die verpacken aber sein Geld bekommt man ohne Stress zurück. :daumenhoch:

Ohne Stress für DICH, ja.
Der Marketplace - Händler, dem sie die Kohle wieder wegnehmen, wird das anders sehen.

Mit den Marketplace - Verkäufern macht Amazon, was es will.
Der Kunde hat immer Recht.
Auch wenn er nicht recht hat.

Und wenn sich ein Preis verringert, warum sollte dann jemand, der ein Teil vorher gekauft hat, Geld zurück bekommen?

Das ist halt dann Pech.

Ich hatte auch neulich ein Mediabook zum "Schnapperpreis" von 11 Euro irgendwas gekauft, zwei Tage später sank der Preis nochmal um 2 Euro.
Da muss ich dann doch kein Fass aufmachen, mit welcher Begründung?
 
Muss bei dem ganzen Gemecker hier auch mal ein Lob aussprechen. Habe mein 1 Jahr altes Messer vom Mixer umtauschen wollen, da das Kugellager undicht wurde. Trotz dass es von einem Marketplace-Händler kommt und mit amazon verschickt wurde habe ich mein Geld zurück bekommen und konnte einfach ein neues bestellen. Außerdem hatte ich eine Handyhülle bekommen, welche ein Tag später um 3€ gefallen ist. Ebenfalls von Marketplace. Habe gefragt ob ich eine Differenz erstattet bekomme. Geht nicht, da anderer Händler und dann hat die Gute mir einfach die ganze Hülle erstattet und ich kann sie behalten. So Scheiße wie die verpacken aber sein Geld bekommt man ohne Stress zurück. :daumenhoch:

Ohne Stress für DICH, ja.
Der Marketplace - Händler, dem sie die Kohle wieder wegnehmen, wird das anders sehen.

Mit den Marketplace - Verkäufern macht Amazon, was es will.
Der Kunde hat immer Recht.
Auch wenn er nicht recht hat.

Und wenn sich ein Preis verringert, warum sollte dann jemand, der ein Teil vorher gekauft hat, Geld zurück bekommen?

Das ist halt dann Pech.

Ich hatte auch neulich ein Mediabook zum "Schnapperpreis" von 11 Euro irgendwas gekauft, zwei Tage später sank der Preis nochmal um 2 Euro.
Da muss ich dann doch kein Fass aufmachen, mit welcher Begründung?
Ich finde es interessant, daß die einfach entscheiden können, daß der Kunde den Artikel bei Reklamation behalten könne. So funktioniert das in Deutschland nicht! Außer Amazon nimmt es auf die eigene Kappe.

Gerade auch bei Artikeln, die älter als 12
Monate sind, bei denen der Kunde dann nachweisen muß, daß der Mangel schon von Anfang an vorhanden war.

Nachträglich nach einer Preisreduzierung zu fragen, muß einem auch erstmal in den Sinn kommen. Der Preis war bei Bestellung bekannt und wurde akzeptiert. Sinkt er dann, ist das halt Pech. Gibt dann leider immer wieder Leute, die das Widerrufsrecht dafür nutzen. Aber immerhin können die Händler jetzt generell die Rücksendekosten berechnen. Das dürfte wohl auch der Grund für die 1,99€ sein, die vorhin schon wieder Thema waren.
 
Selbst bei einer Handelsbeziehung unter Geschäftsleuten, bei der so ziemlich alles vereinbart werden kann, sähe ich das durchaus kritisch und sittenwidrig.
Ich hätte jetzt auch gesagt, das geht dann auf Amazons Kappe bzw. Konto vom Gefühl her. Aber wer weiß...
 
Ohne Stress für DICH, ja.
Der Marketplace - Händler, dem sie die Kohle wieder wegnehmen, wird das anders sehen.

Mit den Marketplace - Verkäufern macht Amazon, was es will.
Der Kunde hat immer Recht.
Auch wenn er nicht recht hat.

Und wenn sich ein Preis verringert, warum sollte dann jemand, der ein Teil vorher gekauft hat, Geld zurück bekommen?

Das ist halt dann Pech.

Ich hatte auch neulich ein Mediabook zum "Schnapperpreis" von 11 Euro irgendwas gekauft, zwei Tage später sank der Preis nochmal um 2 Euro.
Da muss ich dann doch kein Fass aufmachen, mit welcher Begründung?
Das Messer war ein Garantiefall. Die Hülle war Kulanz von amazon. In beiden Fällen ist nunmal amazon mein Ansprechpartner, weil Verkäufer. Wo hab ich da ein Fass aufgemacht? Nur ne Frage und wenn die aus Kulanz sowas machen ist das nicht mein Problem. Ich schätze mal dass amazon das aus eigener Tasche bezahlt hat und nicht der Händler. Du tust so als ob ich dir persönlich einen Schaden zugefügt habe.
 
Zurück
Oben Unten