Kino The Fantastic Four: First Steps MCU 2025

  • Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 325
  • Aufrufe Aufrufe 30.656
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 4,40 Stern(e) 88 Erwartungen 69% mcr

Kinofilm: The Fantastic Four: First Steps [MCU] (2025) [Kino]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 9 22,5%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 17 42,5%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 2 5,0%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 3 7,5%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 9 22,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.


Schöne Analyse von Deadline. Freue mich, dass ein weiterer Film über 100 Millionen eingespielt hat, dazu weitere gute „Holds“ von Superman, F1 Movie und Jurassic Park. Mangels Konkurrenz in den nächsten Wochen sollten da richtig gute Ergebnisse für alle Blockbuster möglich sein.
 
Ja, ist nachvollziehbar das es doch stärker eingebrochen ist. Ich denke das Junge Publikum wird sich nicht so ganz mit dem Film identifizieren können.
 
Wollte kurz auf Hate-Watch-Basis etwas haSS aufladen und wurde zwei Minuten lang mit seinen Fußvideos belästigt. Das habe ich davon.
 
So heute auch gesehen, IMAX Laser - 3D.
Nun ja so gut wie viele fand ich ihn nicht. Aber der Reihe nach.
Die Fantastic Four sind nach Spiderman meine Lieblingssuperhelden. Aufgewachsen bin ich mit den alten Williams Comics.
Daher kommen wohl auch meine Probleme, die ich mit dem Film habe.
Zunächst die Besatzung - Pedro Pascal mag ich sehr, aber als Reed Richards - nein das passt nicht.
Vanessa Kirby mag ich auch - aber leider nicht als Sue Storm.
Bei Joseph Quinn gruselt es mich, den kann ich gar nicht ertragen.
Das ist dann schon schwierig wenn man drei der vier Hauptrollen (für mich) komplett daneben kloppt.
Die Animation von Ben Grimm/The Thing, wie auch vom Silver Surfer sehen irgendwie unfertig aus. Ben sieht irgendwie steif aus auch seine Bekleidung bewegt sich nicht gut. Den Silver Surfer hätte ich eher so eine quecksilbrige Oberfläche verpasst und eine männliche Inkarnation hätte mir besser gepasst.
Aber es gibt ja auch positive Aspekte. Die Chemie der Vier untereinander funktioniert, Galactus kommt toll rüber. Das 60iger Retro Futuredesign ist gelungen.
Das 3D ist tatsächlich für eine Wandlung teilweise wirklich sehr stark. Die Story ist ok und die Laufzeit mit unter zwei Stunden sehr angenehm.
Der Anfang ist mir ein bisschen zu hoppelig, so wie eine Checkliste, das wird erst besser mit Auftauchen des Surfers.
Aber alles in allem nicht der große Wurf. Von mir 5/10 -schade da wäre deutlich mehr drin gewesen.

Aber gegen den Vorgänger von 2015 (hab ich dreimal versucht - dreimal abgebrochen) ein Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren am Wochenende auch drin, fand ihn ziemlich gut. Emotional funktioniert er auf jeden Fall sehr gut, so richtig episch wird es trotz Galactus aber leider nicht, im Kern ist es halt ein Familiendrama. Und
irgendwie wirkt die Welt neben den "Fantastic Four" und den beiden Antagonisten recht "leer" und künstlich, die ganze Bevölkerung wirkt wie ein klischeebeladenes Abziehbild aus den Sechzigern, da hätte man gerne etwas mehr bieten können, denn den retrofuturistischen Stil fand ich an für sich sehr gelungen. Die Kids hätten sich glaube ich noch etwas mehr Action erhofft, fanden es aber auch gut. 3D war ordentlich, wobei ich das bei der starken Retro-Optik nicht wirklich gebraucht hätte. 8/10
 
Galactus IMAX-Vergleich
524894974-24663618656555372-128906470735199211-n.jpg

524066926-24663618663222038-7535885250126859120-n.jpg
 
Ich hab ihn mir heute angesehen und er hat mir sehr gut gefallen. Ich wurde gut unterhalten. Für mich der beste „Fantastic Four“-Film bisher. Ich fand es zur Abwechslung auch mal ganz schön, der Handlung eines Marvel-Films zu 100% folgen zu können, das hatte ich schon länger nicht mehr. „Thunderbolts“ gefiel mir zwar sehr, aber er hätte mir noch besser gefallen, wenn ich der Handlung hätte komplett folgen können - dazu hätte ich aber zuvor 15 oder 20 Stunden Film- und Seriencontent schauen müssen: außer „Black Widow“, „Black Panther: Wakanda Forever“ und „Ant-Man and the Wasp“ auch alles von „Hawkeye“ und „The Falcon and the Winter Soldier“ - das ist schon eine erhebliche Menge. Die Filme kenne ich zwar alle, aber bei den Serien muss ich passen - ich habe nämlich noch anderes in meiner Freizeit zu tun, als Marvel-Serien zu schauen. Ich finde auch, etwas weniger Output und dafür mehr Qualität würde Marvel nicht schaden (und vielleicht auch zu besseren Einnahmen an der Kinokasse beitragen).
 
hatte man eigentlich irgendwo erklärt warum Johnny‘s Klamotten niemals verbrennen, so wie in den alten Filmen?
Hab ich irgendwas nicht mitbekommen?
Hat mich tierisch gestört im Kino
 
Die klassischen Outfits wurden im Film nicht gezeigt.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.instagram.com/p/DMiepPYu0sm/?utm_source=ig_web_copy_link
Anhang anzeigen 280761

Doch, doch wurden sie. Direkt am Anfang in der Eröffnungsmontage im Kampf gegen
Giganto
. Sehr kurz aber sie waren definitiv zu sehen.

Zum Film: Ich war auch echt zufrieden. Fand den Film teilweise zwar etwas arg zackig abgespult aber letztlich echt zufrieden. Er hat Spaß gemacht und funktioniert bestens für sich allein. Der Cast hat überzeugt und die Chemie zwischen den Leuten hat gepasst. Ich hoffe Marvel ist wieder auf dem richtigen Weg und lässt den Ball nicht wieder fallen. Es wäre wirklich wünschenswert, dass sie alles wieder auf Erfolg krempeln.
 
Ich hoffe Marvel ist wieder auf dem richtigen Weg und lässt den Ball nicht wieder fallen. Es wäre wirklich wünschenswert, dass sie alles wieder auf Erfolg krempeln.
Wird nicht einfach werden. Den Hype, den man mit der Infinity-Saga hat aufbauen können, ist bei der andauernden Multiverse-Saga nicht vorhanden.

Zu breit hat Feige das Charaktere-Portfolio ausufern lassen, ohne das ein langsam erkennbarer Zusammenhang sich bezüglich einer Zusammenführung dieser bemerkbar macht.

Einzig die Wandavision und Loki Serien haben etwas handfestes bezüglich des weiteren Verlaufs vorweisen können. Wobei bei letzterem möglicherweise alles in Sand gesteckt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powered by Wikidata

The Fantastic Four

Film von Matt Shakman (2025)
Willkommen in der Familie.
Laufzeit: 114 Minuten
Science Fiction Abenteuer
Zurück
Oben Unten