• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

ESC Vorentscheid mit Raab & Eurovision Song Contest 2025

  • Ersteller Ersteller Darksaber
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.347
  • Aufrufe Aufrufe 36.532
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Die Engländer heulen übrigens jetzt, dass ihr sensationeller Song/Act vom Publikum mal wieder null Punkte bekommen hat und das hätte alles nur politische Gründe ...

Das Lied war einfach sensationell nervig mit den ständigen Tempo-Wechseln. Das klang, als würde man dauernd den Radiosender hin und her schalten und hatte überhaupt keine Struktur. Da half es auch nichts, dass die drei scheinbar eigentlich gute Sängerinnen waren.
Kleiner Tipp an die BBC: Wenn sie schon keinen der britischen aktuellen Superstars zum ESC bekommen (und da hätte England ja reichlich zu bieten), dann schickt doch einfach mal Fleur East hin, gebt der nochmal so ein Brett wie "Sax" und die nimmt den Laden auseinander. :zwinker2:
Sam Ryder war so ein guter Ansatz und der hätte eigentlich den Sieg verdient gehabt, aber ansonsten muss man ja schon fast in die 90er zurückgehen, um eine Top 10-Platzierung der Briten zu finden. Dabei haben die Briten in Europa einen der besten (wenn nicht sogar den besten) Musikmärkte, da versteht man echt nicht, wieso die so häufig belanglose Titel und Acts zum ESC schicken.
 
Die Engländer heulen übrigens jetzt, dass ihr sensationeller Song/Act vom Publikum mal wieder null Punkte bekommen hat und das hätte alles nur politische Gründe ...

Das Lied war einfach sensationell nervig mit den ständigen Tempo-Wechseln. Das klang, als würde man dauernd den Radiosender hin und her schalten und hatte überhaupt keine Struktur.
so ist es!
Sam Ryder war so ein guter Ansatz und der hätte eigentlich den Sieg verdient gehabt, aber ansonsten muss man ja schon fast in die 90er zurückgehen, um eine Top 10-Platzierung der Briten zu finden. Dabei haben die Briten in Europa einen der besten (wenn nicht sogar den besten) Musikmärkte, da versteht man echt nicht, wieso die so häufig belanglose Titel und Acts zum ESC schicken.
stimmt, sam ryder war super, der song hat mir sehr gefallen. aber ansonsten kommt da schon seit ca. 20-25 jahren nichts gescheites mehr von der insel.
 
Das Lied war einfach sensationell nervig mit den ständigen Tempo-Wechseln.
Dann bin ich wohl einer der wenigen, die genau das (erfrischend) anders fanden. Hat mich auch ein wenig an den Soundtrack von Little Shop of Horrors (den 80er Film) erinnert. Aber hätte nicht gedacht dass das so nervig beim Publikum ankommt. Man lernt nie aus.

Dagegen kann ich auf so generische Ballermannsongs wie den aus Estland, oder woher der Cafe Song kam, wesentlich eher verzichten. Oder dieser Militärmarsch aus Schweden. An sowas hab ich mich deutlich eher satt gehört, als am UK Beitrag.
 
@pinheadraiser Sehe ich genauso. Aber ich mag ja auch Lena Meyer-Landrut, mit ihrem nervigen Song von damals nicht.
Dagegen finde ich sogar Guildo Horn angenehmer.
Aber Geschmäcker sind eben verschieden…
 
Klaus Nomi weltberühmt?
Hast du gesoffen?
Du bist vielleicht zu jung um den zu kennen, aber zu seiner Zeit (die aufgrund seines frühen Tods sehr kurz war) war der tatsächlich weltberühmt!

Und bitte etwas zivilisierter kommunizieren!
ich glaube das hat nichts mit dem alter zu tun. mukki müsste mitte 50 sein, also klaus nomi kennen.
es hat eher informationbedingte gründe. wer springer liest, und dopa guggt, argumentiert auch dementsprechend.
 
Screenshot_20250522-135657.webp


:facepalm:
 
Bislang fand ich ihn ja recht sympathisch... was soll der Ausschluß von Israel bringen? Außer der Regierung hat da auch kaum noch einer Lust auf den Krieg.

Er kann sich ja mal in den Gaza-Streifen mit seiner Pride-Flagge stellen. Viel Spaß! Außer in Israel wird er in den meisten Ländern in der Region immer ein entsprechendes Feedback erleben.
 
Ein Ausschluss Israels hätte man auch dieses Jahr schon machen können. Wäre ohne weiteres zu rechtfertigen gewesen. Verstoß gegen die Genfer Konventionen. Das hat mit Selbstverteidigung nichts mehr zu tun.
Aber das wäre Nehtanjahu eh völlig egal, ob sein Land bei so einer Veranstaltung vertreten ist oder nicht…
 
Es spricht viel dafür, dass die Teilnahme Israels am ESC der Regierung gar nicht egal ist, zumindest sprechen inzwischen viele Anzeichen dafür, dass die Möglichkeiten des Televotings von Israel schon seit Jahren sehr professionell gesteuert genutzt werden (das was Raab früher mal in kleinem in einzelnen Ländern initiiert hatte), nur so lassen sich auch die in den letzten Jahren extrem guten Votings erklären, weder die Songs waren so gut, noch kann Israel länderübergreifend realistisch so beliebt sein, wie es die Ergebnisse des Zuschauervotings suggerieren.

Mehrere Länder fordern daher jetzt auch Änderungen.
 
Wie will man das System manipulieren? Hat Israel das System gehackt oder Millionen Maulwürfe in den Teilnehmerländern angeheuert?
Zugegebenermaßen sieht das extrem gute Televoting-Ergebnis für Israel schon bemerkenswert aus im Vergleich zu den anderen Ländern…
 
Es spricht viel dafür, dass die Teilnahme Israels am ESC der Regierung gar nicht egal ist, zumindest sprechen inzwischen viele Anzeichen dafür, dass die Möglichkeiten des Televotings von Israel schon seit Jahren sehr professionell gesteuert genutzt werden (das was Raab früher mal in kleinem in einzelnen Ländern initiiert hatte), nur so lassen sich auch die in den letzten Jahren extrem guten Votings erklären, weder die Songs waren so gut, noch kann Israel länderübergreifend realistisch so beliebt sein, wie es die Ergebnisse des Zuschauervotings suggerieren.

Mehrere Länder fordern daher jetzt auch Änderungen.
Die Platzierungen gehen aber von schlecht bis sehr gut, auch schon vor dem 07.10.2023, und teilweise sind sie auch schon im Halbfinale ausgeschieden:

Und "Unicorn" von 2023 (vor dem Anschlag!), wie auch der letztjährige Beitrag "Hurricane", waren beide schon sehr stark.
 
Glauben hier wirklich noch Leute an ein faires unverfälschtes Votingsystem? WOW - die Naivität ist stark unter den Schlagerfans :lol:

Autralien und Israel - Vorbilder der europäischen Staaten :aah:
 
Zugegebenermaßen sieht das extrem gute Televoting-Ergebnis für Israel schon bemerkenswert aus im Vergleich zu den anderen Ländern…
Schau Dir mal an, wie viele Punkte die Ukraine 2022 bei der Zuschauerabstimmung bekommen hat.
Und der Song war wirklich nicht gut! Das war allgemein politisch motiviert, nach dem Motto "Ukraine, wir stehen an deiner Seite!"

Aber klar, die letzten beiden Teilnahmen von Israel waren wahrscheinlich ähnlich gelagert. Zeigt aber, dass die meisten Zuschauer doch anders zu Israel eingestellt sind, als es uns die linke und islamistische Blase weismachen möchte.
 
Wie will man das System manipulieren? Hat Israel das System gehackt oder Millionen Maulwürfe in den Teilnehmerländern angeheuert
Gehackt nicht, aber man hat wohl an oder über die Grenze des Erlaubten Abstimmungswillige "motiviert".

Sicher haben auch viele Menschen aus eigener Überzeugung für diesen Beitrag gestimmt, aber gerade in diesem Fall ist die Diskrepanz zwischen Jury und Televoting schwer nachzuvollziehen, da wäre wie beim Beitrag aus Österreich eher eine umgekehrte Wertung logischer gewesen.

PS: Dieser Beitrag ist nicht anti-israelisch, ich bewundere das kleine Land für ihre normalerweise extrem effizienten Geheimdienste (die eigentlich nur bedauerlicherweise beim Hamas-Attentat total versagt haben).und deren Aktionen ...
 
Ich stelle mal eine These auf: Das gute Ergebnis für Israel speziell in Westeuropa hat weder mit Manipulation zu tun noch mit sonderlich großer Sympathie für Israel. Sondern damit, dass viele Leute einfach genug davon haben, dass es in Westeuropa tagtäglich Demos gegen Israel gibt mit Hassparolen und oft genug gewalttätigen Ausschreitungen. Genug von verwüsteten Hörsälen, sonstigem Vandalismus und gewalttätigen Angriffen auf Juden auf unseren Straßen. Teilweise werden Leute im Supermarkt belästigt, weil sie israelische Produkte im Einkaufswagen liegen haben. Und mit so einem Ergebnis für Israel lassen sich seine Feinde richtig schön triggern, wie man sieht.

SMS für Israel: 20 Cent.
Verschwörungstheorien auf X, dass der Mossad die Abstimmung manipuliert hat: unbezahlbar.
 
Zurück
Oben Unten