- Hier seit
- 27.10.2023
- Beiträge
- 4.799
- Reaktionen
- 9.492
- Alter
- 51
Schönen dichten Bart hat er ja 👍Glööckler 2 incoming.
Anhang anzeigen 269990
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Schönen dichten Bart hat er ja 👍Glööckler 2 incoming.
Anhang anzeigen 269990
Dank Edding.Schönen dichten Bart hat er ja 👍Glööckler 2 incoming.
Anhang anzeigen 269990
Gut möglich 😂Dank Edding.Schönen dichten Bart hat er ja 👍Glööckler 2 incoming.
Anhang anzeigen 269990
Ganz genau.Das Mädel kann da nix für, aber, bei allem was Recht ist, genau wegen dem, was die israelische Regierung in den letzten Wochen im Gaza-Streifen veranstaltet, hätte ich den Ausschluss vom Wettbewerb begrüßt.Was kann das Mädel bitte für das, was die israelische Regierung veranstaltet?
Dumm gelaufen, ich bin GenXSchön wie die Boomer sich über JJ aufregen, feier ich den Sieg doch noch gleich ein bisschen mehr.
ich habe gerade mal den Siegessong gehört - AUA! Aber hey ESC ist halt so![]()
![]()
Die letzte Generation, die noch was taugt!Dumm gelaufen, ich bin GenXSchön wie die Boomer sich über JJ aufregen, feier ich den Sieg doch noch gleich ein bisschen mehr.
ich habe gerade mal den Siegessong gehört - AUA! Aber hey ESC ist halt so![]()
![]()
![]()
![]()
Das Leben der restlichen Geiseln ist Nehtanjahu und den rechtsextremen Steigbügelhaltern in seiner Regierung vollkommen schnuppe, das ist leider so. Keine der restlichen Geiseln wird das überleben.Ganz genau.Das Mädel kann da nix für, aber, bei allem was Recht ist, genau wegen dem, was die israelische Regierung in den letzten Wochen im Gaza-Streifen veranstaltet, hätte ich den Ausschluss vom Wettbewerb begrüßt.Was kann das Mädel bitte für das, was die israelische Regierung veranstaltet?
Die sollen die restlichen Geiseln doch einfach in den Händen der Hamas verrotten lassen und stattdessen warten, bis diese Terrororganisation, deren großes Ziel die Auslöschung Israels ist, dieses endlich erreicht hat!
Das aktuelle Elend wäre durch die Freilassung der restlichen Geiseln in der aktuellen Form sofort beendet. Aber das möchte scheinbar weder die Hamas, noch wird das von den ganzen Israelkritikern gefordert.
Eine sicher für das Leben traumatisierte Überlebende des Musikfestivals auszubuhen und zu bedrohen ist wirklich an Abartigkeit und Unmenschlichkeit kaum zu überbieten.
Umso erfreulicher die Ergebnisse des Publikumsvoting.
Zumal so ein Mensch einer der ersten wäre, die in Gaza oder den anderen von den Arabern kontrollierten Gebieten vom Dach fliegen würde… „Chicken for KFC“Ich hätte es gefeiert, hätte sie gewonnen, nur um den dummen Gesichtsausdruck von Nemo sehen zu können, der ihr dann hätte den Pokal überreichen müssen.
ich hatte es schon einmal geschrieben. es gibt 3 kategorien, warum ein song/kandidat gewinnt:Nach diesen teilweise wieder unerträglichen Songs, die ich mir da gestern wieder antun mußte, frage ich mich doch ernsthaft, warum wir meistens "normale" Titel hinschicken.
Die haben ja scheinbar keine Chance.
Vor ein paar Jahren hatten ja z.B. Electric Callboy mal nen Song für den Vorentscheid eingereicht, der dann aber vom deutschen ESC-Gremium mit der Begründung abgelehnt wurde, er sei nicht radiotauglich.
Von den gestrigen Songs würde ich die allerwenigsten im Radio hören wollen, bzw. würde bei vielen sogar wegschalten, wenn die liefen.
Also darf "Radiotauglichkeit" ja absolut kein Kriterium sein. Man muß durch irgendeine Besoderheit (ftliches themamomentan scheint Queerness der Trend zu sein) hervorstechen, der Song ist dann zweitranging.
In die erste Kategorie fallen eh die wenigsten Siegertitel.ich hatte es schon einmal geschrieben. es gibt 3 kategorien, warum ein song/kandidat gewinnt:Nach diesen teilweise wieder unerträglichen Songs, die ich mir da gestern wieder antun mußte, frage ich mich doch ernsthaft, warum wir meistens "normale" Titel hinschicken.
Die haben ja scheinbar keine Chance.
Vor ein paar Jahren hatten ja z.B. Electric Callboy mal nen Song für den Vorentscheid eingereicht, der dann aber vom deutschen ESC-Gremium mit der Begründung abgelehnt wurde, er sei nicht radiotauglich.
Von den gestrigen Songs würde ich die allerwenigsten im Radio hören wollen, bzw. würde bei vielen sogar wegschalten, wenn die liefen.
Also darf "Radiotauglichkeit" ja absolut kein Kriterium sein. Man muß durch irgendeine Besoderheit (ftliches themamomentan scheint Queerness der Trend zu sein) hervorstechen, der Song ist dann zweitranging.
- der song ist so gut/charttauglich, das er wohl auch völlig ohne den esc ein hit geworden wäre.
- der song ist gut bis mittelmäßig, aber der künstler liefert eine tolle/spektakuläre show ab.
- der song ist gut bis schlecht, aber es geht primär um ein politisches/gesellschatliches thema.
in kategorie nr.1 fällt zb imo "euphoria" von loreen.
in kategorie nr.2 zb "hard rock halleluhja" von lordi
in kategorie nr.3 in schlechtem falle nemo, im besten falle der james bond-song von conchita wurst.
kategorie 3 ist für mich die ärgerlichste kategorie.
zum sieger: der song gefällt mir nicht, der wird auch kein hit werden. aber es ist wohl unzweifelhaft, das der sänger eine stimme hat und wirklich singen kann. und das der song für manche durchaus was hat.
von daher ärgert mich der sieg nicht so sehr, wie dieser mist, was sowohl song wie auch künstler angeht, der letztes jahr gewonnen hat.
Genau!Im Endeffekt aber auch vollkommen egal, der ESC war und ist für mich immer eine Veranstaltung, die einem viel Spaß macht, nicht mehr, nicht weniger.
wobei es 2014 ja sogar so war, das der zweitplatzierte zitel aus den niederlanden nicht nur besser/charttauglicher, sondern meines wissens nach logischerweise auch in den charts erfolgreicher.In die erste Kategorie fallen eh die wenigsten Siegertitel.ich hatte es schon einmal geschrieben. es gibt 3 kategorien, warum ein song/kandidat gewinnt:Nach diesen teilweise wieder unerträglichen Songs, die ich mir da gestern wieder antun mußte, frage ich mich doch ernsthaft, warum wir meistens "normale" Titel hinschicken.
Die haben ja scheinbar keine Chance.
Vor ein paar Jahren hatten ja z.B. Electric Callboy mal nen Song für den Vorentscheid eingereicht, der dann aber vom deutschen ESC-Gremium mit der Begründung abgelehnt wurde, er sei nicht radiotauglich.
Von den gestrigen Songs würde ich die allerwenigsten im Radio hören wollen, bzw. würde bei vielen sogar wegschalten, wenn die liefen.
Also darf "Radiotauglichkeit" ja absolut kein Kriterium sein. Man muß durch irgendeine Besoderheit (ftliches themamomentan scheint Queerness der Trend zu sein) hervorstechen, der Song ist dann zweitranging.
- der song ist so gut/charttauglich, das er wohl auch völlig ohne den esc ein hit geworden wäre.
- der song ist gut bis mittelmäßig, aber der künstler liefert eine tolle/spektakuläre show ab.
- der song ist gut bis schlecht, aber es geht primär um ein politisches/gesellschatliches thema.
in kategorie nr.1 fällt zb imo "euphoria" von loreen.
in kategorie nr.2 zb "hard rock halleluhja" von lordi
in kategorie nr.3 in schlechtem falle nemo, im besten falle der james bond-song von conchita wurst.
kategorie 3 ist für mich die ärgerlichste kategorie.
zum sieger: der song gefällt mir nicht, der wird auch kein hit werden. aber es ist wohl unzweifelhaft, das der sänger eine stimme hat und wirklich singen kann. und das der song für manche durchaus was hat.
von daher ärgert mich der sieg nicht so sehr, wie dieser mist, was sowohl song wie auch künstler angeht, der letztes jahr gewonnen hat.
Wenn ich mal die letzten 15/16 Jahre Revue passieren lasse, wer fällt davon in die erste Kategorie? Ich würde jetzt mit etwas good will sieben Titel in die Kategorie setzen. Es sind zumindest Titel, die auch ab und an im Radio laufen.
Conchita Wurst würde ich eventuell ausklammern, trotzdem hat man das Lied sofort im Ohr.
Die restlichen Lieder, entweder schon wieder alle vergessen bzw. keine Chart-Tauglichkeit, wenn ich jetzt die letzten zwei Sieger betrachte, Nemo und JJ.
2010 - Deutschland - Lena - Satellite
2011 - Aserbaidschan - Ell & Nikki - Running Scared
2012 - Schweden - Loreen - Euphoria
2013 - Dänemark - Emmelie de Forest - Only Teardrops
2014 - Österreich - Conchita Wurst - Rise Like a Phoenix
2015 - Schweden - Måns Zelmerlöw - Heroes
2016 - Ukraine - Jamala - 1944
2017 - Portugal - Salvador Sobral - Amar pelos dois
2018 - Israel - Netta - Toy
2019 - Niederlande - Duncan Laurence - Arcade
2020 - Covid, kein ESC
2021 - Italien - Måneskin - Zitti e buoni
2022 - Ukraine - Kalush Orchestra - Stefania
2023 - Schweden - Loreen - Tattoo
2024 - Schweiz - Nemo - The Code
2025 - Österreich - JJ - Wasted Love
Im Endeffekt aber auch vollkommen egal, der ESC war und ist für mich immer eine Veranstaltung, die einem viel Spaß macht, nicht mehr, nicht weniger.
Und ich wundere mich, dass die so viele Punkte von der internationalen Jury bekommen haben.Die Engländer heulen übrigens jetzt, dass ihr sensationeller Song/Act vom Publikum mal wieder null Punkte bekommen hat und das hätte alles nur politische Gründe ...
Wobei ich nach dem ersten Halbfinale noch gedacht habe, dass es dieses Jahr echt schwach werden kann. Aber, einige Lieder muss man echt ein zweites Mal hören, dann sind die schon besser.War neben Polen für mich auch der schlechteste Auftritt. Insgesamt fand ich den ESC dieses Jahr wieder recht stark besetzt. Nach dem grottigen ESC im letzten Jahr war das echt eine Wohltat.
wie man so etwas als uk nur hin schicken kann.Und ich wundere mich, dass die so viele Punkte von der internationalen Jury bekommen haben.Die Engländer heulen übrigens jetzt, dass ihr sensationeller Song/Act vom Publikum mal wieder null Punkte bekommen hat und das hätte alles nur politische Gründe ...
War für mich klar der schlechteste Act im Finale!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen