• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Sammelthread Wiederaufführungen von Klassikern

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Das kommende Best of Cinema-Programm steht:

Juli: Der letzte Kaiser
August: Der weiße Hai
September: Walk the Line
Oktober: Sie leben!
November: Das Schweigen der Lämmer
Dezember: Charlie und die Schokoladenfabrik

Sind wieder sehr schöne Sachen dabei wie ich finde. Interessant, dass sich jetzt anscheinend auch andere Verleiher da eingeklingt haben (Universal, Fox)

Der weiße Hai und Das Schweigen der Lämmer werde ich mit Sicherheit im Kino nachholen.
Der weiße Hai würde ich auch gerne auf der großen Leinwand schauen. Weiß man denn schon in welcher Synchro der laufen wird? Mit der Neusynchro will ich mir den garantiert nicht geben.

Stimmt, wenn die neue Synchro gezeigt wird, dann bin ich raus. Wird man aber vorher bestimmt nicht in Erfahrung bringen können oder?
Studiocanal anschreiben. Je mehr sich melden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Original-Synchro verwenden.
 
Aus der SZ ein Artikel zur Wiederaufführung der Urfassung von Star Wars:

„…Irgendjemand beim British Film Institute muss aber beste Verbindungen entweder zu Lucas oder Disney haben. Denn das BFI hat seit vielen Jahren eine bestens gekühlte Original-Technicolor-Kopie der Urfassung gelagert (bei Minus 5 Grad um genau zu sein, in einem Lager im Dorf Gaydon in der Grafschaft Warwickshire).
Die hätte es schon lange sehr gern gezeigt und darf es jetzt endlich auch, wie der Daily Telegraph berichtet. Sehr zur Verwunderung der internationalen „Star Wars“-Gemeinde. Ist da etwa jemand altersmilde geworden? Egal. Mit offizieller Erlaubnis der höchsten „Star Wars“-Instanzen finden nun zwei Vorstellungen mit der alten, für ihren großen Auftritt frisch aufpolierten Kopie zur Eröffnung des „Film on Film“-Festivals im Juni statt. Kleiner Wermutstropfen allerdings: Beide Termine sind laut BFI schon ausverkauft.“

Und ja, tatsächlich - interessant, dachte nicht, dass das nochmal erlaubt wird 😉

IMG_0272.webp
 
Aus der SZ ein Artikel zur Wiederaufführung der Urfassung von Star Wars:

„…Irgendjemand beim British Film Institute muss aber beste Verbindungen entweder zu Lucas oder Disney haben. Denn das BFI hat seit vielen Jahren eine bestens gekühlte Original-Technicolor-Kopie der Urfassung gelagert (bei Minus 5 Grad um genau zu sein, in einem Lager im Dorf Gaydon in der Grafschaft Warwickshire).
Die hätte es schon lange sehr gern gezeigt und darf es jetzt endlich auch, wie der Daily Telegraph berichtet. Sehr zur Verwunderung der internationalen „Star Wars“-Gemeinde. Ist da etwa jemand altersmilde geworden? Egal. Mit offizieller Erlaubnis der höchsten „Star Wars“-Instanzen finden nun zwei Vorstellungen mit der alten, für ihren großen Auftritt frisch aufpolierten Kopie zur Eröffnung des „Film on Film“-Festivals im Juni statt. Kleiner Wermutstropfen allerdings: Beide Termine sind laut BFI schon ausverkauft.“

Und ja, tatsächlich - interessant, dachte nicht, dass das nochmal erlaubt wird 😉

Anhang anzeigen 265663
Das glaube ich erst, wenn es tatsächlich stattgefunden hat und darüber berichtet wird. George Lucas hat doch vertraglich festlegen lassen, dass die ursprünglichen Fassungen vom "Krieg der Sterne" nicht mehr gezeigt oder verkauft werden. Disney hätte sich diese "Gelddruckmaschine" doch nicht entgehen lassen, wenn die Möglichkeit bestanden hätte.
 
Wir zeigen am 10.05.2025 im Hamburger Savoy Kino im Rahmen unserer 4. Saturday Night Fright BATTLE ROYALE inkl. 30 minütigem Podcast vor dem Screening.
 
Komme gerade aus einer Sonder-Vorstellung vom Original "Freitag der 13.". Leider ein zwiespältiges Vergnügen: Zum einen auf jeden Fall schön, diesen Klassiker noch mal im Kino gesehen zu haben. Auf der anderen Seite war wieder ein Idiotenpublikum im Saal, dass den Spaß etwas getrübt hat. Besonders zwei Deppen vor mir, die ständig lauthals redeten und rumhampelten. Tja, das mit dem "Horrorpublikum" am Freitag Abend ist halt so ne Sache...

Erstaunlicher- und ärgerlicherweise lief auch nur die Rated R-Fassung. Dachte immer, die ist in Deutschland so gut wie nicht präsent.
 
Komme gerade aus einer Sonder-Vorstellung vom Original "Freitag der 13.". Leider ein zwiespältiges Vergnügen: Zum einen auf jeden Fall schön, diesen Klassiker noch mal im Kino gesehen zu haben. Auf der anderen Seite war wieder ein Idiotenpublikum im Saal, dass den Spaß etwas getrübt hat. Besonders zwei Deppen vor mir, die ständig lauthals redeten und rumhampelten. Tja, das mit dem "Horrorpublikum" am Freitag Abend ist halt so ne Sache...

Erstaunlicher- und ärgerlicherweise lief auch nur die Rated R-Fassung. Dachte immer, die ist in Deutschland so gut wie nicht präsent.
Lief letztes Jahr auch in München im Rahmen der "Creepy Crypt"-Reihe und ebenfalls nur in der R-Rated-Version. Vielleicht ist das eine Vorgabe für die Kinoaufführungen vom Verleih?

Das Phänomen mit dem "Horrorpublikum" hab ich auch schon öfter bei den Klassikern mitbekommen. Da wird sich teilweise lauthals über die Effekte lustig gemacht und geärgert, wie "schlecht" die Filme doch gemacht seien. Frage mich ernsthaft, warum solche Leute gezielt in diese Klassiker gehen, wenn sie dann über alles meckern und - vor allem - andere damit stören. Ärgerlich :nee:
 
Komme gerade aus einer Sonder-Vorstellung vom Original "Freitag der 13.". Leider ein zwiespältiges Vergnügen: Zum einen auf jeden Fall schön, diesen Klassiker noch mal im Kino gesehen zu haben. Auf der anderen Seite war wieder ein Idiotenpublikum im Saal, dass den Spaß etwas getrübt hat. Besonders zwei Deppen vor mir, die ständig lauthals redeten und rumhampelten. Tja, das mit dem "Horrorpublikum" am Freitag Abend ist halt so ne Sache...

Erstaunlicher- und ärgerlicherweise lief auch nur die Rated R-Fassung. Dachte immer, die ist in Deutschland so gut wie nicht präsent.
Lief letztes Jahr auch in München im Rahmen der "Creepy Crypt"-Reihe und ebenfalls nur in der R-Rated-Version. Vielleicht ist das eine Vorgabe für die Kinoaufführungen vom Verleih?

Das Phänomen mit dem "Horrorpublikum" hab ich auch schon öfter bei den Klassikern mitbekommen. Da wird sich teilweise lauthals über die Effekte lustig gemacht und geärgert, wie "schlecht" die Filme doch gemacht seien. Frage mich ernsthaft, warum solche Leute gezielt in diese Klassiker gehen, wenn sie dann über alles meckern und - vor allem - andere damit stören. Ärgerlich :nee:
Von wo stammt dieses gekürzte Master?
Oder wurde da eine 35mm-Kopie gezeigt?
Die deutsche Tonspur gab es bisher doch immer nur mit der bekannten Uncut-Fassung.
Wurde der extra an diese zensierte Fassung angepasst?
 
Von wo stammt dieses gekürzte Master?
Oder wurde da eine 35mm-Kopie gezeigt?
Die deutsche Tonspur gab es bisher doch immer nur mit der bekannten Uncut-Fassung.
Wurde der extra an diese zensierte Fassung angepasst?
Nein, es war definitiv keine 35mm-Kopie. Ich hätte gesagt, es war das Blu-Ray-Master auf Rated R runtergekürzt. Die Bildqualität und das neuere Warner-Logo sprachen jedenfalls dafür.

Der deutsche Ton wurde angepasst. Bei dem Axtmord hat man aber einen leichten Tonsprung gehört.
 
Von wo stammt dieses gekürzte Master?
Oder wurde da eine 35mm-Kopie gezeigt?
Die deutsche Tonspur gab es bisher doch immer nur mit der bekannten Uncut-Fassung.
Wurde der extra an diese zensierte Fassung angepasst?
Nein, es war definitiv keine 35mm-Kopie. Ich hätte gesagt, es war das Blu-Ray-Master auf Rated R runtergekürzt. Die Bildqualität und das neuere Warner-Logo sprachen jedenfalls dafür.

Der deutsche Ton wurde angepasst. Bei dem Axtmord hat man aber einen leichten Tonsprung gehört.
Würde mich deiner Vermutung anschließen - der Anfang mit dem Warner-Logo war wie auf der Blu-ray zu sehen. Zum deutschen Ton kann ich allerdings nichts sagen, unsere Vorstellung war im Original mit deutschen Untertiteln.
 

Das Phänomen mit dem "Horrorpublikum" hab ich auch schon öfter bei den Klassikern mitbekommen. Da wird sich teilweise lauthals über die Effekte lustig gemacht und geärgert, wie "schlecht" die Filme doch gemacht seien. Frage mich ernsthaft, warum solche Leute gezielt in diese Klassiker gehen, wenn sie dann über alles meckern und - vor allem - andere damit stören. Ärgerlich :nee:

Ja, genau dieses Publikum meine ich. Okay, innerlich musste ich auch manchmal über so manche Dialoge und Handlungen der Figuren schmunzeln, aber das muss man doch nicht proletenhaft durchs ganze Kino brüllen.

Ist so ne Horror-Film-Reihe, die in dem Kino läuft. Jeden ersten Freitag im Monat ein Horrorfilm, sowohl "Neuere" als auch Klassiker. Das nächste mal läuft "The Witch", welchen ich mir definitiv nicht mit diesem Publikum ansehen werde.

Bei "Best of Cinema" habe ich da bessere Erfahrungen gemacht. Da gehen halt echte "Fans" rein, die genießen wollen und wissen was einen erwartet.
 
Bei mir läuft am 29.5. "Der weiße Hai".
Ist seitens Universal schon bekannt, welche Synchro da abgespielt wird?
Unser Kino hat bisher keinen Aufruf oder eine Abstimmung gemacht.
 
Vor(vor?)letztes Jahr hatte der schon einmal Wiederaufführung, da lief die Kinosynchro.
 
Achtung an alle Film Fans in und um Karlsruhe

In der Schauburg in Karlsruhe läuft aktuell eine Retrospektive zu David Lynch.

DAVID LYNCH ! Alle 10 Kinofilme – Like a Dream…

Zur Entdeckung von surrealen Filmwelten, von realen Menschen und Gefühlen

1746556413724.webp


Mehr hier…


oder hier…

 
DAVID LYNCH ! Alle 10 Kinofilme – Like a Dream…
Mit Einführung, Filmseminar und DUNE in 70 mm – nicht schlecht!

Lynch-Werkreihen laufen in einigen Städten.
In Essen haben wir früher angefangen und es wird jetzt am Sonntag schon THE STRAIGHT STORY gezeigt.
Die anderen Vorstellungen waren alle überraschend gut besucht (jeweils geschätzte 80 bis 100 Zuschauer).
Die Reihe läuft hier zweiwöchentlich immer OmU.
Werde mir alle 10 Filme ansehen, ist wirklich toll die noch einmal mit Publikum auf der Kinoleinwand zu erleben.
 
Hab in der Nacht von gestern auf heute im Lumen in Düren Die Nackte Kanone 1 - 3 gesehen. Die Filme machen immer noch Spaß. Dafür, dass um Ostern herum das Tripple im Fernsehen gezeigt wurde, war der Saal gut besucht und gemessen an den Lachern, waren die Filme für manche Zuschauer neu.
Hoffentlich hat Liam Neeson es wie Leslie Nielsen genauso drauf, "total bescheuerte Texte mit blankem Ernst rüber zu bringen".
 
Im Zuge der Best of Cinema-Reihe kommt ja im August 25 der Weiße Hai. Weiß jemand zufällig welche Synchro da laufen wird?
 
Zurück
Oben Unten