Kino Alien: Romulus 2024

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Gibt es eigentlich eine cameo der (schlafenden) sigourney weaver?
Nein.
gott sei dank. warum sollte man das auch sehen sollen bzw wollen?
ich persönlich würde mich ja über einen cameo eines ash -oder bishop-androiden freuen, bzw noch besser fände ich es, wenn da hintergrund/storymäßig noch mehr über diese weyland-androiden und ihre schöpfer erzählt werden würde.
das würde für mich auch einen perfekte erweiterung des alien-kosmos von teil 1-3 darstellen. diese chance wurde aber storytechnisch wohl leider vertan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine (spoilerfreie) Review zum Film. Und ja ich bin dezent euphorisch, weil es mir so gut gefallen hat:

Auf keinen Film habe ich in diesem Jahr so sehr gewartet wie auf Fede Alvarez' Alien: Romulus. Ich hatte hohe Erwartungen, einige Befürchtungen, aber vor allem hatte ich einfach Bock auf einen schönen, klassischen Alienfilm in der Tradition von Ridley Scott. Aber ob Alvarez dieser Coup gelungen ist?

Der Plot des Films gewinnt sicherlich keine Academy Awards, funktioniert aber dennoch ziemlich gut. Zum einen ist das Erzähltempo und der Aufbau der Geschichte gut gewählt, zum anderen spielt der Film zwar mit Elementen der früheren Filme, baut aber die ein oder andere erfrischende Wendung ein. Ein klein wenig erinnerte mich das Storytelling sogar an Fede Alvarez’ Film Don’t Breathe. Achtet da mal drauf. Ansonsten bedient sich Alvarez quasi an der Alien-Sandbox und pickt sich früher funktionierende Teile heraus und mischt diese zu einem gelungenen Gesamtkonzept zusammen. Wer jedoch die ganz großen Überraschungen erwartet, ist hier definitiv falsch. Und das wollte Alvarez auch nie tun. Der Regisseur aus Uruguay liebt Ridley Scotts Original und zollt diesem auch ordentlich Tribut.

Allein in audiovisueller Hinsicht zeigt Alvarez welcher sein liebster Film der Reihe ist. Mittels einer 35mm Kopie von Alien rekonstruierte man den damaligen Look und transportierte ihn hinüber zu Romulus. Und glaubt mir: Es sieht fantastisch. Vom Grain zum Color Grading, vom Production Design bis zum Setbuilding. Es ist der helle Wahnsinn und die helle Freude. Ich habe mich immer wieder beim innerlichen Jubeln erwischt als ich im Kinosessel saß. Das Alien-Universum wird auch durch ein paar Details erweitert. So bekommen wir zu Beginn Impressionen vom Leben in einer Mining Colony. Hier hätte es für meinen Geschmack sogar noch etwas mehr von geben dürfen.

Mit Romulus kehrt die Alien-Reihe auch wieder zurück zu ihren Horrorwurzeln. Die langsamen Xenos sind zurück. Es wird ordentlich Spannung aufgebaut und ja ich sage es, wie es war: Ich habe geschwitzt vor Nervenkitzel. Alles was mir bei einem Film wie Longlegs versprochen wurde, konnte Romulus dann für mich einlösen. Grade der erste und der letzte Akte zeigen sich ganz klar in der Tradition von Alien, während es im Mittelteil kurz in Aliens Gefilde geht. Hinsichtlich der Kreaturen ist Alien: Romulus klassisch unterwegs und ändert nur durch die Story bedingte Details an den typischen Giger-Aliens ab. Für die Designs, Puppen und Mechanics hat man sogar die Effektkünstler der Originalfilme verpflichtet und das hat sich gelohnt.

Wer bei Fede Alvarez auf Grund der Erfahrungen mit dem Evil Dead Remake von einem Alien Gorefest ausging, wird jedoch enttäuscht werden. Hinsichtlich der expliziten Gewaltdarstellung ordnet sich der Film schlicht in die Reihe ein. Es gibt keine Standoutkills oder großartige Splatterszenen. Grade deshalb fühlt sich hier auch alles sehr homogen an. Und ordentlich geschleimt, geblutet und Säure verteilt wird in Romulus natürlich trotzdem. Zudem gibt es einige Szenen und visuelle Elemente, die man so in noch keinem Alien-Film gesehen hat. Wirklich toll.

Die Figurenkonstellation bekommt mit Romulus eine Frischzellenkur. Denn wir haben es nicht mit Wissenschaftlern, Weyland-Yutani Mitarbeitern oder irgendwelchen Soldaten/Söldnern zu tun, sondern mit einer Gruppe an jungen Leute, die völlig perspektiv- und zukunftslos in einer Mining Colony leben. Ohne Aussicht auf ein besseres Leben, ohne Aussicht auf Sonnenstrahlen. Doch das im Orbit schwebende Raumschiff Renaissance könnte der Ausweg sein. Das besondere an den Figuren ist, dass sie im Grunde aus drei Zwillingspaaren bestehen, die jedoch aus unterschiedlichen Gründen zusammen gehören. Entweder durch Blutsverwandtschaft, durch das gemeinsame Aufwachsen seit tiefster Kindheit oder weil man eine andere Person als Bruder oder Schwester wahrnimmt. Und ja hier sind wir auch schon bei der alten römischen Geschichte der Zwillinge Romulus und Remus, deren Schicksal ja bekannt sein dürfte. Schauspielerisch überzeugen hier ganz klar Cailee Spaeny und David Jonsson am meisten. Beide empfehlen sich für höhere Aufgaben (dürfen aber auch gerne im Genrekino bleiben) und der Zusammenhang ihrer Filmfiguren bildet einen schönen Kontrast zur alten Ripley-Storyline ab.

Und ja es gibt Fanservice. Vereinzelte Gegenstände, die Kleidung, Ausrüstungen, die Technik, Erwähnungen und Anspielungen. Der Film kommt nicht ohne aus und er könnte es vermutlich auch nicht, da er eben zwischen den wohl beliebtesten Teilen der Reihe spielt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ersten zwei Drittel des Films für die meisten Fans des Alien-Universums bestens funktionieren dürften. Im letzten Abschnitt nimmt der Film dann einen mutigen, wenn auch nicht gänzlich unbekannten Twist vor, der prinzipiell ein Publikumsspalter sein könnte, mir aber sowohl erzählerisch, als auch visuell bestens gefallen hat. Mein einziger richtiger Schwachpunkt ist die Rückkehr einer Figur aus dem Originalfilm, die weder als Fanservice, noch inhaltlich so ganz für mich funktionieren wollte, zu mal in diesem Zusammenhang auch der einzige visuelle Schnitzer für mich geschah.

Am Ende fehlt Alien: Romulus vielleicht etwas die Eigenständigkeit, da die meisten Elemente des Films verteilt auf das Franchise irgendwo schon mal aufgetaucht sind. Dennoch geht das Gesamtkonstrukt von Fede Alvarez für mich vollkommen auf. Ich habe mitgefiebert, spürte Nervenkitzel, habe mich gegruselt und war durchgängig fasziniert von der Liebe die in diesem Film steckt. Natürlich ist das am Ende nicht der beste Film des Jahres, aber vielleicht trotzdem mein liebster Film des Jahres? Wir werden sehen. Ich denke die meisten Freunde und Fans der Reihe werden mindestens zufrieden aus dem Kino gehen und einige sicherlich auch so euphorisch wie ich.

P.S.: Und in einer Disziplin muss sich Alien: Romulus in der Jahresendabrechnung noch mit The First Omen messen. Aber ich will an dieser Stelle nicht spoilern.
vielen dank für dein ausführliches review. :smiley: haben die story und die personen (außer die von dir erwähnt kurz auftauchende von teil 1) irgendeinen zusammenhang mit den stories aus teil 1+2?
wie fügt sich die geschichte zw. teil 1+2 ein? passt das irgendwie?
Es passt visuell nahezu perfekt zusammen. Nur bei einem Waffendesign war ich mir nicht sicher, ob das nicht etwas zu früh wäre mit dem Auftauchen in Romulus, aber das muss ich noch mal recherchieren.

Inhaltlich wird in kleinen Details, Gegenständen, Sätze mal Bezug genommen Auf Alien und auch auf Prometheus, aber auch nicht besonders viel. Es wird auf jeden Fall nichts an der Legacy oder Lore nachträglich verändert.

Die Personen sind völlig losgelöst vom bisherigen Alien-Kosmos.
hm, okay. frag mich zwar wie die in sätzen bezug auf alien nehmen können wenn die personen völlig losgelöst vom bisherigen alien-kosmos sind, aber gut.
danke nochmal. :daumenhoch:
ich schwanke noch, ob ich dafür geld ausgeben will, oder nicht doch bis zum streaming warte. viel zu oft musste ich mich in den letzten 15 jahren über verschwendetes geld bei franchise-kinobesuchen ärgern.

aber wen ich das set -und desingmäßig so lese, passt alles wie die faust aufs auge. geradezu ein paradies für fan-cutter, welche alien 1+2 vielleicht irgendwie erweitern wollen. :biggrin:
 
Filmstarts vergibt 3,5/5

 
Filmstarts vergibt 3,5/5

danke. jetzt weiß ich bescheid. ich warte aufs streaming.
 
Teil 1 und 2 sind halt genredefinierende Blaupausen, was sollen auch für neue Ansätze kommen. Es wie immer, die ersten Stimmen schreien Meisterwerk und die ersten richtigen Kritiken sind dann immer etwas verhaltener, auch weil diese einen anderen Blick haben oder nicht gekauft sind. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Ich habe für heute Abend eine Karte und freue mich auf gute Unterhaltung.
Was sollen auch für neue ansätze kommen? Schau dir teil 3 und 4 an, die trotz ihrer Schwächen angenehm anders als teil 1 und 2 sind und ihre ganz eigenen Stärken haben. Das hätte ich mir auch für Romolus gewünscht.

Neue Ansätze in Ehren und au der Vergleich von den "anders wirkenden"" 3+4 ist ja au richtig ... BUT ... Wenn man von ALIEN spricht, gerade im übertragenen Prime- Modus, hm - dann sind Teil 1+2 meistens die "Dooropener" ... Und ich glaub das bleiben sie auch. Für mich aufjedenfall.
Und wenn ich mir dann den -nochmal total anders- daherkommenden COVENANT anschaue ... Oh Boy. Scheiss drauf.
Dann zitier lieber ein paar alte Schläuche neu, DAS ABER BITTE "perfekt"bis in die letzte Gummipolitur ...

Klar, wäre ich froh das Rad nochmal neu erfunden zu sehen- Klar würde ich einen WOW, des WOOOOW- Effekts (grad Story + Drumherum)- wegen gern mein eigen- Gefühl nennen und geradezu begeistert sein ... WAS MAN DA KOMPLETT NEUES auf n Weg gebracht hat, "plus" den Ark der "Alten" (Ansatzes) perfekt zitiert zu sehen ... Aber an sowas glaube ich in einem Franchise wie ALIEN nicht (mehr) wirklich ...
Man hat neues probiert ... und bewiesen, das WIR für philosofisches Flötenspiel einfach noch nicht so weit sind ...
DANN (so wohl der Gedanke- und ich habe garnix dagegen) lieber den alten Kopierstempel (mit neuen Buchstaben), dafür in perfektem Andruck und der 100% Überzeugung an sich selbst- übertragen auf Andere ... Hier kommt es halt bei aller (nur) recycelten Finesse, auf die Form an ... Und wenn die stimmt, hast du schonmal soviel mehr als Andere, die selbiges probiert haben ... und gerade DARIN versumpften.

...
Ganz ehrlich: ich hab lieber einen film der sich was traut und mit wehenden Fahnen untergeht als diese sicherheitsklaviatur die beständig bespielt wird. Alter wein in neuen schläuchen mag kurzzeitig gut schmecken, doch je mehr man darüber nachdenkt, desto fader schmeckt er in der rückschau.
 
Der Film ist doch nur wegen "Alien Isolation" entstanden, also weiß man doch schon was auf einem zukommt ohne das man de Kritiken lesen muss. Ich will einfach nur mal wieder einen Film der mich unterhält und woran ich meinen Spaß habe. Dazu nimmt der Film bei mir schon einmal die erste Hürde da er mich Optisch anspricht was gerade bei aktuellen Blockbustern ein Problem ist.
 
Gibt es eigentlich eine cameo der (schlafenden) sigourney weaver?
Nein.
gott sei dank. warum sollte man das auch sehen sollen bzw wollen?
ich persönlich würde mich ja über einen cameo eines ash -oder bishop-androiden freuen, bzw noch besser fände ich es, wenn da hintergrund/storymäßig noch mehr über diese weyland-androiden und ihre schöpfer erzählt werden würde.
das würde für mich auch einen perfekte erweiterung des alien-kosmos von teil 1-3 darstellen. diese chance wurde aber storytechnisch wohl leider vertan.
Be careful what you wish for
 
Bin noch am überlegen ob ich heute schon in die deutsche Fassung ins IMAX gehe oder bis Freitag auf die O-Ton Vorstellung warte. Wird aber wahrscheinlich die deutsche Vorstellung heute werden. Bin richtig heiß auf den Film und jedesmal wenn ich hier reinschaue steigt die Chance gespoilert zu werden.
 
Sätze, die man in Filmforen verbieten sollte "Ich warte aufs Streaming" *g*.

Jahrelang wünschen wir uns, dass die Alien Franchise zu ihren Horror Wurzeln zurück kehrt. Nun isses soweit und auch wieder nicht recht.
Ich erwarte sowas wie Rogue One für Alien. Einen unterhaltsamen Eintrag in die Franchise, die das Original respektiert und ordentlich
was fürs Auge bietet.
Leute, scheißt doch auf den verdammten Stream und geht ins Kino, solange es noch geht.

Ist schließlich der erste reine Alien Film seit 27 Jahren!
 
Bin noch am überlegen ob ich heute schon in die deutsche Fassung ins IMAX gehe oder bis Freitag auf die O-Ton Vorstellung warte. Wird aber wahrscheinlich die deutsche Vorstellung heute werden. Bin richtig heiß auf den Film und jedesmal wenn ich hier reinschaue steigt die Chance gespoilert zu werden.
Die OV ist tatsächlich komisch abgemischt und war selbst für Muttersprachler schwierig zu verstehen. Vielleicht ist die Synchro ausnahmsweise mal die zu präferierende Fassung.
 
Teil 1 und 2 sind halt genredefinierende Blaupausen, was sollen auch für neue Ansätze kommen. Es wie immer, die ersten Stimmen schreien Meisterwerk und die ersten richtigen Kritiken sind dann immer etwas verhaltener, auch weil diese einen anderen Blick haben oder nicht gekauft sind. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Ich habe für heute Abend eine Karte und freue mich auf gute Unterhaltung.
Was sollen auch für neue ansätze kommen? Schau dir teil 3 und 4 an, die trotz ihrer Schwächen angenehm anders als teil 1 und 2 sind und ihre ganz eigenen Stärken haben. Das hätte ich mir auch für Romolus gewünscht.

Neue Ansätze in Ehren und au der Vergleich von den "anders wirkenden"" 3+4 ist ja au richtig ... BUT ... Wenn man von ALIEN spricht, gerade im übertragenen Prime- Modus, hm - dann sind Teil 1+2 meistens die "Dooropener" ... Und ich glaub das bleiben sie auch. Für mich aufjedenfall.
Und wenn ich mir dann den -nochmal total anders- daherkommenden COVENANT anschaue ... Oh Boy. Scheiss drauf.
Dann zitier lieber ein paar alte Schläuche neu, DAS ABER BITTE "perfekt"bis in die letzte Gummipolitur ...

Klar, wäre ich froh das Rad nochmal neu erfunden zu sehen- Klar würde ich einen WOW, des WOOOOW- Effekts (grad Story + Drumherum)- wegen gern mein eigen- Gefühl nennen und geradezu begeistert sein ... WAS MAN DA KOMPLETT NEUES auf n Weg gebracht hat, "plus" den Ark der "Alten" (Ansatzes) perfekt zitiert zu sehen ... Aber an sowas glaube ich in einem Franchise wie ALIEN nicht (mehr) wirklich ...
Man hat neues probiert ... und bewiesen, das WIR für philosofisches Flötenspiel einfach noch nicht so weit sind ...
DANN (so wohl der Gedanke- und ich habe garnix dagegen) lieber den alten Kopierstempel (mit neuen Buchstaben), dafür in perfektem Andruck und der 100% Überzeugung an sich selbst- übertragen auf Andere ... Hier kommt es halt bei aller (nur) recycelten Finesse, auf die Form an ... Und wenn die stimmt, hast du schonmal soviel mehr als Andere, die selbiges probiert haben ... und gerade DARIN versumpften.

...
Ganz ehrlich: ich hab lieber einen film der sich was traut und mit wehenden Fahnen untergeht als diese sicherheitsklaviatur die beständig bespielt wird. Alter wein in neuen schläuchen mag kurzzeitig gut schmecken, doch je mehr man darüber nachdenkt, desto fader schmeckt er in der rückschau.

Verstehe ich ,) … Denke dennoch der Streifen wird genau deswegen „seine“ Fans haben … Alvarez mag kein Geschichten- erzähler sein, aber er ist ein begnadeter Techniker … mit dem richtiigen Blick. Und genau das hebt die vieleicht vereinfachte Story- Agenda in einem Rausch aus Thriller/Horror (soweit sogut) - dazu mit ordentlich Druck und dem richtigen Maß … grad auch der Effektverhältnismäßigkeit - Denn genau das ist es was den grossen Streifen (schon länger) enorm fehlt … Entweder ersaufen sie in dem Einen, oder ersticken im Anderen …

Ich bin gespannt … und bin mir fast sicher das das Ding hier „rockt“ wie schon lange kein Alien- Beitrag mehr.

Den Rest wird man hier ja die Tage lesen … ,)
 
Sätze, die man in Filmforen verbieten sollte "Ich warte aufs Streaming" *g*.

Jahrelang wünschen wir uns, dass die Alien Franchise zu ihren Horror Wurzeln zurück kehrt. Nun isses soweit und auch wieder nicht recht.
Ich erwarte sowas wie Rogue One für Alien. Einen unterhaltsamen Eintrag in die Franchise, die das Original respektiert und ordentlich
was fürs Auge bietet.
Leute, scheißt doch auf den verdammten Stream und geht ins Kino, solange es noch geht.

Ist schließlich der erste reine Alien Film seit 27 Jahren!
"rouge one" hatte aber imo auch eine tolle story! die mit der 2. staffel von "andor" hoffentlich noch schön ergänzt und abgerundet wird. aber ansonsten stimme ich dir grundsätzlich zu und bin da bei dir. sonst würde ich nicht bis heute schwanken.
 
Sätze, die man in Filmforen verbieten sollte "Ich warte aufs Streaming" *g*.

Jahrelang wünschen wir uns, dass die Alien Franchise zu ihren Horror Wurzeln zurück kehrt. Nun isses soweit und auch wieder nicht recht.
Ich erwarte sowas wie Rogue One für Alien. Einen unterhaltsamen Eintrag in die Franchise, die das Original respektiert und ordentlich
was fürs Auge bietet.
Leute, scheißt doch auf den verdammten Stream und geht ins Kino, solange es noch geht.

Ist schließlich der erste reine Alien Film seit 27 Jahren!
"rouge one" hatte aber imo auch eine tolle story! die mit der 2. staffel von "andor" hoffentlich noch schön ergänzt und abgerundet wird. aber ansonsten stimme ich dir grundsätzlich zu und bin da bei dir. sonst würde ich nicht bis heute schwanken.
Rogue one ist tatsächlich eine absolute Ausnahme. Eigentlich auf einer Stufe mit den Originalen mittlerweile.
Um beim Thema zu bleiben, ich finde ja Filmstarts ziemlich daneben :D
 
Zurück
Oben Unten