Kino Planet der Affen: New Kingdom

  • Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 151
  • Aufrufe Aufrufe 11.535
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mache mir tatsächlich Sorgen um das Drehbuch, da hier wieder viele Köche dabei waren und ob die Effekte am Ende auch das Niveau von Teil 1-3 halten können. Genauso ist die deutsche Synchro ein Problemkandidat, was man da bisher hörte war noch nicht überzeugend.
Also die Effekte fand ich in den gezeigten Trailern durchweg super und definitiv auf dem Niveau der Vorgänger. Und Synchro ist mit Wurst. Gucke den eh im Original.

Die IMDB listet drei Autoren. Das finde ich jetzt noch nicht "viele Köche". Meiner Erfahrung nach muss man sich erst ab fünf Autoren sorgen machen.
 
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Habe auch einige Trailer mit sehr schlechten CGI gesehen, mehrere Einstellungen hatten darin diesen Weichzeichner wie aus "Der Hobbit" Trilogie. Dadurch sah alles sehr glatt, detailarm und künstlich aus, hoffentlich lassen sie den Filter im fertigen Film weg. Darüber hinaus, sieht das CGI Feuer eben wie CGI Feuer aus, das kriegen sie immer noch nicht hin, zu hell, zu clean, zu wenige Farbnuancen und kaum Details wie Flammenzungen.
 
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Also laut imdb stammt das Drehbuch von einer Person und die anderen haben einen Credit dafür bekommen, weil es auf deren Charakteren beruht?

 
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Also laut imdb stammt das Drehbuch von einer Person und die anderen haben einen Credit dafür bekommen, weil es auf deren Charakteren beruht?

Na also, 4 bis 5 Drehbuchautoren insgesamt. :smiley:
 
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Also laut imdb stammt das Drehbuch von einer Person und die anderen haben einen Credit dafür bekommen, weil es auf deren Charakteren beruht?

Laut Wikipedia unter dem Punkt Produktion haben hier mehrere an dem Drehbuch geschrieben:

"Im Monat darauf wurde verkündet, dass Josh Friedman das Drehbuch zusammen mit Ball schreiben werde und dass Rick Jaffa und Amanda Silver den Film wie bereits die Vorgängerfilme produzieren werden. Im März 2022 sagte Steve Asbell, der Präsident von 20th Century Studios, dass er in Kürze einen Drehbuchentwurf erwarte und einen Produktionsbeginn Ende des Jahres anstrebe.[8] Im September 2022 wurde mit Kingdom of the Planet of the Apes der Titel des Films verkündet sowie, dass der Film viele Jahre nach den Ereignissen von Planet der Affen: Survival spielt. Als Drehbuchautoren wurden nun Jaffa, Silver und Patrick Aison genannt, während Ball nicht mehr aufgeführt wurde."


Glaube auch nicht, dass Rick Jaffa und Amanda Silber hier nur wegen Caesar und der Grundstory mit dem Virus genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Habe auch einige Trailer mit sehr schlechten CGI gesehen, mehrere Einstellungen hatten darin diesen Weichzeichner wie aus "Der Hobbit" Trilogie. Dadurch sah alles sehr glatt, detailarm und künstlich aus, hoffentlich lassen sie den Filter im fertigen Film weg. Darüber hinaus, sieht das CGI Feuer eben wie CGI Feuer aus, das kriegen sie immer noch nicht hin, zu hell, zu clean, zu wenige Farbnuancen und kaum Details wie Flammenzungen.
Ja, und? Bei "Spiel mir das Lied vom Tod" haben vier Leute am Drehbuch gewerkelt und "Es war einmal in Amerika" hat sogar sechs Drehbuchautoren.
 
Sind in etwa vier bis fünf Autoren, darum mache ich mir Sorgen.


Also laut imdb stammt das Drehbuch von einer Person und die anderen haben einen Credit dafür bekommen, weil es auf deren Charakteren beruht?

Laut Wikipedia unter dem Punkt Produktion haben hier mehrere an dem Drehbuch geschrieben:

"Im Monat darauf wurde verkündet, dass Josh Friedman das Drehbuch zusammen mit Ball schreiben werde und dass Rick Jaffa und Amanda Silver den Film wie bereits die Vorgängerfilme produzieren werden. Im März 2022 sagte Steve Asbell, der Präsident von 20th Century Studios, dass er in Kürze einen Drehbuchentwurf erwarte und einen Produktionsbeginn Ende des Jahres anstrebe.[8] Im September 2022 wurde mit Kingdom of the Planet of the Apes der Titel des Films verkündet sowie, dass der Film viele Jahre nach den Ereignissen von Planet der Affen: Survival spielt. Als Drehbuchautoren wurden nun Jaffa, Silver und Patrick Aison genannt, während Ball nicht mehr aufgeführt wurde."


Glaube auch nicht, dass Rick Jaffa und Amanda Silber hier nur wegen Caesar und der Grundstory mit dem Virus genannt werden.

Dann hätten sie doch sicher einen Writing Credit bekommen, das lässt sich doch niemand nehmen. Naja wie dem auch sei, denke auch nicht, dass das weder gut noch schlecht ist. Wenn sie nur 60% von der Reeves Trilogie erreichen, bin ich schon froh.
 
Welche Credits sie im fertigen Film bekommen, müssen wir noch abwarten, die Angaben auf Imdb und Wikipedia sind nicht immer auf dem neuesten Stand.
 

Dann hätten sie doch sicher einen Writing Credit bekommen, das lässt sich doch niemand nehmen.
Das hängt i.d.R. von der Vertragsgestaltung ab. Einen Anspruch auf einen Credit hat man laut Gewerkschaftsregeln erst ab einem gewissen Anteil am Drehbuch. Wenn ich mich recht entsinne, waren das 40% oder so.

An THE FLINTSTONES mit John Goodman waren offiziell über 30 Drehbuchautoren beteiligt, und die wurden nicht alle in den Credits genannt. "Script Doctors" werden ebenfalls nicht erwähnt, selbst wenn es wie bei CRIMSON TIDE Quentin Tarantino ist, der zu dem Zeitpunkt schon ziemlich heißer Scheiß war.
 
Grad ausm Kino raus... Optisch und vom Ton war das wieder ziemlich genial und auch die Geschichte ist sehr spannend erzählt. Lediglich am Ende wurde mir bewusst, dass der Film zumindest den übergeordneten roten Faden der neuen Filmreihe mMn nicht wirklich großartig weitergesponnen hat. Ach ja, falls es jemanden interessiert, nach dem Abspann kommt außer nem Affengeräusch nichts von Wert. Und die Zahl der zu lesenden Untertitel ist im Gegensatz zu den beiden direkten Vorgängern extrem reduziert.
Würde mir wünschen, dass der Film erfolgreich genug ist, um noch ne weitere Fortsetzung zu rechtfertigen. Das Setting gefällt mir weiterhin extrem gut.
 

Dann hätten sie doch sicher einen Writing Credit bekommen, das lässt sich doch niemand nehmen.
Das hängt i.d.R. von der Vertragsgestaltung ab. Einen Anspruch auf einen Credit hat man laut Gewerkschaftsregeln erst ab einem gewissen Anteil am Drehbuch. Wenn ich mich recht entsinne, waren das 40% oder so.

An THE FLINTSTONES mit John Goodman waren offiziell über 30 Drehbuchautoren beteiligt, und die wurden nicht alle in den Credits genannt. "Script Doctors" werden ebenfalls nicht erwähnt, selbst wenn es wie bei CRIMSON TIDE Quentin Tarantino ist, der zu dem Zeitpunkt schon ziemlich heißer Scheiß war.
THE FLINTSTONES ist objektiv betrachtet aber leider auch ein ziemlicher Mistfilm. Gerade wegen des schlechten Drehbuchs. Einzig Ausstattung und Darsteller können da überzeugen.
 
Die zehnte filmische Bearbeitung der Planet der Affen Erzählung, so wie vierter Beitrag der Reboot Reihe, beginnt als relativ generischer Abenteuer Film, der sich geradezu Lehrbuchhaft an die klassischen Erdzähltraditionen hält. Im Laufe der Handlung weicht man davon auch nicht ab, aber die Schattierungen der Charaktere überraschen dann doch und gaben mir das gewisse Etwas, welches dieses außergewöhnliche Sci-Fi Franchise in der Regel mit sich brachte. Gerade die durch Freya Allan dargestellte Mae ist eine erstaunlich interessante Figur geworden, an deren manipulative moralische Flexibilität der junge Schimpanse Noa ordentlich zu knabbern hat. Vertieft hätte ich gerne in möglichen Sequels den Aspekt der Legendenbildung um Caesars Wirken, da geht noch mehr, aber fein dass es Beachtung fand. Die Regieleistung ist ordentlich, das Drehbuch grundsolide. Sicherlich ist Wes Ball kein Rupert Wyatt oder gar Matt Reeves, aber handwerklich routiniert. Schön auch das ein oder andere Easter Egg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten