Das stimmt natürlich weitestgehend, aber Disney steckt mit seinem grundsätzlichen Produktionsmodell offensichtlich in einer Sackgasse. Über die Gründe kann man spekulieren. Vielleicht hat ein großer Teil des Publikums die Dinger über, vielleicht schauen sie sie lieber auf Disney+. Wie auch immer hat Disney da ein strukturelles Problem, das durch ein "Weiter so!" nicht zu lösen ist.
Übrigens: Bob Iger hat den Misserfolg von THE MARVELS mit mangelnder Studioaufsicht erklärt. Jaaaaaa ...
Alle stecken mit Ihrem Produktionsmodell in der Sackgasse. Hollywood hat über Jahre immer mehr CGI-Action Blockbuster mit dem China-Markt im Auge produziert. Primär waren es Comicstreifen und animierte Streifen, welche richtig gut liefen. Dann passierten IMO mehrere Dinge.
1. Corona (Kinos dicht)
2. Streamer haben massiv expandiert
3. China setzt massiv auf eigene Produktionen
4. Culture-War USA (bin aber hier zwiegspalten, wie hoch der Einfluss ist, siehe Erfolg von "woken" Filmen wie Barbie und Avatar 2)
Jetzt müssen alle Studios überlegen, wie man mittelfristig die Leute wieder regelmäßig ins Kino bringt. Ist eine schwierige Zeit, wenn Streamer parallel einen riesigen Output haben. Die Studios denken, sie bieten etwas, was die Streamer nicht immer können/wollen. (Mega-Blockbuster mit Riesenbudgets) Mal schauen wo es endet.
Ich finden einen Mandalorian-Streifen eine gute Idee. Einen Star Wars Streifen alle 2 - 3 Jahre ist ok. Die Studios dürfen Ihre Franchises nicht mit Kino und Stream so verheizen. Keiner braucht 6 Marvel Serien/Filme im Jahr.