Jetzt auf Video - Das Videothekenbuch

  • Ersteller Ersteller Corey_sic
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 301
  • Aufrufe Aufrufe 23.055
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich kenne den nicht und schaue normal auch generell keine youtube-Videos, da mich aber das Buch im Grunde interessiert...
...habe ich trotzdem nach 3 Minuten abgeschaltet. Mag sein dass er gute Infos liefert, aber ich kann mir den nicht geben.
 
Ich habe noch eine inhaltliche Frage zum Buch.

Wir hatten damals die Zeitschrift VIDEO PROGRAMM im Abo. Die wurde im Buch nicht berücksichtigt, wenn ich das richtig überblicke. Finde ich schade, ist aber natürlich nicht weiter schlimm. Hat es einen besonderen Grund, dass diese Zeitschrift fehlt? Standen keine Hefte zur Verfügung?
 
Ich habe noch eine inhaltliche Frage zum Buch.

Wir hatten damals die Zeitschrift VIDEO PROGRAMM im Abo. Die wurde im Buch nicht berücksichtigt, wenn ich das richtig überblicke. Finde ich schade, ist aber natürlich nicht weiter schlimm. Hat es einen besonderen Grund, dass diese Zeitschrift fehlt? Standen keine Hefte zur Verfügung?
Ich bin in den frühen 80er Jahren quasi in der Videothek meiner Eltern aufgewachsen und habe allerlei Magazine kommen und gehen sehen, aber von Video Programm habe ich heute zum ersten Mal gehört.
 
Ich habe noch eine inhaltliche Frage zum Buch.

Wir hatten damals die Zeitschrift VIDEO PROGRAMM im Abo. Die wurde im Buch nicht berücksichtigt, wenn ich das richtig überblicke. Finde ich schade, ist aber natürlich nicht weiter schlimm. Hat es einen besonderen Grund, dass diese Zeitschrift fehlt? Standen keine Hefte zur Verfügung?
Weder Florian noch ich haben je von diesem Magazin gehört. Deswegen haben wir es natürlich auch nicht im Buch erwähnt.
 
O.k. Wie gesagt: Ist nicht schlimm. Es gibt bei ebay einige Exemplare, teilweise zu Mondpreisen. Aus Nostalgie hatte ich mir überlegt, das eine oder andere Heft zu kaufen.
VIDEO PROGRAMM stand damals leider (zu Unrecht!) im Schatten anderer Magazine.

Hier ein Beispiel: VIDEO PROGRAMM 6 - 1983 Arnold Schwarzenegger Sylvester Stallone Lee van Cleef | eBay
Ah, jetzat! Das Titel-Logo kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Dann hab ich evtl. doch mal ein Heft davon irgendwo gesehen. Aber wie gesagt, wirklich präsent war es damals bei uns wohl nicht, sonst hätten wir es bestimmt auch gekannt und erwähnt.
 
Ja, das Logo hat guten Wiedererkennungswert.
Ich habe damals mehrere Jahrgänge binden lassen. Leider habe ich die irgendwann entsorgt. Ärgert mich sehr.
 
Habe das Buch jetzt auch fertig gelesen und muss leider etwas Wasser in den Wein schütten.

Mir lag der Fokus insgesamt zu sehr auf den populären Aspekten des Videobooms, die für viele Sammler eigentlich besonders interessanten frühen Jahre ('79 bis '82) bleiben stark unterrepräsentiert. Pionier-Labels wie Video World, Transvideo oder Heeres finden nicht einmal Erwähnung. Die Kapitel zu VMP und VCL vermitteln einen Eindruck von dem, was hier möglich gewesen wäre. Wirklich überraschend finde ich zudem, dass die weiterhin recht agile Videoszene nicht berücksichtigt wird, die das Thema immerhin am Leben hält und zudem Stoff für viele Anekdoten böte, etwa die teils spektakuläre Preisentwicklung. Daher ist es wohl auch kein Wunder, dass begehrte VHS-Juwelen-Labels wie JVC oder Futura ebenfalls nicht mal eine Randnotiz bekommen.

Das Buch ist durchaus charmant, richtet sich aber wohl vor allem an Leute, die hin und wieder an die Videozeit zurückdenken, in sanften Erinnerungen schwelgen wollen und dabei dann sowas wie Cannon im Kopf haben. Was natürlich legitim ist, aber keine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Emblematisch für diesen Eindruck ist das Kapitel von Uwe Schier, das zwar schön lakonisch und angenehm schmierig daherkommt, mit VHS jedoch allenfalls am Rande zu tun hat. Daher hatte ich am Ende trotz ordentlicher Größe und stattlicher Seitenzahl das Gefühl, dass hier nur an der Oberfläche gekratzt worden ist. Die Leidenschaft, die in das Projekt floss, soll damit nicht in Frage gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Zusammenhang, ich bin jetzt zu Ostern in Hamburg und war mehr als erstaunt, als ich in Barmbek noch eine klassische Videothek entdeckt habe!

Hätte nicht gedacht, dass es irgendwo in Deutschland noch sowas gibt, selbst in Berlin hat ja inzwischen fast alles dicht gemacht.

20240330_191222.webp
 
Ich bin mal gespannt ob und wann eine 2. Auflage kommt. Ich persönlich würde mich freuen. Bin selbst eher der Videothekengänger als Kinobesucher gewesen. :zwinker:
Schön wäre auch wenn die Kritik hier und im Entertainment-Blog ernst genommen wird und dem Werk einen Feinschliff verliehen wird, denn ich fand's schon merkwürdig dass bei einem Buch welches vom Aufstieg und Niedergang der Videothek erzählt, laut Entertainment-Blog, so wenig Bezug auf "Kopien" genommen wird.
Aber ich bin guter Dinge das daran Hinter den Kulissen schon gearbeitet wird. :biggrin:

*Daumen drücken und hoffen auf die 2. Auflage*
 
Habe das Buch jetzt auch fertig gelesen und muss leider etwas Wasser in den Wein schütten.

Mir lag der Fokus insgesamt zu sehr auf den populären Aspekten des Videobooms, die für viele Sammler eigentlich besonders interessanten frühen Jahre ('79 bis '82) bleiben stark unterrepräsentiert. Pionier-Labels wie Video World, Transvideo oder Heeres finden nicht einmal Erwähnung. Die Kapitel zu VMP und VCL vermitteln einen Eindruck von dem, was hier möglich gewesen wäre. Wirklich überraschend finde ich zudem, dass die weiterhin recht agile Videoszene nicht berücksichtigt wird, die das Thema immerhin am Leben hält und zudem Stoff für viele Anekdoten böte, etwa die teils spektakuläre Preisentwicklung. Daher ist es wohl auch kein Wunder, dass begehrte VHS-Juwelen-Labels wie JVC oder Futura ebenfalls nicht mal eine Randnotiz bekommen.

Das Buch ist durchaus charmant, richtet sich aber wohl vor allem an Leute, die hin und wieder an die Videozeit zurückdenken, in sanften Erinnerungen schwelgen wollen und dabei dann sowas wie Cannon im Kopf haben. Was natürlich legitim ist, aber keine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Emblematisch für diesen Eindruck ist das Kapitel von Uwe Schier, das zwar schön lakonisch und angenehm schmierig daherkommt, mit VHS jedoch allenfalls am Rande zu tun hat. Daher hatte ich am Ende trotz ordentlicher Größe und stattlicher Seitenzahl das Gefühl, dass hier nur an der Oberfläche gekratzt worden ist. Die Leidenschaft, die in das Projekt floss, soll damit nicht in Frage gestellt werden.

Vielen Dank für Dein konstruktives Feedback, welches durchaus angekommen ist. Dazu möchte ich sagen, dass wir bei dem Buch eine Auswahl treffen mussten und sogar einige Kapitel auch wieder rausgeworfen hatten. Ansonsten hätte das Buch anstelle der bisherigen 4 Jahre bestimmt nochmal 2 Jahre länger gedauert, hätte ein paar hundert Seiten mehr gehabt und würde dann 80-100 Euro kosten, was niemand mehr gezahlt hätte.

Unser Hauptziel war es, mit dem Buch die damalige Zeit des Videoverleihs aus unserer ganz persönlichen Sicht zu erzählen, und das auf eine möglichst unterhaltsame Weise. Zum einen für Leute, die das damals miterlebt hatten, aber auch jüngere Leser, die das noch gar nicht, oder nur aus Hörensagen kennen. Hier jetzt neben all den vielen anderen Themen auch auf Mini-Labels wie Heeres, Greenwood & Co einzugehen, war unserer Ansicht nach für unsere anvisierte Zielgruppe etwas zu speziell. Wir haben uns also in dieser Richtung bewusst etwas "massentauglicher" gehalten, wobei wir dann dafür bei den Interviews und Berichten über VCL & Co in die Tiefe gegangen sind.

Nichtsdestotrotz ist es dennoch sehr interessant Dein eher kritisches Feedback zu lesen, dass sowas eben gerne in dem Buch gewünscht worden wäre. Bis jetzt gehen eher wenige so spezifisch auf den Inhalt ein und das wissen wir sehr zu schätzen. Ist auf jeden Fall notiert. :smiley:
 
Man kann ja immer noch "Jetzt auf Video - Teil 2" usw. veröffentlichen. :biggrin:
Da kann man sich immer ein bisschen Zeit zwischen den Releases lassen und in Zukunft noch Sachen reinpacken, die diesmal rausgeflogen oder übersehen bzw. neu aufgetaucht sind.
 
Wer das Buch verpasst hat, kann es jetzt gebraucht auf Ebay noch bekommen. Falls die Bank den Kredit dafür bewilligt. 😂

Anhang anzeigen 208596
Ist für 178,12 € (zzgl. Versand) über den Ladentisch gewandert. 200% Preissteigerung, nicht schlecht dafür, dass man monatelang für 60 € bestellen konnte :24:
Du wirst es nicht für möglich halten, aber ich weiß von dem Buch tatsächlich erst seit heute. Weil man nicht ständig in diesem Unterforum liest. Und wenn man da mal rein schaut, dann werden die Threads oft nur sporadisch überflogen. Mir ist der Thread echt nicht aufgefallen.
Und ich hätte das Buch ebenfalls sofort mit vorbestellt.
Ich würde allerdings einen Teufel tun, und jemanden einen Haufen Scheine in den Allerwertesten blasen, der dieses Buch nur als spekulative Wertanlage bestellt hat, und dem der Inhalt völlig egal ist. Eine zweite Auflage (von mir aus, nach dem gleichen Schema wie zuvor) würde ich sehr begrüßen. Ich sehe da finanziell auch kein Risiko. Das Buch ist fertig, und könnte jederzeit neu aufgelegt werden. (Mit dem nötigen Interesse)
Ich hätte auch kein Problem damit, wenn man da jetzt noch 10 Euro höher gehen würde. Da steckt' ne Menge Arbeit und Herzblut drin.
Solltet ihr euch wirklich überlegen.
Macht einfach eine Umfrage bei Facebook und co, wer ernsthaft nochmal Interesse hat, und entscheidet dann. Wäre schade um jeden Fan, der eins kaufen würde.
Ich werde den Thread mal unter Beobachtung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eine Nachricht bekommen über Facebook. Die klingt doch sehr vielversprechend.
Seite liken, anschreiben, Interesse bekunden. Den Thread hier unter Beobachtung stellen, und versuchen irgendwie Werbung dafür zu machen.
Ich kann mich zwar immer noch ärgern, das ich dieses Buch verpasst habe, aber warten lohnt sich in diesem Fall ganz sicher.
Auch wenn es dieses Jahr nichts mehr damit werden sollte, Geduld..

Und auf keinen Fall irgendwelche unseriösen Kaufangebote bei Ebay mitmachen. Damit ist keinem geholfen.

@Jörg Bauer : Respekt, ein ganz tolles Buch, was ihr da auf die Beine gestellt habt. Sowas unterstütze ich gerne erneut. 👌 :08:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten