Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

Jetzt auf Video - Das Videothekenbuch

Habe das Buch jetzt auch fertig gelesen und muss leider etwas Wasser in den Wein schütten.

Mir lag der Fokus insgesamt zu sehr auf den populären Aspekten des Videobooms, die für viele Sammler eigentlich besonders interessanten frühen Jahre ('79 bis '82) bleiben stark unterrepräsentiert. Pionier-Labels wie Video World, Transvideo oder Heeres finden nicht einmal Erwähnung. Die Kapitel zu VMP und VCL vermitteln einen Eindruck von dem, was hier möglich gewesen wäre. Wirklich überraschend finde ich zudem, dass die weiterhin recht agile Videoszene nicht berücksichtigt wird, die das Thema immerhin am Leben hält und zudem Stoff für viele Anekdoten böte, etwa die teils spektakuläre Preisentwicklung. Daher ist es wohl auch kein Wunder, dass begehrte VHS-Juwelen-Labels wie JVC oder Futura ebenfalls nicht mal eine Randnotiz bekommen.

Das Buch ist durchaus charmant, richtet sich aber wohl vor allem an Leute, die hin und wieder an die Videozeit zurückdenken, in sanften Erinnerungen schwelgen wollen und dabei dann sowas wie Cannon im Kopf haben. Was natürlich legitim ist, aber keine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Emblematisch für diesen Eindruck ist das Kapitel von Uwe Schier, das zwar schön lakonisch und angenehm schmierig daherkommt, mit VHS jedoch allenfalls am Rande zu tun hat. Daher hatte ich am Ende trotz ordentlicher Größe und stattlicher Seitenzahl das Gefühl, dass hier nur an der Oberfläche gekratzt worden ist. Die Leidenschaft, die in das Projekt floss, soll damit nicht in Frage gestellt werden.

Vielen Dank für Dein konstruktives Feedback, welches durchaus angekommen ist. Dazu möchte ich sagen, dass wir bei dem Buch eine Auswahl treffen mussten und sogar einige Kapitel auch wieder rausgeworfen hatten. Ansonsten hätte das Buch anstelle der bisherigen 4 Jahre bestimmt nochmal 2 Jahre länger gedauert, hätte ein paar hundert Seiten mehr gehabt und würde dann 80-100 Euro kosten, was niemand mehr gezahlt hätte.

Unser Hauptziel war es, mit dem Buch die damalige Zeit des Videoverleihs aus unserer ganz persönlichen Sicht zu erzählen, und das auf eine möglichst unterhaltsame Weise. Zum einen für Leute, die das damals miterlebt hatten, aber auch jüngere Leser, die das noch gar nicht, oder nur aus Hörensagen kennen. Hier jetzt neben all den vielen anderen Themen auch auf Mini-Labels wie Heeres, Greenwood & Co einzugehen, war unserer Ansicht nach für unsere anvisierte Zielgruppe etwas zu speziell. Wir haben uns also in dieser Richtung bewusst etwas "massentauglicher" gehalten, wobei wir dann dafür bei den Interviews und Berichten über VCL & Co in die Tiefe gegangen sind.

Nichtsdestotrotz ist es dennoch sehr interessant Dein eher kritisches Feedback zu lesen, dass sowas eben gerne in dem Buch gewünscht worden wäre. Bis jetzt gehen eher wenige so spezifisch auf den Inhalt ein und das wissen wir sehr zu schätzen. Ist auf jeden Fall notiert. :smiley:


(...) würde dann 80-100 Euro kosten, was niemand mehr gezahlt hätte.
(...)
oh doch, selbst für die aktuelle Auflage hättet ihr das verlangen können, die Leute hätten das auch gezahlt
 
Kann man auch andere Meinung sein. 60 Euro ins blaue raushauen ist auch schon eine Hausnummer.
3 Jahre Entstehungszeit, 400 Seiten, 1000 Bilder und Artworks. Din A4, Hardcover inkl. Din A1 Poster. In Anbetracht der heutigen Situation, ist das keine Hausnummer, eher als Angebot zu verstehen.
Und im krassen Verhältnis (Gemessen am Stellenwert der Arbeit und dem bereits erwähnten Verdienst an diesem Projekt) zu einem Mediabook Repack mit 20 Seiten Papieranteil na ja..

"Ins blaue raushauen" kann man auch nicht so stehen lassen. Weil gefühlt 90% aller VÖ's von Nameless und co, sowieso nur noch blind , und Monate im Voraus gekauft werden.
Da man überhaupt keine Chance mehr hat, irgendwelche Reviews und Meinungen abzuwarten. Und die verdienen sich dumm und dusselig an diesem Scheiß.
Für den Preis bekommt man mittlerweile (In Sonderverpackung ) keine 2 Filme mehr.

Ich hätte die 59,90 ohne zu zögern , 5 Monate im Voraus investiert. Zumal mir der Name Jörg Bauer schon gereicht hätte.
Wie bereits gesagt. Man kann auch zu Internet-Zeiten nicht jede VÖ auf dem Zettel haben.
Ich sehe da jedenfalls kein Problem drin, eine Umfrage zu starten. Und sich über die potentielle Käuferschaft einen Überblick zu verschaffen.
Mittlerweile dürfte sich das Buch (Und vor allem das Endprodukt ) auch schon mehr rum gesprochen haben. Hier würde jetzt keiner mehr die "Katze im Sack" kaufen. Jeder weiß , was er bekommt für sein Geld. Und das ist IMHO eine Menge.


Ich glaube, da steckt noch Potential drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bekanntenkreis konnte ein Kollege noch 3 Bücher zum Normalpreis ergattern, eins hat er auf der Filmbörse in Mannheim bekommen und die anderen zwei Bücher konnte er dann noch beim örtlichen Händler organisieren, der hat einen guten Draht zu Cinestrange und da sind wohl 2 Leute abgesprungen.
Eins ging an seinen Kollegen, eins hat er behalten und eins ging an mich. Vielleicht hat man noch auf Filmbörsen die Möglichkeit, an das Buch zu bekommen. Das Buch ist schon toll, aber mehr wie 60 Euro würde ich nicht dafür ausgeben.
 
Auf der Filmbörse in Neuss boten 2 Händler auch ein Exemplar zum Normalpreis an.


Gruss,

Der Baske
 
Ich kaufe weder Mediabooks noch sonstige besondere Verpackungen, noch würde ich 100€ für ein Buch bezahlen...
Irgendwo ist auch mal Ende, zumal mich bei Filmen eh nur der Film selbst interessiert, die Verpackung und zusätzliche Infos oder Extras sind mir ziemlich egal.
 
Sehe ich ähnlich. HIER wäre es aber definitiv eine gern gesetzte Ausnahme … Zumindest bis 50 Eus wär ich dabei … Allein dieser prägenden- und für mich perfekt gesetzten Epoche. Kenne Leute die das Schmuckstück haben und aus dem Schwärmen garnimmer rauskommen.
Als Mid 80s Videokind (so sagt man mir… unabhängig/mehrseitig) unumgänglich- Grad im „Revue passieren lassen“ und vielen glorreichen … „Jaaaaaa genauuuuu“ - Momenten.

Werd am We mal reinlunzen- Evtl. fahr ich mit dem Buch ganz unvermittelt wieder Heim 🤣 …

 
Auf der Filmbörse in Neuss boten 2 Händler auch ein Exemplar zum Normalpreis an.


Gruss,

Der Baske
Die Tatsache, das heutzutage noch Händler mit so einer Einstellung unterwegs sind, ist schon sehr positiv. Die andere Seite wird das belächeln, und verständnislos den Kopf schütteln. Die hätten sich beide Hände gerieben, und schön weit aufgehalten. Namen erspare ich mir an dieser Stelle. Sonst wird mir wieder krankhafter Hass unterstellt. ;)

Nun hab ich aber trotzdem ein "Entscheidungsproblem"..
Da mein Großhändler genug Connections nach draußen hat, hab ich vor einer Stunde überraschend eine Nachricht bekommen.
Er könnte mir wohl tatsächlich ein Exemplar besorgen. Originalverschweißt, inkl. Poster. Keine Ahnung, wie zum Teufel der da dran gekommen ist.
Allerdings würde ich das Buch nur mit einem "kleinen OOP Aufschlag" bekommen.
Das würde gewaltig gegen meine Prinzipien verstoßen, die Füße still zu halten, und abzuwarten.
Da kommt zu 99% noch was nach. Auch wenn's in diesem Jahr wohl nichts mehr wird.

Es gibt aber Gerüchte, das es das Buch dann event in einer leicht abgespeckten Form geben könnte. Softcover , was auch immer.
Nach ausgiebiger Sichtung bei youtube, bin ich weiterhin der Meinung, das Buch ist ein Hammer. Und eines der schönsten, zu diesem Thema. Wenn nicht sogar das beste überhaupt.
Mir persönlich wäre es das Geld absolut wert. Auch über den Normalpreis hinaus.
Aber zu verschenken hab ich auch nix. Und ich muss mich heute entscheiden.
Da ist guter Rat teuer.
 
Mein Rat, abwarten!

Softcover kommt bestimmt, macht kaufmännisch null Sinn, da keine Nachauflage zu drucken.

Meiner Meinung nach ein tolles Buch zu einem angemessenen Preis.
Aber mehr würde ich dafür dann auch nicht zahlen wollen. Dafür ist der "echte" Gehalt doch relativ oberlächlich.
Da wird viel in Erinnerungen geschwelgt, was auch schön ist, aber wenn man das nicht kennt,
dreht sich die Welt auch weiter. Dazu gibt es für mich schöne Bilder, die aber auch nichts "besonderes" sind,
wofür sich horrende Summen lohnen.
 
Allerdings würde ich das Buch nur mit einem "kleinen OOP Aufschlag" bekommen.
Da würde mich wirklich mal interessieren, wie das zur Buchpreisbindung passt.
Natürlich gar nicht.
Als Privathändler muss ihn das eh nicht interessieren. Und zu Not ziehst du die Folie runter, dann ist es auch keine verschweißte Neuware mehr.
Mein Rat, abwarten!

Softcover kommt bestimmt, macht kaufmännisch null Sinn, da keine Nachauflage zu drucken.

Meiner Meinung nach ein tolles Buch zu einem angemessenen Preis.
Aber mehr würde ich dafür dann auch nicht zahlen wollen. Dafür ist der "echte" Gehalt doch relativ oberlächlich.
Da wird viel in Erinnerungen geschwelgt, was auch schön ist, aber wenn man das nicht kennt,
dreht sich die Welt auch weiter. Dazu gibt es für mich schöne Bilder, die aber auch nichts "besonderes" sind,
wofür sich horrende Summen lohnen.
Und keine Mediaboos sind die horrenden Summen wert, die heute für dafür gezahlt werden. Deshalb werde ich es auch wohl nie begreifen, wieso für ein billiges Repack, mit einen 20 Seiten Booklet auf Bild Zeitung oder Wikipedia Niveau , ohne mit der Wimper zu zucken, teilweise dreistellige Beträge hingelegt werden.
Und bei einem 1000 Seiten Filmbuch im Großformat und mit fast 4 kg Gewicht, ziert man sich selbst bei 51,77 noch. Edgar Wallace - Der klassische Kriminalfilm
Aber jedem das seine.
Jeder hat da ein subjektives Empfinden, was ihm ein gewünschter Artikel wert ist. So lange es mit gesunden Menschenverstand erklärbar und vertretbar ist.

Ein mehr oder weniger privates Projekt , mit über 3 Jahren Arbeit daran (und diesem Endresultat) sollte IMHO eigentlich mehr wert sein auf dem Markt , als 2 wattierte Repacks aus dem Hause IP, 84 und co.

Aber das soll kein Angriff gegen dich sein. Ich meine das nur ganz allgemein.


Leider wird mir aktuell keiner hier verbindlich vorhersagen können, was da nochmal in ein paar Monaten rauskommt. Und ich hätte in diesem Fall schon gerne die Hartcovervariante im Regal. Puhh.. dat is jetzt echt schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nur, "Woanders " versuchen gibt es in diesem Fall nicht. Börsen sind hier in der Gegend nicht. Und fast alle Vorbesteller sind in diesem Fall keine Spekulanten gewesen, sondern echte Fans. Der Markt ist leer.

Dann kommt noch das Problem Buchpreisbindung dazu. Sollte man bei Mediabooks vielleicht auch mal einführen., dann würde unter den Hand so einiges nicht mehr stattfinden. Da würden sich so einige wundern, wieso die Verfügbarkeit von Nameless Produkten plötzlich auf 4 Wochen ansteigt. ;)
Wie dem auch sein, ich muss mich langsam entscheiden.
Mein Gefühl sagt mir, das ich spätestens in 48 Stunden ein paar Scheine ärmer bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als einer der das Buch hat, würde ich sogar sagen 20% Aufschlag wären echt OK. Das Teil ist einfach toll, ein richtiges Referenzwerk! Schlag zu wenn es im humanen Bereich liegt! Bin froh es gleich vorbestellt gehabt zu haben...
 
Allerdings würde ich das Buch nur mit einem "kleinen OOP Aufschlag" bekommen.
Da würde mich wirklich mal interessieren, wie das zur Buchpreisbindung passt.
Natürlich gar nicht.
Als Privathändler muss ihn das eh nicht interessieren. Und zu Not ziehst du die Folie runter, dann ist es auch keine verschweißte Neuware mehr.
Mein Rat, abwarten!

Softcover kommt bestimmt, macht kaufmännisch null Sinn, da keine Nachauflage zu drucken.

Meiner Meinung nach ein tolles Buch zu einem angemessenen Preis.
Aber mehr würde ich dafür dann auch nicht zahlen wollen. Dafür ist der "echte" Gehalt doch relativ oberlächlich.
Da wird viel in Erinnerungen geschwelgt, was auch schön ist, aber wenn man das nicht kennt,
dreht sich die Welt auch weiter. Dazu gibt es für mich schöne Bilder, die aber auch nichts "besonderes" sind,
wofür sich horrende Summen lohnen.
Und keine Mediaboos sind die horrenden Summen wert, die heute für dafür gezahlt werden. Deshalb werde ich es auch wohl nie begreifen, wieso für ein billiges Repack, mit einen 20 Seiten Booklet auf Bild Zeitung oder Wikipedia Niveau , ohne mit der Wimper zu zucken, teilweise dreistellige Beträge hingelegt werden.
Und bei einem 1000 Seiten Filmbuch im Großformat und mit fast 4 kg Gewicht, ziert man sich selbst bei 51,77 noch. Edgar Wallace - Der klassische Kriminalfilm
Aber jedem das seine.
Jeder hat da ein subjektives Empfinden, was ihm ein gewünschter Artikel wert ist. So lange es mit gesunden Menschenverstand erklärbar und vertretbar ist.

Ein mehr oder weniger privates Projekt , mit über 3 Jahren Arbeit daran (und diesem Endresultat) sollte IMHO eigentlich mehr wert sein auf dem Markt , als 2 wattierte Repacks aus dem Hause IP, 84 und co.

Aber das soll kein Angriff gegen dich sein. Ich meine das nur ganz allgemein.


Leider wird mir aktuell keiner hier verbindlich vorhersagen können, was da nochmal in ein paar Monaten rauskommt. Und ich hätte in diesem Fall schon gerne die Hartcovervariante im Regal. Puhh.. dat is jetzt echt schwer.
wobei es beim wallace-buch auch sein kann, das dies band 2 ist. band 1 ist dort wohl nicht mehr zu bekommen.
 
Allerdings würde ich das Buch nur mit einem "kleinen OOP Aufschlag" bekommen.
Da würde mich wirklich mal interessieren, wie das zur Buchpreisbindung passt.
Natürlich gar nicht.
Als Privathändler muss ihn das eh nicht interessieren. Und zu Not ziehst du die Folie runter, dann ist es auch keine verschweißte Neuware mehr.
Mein Rat, abwarten!

Softcover kommt bestimmt, macht kaufmännisch null Sinn, da keine Nachauflage zu drucken.

Meiner Meinung nach ein tolles Buch zu einem angemessenen Preis.
Aber mehr würde ich dafür dann auch nicht zahlen wollen. Dafür ist der "echte" Gehalt doch relativ oberlächlich.
Da wird viel in Erinnerungen geschwelgt, was auch schön ist, aber wenn man das nicht kennt,
dreht sich die Welt auch weiter. Dazu gibt es für mich schöne Bilder, die aber auch nichts "besonderes" sind,
wofür sich horrende Summen lohnen.
Und keine Mediaboos sind die horrenden Summen wert, die heute für dafür gezahlt werden. Deshalb werde ich es auch wohl nie begreifen, wieso für ein billiges Repack, mit einen 20 Seiten Booklet auf Bild Zeitung oder Wikipedia Niveau , ohne mit der Wimper zu zucken, teilweise dreistellige Beträge hingelegt werden.
Und bei einem 1000 Seiten Filmbuch im Großformat und mit fast 4 kg Gewicht, ziert man sich selbst bei 51,77 noch. Edgar Wallace - Der klassische Kriminalfilm
Aber jedem das seine.
Jeder hat da ein subjektives Empfinden, was ihm ein gewünschter Artikel wert ist. So lange es mit gesunden Menschenverstand erklärbar und vertretbar ist.

Ein mehr oder weniger privates Projekt , mit über 3 Jahren Arbeit daran (und diesem Endresultat) sollte IMHO eigentlich mehr wert sein auf dem Markt , als 2 wattierte Repacks aus dem Hause IP, 84 und co.

Aber das soll kein Angriff gegen dich sein. Ich meine das nur ganz allgemein.


Leider wird mir aktuell keiner hier verbindlich vorhersagen können, was da nochmal in ein paar Monaten rauskommt. Und ich hätte in diesem Fall schon gerne die Hartcovervariante im Regal. Puhh.. dat is jetzt echt schwer.
wobei es beim wallace-buch auch sein kann, das dies band 2 ist. band 1 ist dort wohl nicht mehr zu bekommen.
Natürlich ist der erste Band dort noch zu bekommen. Dr. Mabuse - Der klassische Kriminalfilm

Ich hab die Bücher selber hier seit Jahren. Kann ich nur empfehlen. Optisch sind die ähnlich aufgebaut. Jeden Cent wert. Gerade bei diesem Preis. Wird keiner bereuen, wenn er die kauft.

Entscheidung ist gefallen. Ich bin (wieder mal ) ein paar Scheinchen ärmer. Man gönnt sich ja sonst nix. ;)
Ne Spaß beiseite. Ich will dieses Buch. Als Hartcoverausgabe, und mit Poster. Am besten noch mit T-Shirt.

Alleine die ganzseitige Anzeige mit dem "Letzte Warnung an alle Rambo Fans " Beitrag ist der Spaß schon wert. Ich hab als Kind/Jugendlicher mit leuchtenden Augen, Stunden in diesen Videotheken verbracht. Auch wenn ich irgendwo in einer anderen Stadt war, die ersten Blicke in der Fußgängerzone waren immer Richtung Videothek oder Kino.
Schlimm und traurig genug, das diese ganze Entwicklung dazu geführt hat, das es das alles nicht mehr gibt.
Und ich find das Teil hier abartig geil. Punkt


Wieso hab ich diesen beknackten Thread verpennt und ignoriert ? :ghost:

Aber man muss es positiv sehen. Ohne dieses Forum, wüsste ich wahrscheinlich nicht mal von der Existenz dieses Buches.
(Wie so vieles andere) Und das spricht eindeutig für dieses Portal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Unmut gegenüber Scalpern und Spekulanten, die gerne ordentlich Geld aufschlagen, muss ich bei dem Buch aber sagen, dass man besonders als Filmfan und nostalgischer VHS Schwärmer den Aufpreis bezahlen sollte. Man hat es vielleicht verpasst und möchte dennoch das Buch unbedingt gerne lesen und in der Sammlung haben, dann gibt man halt mehr Geld aus, aber kann sich wenigstens am Buch erfreuen. Ich bin heilfroh, dass mich ein Kumpel an die Vorbestellung erinnert hatte, denn sonst müsste ich ebenfalls schauen, wo ich dieses Buch herbekommen würde.

Ich habe es noch nicht gänzlich beendet, aber das Lesen darin macht einfach spaß und mich glücklich. Es weckt so viele tolle Erinnerungen, die ich schon fast vergessen hätte, dazu gibt es aber auch neue Infos für mich. Ich kann jetzt schon sagen, dass ich es nicht nur einmal lesen werde.
 
Zurück
Oben