Talk Wicked-Shop: Angebote, Neuheiten und Diskussionen

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 536
  • Aufrufe Aufrufe 66.055
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

So leid es mir tut aber nach dem Trailer bei youtube verstehe ich es.Das ist harte Schlefaz Kost in meinen Augen.

Robot Jox ist imho ein eher durchschnittlicher Film, ich habe den allerdings auch zu VHS Zeiten das letzte mal gesehen.
Mit Schlefaz hat der allerdings nicht wirklich was zu tun.
Von einem Trailer auf so eine Aussage zu kommen, ist eh Blödsinn.
 
Ich wüsste gar nicht was ein Film mitbringen muss um den Schlefaz-Stempel zu bekommen und wenn ich mir die Episoden-Übersicht auf wikipedia anschaue wissen die Leute hinter dem Projekt es scheinbar selber nicht. Möchte niemanden seine/ihre Meinung zu Filmen absprechen, letztendlich ist das eine vollkommen subjektive Geschichte, aber ich frage mich manchmal schon was eigentlich die Erwartung mancher Leute ist. Robot Jox darf gerne noch einmal als Beispiel herhalten: der Film war die teuerste Produktion von Empire Pictures (wikipedia sagt 6~10 Millionen(!) US-Dollar), hat wirklich gute Effekte von David W. Allen & seiner Crew (der übrigens mit der Ameise in 'Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft' ganze Generationen geprägt haben dürfte), gute Schauspieler und wie bereits erwähnt eine interessante und spaßige Art-Direction.
Schaut euch mal das Extra zu den Special Effects an welches auf der Bluray drauf ist, was da für ein Aufwand betrieben wurde. Robot Jox war von vorne bis hinten ein aufrichtiger Versuch einen post-apokalyptischen Sci-Fi - Film zu schaffen der meiner Meinung nach auch gelungen ist. Na klar gibt es hier und da Unzulänglichkeiten, das liegt in der Natur der Sache, aber wenn dieser Film schon "harte Schlefaz Kost" ist, wie hoch liegt denn da die Messlatte?
 
Das mag stimmen was du schreibst. Trotzdem hat man seinen grössten Spass mit diesem Film wenn man der Altersgruppe der 11-13jährigen angehört.
Das ist in den 80ern völlig in Ordnung gegangen. In meinem heutigen Alter kann ich mir so einen Film noch nicht einmal mehr schön saufen.

Gruss,

Der Baske
 
[...]Trotzdem hat man seinen grössten Spass mit diesem Film wenn man der Altersgruppe der 11-13jährigen angehört.
Das ist in den 80ern völlig in Ordnung gegangen. In meinem heutigen Alter kann ich mir so einen Film noch nicht einmal mehr schön saufen.
Findest du? Wenn ich mich jetzt mal in das Alter hineinversetze hat man natürlich die Roboter-Kämpfe die spaßig sind aber vieles was in Robot Jox im Worldbuilding drin steckt würde ich als 11 jähriger sicherlich nicht so wahrnehmen und schätzen. Allein diese Idee mit dem Geburtenmangel in der postapokalyptischen Welt welche man u.a. mit Propagandapostern in der Öffentlichkeit versucht entgegenzuwirken oder wie die Ressourcenknappheit thematisiert wird. In dem Film steckt wirklich mehr drin als der Trailer vermeintlich suggeriert und ich würde letztendlich das Gegenteil behaupten: mir bereitet der Film jetzt mehr Freude als wenn ich den als Kind/Jugendlicher gesehen hätte.
Robot Jox ist ein netter Sci-Fi - Film, mit ordentlichen Budget und guten Ideen, von daher bin ich so erstaunt über Aussagen wie "harte Schlefaz Kost" oder "nicht einmal mehr schön saufen", das sind schon harte Urteile über einen Film der das meiner Meinung nach nun wirklich nicht verdient hat.
 
Ich wüsste gar nicht was ein Film mitbringen muss um den Schlefaz-Stempel zu bekommen und wenn ich mir die Episoden-Übersicht auf wikipedia anschaue wissen die Leute hinter dem Projekt es scheinbar selber nicht.

Wenn wir nur eine oberflächliche Vorstellung von einem Thema haben, neigen wir dazu, starke Meinungen zu vertreten, und das birgt Risiken.

Empires charmantes SciFi-Action-B-Movie "Robot Jox" erntet vermutlich eher Sympathie bei der "SchleFaZ"-Gemeinde.

Beim Lagerfeuer-TiWi werden ausgewählte Filme nicht einfach nur spitzzüngig kommentiert, sondern gleichsam auch immer für ihre unkonventionelle Machart in all ihrer Unvollkommenheit gefeiert.
❤️‍🔥🥳📺

In diesem 44-minütigen Podcast bekommt man von Oliver Kalkofe und Peter Rütten höchstselbst einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Eindruck von dem "SchleFaZ"-Phänomen auf die Ohren :


Es gibt übrigens auch eine "Zu schlecht für SchleFaZ"-Liste.
Und auf der möchte man dann ja nun wirklich nicht landen.
:150:
 
Ein „Problem“ der Robot Jox Ausgabe könnte auch sein, daß es beide Filme schon einzeln zuvor gab. Auch wenn der Hauptfilm dort in ziemlich mieser Bild- und Tonqualität präsentiert wurde, hat das so manchem Nostalgiegucker dann doch ausgereicht. Wären die „erstmals auf Blu“ gekommen, wären die Zahlen vermutlich besser ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und der Film ist einfach sehr gut. Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Die Stop-Motion-Effekte sind der Knaller, der Film ist nicht trashig ... I dont know.

Robot Jox war von vorne bis hinten ein aufrichtiger Versuch einen post-apokalyptischen Sci-Fi - Film zu schaffen der meiner Meinung nach auch gelungen ist.

Ein aufschlussreicher In-Deph-Artikel zu Stuart Gordon's "Robot Jox" von Chefredakteur Drew Dietsch auf der Internetplattform "Giant Freakin Robot" beleuchtet die Hintergründe des Filmprojektes, liefert Erklärungen für das geteilte Echo, und würdigt damit gleichzeitig die Pionierarbeit des Regisseurs und seiner Mitstreiter als Wegbereiter der "Transformers" und von "Pacific Rim".

Ein kleiner Auszug daraus - von mir ins Deutsche übertragen, bearbeitet, und leicht erweitert :
"Regisseur Stuart Gordon drehte "Robot Jox" nicht einfach, um das Publikum abzumelken, dem es nach etwas trendiger Zerstreuung dürstet.
Er wollte seinen "RoboJox" machen, weil er als Fan einen Realfilm mit einem riesigen Roboter sehen wollte, und betrat damit seinerzeit Neuland.
Stuart Gordon liebte das Genre und die Vorstellungskraft, darüber faszinierende Geschichten für das Kino zu erschaffen."

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das Robot Jox noch als Scanavo Edition kommt, passend zu all den anderen Empire/Full Moon Titeln.
 
Spannend, dass hier so eine Robot Jox-Diskussion entstanden ist. Vielleicht nur kurz dazu: Diese SchleFaZ-Keule ist immer etwas ermüdend, da das Format die dort gezeigten Filme oftmals eben auch würdigt und etwaige Unzulänglichkeiten gebührend feiert. Zudem ist die Filmauswahl derart bunt, dass eine Kategorie SchleFaZ einfach Unsinn ist.

Robot Jox ist ein wirklich liebevoll und charmant inszenierter Roboter-Klopper mit interessanten dystopischen Ideen. Für Kinder möglicherweise zu wenig Action, für Erwachsene aber eine gute Mischung aus anregenden Denkansätzen, ansprechendem Worldbuilding und schlussendlich eben auch charmant inszenierter effektiver Action. Ein wirklich grundsympathischer Film mit dem Herz am rechten Fleck. Stuart Gordon wollte sich und dem Zuschauer einfach eine gute Zeit schenken und setzte um, was er und andere so noch nicht gesehen haben. Und dies unter alles als einfachen Bedingungen, die nicht entfernt mit heutigen Möglichkeiten vergleichbar sind. Und ich schreibe dies nicht entschuldigend, denn das hat der Film nicht nötig. Er ist immerhin kurz und knackig und weiß, dass er nur begrenzt Roboter-Action anbieten kann, da der Aufwand hierfür einfach enorm war. Dementsprechend wurde eben auch Energie in das Drumherum investiert und das ist durchweg spürbar.

Ich mag den Film sehr. Wir haben den Film hier übrigens im Double Feature mit dem neuesten Transformers geguckt. Hat Laune gemacht. :bier:

Edit: Ach, und der deutschsprachige AK ist ganz wunderbar!
 
Zurück
Oben Unten