Wer ist euer liebster Filmkomponist/in??? (Abstimmung)

Wer ist euer liebster Filmkomponist aller Zeiten? (Dead or Alive)

  • John Williams

    Stimmen: 7 13,2%
  • Ennio Morricone

    Stimmen: 21 39,6%
  • Jerry Goldsmith

    Stimmen: 6 11,3%
  • Hans Zimmer

    Stimmen: 5 9,4%
  • James Horner

    Stimmen: 2 3,8%
  • Bernard Herrmann

    Stimmen: 1 1,9%
  • Michael Kamen

    Stimmen: 1 1,9%
  • Angelo Badalamenti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Howard Shore

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alan Silvestri

    Stimmen: 0 0,0%
  • Max Steiner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Maurice Jarre

    Stimmen: 0 0,0%
  • Danny Elfman

    Stimmen: 1 1,9%
  • Vangelis

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nino Rota

    Stimmen: 0 0,0%
  • Henry Mancini

    Stimmen: 2 3,8%
  • Miklós Rózsa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Elmer Bernstein

    Stimmen: 1 1,9%
  • John Carpenter

    Stimmen: 1 1,9%
  • Erich Wolfgang Korngold

    Stimmen: 1 1,9%
  • Franz Waxman

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lalo Schifrin

    Stimmen: 1 1,9%
  • Clint Mansell

    Stimmen: 0 0,0%
  • James Newton Howard

    Stimmen: 0 0,0%
  • Elliot Goldenthal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Thomas Newman

    Stimmen: 0 0,0%
  • Randy Newman

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex North

    Stimmen: 0 0,0%
  • Harry Gregson-Williams

    Stimmen: 0 0,0%
  • John Barry

    Stimmen: 1 1,9%
  • Dimitri Tiomkin

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alfred Newman

    Stimmen: 0 0,0%
  • Wendy Carlos

    Stimmen: 0 0,0%
  • John Morris

    Stimmen: 0 0,0%
  • Anne Dudley

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...mein Favorit ist nicht auf der Liste...

    Stimmen: 2 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    53

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
1.12.2019
Beiträge
2.621
Reaktionen
2.729
Alter
37
Wie der Titel schon sagt, geht es darum abzustimmen über euren absolut liebsten Komponisten (Nur eine Auswahlmöglichkeit).

Eine kurze Erklärung warum ihr euch für den oder diejenige entschieden habt wäre noch toll.

Viel Spaß die Umfrage läuft unbegrenzt.
 
Alle Komponisten in dieser Liste haben hervorragende Arbeit geleistet und handwerklich sind die natürlich auch alle gut, aber wenn ich mich tatsächlich subjektiv für einen ‚Lieblingskomponisten‘ aus dieser Riege entscheiden muss, dann mag es zwar eine langweilige Entscheidung sein, aber ich nehme trotzdem John Williams.
Er hat die orchestrale Filmmusik geprägt wie kein anderer und ist einer derjenigen, deren Tonsprache man meist sofort erkennt. Das gilt natürlich auch für Goldsmith, Morricone, selbst Zimmer und noch ein paar andere, aber Williams ist dabei wohl der mit dem abwechslungsreichsten Werk, für mich ist er der Inbegriff von Filmmusik.

(Ich hab noch kurz an Danny Elfman gedacht, dessen Musik ich persönlich liebe und den man fast noch leichter erkennt, aber Williams hat aufgrund seiner Vielseitigkeit dann doch gewonnen.)
 
Habe mich für Jerry Goldsmith entschieden.
Von ihm stammt mein absoluter Lieblingssoundtrack: Star Trek-The Motion picture.
Aber auch seine anderen Arbeiten sind top: Rambo, Poltergeist usw.
An zweiter Stelle würde ich dann John Williams wählen.
Diese Komponisten haben es geschafft einen Film untrennbar mit der Musik zu verbinden. Sowas gibt es heutzutage leider nicht mehr. Das meiste ist belangloses Hintergrundgedudel ohne Wiedererkennungswert.
 
Jerry Goldsmith.

Der Mann bzw. seine Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben, seit ich als Knirps "Star Trek - Der Film" im Kino gesehen habe und mir diese unglaubliche Musik nie wieder aus dem Kopf gegangen ist.
Erst viel später, als die Goldsmith-Sammlung wuchs und wuchs und wuchs, ging mir die enorme Vielseitigkeit und auch Experimentierfreude auf, die der Mann an den Tag legte und mit der er noch den mittelmäßigsten Film veredelt hat. Außerdem hat er sich wieder und wieder selbst neu erfunden und ein Spektrum an Genres bedienen können. Man möge kaum meinen, daß z.B. "Planet der Affen" oder "Legende" dem selben Hirn entsprungen sind.
 
JERRY GOLDSMITH natürlich.... Meine allererste Schallplatte die ich mir gekauft habe war THE OMEN ( damals von Tarantula Records).... für mich einfach der beste amerikanische Filmkomponist aller Zeiten... keiner war so vielseitig wie er... egal ob Action, Abenteuer, Sci-Fi , Western... er hat jedem Genre seinen Stempel aufgedrückt...
Wo soll man anfangen ? Planet der Affen ;Patton , Papillon, Omen 1-3 , Wind and the Lion, Star Trek , Alien , Poltergeist, Under Fire und und und ....
und dann diese unfassbar geilen Action Cues ( oft an Stravinsky und Bartok angelehnt ) aus Filmen wie Cassandra Crossing , The Challenge , Rambo 1-3...
höre ich heute immer noch rauf und runter.... :daumenhoch:
 
Schwierig da nur einen Namen zu nennen, aber dann entscheide ich mich für Korngold, weil er, glaube ich, der wichtigste Importeur der spätromantischen Sinfonik nach Hollywood war.
Robin Hood oder Sea Hawk finde ich nach wie vor grandios.
 
LEUTE!
Seid mal froh, daß ich jetzt nicht so wie @Archos bin: ihr wäret längst verflucht, enterbt und ich hätte euch die Schnürsenkel zusammengebunden mit jemand anderem!

Basil Poledouris! ist nicht in der Liste?? oder bin ich zu blind?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=MUbiiXZSLNU
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=DKQ_fp2pLM0
Bombastisch-pompös-imposant. Dazu passt auch der Militärmarsch-Soundtrack von Starship Troopers, der einen wesentlichen Eckpfeiler der Satire bildet. Grandios!
+Robocop, Red Dawn, Roter Oktober, Blaue Lagune - :81:aber noch Hot Shots! Part Deux!!
 
Ich habe zwar meine Stimme schon abgegeben, hätte aber gern noch Ramin Djawadi in der Liste gesehen.
Iron Man, Kampf der Titanen, Red Dawn (der andere!), Titelmelodie zu Prison Break und so eine obskure "GoT"-Serie, von der ich noch keine komplette Folge gesehen habe...
1708462396874.webp

Und natürlich:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=1vU7XqToZso man kann sogar Tom Morello raushören wenn mans weiß :150:
 
Ich habe Ennio Morricone gewählt, obwohl es für mich wirklich schwierig ist nur einen auszuwählen. Es hätte genauso gut Jerry Goldsmith, Bernard Herrmann, Lalo Schifrin, Henry Mancini, Miklós Rózsa oder Elmer Bernstein sein können. Von all denen habe ich mehrere Soundtracks gekauft.
Bei Maestro Morricone finde ich u.a. toll wie viele tolle Melodien er mit fast allen möglichen ungewöhnlichen Instrumenten geschaffen hat.
 
LEUTE!
Seid mal froh, daß ich jetzt nicht so wie @Archos bin: ihr wäret längst verflucht, enterbt und ich hätte euch die Schnürsenkel zusammengebunden mit jemand anderem!

Basil Poledouris! ist nicht in der Liste?? oder bin ich zu blind?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=MUbiiXZSLNU
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=DKQ_fp2pLM0
Bombastisch-pompös-imposant. Dazu passt auch der Militärmarsch-Soundtrack von Starship Troopers, der einen wesentlichen Eckpfeiler der Satire bildet. Grandios!
+Robocop, Red Dawn, Roter Oktober, Blaue Lagune - :81:aber noch Hot Shots! Part Deux!!

Ja sorry, den habe ich leider vergessen und noch ein paar andere auch wie Nora Orlandi z.B. damit etwas mehr Frauen zur Auswahl stehen.

Ich habe zwar meine Stimme schon abgegeben, hätte aber gern noch Ramin Djawadi in der Liste gesehen.
Mensch den habe ich auch vergessen, dann bleibt für dich nur eine Option...

Ich habe Ennio Morricone gewählt, obwohl es für mich wirklich schwierig ist nur einen auszuwählen. Es hätte genauso gut Jerry Goldsmith, Bernard Herrmann, Lalo Schifrin, Henry Mancini, Miklós Rózsa oder Elmer Bernstein sein können. Von all denen habe ich mehrere Soundtracks gekauft.
Bei Maestro Morricone finde ich u.a. toll wie viele tolle Melodien er mit fast allen möglichen ungewöhnlichen Instrumenten geschaffen hat.
Geht mir ja auch so, ich habe meine Stimme John Williams gegeben, aber Morricone und Goldsmith sind genauso stark wie ich finde. Meine Top 3 Komponisten der Filmmusik.
Weil ich aber letzten Endes für John Williams gestimmt habe liegt wohl einfach daran, dass ich mit Filmmusik das erste Mal in Berührung kam bei Star Wars, als ich das Stück "Binary Sunset" gehört habe. Von da an hörte ich immer verstärkt auf die Filmmusik, vorher nie so richtig und das verdanke ich John Williams. Dieses herrliche Stück Musik holt mich heute noch so ab wie damals. Meine Augen werden feucht jedes Mal wenn ich es höre, natürlich fließt auch etwas Nostalgie mit ein.
 
Schwierige Wahl, gerade wenn man quasi mit John Williams groß wurde ... aber letztendlich habe ich mich dann für Henry Mancini entschieden ... der Hatari ! Soundtrack begeistert mich seit Kindertagen :liebe:
 
Ich schwankte zwischen Williams und Goldsmith, habe mich dann aber für Wiliams entschiede, da ich mich bis heute, JE-DES-MAL beim hören seiner "Star Wars"-Fanfare in das Jahr 1978 zurück versetzt fühle...
 
LEUTE!
Seid mal froh, daß ich jetzt nicht so wie @Archos bin: ihr wäret längst verflucht, enterbt und ich hätte euch die Schnürsenkel zusammengebunden mit jemand anderem!

Basil Poledouris! ist nicht in der Liste?? oder bin ich zu blind?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=MUbiiXZSLNU
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=DKQ_fp2pLM0
Bombastisch-pompös-imposant. Dazu passt auch der Militärmarsch-Soundtrack von Starship Troopers, der einen wesentlichen Eckpfeiler der Satire bildet. Grandios!
+Robocop, Red Dawn, Roter Oktober, Blaue Lagune - :81:aber noch Hot Shots! Part Deux!!

Ja sorry, den habe ich leider vergessen und noch ein paar andere auch wie Nora Orlandi z.B. damit etwas mehr Frauen zur Auswahl stehen.

Ich habe zwar meine Stimme schon abgegeben, hätte aber gern noch Ramin Djawadi in der Liste gesehen.
Mensch den habe ich auch vergessen, dann bleibt für dich nur eine Option...

Ich habe Ennio Morricone gewählt, obwohl es für mich wirklich schwierig ist nur einen auszuwählen. Es hätte genauso gut Jerry Goldsmith, Bernard Herrmann, Lalo Schifrin, Henry Mancini, Miklós Rózsa oder Elmer Bernstein sein können. Von all denen habe ich mehrere Soundtracks gekauft.
Bei Maestro Morricone finde ich u.a. toll wie viele tolle Melodien er mit fast allen möglichen ungewöhnlichen Instrumenten geschaffen hat.
Geht mir ja auch so, ich habe meine Stimme John Williams gegeben, aber Morricone und Goldsmith sind genauso stark wie ich finde. Meine Top 3 Komponisten der Filmmusik.
Weil ich aber letzten Endes für John Williams gestimmt habe liegt wohl einfach daran, dass ich mit Filmmusik das erste Mal in Berührung kam bei Star Wars, als ich das Stück "Binary Sunset" gehört habe. Von da an hörte ich immer verstärkt auf die Filmmusik, vorher nie so richtig und das verdanke ich John Williams. Dieses herrliche Stück Musik holt mich heute noch so ab wie damals. Meine Augen werden feucht jedes Mal wenn ich es höre, natürlich fließt auch etwas Nostalgie mit ein.


Okay, Star Wars habe ich damals auch im Kino gesehen und ich hatte auch ein Hörspiel davon und den Soundtrack habe ich auch ziemlich früh als Schallplatte gekauft und finde den auch immer noch gut.
Von John Williams habe ich auch noch ein paar andere Soundtracks. Von Morricone finde ich aber wesentlich mehr verschiedene gut und ich habe von ihm auch am meisten Soundtracks gekauft. :56:
 
Morricone hat sich halt auch immer mit zeitgenössischer und neuer Musik beschäftigt, was sich auch des öfteren in seinen Soundtracks niederschlägt. John Williams blieb bis heute überwiegend dem spätromantisch beeinflussten sinfonischen Sound treu, obwohl er natürlich auch anders kann :zwinker:
 
Ich habe mich auch für Ennio Morricone entschieden, weil er bei mir die meisten positiven Emotionen auslöst. Seine Musik hat längst losgelöst von iconischen Filmszenen ein Eigenleben entwickelt im Soundtrack des Lebens von sehr vielen Menschen. Sein Soundtrack zu The Mission ist -in meinen Ohren- überirdisch schön und meine All-time-favourite Filmszene ist aus Spiel mir das Spiel vom Tod, wenn Claudia Cardinale aus dem Zug steigt, durch das Bahnhofsgebäude geht, in die Kutsche steigt und durch das Monument-Valley gefahren wird. Ich habe Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Die Musik ist trotz der megastarken visuellen Eindrücke mindestens die halbe Miete. Das wusste Leone und auch Tornatore hat es geschickt genutzt, Moricones Musik schon bei den Dreharbeiten einzusetzen um die Schauspieler und alle in der Crew punktgenau in die gewünschte Richtung und Stimmung zu versetzen.
 
Sehr schwer... Williams, Morricone, Zimmer...

Williams hat Indiana Jones und Star Wars,
Morricone, Spiel mir das Lied vom Tod, Zwei Glorreiche Halunken, Nobody,
Zimmer, Gladiator (!!!), Fluch der Karibik, etc.

Aber nüchtern berachtet, ist es dann doch Morricone.
 
Zurück
Oben Unten