Sammelthread Welches Buch/Magazin habt ihr zuletzt gekauft?

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 351
  • Aufrufe Aufrufe 26.444
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hatte bei 5,90€ über ebay incl. Versand eigentlich mit der Paperback-Ausgabe gerechnet. Jetzt ist es doch die gebundene Ausgabe gewesen. Das ist zwar für meine überquellenden Bücherregale nicht gut, macht optisch und haptisch aber doch was her.:
20250102_155332.webp
 
So hat mir z. B. James P. Hogans " Der tote Raumfahrer/Das Erbe der Sterne" gut gefallen, auch eine Mischung aus Hard SF und Präastronautik.
Wobei man derlei nicht mit der Wald und Wiesen Präastronautik in einen Topf werfen darf. Es wird schlicht als zusätzliche Option genutzt, um der Handlung weitere Möglichkeiten zu eröffnen. Keine „die Felsmalerei erinnert an Astronauten“-Klimbim. Die „Riesen von Ganymed“-Reihe hat schon was, auch wenn ich zugebe: War schon etwas viel, was da aufgetürmt wurde. Hogan hab ich trotzdem auch gerne gelesen.
Ja, ist ja alles mehr die Präastronautik a la 2001. Die beiden Fortsetzungen von Hogan muss ich noch lesen.
Bzg. "Die Riesen von Ganymed". Der Hogan ist ja irgendwann vollkommen durchgedreht und hat aich zum Verschwörungstheoretiker der ekligen Sorte entwickelt. Tendenziell liest sich das Setting spannend, ich bin über den Titel auch schon mehrfach gestolpert. Ich kann Autor von Werk durchaus trennen, wenn nicht das entsprechende Gedankengut zu stark ins Werk suppt. Wie schaut es denn hier aus?
Davon hab ich gar nichts mitbekommen. Kann also nicht wirklich was dazu schreiben. Ich bin aus der SF Szene etwas zehn Jahre raus. Zumindest ist mir da nichts aufgefallen, außer das sich, wie geschrieben, der „Unwahrscheinlichkeitsantrieb“ etwas viel zündet. Ist auch ne ganze Weile her, daß ich die Reihe gelesen habe.. Alles in der seligen Moewig Reihe erschienen. 80er Jahre? Kann hinkommen. Vielleicht ist deshalb schon lange nix mehr in D. erschienen, wenn der so ausgeflippt ist. Schade..
Ich habe das auch nur zufällig mitbekommen, weil ich vor einiger Zeit eine Bibliographie von ihm gesucht habe und dabei über den Wikipedia-Eintrag gestolpert bin.
Ansonsten kann ich Werk und Autor meistens auch ganz gut trennen, insbesondere wenn es sich nicht im Werk niederschlägt.
Ich habe inzwischen sowohl Die Erben der Riesen, als auch den Nachfolger Die Riesen von Ganymed gelesen, beim dritten Buch Der Stern der Riesen bin ich mittendrin. Und ich find es absolut herausragend, richtig schöne klassische Hard Science Fiction im Stil der Golden Age. Und es fällt ein wirklich schwer, den Menschen der diese Bücher geschrieben hat, die so progressiv und wissenschaftsfreundlich daher kommen, mit dem späteren James P. Hogan der so ziemlich jeder Verschwörungstheorie aufgesessen ist, die bei Drei nicht auf dem Bäumen war. Da würde mich wirklich interessieren, was da genau schief gelaufen ist, die Positionen könnten diametraler nicht sein.

Mein japanischer Lieblingsautorenzeichner Yukinobu Hoshino (2001 Nights) hat 2011 eine Comic Adaption geschaffen, für die es leider keine offizielle Übersetzung gibt, weder ins englische und schon gar nicht ins deutsche. Aber inoffiziell lässt sich bestimmt was finden. ;) Bin da schon ganz heiß drauf.

Gekauft hab ich mir in letzter Zeit:
Das letzte Einhorn von Peter S. Beagle
Der lange Weg zu einen zornigen Planeten von Becky Chambers
Jerusalem von Alan Moore
Am Sterne leuchten am Erdenhimmel (koreanische Sxi Fi Anthologie)
Neongrau von Aki Mira
Proxi von Aki Mira
Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Neuübersetzung) von Frank Herbert
Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021 von Angela Merkel und Beate Baumann
 
DMT-Begegnungen? Ich kenne nur DTM-Sendungen. Und deren geile Angebots-Newsletter, die waren vor der Umstellung auch multidimensional.
 
DMT-Begegnungen? Ich kenne nur DTM-Sendungen. Und deren geile Angebots-Newsletter, die waren vor der Umstellung auch multidimensional.
DMT=Dimethyltryptamin ist das stärkste in der Natur vorkommende Psychedelikum, auch Halluzinogen genannt, was in diversen Pflanzen mal mehr, mal weniger vorkommt. Innerhalb Deutschlands verboten, wird jedoch vermutet, das es bei Menschen in der Zirbeldrüse, wo das dritte Auge vermutet wird, von Natur aus produziert wird und ggf. für Träume verantwortlich ist. DMT ist mindestens 100-1000x so stark wie LSD und wird in den Amazonas-Gebieten via Sud, den sie aufkochen mit den DMT-haltigen Blättern und Co. zu visionären, schamanischen Reisen benutzt. Auf solchen reisen erlebt man die wildesten Dinge bis hin zu Bekanntschaften mit Entitäten in sogenannten Hyperräumen. Extrem interessant, weil es der psychoaktiven Substanz in Psilocybin ähnelt, wo sogar vermutet wird, das Zauberpilze evtl. mitverantwortlich für die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins seit der Steinzeit bis ins Heute ist.

Ich könnte da jetzt einen ewig langen Text raus hauen, aber das würde den Rahmen hier sprengen. Ethnobotanik, Ethnopharmakologie, Psychonautik, Bewusstseinsforschung sind die Themen, mit denen man sich unter anderem damit beschäftigt und sehr zu empfehlen sind. :)
 
Gerade aus dem Briefkasten gezogen:
20250118_121844.webp

Sind wieder interessante Berichte über aktuelle Filme wie Nosferatu, Wolf Man, Companion etc. drin. Aber auch Retro-Berichte zu Christploitation-Filmen, Menstruations-Horror oder eine Huldigung zum 40. Jubiläum von Re-Animator.
 
The Last Dangerous Vision ist eine Anthologie die ursprünglich 1974 als Fortsetzung der Vorgänger Dangerous Vision (1967) und Again, Dangerous Visions (1972) erscheinen sollte, doch dazu kam es aus diversen Gründen nie, auch weil der Herausgeber Harlan Ellison eine sehr eingenomme Persönlichkeit war, mehr dazu kann man im Buch The Book on the Edge of Forever erfahren, der Titel eine Anspielung auf die berühmte Star Trek Episode The City on the Edge of Forever die Ellison schrieb. Dangerous Vision ala auch Again, Dangerous Visions schlugen ein wie eine Bombe und vereinte eine Menge neue Stimme der New Wave of Science-Fiction, die das Genre aus den ausgetretenen Pfaden lenken sollte, subversiv den Blick nach Innen richtete und eine neue litarische Qualität mit sich brachte. Viele Geschichten (augekauft und geplant waren über 120) fanden in den folgenden Jahrzehnten an anderer Stelle ihre Veröffentlichung, 2018 verstarb Ellison ohne dass die Sammlung erschien, 2024 veröffentlichte J. Michael Straczynski das nun vorliegende Buch mit einigen von Harlan Ellison ausgewählten Geschichten, erweitert um sieben weiterere die Straczynski auswählte. Straczynski ujd Ellison sind alte Freunde, Straczynski arbeite unter Ellison an der 80er Jahre Twilight Zone und Ellison sollte später als Berater und Co-Autor bei Straczynskis Babylon 5 unterstützens mitwirken. Die Sammlung ist eine vollkommen Andere, als sie es in den 70ern der Fall gewesen wäre, aber der Hauch der Legende verströmt sie trotzdem. Ich freue mich auf die Lektüre.

Außerdem habe ich mir noch das neue Buch von S.A. Barnes geholt, deren Sci-Fi Debüt mir doch sehr zusagte und ein wenig utopische Hoffnung von Becky Chambers, von der ich bereits begeistert die ersten zwei Romane der Wayfarer Romane gelesen habe.
PXL_20250206_144548973.webp


Edit: Der Carcosa Verlag wird Dangerous Visions übrigens dieses Jahr im Herbst erstmals vollständig inkl. der Vor- und Nachworte auf deutsch veröffentlichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die beiden Filme sehr gut. Bin leider erst vor kurzem draufgekommen, dass es sich hierbei um eine Romanverfilmung handelt. Normalerweise lese ich die Bücher bevor ich mir dann den Film ansehen. Diesmal ist es nun zum ersten Mal andersrum.

1000001162.webp
1000001163.webp
 
Stephen King's ES
Es gibt übrigens noch eine andere Luxusausgabe. Die „Edition Phantasia“ hat die in der 80ern aufgelegt. Könnte sogar die dt. EA sein. Leider gab es Rechteprobleme und der Großteil der Auflage wurde eingestampft. Nur wenige Exemplare, die schon an Vorbesteller verschickt wurden, sind dem Schicksal entgangen. Gilt analog für die Luxusausgabe von „Nebel“.
Diese wurden danach unter Sammlern für Phantasiepreise angeboten. Erstaunt mich bis heute, daß der Kleinverlag das Fiasko überlebt hat. Ich war mehr an Ballard, Dick, Scheerbart etc. interessiert. Deshalb kann ich die Preziosen nun nicht für fünfstelligen Beträge anbieten. Schon strange, der Sammlermarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist was besonderes reingeflogen, auf das ich mich sehr freue, selbst wenn mir das Buch nicht gefallen sollte: "the book of elsewhere", von niemand geringeren als Keanu Reeves, in zusammenarbeit mit dem Autor China Miéville. Miéville kennt man wahrscheinlich nur, wenn man die Genres Speculative Fiction / New Weird verfolgt; es handelt sich um eine wilde, Genreüberschreitende Mischung aus Science Fiction, Fantasy und Horror, gemischt mit realen Themen der Gegenwart. Bei Filmen werden oft Pan's Labyrinth, und die Stadt der verlorenen Kinder genannt.

Aber ich schweife ab. "the book of elsewhere" ist ein Roman (der erste Roman) aus dem BRZRKR Universum. Dabei handelt es sich ein von Keanu Reeves und Matt Kindt erdachtes und geschriebenes Comic, das von Ron Garney und Bill Crabtree gezeichnet und koloriert wird. Die erste, 12-teilige Serie lief von 2021-2023, und wurde letztes Jahr dann abschließend auch endlich in einem über 400-seiten starkem Hardcover gesammelt. Daneben gab es zwei Single-Shot Spin-offs; und zwei weitere sind in der fertigstellung. Daneben hat Keanu Reeves aber auch noch allerlei weiteres um die Ohren; neben einem zweiten Volume der Hauptreihe ist auch Netflix auf Reeves heran getreten und mittlerweile arbeitet Reeves an einem Skript für den Film, indem er auch selbst die Hauptrolle spielen wird. Daneben soll auch noch eine Anime-Serie erscheinen, in der er ebenfalls eine Sprecherrolle hat. Und last but not least kam dann letztes Jahr auch noch der Roman raus.

Dabei handelt es sich um eine Geschichte, die in dem Universum spielt, aber losgelöst von den Comics eine eigene, in sich geschlossene Geschichte erzählt.

Meines Wissens ist es der Debüt-Roman von Keanu Reeves, und mit Miéville der u.A. Perdido Street Station, The Scar oder Embassytown geschrieben hat, die alle den ein oder anderen Preis abgeräumt haben, hat er sich sehr kompetente Schritstellerhilfe geholt. Das allerbesonderste an diesem Buch ist aber, dass ich eine signierte Edition ergattern konnte. Für den ein oder anderen Autogrammjäger hier mag das nix besonderes sein; da ich aber weder Zeit noch Geld noch Muse für irgendwelche Cons habe, und nicht wüsste wie man anders an eine Signatur heran kommt, ist es für mich schon noch was besonderes. :smiley:


photo_2025-03-07_13-31-20.webp
photo_2025-03-07_13-31-20 (2).webp
photo_2025-03-07_13-31-20 (3).webp
photo_2025-03-07_13-31-20 (4).webp
 
Auch schon gelesen? Die Brillianz eines China Miéville sucht man hier meiner Meinung nach leider vergeblich. Das Buch empfand ich über weite Strecken als nettes Fast-Food, wie die besagte Comic Reihe, aber gerade aufgrund von Miéville als Co-Autoren (Ghost-Writer?) hatte ich mir deutlich mehr erhofft.
 
Nee, leider noch nicht. Kam ja gestern erst an. Aber das klingt dann ja nicht so prickelnd. Die Comic-Reihe kenn ich auch noch nicht, aber auch auf die war ich bisher sehr neugierig. Aber wie ich schrieb, selbst wenn's nicht so toll ist, freu ich mich doch ein bisschen drüber, eine Signatur von Keanu Reeves zu haben, den ich ja auch als Schauspieler sehr schätze :smiley:
 
Ja, ist deinen Text ja auch eindeutig zu entnehmen, war wohl heute morgen doch ein wenig zu früh. Ach, hör nicht auf mein Gejammer. Miéville verbinde ich lediglich mit ziemlich cleveren, verzwickten und innovativen Sci-Fi/Fantasy Stoff und das ist dann eben ne geradlinige Highlander-eske Story. Das ist alles flott geschrieben, dass Tempo ist hoch und man hat auch schon seinen Spaß, aber man bekommt nicht das was man von einen richtigen Miéville erwarten würde. Vielleicht mit Ausnahme des Schweins, das ist schön weird.

Wir dem auch sei, viel Spaß bei der Lektüre und erfreu dich weiter dem signierten Exemplar. :)
 
Zurück
Oben Unten