Welche internationalen Shops nutzen IOSS, welche nicht?

  • Ersteller Ersteller xihoyo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 107
  • Aufrufe Aufrufe 7.403
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Eben bei blu-ray.com geschaut und dort ebenfalls jmd. in D mit nicht funktionierdem IOSS bei Arrow. Die IOSS Nummer ist dieselbe wie oben auf dem Foto von @fxsavini und diese fkt. offensichtlich nicht.
 
Dann haben die wohl das gleiche Problem wie schon vor einer Weile (war das 2022?) einmal, IOSS-Nummer abgelaufen und das Vermittlungsunternehmen hat zumindest beim deutschen Zoll noch keine neue angemeldet bekommen.

Rarewaves hatte das auch gerade, da hat es 2-3 Wochen gedauert, bis das Vermittlungsunternehmen bzw. der Zoll das behoben hatten. Mal sehen, wie lange das bei Arrow dauert.
 
Wenn es dasgleiche Problem wie bei rarewaves ist, wundert mich, warum die Post bei Arrow abkassiert oder bei Selbstverzoller zum Zollamt weiterleitet, während bei rarewaves bis auf 2 (?) Ausreißer nichts ankam. Daß die Post trotz IOSS Nummer auf dem Paket abkassiert, ist m.M. übrigens auch eine Frechheit, wundert mich allerdings auch nicht. Mich wundert eher, daß das bei rarewaves nicht passiert ist.
 
Rarewaves hatte das auch gerade
Mit dem Unterschied, dass Sendungen von Rarewaves reihenweise nicht angekommen sind (s. im entsprechenden Thread) und bei Arrow (zumindest bei mir und einem weiteren User) die Sendung ganz normal nach wenigen Tagen angekommen ist - allerdings halt mit Zollgebühren.
 
Ich vermute eher, daß bei Arrow die elektronische Ankündigung fehlt, während diese bei rarewaves da war, aber die Nummer ungültig.
 
Hab nochmal nachgeguckt: Im Mai(!) 2023 gab's das Problem, dass Arrows damalige IOSS-Nummer ausgelaufen war und diese anstatt der neuen angegeben. Weiß aber nicht, ob die Sendungen damals nun zurückgesendet wurden oder mit Zollerhebung zugestellt. Auf die Schnelle habe ich nur Postings aus anderen europäischen Ländern gefunden, bei denen Letzteres der Fall war.


Vielleicht ist auch in einem der Fälle bei der elektronischen Sendungsankündigung eine andere IOSS-Nummer angegeben als auf dem Paket aufgedruckt.
 
Ich habe mal in meinen E-Mails nachgeschaut: Letztes Jahr im April gab es IOSS-Probleme mit Arrow - meine Sendungen (inkl. Ersatzlieferung) gingen allesamt retour.
Dann ist mir die Variante mit Zollgebühren und Erstattung lieber, besonders bei limitierten Ausgaben. Optimal wäre es natürlich, wenn IOSS zuverlässig funktionieren würden.
 
Wenn das bei Arrow ein Jahr her ist, dann tippe ich auf klar abgelaufen und bei Arrow wohl alle Jahre wieder gepennt. Würde mich seit THG nicht wundern...

Und der Unterschied zu rarewaves ist evtl., daß sie dort eben nicht eindeutig abgelaufen war, sondern "eigentlich" hätte gültig sein müssen, durch das Problem des IOSS Providers aber nicht war.

Konkret bei Crimson Peak gerade hätte ich kein Problem mit zurück zum Absender, bei limitierten, die insbesondere auch schon weg sind, ist es mir so aber natürlich auch lieber.

Aber es ist einfach nur noch nervig. Und das Maß an Inkompetenz einfach unfassbar.
 
Erwähne es auch hier nochmal... Bei blu-ray.com gibt es jetzt auch eine Meldung zu Zollgebühren bei einer 88 Films Sendung - auch dort fkt. IOSS also wohl momentan nicht mehr.

Wenn die Sendungen dort auch per Technicolor verschickt werden, lt. blu-ray.com werden sie über denselben Striemel wie Arrow Sendungen verschickt, wäre das dann auch nicht verwunderlich - ich habe bei 88 noch nie bestellt, weiß also nicht wie dort versandt wird.
 
Ich hab gestern Mute Witness von Arrow UK bekommen. Hab schon das schlimmste befürchtet, weil das Ding tagelang in Niederaula beim Zoll hing und sich der Zollststatus auch nicht geändert hat (bis heute nicht um genau zu sein). Aber gestern wurde die Sendung ohne sonstige Gebührenforderungen zugestellt. Ich hoffe mal, das war's fürs erste wieder mit den IOSS Problemen.
 
Habe eben klassische Post von FedEx bekommen: Rechnung vom Auftragsdatum 7.11.23 - deklariert ist eine BD einer "Technicolour Video..." (lt. PayPal Recherche 88 Films) Bestellung.
Natürlich habe ich schon längst nicht mehr einen Invoice oder die Pappe drum rum mit den etwaigen Infos.
Was kann/sollte man jetzt tun?
 
Habe eben klassische Post von FedEx bekommen: Rechnung vom Auftragsdatum 7.11.23 - deklariert ist eine BD einer "Technicolour Video..." (lt. PayPal Recherche 88 Films) Bestellung.
Natürlich habe ich schon längst nicht mehr einen Invoice oder die Pappe drum rum mit den etwaigen Infos.
Was kann/sollte man jetzt tun?
Habe jetzt auch 2x diese Post bekommen. Beide Rechnungen lassen sich älteren Arrow-Lieferungen zuordnen.
Irgendwas stinkt da gewaltig und ich habe gerade so keinen Bock, mich mit Arrows Customer-"Support" noch weiter herumzuärgern als ich es gerade wegen einer Replacement-Disc sowieso schon seit ein paar Monaten tun muss.
 
Das ist sehr irritierend. Wurde das denn damals tatsächlich auch mit FedEx zugestellt? Ich krieg meinen Krempel von sowohl Arrow als auch 88 films immer nur via Royal Mail->Deutsche Post.
 
Das ist sehr irritierend. Wurde das denn damals tatsächlich auch mit FedEx zugestellt? Ich krieg meinen Krempel von sowohl Arrow als auch 88 films immer nur via Royal Mail->Deutsche Post.

Das ist es eben. Kam wahrscheinlich per Royal Mail -> dt. Post. Ich kann mich an keine FedEx Lieferung erinnern. Waren mehrere Einzelsendungen (hatte 4 Stück im Sale gekauft), in der FedEx Rechnung wird eine Disc aufgeführt, auf der zweiten Seite vom Zollamt wird der korrekte Warengesamtwert aufgeführt aber ohne nähere Deklarierung.
 
Also meine Arrow (UK) Sendungen kommen/kamen definitv immer per RoyalMail/dt. Post an und entsprechend würde ich auch keine für mich nicht nachvollziehbaren Arrow-FedEx-Rechnungen bezahlen. So sehe ich das spontan jedenfalls. Da müßte FedEx mir zunächst mal nachweisen, daß mir FedEx eine Arrow-Sendung zugestellt hat, was etwas schwierig werden dürfte. Für mich würde sich das wie phishing per Post, also Brief, darstellen. Zu 88 kann ich nichts sagen. Da 88 m.W. auch per Technicolor verschickt, würde sich das für mich dort aber wohl genauso darstellen.

So sehe ich das prinzipiell jedenfalls. Daß man in der Praxis kein Interesse an FedEx Mahnungen und dem was da ggf. folgt hat, ist mir bewußt. Aber für mich nicht plausible Rechnungen zahle ich nicht. Das würde ich höchstens nachdem mir 88/Arrow/FedEx diese plausibel gemacht haben (und dann würde ich mir das Geld aber auch von Arrow/88 zurückholen wollen).

Absolut kurios.
 
Hmmm... vor einigen Tagen bekam ich eine äußerst dubiose "Ihr Paket unterliegt einer Zollgebühr"-Mail über 2,99 Euro von UPS, die klar gefälscht war. Habs als üblichen Phishing-Versuch abgetan.
Tatsächlich hatte mir UPS jedoch vor kurzer Zeit wirklich eine Importlieferung zugestellt - allerdings mit massivst höherem Warenwert. Diese postalisch zugestellte Gebührenrechnung habe ich auch bezahlt.
Was jetzt bei dem FedEx-Ding komisch ist, ist der Fakt, dass die konkreten Filmtitel der Arrow-Bestellungen aufgelistet sind. Die Rechnungen scheinen mir echt zu sein.
 
Also ich kenne solches Phishing auch nur per E-Mail oder SMS und auch nicht persönlich aber innerhalb der Familie (dort konkret per SMS). Die Kontonnummer kann man aber ja schon mal abgleichen:
FedEx Zoll

Und auch beim Zoll kann man anfragen (Telefonnummer kommt unten):

Ich denke wenn ich das Grobe als "sieht OK aus" abgehakt hätte, würde ich als nächstes dann bei Arrow/88 anfragen. Ich weiß, daß das beí Arrow leider etwas "aufwendig" sein kann, aber nützt dann wohl nichts.
 
Die Kontonnummer kann man aber ja schon mal abgleichen:
FedEx Zoll

... und da wären wir schon: lt. Website Deutsche Bank IBAN, Rechnung Commerzbank IBAN ... Habe aber beide mal geprüft, gleiche Stadt :/
Diese? (finde ich in einem FedEx pdf wenn ich FedEx und Commerzbank google)

Bankname: Commerzbank AG, Deutschland
IBAN: DE79 5054 0028 0490 0130 00
BIC: COBADEFFXXX

Ich denke dann wird die Rechnung wohl echt sein - das war bei einem Brief ohnehin recht wahrscheinlich - und wirst forschen müssen, was es damit auf sich hat. Das Ergebnis würde mich dann aber mal interessieren, da wirklich total eigenkomisch.
 
"Da müßte FedEx mir zunächst mal nachweisen, daß mir FedEx eine 88Films-Sendung zugestellt hat, was etwas schwierig werden dürfte."

--> das ist es eben (auch), gibt eine Referenz Nummer mit der man die Tracking-Informationen einsehen kann, aber da FedEx ja nie geliefert hat kommt nur eine Fehlerseite. Habe erstmal 88 Films angeschrieben ... 😑
 
Zurück
Oben Unten